Netzteil Fritz!Box an Speedport Smart 4
2 years ago
Hallo zusammen,
wir haben eine ältere FritzBox gegen obigen Router getauscht, zeitgleich wurde die Leitung von 50 auf 100 Mbit erhöht. Ich habe das Netzteil der Fritz!Box an den neuen Speedport geklemmt, läuft einwandfrei.
Nun war unsere Leitung mit 50 Mbit immer relativ lahm, mit 100 ist sie es immer noch. Aussage Telekomtechniker: Liegt am Netzteil. Kann das sein? Wäre mir gänzlich neu, dass dies sop ist, lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das neue Netzteil habe ich natürlich nicht mehr
523
11
This could help you too
Solved
2 years ago
582
0
2
Solved
3 years ago
2237
0
5
1114
0
2
2 years ago
Sagen wir es mal so:
Grundsätzlich sollte man immer ein mitgeliefertes Netzteil verwenden.
Wenn du jetzt natürlich nen neuen Router bekommst und das neu mitgelieferte Netzteil wegschmeißt ist das recht doof, vor allem wenn der Router ggfs garnicht sein Eigentum ist sondern gemietet wurde.
Und der Techniker hat ggfs auch recht, ein fehlerhaftes Netzteil kann zu Problemen führen.
2
Answer
from
2 years ago
gehört schon uns, keine Sorge, aber danke.
Answer
from
2 years ago
gehört schon uns, keine Sorge, aber danke.
gehört schon uns, keine Sorge, aber danke.
Problem ist es halt trotzdem wenn du ein falsches Netzteil verwendest und das Original Netzteil wegschmeißt , egal ob gemietet oder gekauft.
Sorgen mach ich mir keine deswegen 😂
Hätte ja nix mit mir zu tun wenn es ein gemieteter Router wäre 😉
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Aussage Telekomtechniker: Liegt am Netzteil.
Wie hat er das gemessen?
Eine korrekte Aussage ist:
Wenn das Netzteil den passenden Stecker hat, die korrekte Spannung liefert und mindestens den geforderten Strom liefern kann, dann kann man es verwenden.
Netzteile können aber auch altern und Störungen verursachen.
Spricht etwas dagegen, das mitgelieferte Netzteil zu benutzen?
Dann würde eine mögliche Ausrede / Fehlerursache entfallen.
4
Answer
from
2 years ago
wie gesagt, das andere angeschlossen und das originale verbaselt. Wir haben eine neues, originales bestellt .
Answer
from
2 years ago
Ja, er hat es nicht mehr
Das lasse ich ausnahmsweise mal als Grund gelten.
12 V / 3 A will also der Smart 4 haben? 36 Watt? Im Ernst, das kann der unmöglich benötigen. Da schmilzt doch das Gehäuse.
Hat mal jemand gemessen, was der wirklich benötigt?
Answer
from
2 years ago
Hat mal jemand gemessen, was der wirklich benötigt?
Ja, hier "verbrät" er im "Standby" so um die 14 Watt. Läuft aber ein schneller Download über 5 GHz 802.11ax steigt die benötigte Leistung auf 18 W an. Sollte dann gleichzeitig noch 2,4 GHz intensiv genutzt werden, ein USB Harddrive NAS ohne eigene Stromversorgung sowie ein W48, ;-), dranhängen und aktiv sein, kommt noch einiges dazu ...
Das gleiche Netzteil wird auch für den Smart 4 Plus verwendet, der noch ein wenig mehr "verbrät".
Da schmilzt doch das Gehäuse.
Nicht wirklich, wenn die IEC/EN 62368-1 eingehalten wird, ,-), denn ab Leistungen > 15 W gelten höhere Anforderungen an die Brandschutzklasse des/der Gehäuse.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Nun war unsere Leitung mit 50 Mbit immer relativ lahm, mit 100 ist sie es immer noch. Aussage Telekomtechniker: Liegt am Netzteil
JA. Nur das Netzteil ab 7590 ist kompatibel bzw ab 2.5 Ampere
0
2 years ago
Ich habe das Netzteil der Fritz!Box an den neuen Speedport geklemmt, läuft einwandfrei.
Prinzipiell ist die Nutzung eines anderen Netzteils möglich solange der Stecker, dessen Polarität als auch die Spannungs- und Stromangaben passen.
Allerdings verliert dann der angeschlossene Router mit einem Fremdnetzteil rein theoretisch die Konformität zu den einzuhaltenen EU-Richtlinien (RED ...), da der Router mit dem Fremdnetzteil nicht auf die Elektrische Sicherheit und die Elektromagnetische Verträglichkeit geprüft wurde.
Liegt am Netzteil. Kann das sein? Wäre mir gänzlich neu, dass dies sop ist, lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ja, ein defektes Netzteil kann die DSL-Verbindung stören.
Das neue Netzteil habe ich natürlich nicht mehr
Wieso nicht, keinen Ersatz bekommen?
Gruß Ulrich
0
2 years ago
Guten Abend und willkommen @Supp,
lahmt die Leitung auch mit dem Original Netzteil, das Sie bestellt haben?
Grundsätzlich sollte immer das mitgeliefertes Netzteil verwendet werden.
Viele Grüße
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Ask
from