Solved

Netzwerkanschluss bei Umzug

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich bin leider momentan etwas mit unserer Umzugssituation überfordert und würde mich sehr freuen, wenn ich etwas Hilfe von den Experten aus dem Forum bekommen könnte. 

 

Zurzeit haben wir: Magenta Zuhause M mit Magenta TV Plus und den MR 400. Läuft alles soweit problemlos.

 

Nächste Woche ziehen wir um (Termin Telekomtechniker 8.1.21) und finden dann eine komplett andere, digitale Situation vor. Der Vorbesitzer hat ein Netzwerk einrichten lassen und lässt das komplette Equipment im Haus. Leider konnte er selber keine Auskunft zur genauen Verkabelung/Anschluss geben, da er dies auch nur beauftragt hat und sich dann nicht weiter damit beschäftigt hat. Was er mir allerdings sagen konnte, ist dass er einen Kabelanschluss hat. 

 

Ich habe mir das jetzt wie folgt hergeleitet (bitte verbessern, wo immer nötig):

 

Das 1. Bild zeigt den Hausanschlussraum im Keller und scheinbar wurden 2. APL verlegt. Einer für Telefon (links) und einer für Kabelfernsehen (rechts), der dann via Coaxial in den Hausanschlussverstärker führt. 

 

Die Bilder 2 bis 5 zeigen nun die Anschlusssituation im EG. Der Voreigentümer hat einen AV-Receiver mit einem Kabelreceiver und einem Beamer verbunden. Weiterhin führt ein High Speed HDMI Kabel vom AV-Receiver zu einer wenige Zentimer entferneten UP- HDMI -Dose, um dort den PC anschließen zu können.

 

Bild 6 zeigt im 1. OG das (alte) Arbeitszimmer bzw. das (neue) Kinderzimmer und Bild 7 das Schlafzimmer im 1. OG. Was auf Bild 7 nicht zu sehen ist, ist, dass noch ein Kabelanschluss mit F-Buchse im Schlafzimmer besteht. 

 

So nun zu meinen Problemen:

 

1. Kann ich den MR 400 einfach gegen den Kabelreceiver mit gleichem Anschluss tauschen (also vom MR 400 via HDMI in den CBL/SAT Anschluss am MR )?

2. Wir haben im Wohnzimmer keinen TAE -Anschluss, sondern lediglich in einem weiteren Kellerraum und einem Raum im EG. Das einzige Zimmer im Haus mit TAE -Anschluss und Netzwerkanschlüssen liegt im Kinderzimmer. Der Router/Modem kann also eigentlich nur dort gestanden haben oder, sofern der Vorbesitzer Internet über Kabel bezogen hat, im Schlafzimmer. Ich würde aufgrund der Strahlung den Router ungern im Kinderzimmer anschließen. Wir haben uns jetzt eine Fritzbox 7590 mit repeater geholt und die FB kann scheinbar ohne W-Lan betrieben werden und doch sicherstellen dass über den Repeater W-Lan im EG bezogen werden kann? Trotzdem wird sicherlich noch Reststrahlung von der FB ausgehen, die wir auf keinen Fall im Kinderzimmer haben wollen. Eigentlich wollen wir den Router überhaupt nicht im 1. OG haben, da unnötig (nur Schlafzimmer und Bad). 

Was kann man nun am geschicktesten machen ohne Kabelstränge am Boden oder auf Putz durch das Haus zu führen oder die Wände aufzumachen? Ich habe etwas Bedenken, dass der Router im Anschlussraum ggfs. nicht durch die Betondecken kommt, also das Setzen einer TAE beim APL sinnlos wäre. 

 

3. Zurzeit empfangen wir noch HD Kabelfernsehen, da der Vorbesitzer scheinbar Vodafone noch nicht gekündigt hat. Frage dazu: Der Kabelempfang ist unabhängig von einem Internetempfang durch Vodafone, oder? Hätte der Vorbesitzer auch Kabelinternet gehabt, hätte ein Modem an dem Kabelanschluss mit F-Buchse im Schlafzimmer im 1. OG hängen müssen (einziger Multimediaanschluss) und dann per LAN-Kabeln mit den beiden Netzwerkanschlüssen verbunden sein müssen. Das erscheint mir nur unwahrscheinlich, da 1. im (alten) Arbeitszimmer 4 LAN-Anschlüsse bestehen und (2.) dort auch die LAN-Anschlüsse unmittelbar in der Nähe der TAE (1. TAE ?) verbaut wurden. 

 

4. Bei dem Kabelreceiver ist ein CI-Slot mit Karte vorhanden. Ist diese Karte von Vodafone, um HD-TV empfangen zu können oder war die damals ggfs. nur beim Kauf für zeitlich begrenzten, kostenfreien Empfang via Satellit dabei (hatte so etwas im Internet gelesen).

 

5. Muss der Telekomtechniker für die Freischaltung am 8.1. überhaupt an den APL oder reicht der Zugang zu dem öffentlichen Verteilerkasten. Kann man bei der Telekom ggfs. kurzfristig noch das Setzen einer weiteren TAE zu dem Termin mitbuchen und was würde das dann ca. kosten?

 

Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung aber ich bin einfach nicht so technikaffin.

 

Beste Grüße

 

Tina

 

IMG_0091.jpg

IMG_0138.jpg

IMG_0139.jpg

IMG_0141.jpg

IMG_0183.jpg

IMG_0088.jpg

IMG_0089.jpg

461

18

    • 4 years ago

      Hallo Tina,

       

      erst mal sehr interessant, was der Vorbesitzer da so alles zurücklässt. 

      Das für dich unwichtige zuerst. 
      Die CI-Karte im Fernseher ist beim Kabelanschluss zur Freischaltung der privaten Sender in HD, die darf er euch eigentlich nach AGB von Vodafone nicht überlassen. Da die drinsteckte funktionieren diese Sender. Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk ist unverschlüsselt und geht immer auf dem Kabelanschluss solange dieser nicht gesperrt wird. 

      Korrekt ist es, dass der Fernsehteil beim Kabelanschluss unabhängig vom Internet ist. 

      Jetzt zum DSL-Anschluss von der Telekom. 
      Wenn die TAE -Dose in eurem neuen Kinderzimmer die einzige funktionierende TAE wäre, dann ist das ungünstig.

      Allerdings schriebst du was von EG und Kellerraum?

       

      Man muss sich das entweder mit noch mehr Fotos aber besser vor Ort ansehen, was das für Dosen sind. 
      Irgendwo muss es noch ein sog. Patchpanel mit den ganzen Netzwerkanschlüssen geben, eventuell im Keller. 

      In der Regel könnte man da dann den Übergang von TAE auf eine Netzwerkdose machen und dann kommt der Router in einen beliebigen Raum mit Netzwerkdose. Vom Router geht man dann über den zweiten Netzwerkanschluss der Doppeldose retour zum Patchpanel und baut dort einen sog. Netzwerkswitch ein, der dann das ganze Haus mit Netzwerksignalen versorgt. 
      Vielleicht gibt es diesen Switch ja auch schon? 

      Grüße

      Piwi

      16

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Piwi,

       

      vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.

      Der Telekomtechniker kommt ja ggfs. am 8.1. direkt ins Haus, weil er für die Freischaltung an den APL muss. Dann würde ich einfach fragen, welche die 1. TAE ist. 

      Könnte es sich auch um separate Anschlüsse handeln, also mit jeweils eigener Verbindung zum APL und einer gemeinsamen Hausanschlussnummer?

      Das mit den Drähten ist jetzt natürlich nicht so schön aber vllt hält es ja Fröhlich

       

      Noch eine dumme Frage: Die Zuordnung der Netzwerkdosen mit der FB kann ich auch durchführen, wenn sie noch nicht eingerichtet ist (ist noch verpackt) und der Internetanschluss noch nicht freigeschaltet ist? 

       

      Gruß

       

      Tina

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi Tina,

      genau der Techniker macht dann den APL auf. Ich vermute, dass beide TAEs dort parallel angeschlossen sind. Mit den Kabelfarben kannst du ihm ja sagen, welche Dose du haben willst.

      Bzgl der Fritzbox:
      Genau richtig.
      Steck sie im Kinderzimmer an den Strom an und warte ca. 3 Minuten (sie wird zwar wild blinken) aber das LAN Netzwerk wird gehen und du kannst dann die Netzwerkdosen durchtesten.

      Anschließend steckst du sie entweder wieder ab oder du installierst sie schon vor, so dass du dann nur noch das DSL Kabel anschließen musst am 08.01.

      Answer

      from

      4 years ago

      Super, vielen Dank Piwi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Super, vielen Dank Piwi

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      617

      0

      3

      Solved

      871

      0

      6

      Solved

      in  

      478

      0

      4