Warum funktioniert Entertain-TV mit einem "Fremd"-Router (NETGEAR N600) nicht ?
vor 12 Jahren
Nicht ganz ohne Mühen habe ich meinen für VDSL nicht mehr ausreichenden Speedport W504V gegen einen NETGEAR N600 ausgetauscht, der den Anforderungen an den Datendurchsatz gewachsen sein sollte und es meiner Ansicht nach auch ist, denn die Filme von Videoload kann ich über meinen Entertain-Receiver einwandfrei sehen, selbst in HD. Nur die Streams der TV-Programme frieren nach 5-15 Sekunden zum Standbild ein. Da ich das Thema auch schon mal mit geeigneten Suchbegriffen gegoogelt habe, weiß ich, dass ich nicht der Erste bin, der dieses Problem hat. Die Service-Hotline 0800 33 0100 sowie die technische Hotline 0800 33 02000 waren mir in dem Zusammenhang leider keine große Hilfe. Dort hat man mir immer nur den "Standard"-Ratschlag gegeben, doch ein Telekom-Gerät zu nehmen. Dass nach meiner umzugsbedingten Umstellung von DSL 16000 auf VDSL nicht nur mein Speedport W504V nicht mehr ausreicht, sondern dass ich vielleicht auch noch einen neuen Splitter brauche, musste ich leider selbst herausfinden. Den geeigneten T-Home-Splitter habe ich mir über Amazon besorgt und nachdem ich das dazu mitgelieferte, nicht passende/funktionierende TAE -Anschlusskabel gegen eines von HAMA ausgetauscht habe, das in meine Uralt-Telefondose passt, funktioniert nun der Internet-Zugang endlich einwandfrei. In mir gärt so langsam der Verdacht, dass das einzige Problem darin besteht, dass der Videostream seitens des sendenden Servers ganz einfach gestoppt wird, wenn festgestellt wird, dass auf der Empfängerseite kein T-Home-Router angeschlossen ist. Die gegen den Netgear-Router gerichteten Verdachtsmomente, die ich bislang gehört habe (wie z.B. "kann vielleicht doch nicht, was die Verkaufsverpackung verspricht" oder "kann vielleicht kein IPTV "), kann ich nicht mehr akzeptieren, da - wie gesagt - Filme von Videoload einwandfrei gestreamt werden, nur die TV-Programme nicht.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
23770
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Jahren
3906
0
5
135
0
5
Gelöst
1018
0
4
Gelöst
18684
0
4
237
0
2
Mister Burny
vor 12 Jahren
Dass der Stream feststellen soll, dass es kein Telekom Router ist finde ich sehr weit hergeholt, zudem ich auch weiss dass mehrere FritzBoxen funktionieren. Support von der Telekom wird allerdings nur für deren Geräte gegeben. Mein VW Händler hilft mir auch nicht, wenn mein Kenwood Radio im Golf nicht funktioniert
0
0
Anonymous User
vor 12 Jahren
Andere Router von anderen Herstellern wie z.B. AVM können das. Wenn es also im Router keinen Menüpunkt gibt, der das aktiviert, benötigst Du einen neuen Router.
PS: Videoload kommt über das "normale" Internet, daher funktioniert es damit.
0
0
Torsten S.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
0
0
Andy F
vor 12 Jahren
Von Euch habe ich zum ersten Mal von Multicast und Unicast gehört, worüber ich mich gleich mal bei Wikipedia schlau machen konnte, sodass ich nun schon mal wenigstens weiß, worum es eigentlich geht. In den Router-Einstellungen habe ich keine Einstellungen finden können, die auf einen Zusammenhang mit dem Thema schließen lassen. In einem anderen Forumsbeitrag, den ich zum selben Thema finden konnte, wurde auf die Notwendigkeit einer bestimmten Einstellung hingewiesen, durch die das Problem behoben werden soll, aber die ist bei mir gesetzt und es funktioniert doch nicht.
Ich habe mich nun an den Kundensupport von Netgear gewandt mit der Frage, wie ich das einzustellen muss und ich hoffe, dass ich bald eine Antwort darauf erhalte.
Wie auch immer die lauten mag, ich werde sie hier ganz bestimmt noch veröffentlichen. Sollte die "Lösung" auf die Notwendigkeit des Kaufs zusätzlicher Gerätschaft hinauslaufen, dann werde ich da ganz sicher nicht mehr mitmachen, sondern den ganz einfachen Weg gehen und mein altes W504V bei T-Online gegen ein VDSL-fähiges Modem austauschen. Letzten Endes wollte ich mir auch keinen Sport daraus machen, ausgerechnet diesen Teil der Entertain-Gerätschaft durch etwas "eigenes" ersetzen zu wollen. Das Netgear-Gerät war ursprünglich dafür vorgesehen, am T-Home Speedport zu hängen, wo es bis zur Umschaltung meines Anschlusses auf VDSL auch gute Dienste tat. Wenn es nicht das erste Gerät hinter dem Splitter sein kann, dann wird es eben auch weiterhin nur die zweite Geige spielen.
0
0
Justina M.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
0
0
Andy F
vor 12 Jahren
Der Netgear-Support hat mir auf meine Anfrage folgendes geantwortet:
"Wir können die Umstellung von unicast/multicast nicht beeinflussen, wenn Sie eine VDSL-Leitung haben sollte IPTV jedoch funktionieren.
Stellen Sie bitte im Routermenü folgende Einstellung um:
1. Gehen Sie bitte in die ADSL-Einstellungen
2. Wählen Sie – WAN2
3. VPI – 1 / VCI – 32
4. Häkchenbei VLANID verwenden setzen und 8 als Wert eintragen.
5. Danach auf Übernehmen. "
Diese Einstellungen waren bereits so gemacht, sie nochmals per "Übernehmen" zu speichern hat natürlich nichts geändert. In einem anderen Forumsbeitrag wurde auch auf die Wichtigkeit hingewiesen, in den ADSL-Einstellungen die Einstellung "VLANID verwenden" zu aktivieren. Dies soll ein gleichartiges Problem wie meines lösen, falls man ADSL hat. ich habe kein ADSL, sondern VDSL, alle diese Einstellungen sind gesetzt, es funktioniert doch alles nicht.
Was hingegen gut funktioniert hat, war mein Anruf bei der 0800-33 03000 mit der Bitte, mir ein Speedport W723V im Tausch gegen mein altes W504V zu schicken. Das Teil ist soeben angekommen und ich habe keine Zweifel, dass nach der Installation des Gerätes alles wieder laufen wird.
Viele Grüße und Danke an alle, die mir hierbei geholfen haben!
1
0
Matthias Ma.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
0
0