Solved

Netzteil Smart 3

2 years ago

Hallo alle beisammen,

 

ich habe einen Router Smart 3. Ich will diesen in einen anderen Bereich des Zimmers verlegen, habe aber in dem Bereich keine Stromsteckdose zur Verfügung. Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung. Hat jemand bereits so etwas schon gemacht, oder kann man alternativ ein Stromverlängerungskabel verwenden?

Im voraus schon mal vielen Dank.

 Grüße an alle Kirk 1  

666

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      MariusAD_1-1684666992665.jpeg

       

      0

    • 2 years ago

      @kirk1  schrieb:
      Hat jemand bereits so etwas schon gemacht?

      Ja, ich.

      Ein paar Meter Stromkabel im Baumarkt gekauft und mit Nagelschellen über der Fußleiste entlang genagelt. An einem Ende des Kabels kommt ein Schuko-Stecker drauf; am anderen Ende eine Aufputz-Mehrfachsteckdose für Router, Telefon, Drucker etc.

       

      1.)
      _0-1684667381724.jpeg


      2.)

      3.)

      4.)








      Traust es dir zu? Wenn nicht, laß es vom Elektriker machen. Fröhlich

       

      12

      Answer

      from

      2 years ago

      Mein Badezimmer ist nicht mal geerdet

      Mein Badezimmer ist nicht mal geerdet
      Mein Badezimmer ist nicht mal geerdet

      Ein Badezimmer muss auch nicht geerdet werden.

       

      Bin Mieter

      Bin Mieter
      Bin Mieter

      du kennst doch garantiert deine Rechte wenn die Mietsache nicht in Ordnung ist, oder?

      Answer

      from

      2 years ago

      Ludwig II

      Ludwig II Das wird kein Elektriker machen Das wird kein Elektriker machen Ludwig II Das wird kein Elektriker machen Der Elektriker könnte ja auch von einer Abzweigdose abgehen. Kommt ganz auf die Bezahlung an. Je aufwändiger, desto teurer. Nebenbei bemerkt: Im Altbau gibt es weitaus schlimmere Verkabelungen. Mein Badezimmer ist nicht mal geerdet und ein Fall für die Bauaufsicht!

      Ludwig II

      Das wird kein Elektriker machen

      Das wird kein Elektriker machen
      Ludwig II
      Das wird kein Elektriker machen

      Der Elektriker könnte ja auch von einer Abzweigdose abgehen. Kommt ganz auf die Bezahlung an. Je aufwändiger, desto teurer.

      Nebenbei bemerkt: Im Altbau gibt es weitaus schlimmere Verkabelungen. Mein Badezimmer ist nicht mal geerdet und ein Fall für die Bauaufsicht!

      Ludwig II
      Ludwig II

      Das wird kein Elektriker machen

      Das wird kein Elektriker machen
      Ludwig II
      Das wird kein Elektriker machen

      Der Elektriker könnte ja auch von einer Abzweigdose abgehen. Kommt ganz auf die Bezahlung an. Je aufwändiger, desto teurer.

      Nebenbei bemerkt: Im Altbau gibt es weitaus schlimmere Verkabelungen. Mein Badezimmer ist nicht mal geerdet und ein Fall für die Bauaufsicht!


      Das fällt wahrscheinlich unter Bestandschutz.

      Aber gibt kein Recht, bei neuen Intsallationen die geltenden Vorschriften zu mißachten.

      Wir sollten diese Diskussion hier aber nicht weiter führen, weil OT.

      Die Lösung für @kirk1  wurde geschrieben:

      Entweder ein Verlängerungskabel für 230V oder ein Verlängerungskabel für die Niederspannung.

      Ich würde das 230V Verlängerungskabel vorziehen, weil immer mal ein weiteres Gerät hinzukommen kann, dass auch Netzspannung benötigt.

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      du kennst doch garantiert deine Rechte wenn die Mietsache nicht in Ordnung ist, oder?

      du kennst doch garantiert deine Rechte wenn die Mietsache nicht in Ordnung ist, oder?
      der_Lutz
      du kennst doch garantiert deine Rechte wenn die Mietsache nicht in Ordnung ist, oder?

      Selbstverständlich. Es ist aber nicht nur 'meine Mietsache' von gravierenden Baumängeln betroffen. Ich könnte als Mieter eine Welle lostreten und mein Vermieter in die Privatinsolvenz befördern. Noch hat die Bank die Hand drauf. Das Grundstück ist nur ein Spekulationsobjekt.

       

      Aber genug jetzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      kirk1

      Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung.

      Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung.
      kirk1
      Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung.

      @kirk1: Meines Wissens hat das Smart 3 Netzteil auch nur einen Eurostecker, so dass eine "dicke" Schuko-Verlängerung nicht nötig ist, daher sollte so ein Verlängerungskabel reichen.

       

      https://www.amazon.de/deleyCON-Verl%C3%A4ngerung-Verl%C3%A4ngerungskabel-Typ-C-Stecker-Haushaltsger%C3%A4te-Wei%C3%9F/dp/B07Y1TTXJ7/ref=sr_1_1_sspa?crid=3HHYNKHINWTXF&keywords=verl%C3%A4ngerungskabel+eurostecker+10m&qid=1684668446&sprefix=eurostecker+verl%C3%A4ngerungskabel%2Caps%2C124&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ein Verlängerungskabel hat man im Haushalt eigentlich immer irgendwo rumliegen.^^

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      kirk1

      Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung.

      Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung.
      kirk1
      Da die Länge des Netzteilkabels begrenzt ist, benötige eine Möglichkeit zur Verlängerung.

      Grundsätzlich kannst du auch auf der DC-Seite des Steckernetzteils verlängern, an meiner Fritz!Box läuft seit Jahren dieses Verlängerungskabel.

       

      Du musst nur schauen ob die Stecker passen und damit rechnen, dass ab einer bestimmten Länge der Router nicht mehr funktioniert weil der Spannungsabfall über das Verlängerungskabel zu groß wird. Ausprobieren und ggfs. zurückschicken.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too