Netgear N600 DGND3800B VDSL mit Entertain

vor 13 Jahren

Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit dem o.g. Gerät sammeln können? Ich bin am überlegen, mir dieses Gerät für meinen VDSL50 Anschluss zu kaufen und damit den Speedport W722V abzulösen.
Ich hatte schonmal eine Fritzbox 7390 getestet, war aber schwer enttäuscht, da ich Leitungsprobleme hatte, die sich in Form von Artefakten im Bild und niedrigen Downloadraten geäussert haben, so dass ich die Fritzbox wieder zurückgegeben habe.

22516

23

  • vor 13 Jahren

    Moin,

    abgesehen davon, daß der Router keine Telefoniefunktionen hat und somit an einem IP Anschluss nicht so optimal ist, kann man das Gerät für VDSL und Entertain einsetzen. Ein VoIP Router oder Telefon dahinter funktioniert einwandfrei. Ich habe den Router an einem VDSL50 Anschluss mit zwei Medienreceivern problemlos am Laufen gehabt mit 2 HD Streams und paralleler Aufnahme. Da am gleichen Anschluss auch eine FB7390 klaglos ihren Dienst verrichtet, kann ich zut Modemqualität an "schlechteren" Anschlüssen oder inkompatiblen DSLAM Modems nichts aussagen.
    Der Router ist ziemlich schnell und routet locker mehr als nur 50 Mbit/s, habe ich in einem Ethernet Netzwerk getestet. Da das Gerät auch über wahlweise zuschaltbare UPnP Gerätesteuerung verfügt, ist er auch "gamern" zu empfehlen.

    Gruss
    bb123

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ich habe seit zwei Jahren den Netgear DGND3800b mit der aktuellen Firmware erfolgreich mit Entertain im Einsatz. Nun bin ich von meinem analogen  auf den IP-basierten Telefonanschluss gewechselt bzw.

    umgestellt worden. Ein neues IP-Telefon hinter dem Router funktioniert soweit. Allerdings bezieht der Router/das Modem nach etwa 24 Stunden eine neue IP-Addresse und bei diesem Wechsel geht  die Verbindung zum SIP-Server verloren. Es hilft nur ein Neustart des Routers.

     

    Die Telekom hat mir heute bestaetigt, dass die Verbindung ihrerseits nicht unterbrochen wird (das soll ja bei einem IP-basierten Anschluss auch so sein). Die Schlussfolgerung waere, dass sich das Modem automatisch alle 24 Stunden beim Provider neu einwaehlt.

     

    Koennen andere Nutzer dieses Verhalten des Netgear Routers bestaetigen bzw. mir ein einen Hinweis geben, wie dies zu umgehen ist?    

     

    Vielen Dank im voraus.

     

    Viele Gruesse

    hi50

     

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    hi50

    Allerdings bezieht der Router/das Modem nach etwa 24 Stunden eine neue IP-Addresse und bei diesem Wechsel geht die Verbindung zum SIP-Server verloren. Es hilft nur ein Neustart des Routers. Die Telekom hat mir heute bestaetigt, dass die Verbindung ihrerseits nicht unterbrochen wird (das soll ja bei einem IP-basierten Anschluss auch so sein).

    Allerdings bezieht der Router/das Modem nach etwa 24 Stunden eine neue IP-Addresse und bei diesem Wechsel geht  die Verbindung zum SIP-Server verloren. Es hilft nur ein Neustart des Routers.

     

    Die Telekom hat mir heute bestaetigt, dass die Verbindung ihrerseits nicht unterbrochen wird (das soll ja bei einem IP-basierten Anschluss auch so sein).

    Allerdings bezieht der Router/das Modem nach etwa 24 Stunden eine neue IP-Addresse und bei diesem Wechsel geht  die Verbindung zum SIP-Server verloren. Es hilft nur ein Neustart des Routers.

     

    Die Telekom hat mir heute bestaetigt, dass die Verbindung ihrerseits nicht unterbrochen wird (das soll ja bei einem IP-basierten Anschluss auch so sein).


    Dieser Fehler ist bekannt und hat nichts mit Deinem Router zu tun, siehe hier:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Internetzugang-Einwahl/24-Stunden-Zwangstrennung-nun-auch-am-IP-Anschluss/m-p/1220211#M29010

     

    die Links zu den entsprechenden Statements des Telekom Hilft Team.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Okay,

    schonmal danke für die ersten Eindrücke. Interessieren würde mich auch die DLNA Funktion, um damit auf meinen Bluerayplayer auf Medieninhalte zugreifen zu können.
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich aus dem Internet via VPN zu dem Gerät zu verbinden?

    Telefoniefunktion brauche ich nicht, da ich einen "normalen" Entertainanschluss ohne IP habe, würde ich mein Telefon dann einfach an den Splitter anschliessen...

    0

  • vor 13 Jahren

    Moin,

    DLNA hab ich nur kurz angetestet, VPN Verbindungen gehen über IPSec, ist allerding etwas mühselig zu konfigurieren.
    Gruss
    bb123

    0

  • vor 13 Jahren

    abgesehen davon, daß der Router keine Telefoniefunktionen hat und somit an einem IP Anschluss nicht so optimal ist, kann man das Gerät für VDSL und Entertain einsetzen. Ein VoIP Router oder Telefon dahinter funktioniert einwandfrei.


    abgesehen davon, daß der Router keine Telefoniefunktionen hat und somit an einem IP Anschluss nicht so optimal ist, kann man das Gerät für VDSL und Entertain einsetzen. Ein VoIP Router oder Telefon dahinter funktioniert einwandfrei.

    abgesehen davon, daß der Router keine Telefoniefunktionen hat und somit an einem IP Anschluss nicht so optimal ist, kann man das Gerät für VDSL und Entertain einsetzen. Ein VoIP Router oder Telefon dahinter funktioniert einwandfrei.


    genau das will ich wissen. Habe noch nichts dazu im Netz finden können.
    Habe meinen Vertrag heute geändert auf VDSL mit VOIP-Anschluss (vorher ISDN). Zusätzlich kommt ein Netgear N600 DGND3800B dazu. Kann ich mit meinen vorhandenen Router W700v als Zweit-Router noch VOIP nutzen ???

    Gr M

    0

  • vor 13 Jahren

    Moin,

    ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie du das ganze verkabeln möchtest?

    0

  • vor 13 Jahren

    Kann ich mit meinen vorhandenen Router W700v als Zweit-Router noch VOIP nutzen ???


    Kann ich mit meinen vorhandenen Router W700v als Zweit-Router noch VOIP nutzen ???

    Kann ich mit meinen vorhandenen Router W700v als Zweit-Router noch VOIP nutzen ???


    Dazu bräuchtest Du einen Router, der eine Verbindung über Ethernet und TCP/IP herstellen kann und als IP-Router oder IP-Client arbeiten kann, der W700V kann das meines Wissens nicht. Fritzboxen unterstützen diese Funktion an LAN1.
    Gruß
    bb123

    0

  • vor 13 Jahren

    Hol dir doch lieber ein IP-Phone ;)

    Davon kannst Du auch mehrere problemlos überall hinstellen, wo Du Inet hast.

    Als DECT -Basis würde ich das Gigaset C610-IP empfehlen - ca. 70€

    Als "einfaches" mit Schnur - das Grandstream GXP 280 - ca. 40€

    Alle drei Nummern in einem Telefon mit Schnur - das Cisco Systems SPA303G - ca. 70€

    0

  • vor 13 Jahren

    Fritzboxen unterstützen diese Funktion an LAN1.

    Fritzboxen unterstützen diese Funktion an LAN1.
    Fritzboxen unterstützen diese Funktion an LAN1.



    Sind aber nicht zu empfehlen !

    Da sie im LAN1-Betrieb nicht "merken" wenn sich die WAN-IP ändert, ist man nach der Zwangstrennung so lange nicht erreichbar, bis man selbst telefoniert hat Traurig

    0

  • vor 13 Jahren


    Da sie im LAN1-Betrieb nicht "merken" wenn sich die WAN-IP ändert, ist man nach der Zwangstrennung so lange nicht erreichbar, bis man selbst telefoniert hat

    Gibt es dafür auch eine belastbare Quelle? Worin liegt der Unterschied zwischen Deinen IP-Telefonen und einer FB im ATA Betrieb?

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo,

    da du den Router N600/DGND3800B wohl als mit Entertain im Einsatz hast gehe ich davon aus, das bei dir das T-Home mit dem Mediareceiver funktioniert.
    Bei mir bleibt nämlich nicht, da bei mir nach 10 sec das Live TV Bild stehen bleibt.
    Auch der Netgear Support hatte hierzu mir auch keine Lösung unterbreiten können,ich warte schon 2 Wochen auf eine Antwort die das Problem bearbeitet.
    Zu meine set-up kann ich nur sagen: Entertain Standard mit DSL 16000
    der Router ist direkt am Splitter angeschlossen.Der Media Receiver 300 hängt über Lan an Port 3 dieser ist QoS Einstellung highest versehen.
    Wäre supper wenn ihr eine Lösung wisst.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.