Netzwerk Routing

vor 7 Monaten

Hallo,

 

mich würde interessieren, wieso bei der Telekom ipv6 IP‘s maskiert werden? 

 

BSP . siehe Anhang

IMG_1019.jpeg

Was passiert an dieser Stelle?

Bin ich der einzige oder wird die ipv6 Adresse durch die der Traffic läuft bei allen Nutzern „versteckt“?

Jeder kann dies selbst testen, einfach in Win über die Winsuche cmd eingeben und im sich darauf öffnenden DOS-Fenster den Befehl tracert ergänzt mit einer Zieladresse eurer Wahl,  z.B.  google.com ergänzen.

 

Die Ergebnisse würden mich interessieren.

 

Zusätzlich sieht man dabei auch die Paketlaufzeiten.

 

Wer sich hinter den ipv6 Adressen verbirgt, lässt sich z.B. über diese Website herausfinden:  https://dnschecker.org/ipv6-whois-lookup.php

 

Ich wünsche allen viel Spaß beim Check.

 

419

5

    • vor 7 Monaten

      Grüße @sharkyone 

      Dir ist schon klar, das jede Zieladresse und der Weg dahin, alle eine eigene IP haben.

      Ist so als wenn du von Köln nach Berlin fährst.

      Da heißt ja auch nicht jede Straße Köln.

      0

    • vor 7 Monaten

      @Mataimaki, 

       

      ich verstehe Deinen Hinweis nicht, die Pakete werden bei der Telekom maskiert und sind danach immer noch bei der Telekom, bevor sie nach ein paar Knotenpunkten Deutschland verlassen und den Weg über den großen Teich antreten.

       

      Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt?

      0

    • vor 7 Monaten

      Mich interessiert, für welchen Zweck die Pakete vom Provider Telekom maskiert werden, bzw. was diese Zeitüberschreitungen verursacht und ob diese evtl. die Ursache für meine misserablen Antwortszeiten sind. - Teilweise läuft der Abruf von Websites wie z.B. vpuniverse.com sogar auf ein timeout. - Wenn ich die selbe Website mit meinen mobile Phone über eine 4G Verbindung abrufe, habe ich sofort das Ergebnis. 

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      sharkyone

      für welchen Zweck die Pakete vom Provider Telekom maskiert werden,

      für welchen Zweck die Pakete vom Provider Telekom maskiert werden,
      sharkyone
      für welchen Zweck die Pakete vom Provider Telekom maskiert werden,

      Weil sie es halt macht. Eine offizielle Stellungnahme wirst du nicht bekommen.

       

       

      sharkyone

      bzw. was diese Zeitüberschreitungen verursacht

      bzw. was diese Zeitüberschreitungen verursacht
      sharkyone
      bzw. was diese Zeitüberschreitungen verursacht

      kann in der Konfiguration programmiert werden, dass der Router nicht auf  ICMP-Pakete aus dem öffentlichen Netz reagiert. Der Router soll routen und nicht Pings beantwoerten. Im Management-Netz wird das anders aussehen.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      @Patti Müller 

      Zum Maskieren: Habe ich fast befürchtet.

       

      Danke für den wirklich hilfreichen Hinweis zu den ICMP Paketen. 

       

      Nachdem ich den Stealth Modus in meiner Fritz Box aktiviert habe, sind die Antwortszeiten viel, viel besser.

       

      Für alle Interessierten: Die Anleitung zur Umstellung (auch für andere Router) habe ich hier gefunden: https://itigic.com/de/block-icmp-request-ping-on-routers-internet-wan/

       

      Umstellung natürlich auf eigene Gefahr.

       

      Tiefergehende Infos zumICMP Protokoll findet man u.a. hier: https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/was-ist-das-icmp-protokoll-und-wie-funktioniert-es/

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    2485

    0

    4

    vor 3 Jahren

    407

    0

    2

    Gelöst

    in  

    809

    0

    2

    Gelöst

    201

    0

    2