Gelöst

netzverbindung dsl

vor 3 Jahren

UNsere Verbindung sackt immer wieder ab von 200/45 MB auf wie unten:

***********************

FRITZ!Box
 

DSL-Vermittlungsstelle

 
 
↓Empfangsrichtung: 24,98 Mbit/s
↑Senderichtung: 2.805 kbit/s
 
 
 


326 m

Modell: FRITZ!Box 7590
DSL-Version: 1.180.131.76
DSL-Internet: aktiv
Verbindungsdauer: 2 Tage, 21 Stunden, 15 Minuten
Verbindungstyp: VDSL2 35b G.Vector (ITU G.993.5)
Hersteller: Nokia
Broadcom: Version 12.4.26
 
********************
Was kann die Ursache sein und wie kann man diese beheben!?
Nach Neustart der Box ist es oft dann wieder ok, manchmal aber auch wieder nicht.
Ich denke schon daran, wieder die Zwangstrennung bei Nacht einzuschalten. Denn wir merken es wie jetzt auch oft erst nach 1*3 Tagen....

2143

0

40

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Tagolf

      Denn wir merken es wie jetzt auch oft erst nach 1*3

      Denn wir merken es wie jetzt auch oft erst nach 1*3
      Tagolf
      Denn wir merken es wie jetzt auch oft erst nach 1*3

      Sofort eine Störung melden - und sobald wie möglich auf einen angemesseneren, preiswerteren, stabileren, langsameren Tarif wechseln.

      Dass ihr das tagelang nicht bemerkt sollte ja Beweis genug sein, dass ihr so einen schnellen (aber instabileren) Anschluss gar nicht benötigt.

      0

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      HALLO !!!

       

      Zu meiner nicht geringen Verwunderung rückte gestern Morgen vor meinem Eckhaus ein Bautrupp im Namen der TCom an - und begann den jüngst mit neuen Stromkabeln und einem Leerrohr für Glasfaser neu asphaltierten Gehweg aufzureißen. 

      Auf meine Frage, was das soll, sagte man mir, mein Nachbar gegenüber habe Problem mit seiner Verbindung - ok, weiß ich nichts davon, denn dessen Nachbar hat sich bei mir nicht beklagt. 

      Nun gruben sie den Gehweg aus und suchten die abgesoffene Muffe - stießen jedoch auf die drei neuen Kabel aus dem Frühjahr 2022 - und vermuteten, dass die Tel.Leitung bzw. die Muffe lt. ihrem Plan wohl darunter sei - da kämen sie aber so nicht ran.  

      Ich habe ihnen dann erklärt, dass es bereits einmal ein Muffenproblem gegeben habe, aber auf meinem Grundstück und ich erlaubte ihnen, da wieder - wie schon mal in den 70-er Jahren aufzugraben - sie glaubten es mir erst, nachdem ich ihnen ein Foto gezeigt hatte, und man darauf erkennen konnte, wie tief der grabende Mann damals in der Grube stand. Nun wurden sie auch wieder fündig, erfreulicherweise musste nur mein Rasen dran glauben und die Sträucher nicht. Inzwischen graben Sie über die Strasse und legen dort neue Kabel. Die Muffe bei mir wurde aufgemacht und ein Abzweig dran gemacht, der liegt noch lose in meinem Garten. 

      Nun bekomme ich wieder ein Rasenstück neu eingesät, das ich erst wieder pflegen muss und dass man die "Baustelle"§ sicher noch in vielen Jahren sehen kann - ist aber egal, mein Rasen ist eh nicht mehr optimal auch drum rum. 

      Ich werde, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, meine Fritze auf maxinal Performance hochsetzen und hoffe, dass ich da für meine Restlaufzeit Ruhe habe - bin 70+. 

       

      Und: Gibt es da nicht eine Kompensation für die aktuellen Umstände und die Last auf meinem Grundstück !!!?? Mit den Bauarbeitern und dem ebenfalls selbständigen Kapo kann ich darüber ja nicht reden. 

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo, guckt doch mal mein aktuelles statement an - interessant....

       

      Und betr. Kompensation wären für mich Hinweise auch nützlich.

       

      Tgaolf

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Tagolf ,

       

      vielen Dank erstmal, dass Du so eifrig mithilfst und meinen Kollegen*innen hilfst. Fröhlich 

       

      Ich lasse Dir eine kleine Wiedergutmachung für Deinen Rasen per Mail zukommen. 

       

      Liebe Grüße und bleib so wie Du bist.

      Neele G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Tagolf  

       

      Wurde bereits eine Störung gemeldet?

       

      Wie oft wurde die Box schon neugestartet?

       

      Werden Powerline -Adapter verwendet?

      0

      28

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Naja - wir haben dann halt innerhalb unseres WLAN nur noch statt 80 z.B. 6 MB. 

       

      Und so merken wir das dann halt. Oder: Wenn eine neue IP vergeben wird oder gar mehrere, dann ist es wieder "passiert".

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tagolf

      Naja - wir haben dann halt innerhalb unseres WLAN nur noch statt 80 z.B. 6 MB. Und so merken wir das dann halt. Oder: Wenn eine neue IP vergeben wird oder gar mehrere, dann ist es wieder "passiert".

      Naja - wir haben dann halt innerhalb unseres WLAN nur noch statt 80 z.B. 6 MB. 

       

      Und so merken wir das dann halt. Oder: Wenn eine neue IP vergeben wird oder gar mehrere, dann ist es wieder "passiert".

       

       

      Tagolf

      Naja - wir haben dann halt innerhalb unseres WLAN nur noch statt 80 z.B. 6 MB. 

       

      Und so merken wir das dann halt. Oder: Wenn eine neue IP vergeben wird oder gar mehrere, dann ist es wieder "passiert".

       

       


      @Tagolf  Wenn ich mir deine Ereignisse aus der Fritzbox anschaue, verbindet sich der Router zur Gegenstelle nur mit 25 Mbit. Jetzt kann es der Router sein oder doch bei der telekom. Andere Optionen gibt es nicht 

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Tagolf .

      Gib uns gerne Feedback, wie es sich mit der neusten Laborsoftware und der erhöhten Störsicherheit verhält.

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung und bin zuversichtlich, dass wir eine gemeinsame Lösung finden.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ja, seitdem habe ich keine Probleme mehr - die Verbindung steht seit Wochen stabil, nut maximaler Störsicherheit, aber dafür etwas langsamer - was man nicht merkt! - mit

      verbunden seit 17.09.2022, 11:09 Uhr
      Geschwindigkeit: ↓ 167,8 Mbit/s ↑ 44,6 Mbit/s.
       
      Sollte es wider Erwarten erneut ein Problem geben, melde ich das wieder. 
       
      Nochmals danke an Alle.
       
      Tagolf 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Tagolf ,

       

      das sind tolle Neuigkeiten. Fröhlich Gerne kannst du dich melden, wenn was sein sollte. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    268

    0

    4

    Gelöst

    in  

    4349

    0

    3

    Gelöst

    in  

    16738

    0

    4