Solved

Nerviger Zugang zum Internet, Bildfreeze bei Magenta TV

5 years ago

Guten Tag, Ruckelbilder sind selten, dafür durfte ich den Tarif erhöhen (weil ja, ach so viele Geräte im Haushalt sind) auf 100000 kbits, aber Downloadstops aus Mediatheken kommen vor. Doch was vielmehrt nervt, sind die versprochenen 100000 kbits, die nie ankommen. Sämtliche Tests hier  laufen auf max 60000 down und 15/20000 up raus und nur der Ping ist ok, wenn das Gerät über WLAN Kabel angeschlossen ist, alles andere ist rot unterlegt, also mies im Endergebnis. Wir lassen die Repeater einmal außen vor und deren Probleme. Das Ganze nervt total deswegen, weil unsere studierende Untermieterin, und somit auf das das Internet angewiesen, sich dauernd darüber beschwert, dass der Zugang zum Internet stockt und unterbrochen wird und das schon mehrmals in der Woche tags wie nachts. Der Router ist Ok, Fritz 7490, und die Updates auf dem neuesten Stand. Klar geht der Durchsatz runter wenn wir Fernsehen schauen und sie surft, aber das ist nicht normal. Dabei liegt sogar ein Glasfaserkabel mit Telekomaufkleber im Haus  und wurde wohl von Unity Media einmal dort in1995 bis 2000? dort hingelegt. Aber nutzen tut es die Telekom nicht, da müsste ja auch wieder einer rauskommen und das ist bestimmt lästig. Nur Unitiymedia will mich immer damit ködern. Vielleicht sollte ich es auch machen, jetzt wo ich in Rente bin, kann mir die Rufnummer und der Serverzugang ja egal sein, denn ich brauche ihn  nicht mehr.

Wer möchte dazu etwas sagen?

438

0

18

    • 5 years ago

      josefmiebach

      Wer möchte dazu etwas sagen?

      Wer möchte dazu etwas sagen?

      josefmiebach

      Wer möchte dazu etwas sagen?


      Die Strukturierung eines Textes in Absätzen erhöht die Lesbarkeit ungemein.

      0

    • 5 years ago

      Also per WLAN ist das mehr oder minder normal. Die Verbindung per WLAN ist häufig etwas instabil und damit starken Schwankungen unterworfen Man nehme nur mal eines der WLAN Testprogramme zur Hand. Die schwanken häufig recht wild zwischen 10 - 600 Mbps.

      Das unterscheidet sich auch stark zwischen 2,4 GHz (komt halbwegs durch Wände aber häufig überfüllte Netze) und 5 GHz (hohe Datenrate, kommt nur schlecht durch Wände).

      Doch das hat alles nichts mit dem Vertrag zu tun. Wenn man das beurteilen will dann geht es nur per LAN und wenig fremder Last.

      6

      from

      5 years ago

      Haha, dachte schon du ich hätte mich verschrieben. !! 

      0

      from

      5 years ago

      Hallo @josefmiebach ,

      wenn Sie hier nach Vorschlägen oder Unterstützung suchen möchten, dann versuche ich gerne beizutragen. Wenn es Ihnen mehr darum geht auf die Telekom zu schimpfen oder mal Dampf abzulassen, dann möchte ich lieber nicht beitragen.

      Im Anhang die Daten zu Ihrem Tarif, es sollte alles vertragskonform sein. Wenn sich im WLAN bei Ihnen Probleme ergeben, kann Ihnen hier wahrscheinlich geholfen werden - allerdings helfen die meisten Community Mitglieder lieber den netten Teilnehmern.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      FDC688B1-5CBB-4A22-9EF0-41C24E4F07E4.png

      0

      from

      5 years ago

      josefmiebach

      Der PC ist über LAN Kabel angeschlossen und nur die Hälfte der versprochenen Leistung kommt an.

      Der PC ist über LAN Kabel angeschlossen und nur die Hälfte der versprochenen Leistung kommt an.

      josefmiebach

      Der PC ist über LAN Kabel angeschlossen und nur die Hälfte der versprochenen Leistung kommt an.


      Wo und für wen?

       

      Es gibt für die DSL Verträge der Telekom einen Bandbreitenkorridor, dieser ist explizit auf der Auftragsbestätigung vermerkt, kommt weniger an liegt eine Störung vor, also ganz einfach.

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      josefmiebach

      und nur der Ping ist ok, wenn das Gerät über WLAN Kabel angeschlossen ist, alles andere ist rot unterlegt,

      und nur der Ping ist ok, wenn das Gerät über WLAN Kabel angeschlossen ist, alles andere ist rot unterlegt,

      josefmiebach

      und nur der Ping ist ok, wenn das Gerät über WLAN Kabel angeschlossen ist, alles andere ist rot unterlegt,


      Dann solltest du den Lieferanten des WLAN Kabels überdenken, das ist nämlich vermutlich ursächlich für die aufgezählten Probleme

      0

    • 5 years ago

      Hallo @josefmiebach

      josefmiebach schrieb:
      "Doch was vielmehrt nervt, sind die versprochenen 100000 kbits, die nie ankommen. Sämtliche Tests hier laufen auf max 60000 down und 15/20000 up raus"

      " nur die Hälfte der versprochenen Leistung kommt an. Ein altbekanntes Problem der Telekom"

      Bitte prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen. Der aktuelle Vertrag verspricht keine "100000 kbits". Nur die Hälfte. Von daher sind die "60000 down" eher sehr gute Vertragserfüllung. Ein Tarifwechsel auf die höhere Leistung wäre allerdings möglich.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      1

      from

      5 years ago

      @Jürgen Wo.  heißt wir reden hier von Magenta Zuhause M?

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 years ago

      Hallo @der_Lutz

      das sollte @josefmiebach anhand seiner Vertragsunterlagen klären.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      5

      from

      5 years ago

      Stimmt nicht, es ist genau das was angeboten wird unter der Eingabe : Magenta L Vertragsunterlagen, Aber hey, ich mache mir auch die Mühe die mitgelieferten Vertragsunterlagen durchzuschauen. Wenn es dort anders steht, ja dann wird man als Kunde so langsam von  der Werbung zu den tatsächlichen Gegebenheiten herangeführt. Trotzdem darf ich damit unzufrieden sein. Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.

      from

      5 years ago

      josefmiebach

      Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.

      Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.

      josefmiebach

      Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.


      Da kann die Telekom aber nichts dafür wenn die Kunden ihre Verträge nicht lesen oder verstehen.

      Du scheinst da ja keine Ausnahme zu sein, merkst du ja selbst.

      Es steht explizit in der AB drin und die Produktinformationsblätter sind nach Vorgaben der Bundesnetzagentur entstanden, soll jemand vorbeikommen und es vorlesen?

      from

      5 years ago

      Hallo @josefmiebach,

      wie mein Kollege @Jürgen Wo. bereits geschildert hat, prüfen Sie doch bitte noch einmal Ihre Vertragsdaten.
      Der erwähnte Tarifwechsel wurde erst vor wenigen Tagen an unser Buchungssystem übergeben worden und wurde somit auch noch nicht umgesetzt. Die Auftragsbestätigung mit Termin sollten Sie zwischenzeitlich erhalten haben.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      josefmiebach

      Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.

      Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.

      josefmiebach

      Es ist und bleibt ein Thema im Netz, was wird versprochen, was wird tatsächlich geliefert.


      Da kann die Telekom aber nichts dafür wenn die Kunden ihre Verträge nicht lesen oder verstehen.

      Du scheinst da ja keine Ausnahme zu sein, merkst du ja selbst.

      Es steht explizit in der AB drin und die Produktinformationsblätter sind nach Vorgaben der Bundesnetzagentur entstanden, soll jemand vorbeikommen und es vorlesen?

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    234

    0

    2

    Solved

    in  

    235

    0

    1

    Solved

    in  

    703

    2

    2

    Solved

    734

    0

    6

    Solved

    in  

    309

    0

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...