Netzwerkspeicher
2 months ago
Ich würde gerne via "Netzwerkspeicher" einige Daten im LAN (idealerweise auch extern) austauschen.
Konfig:
Smart 3 Router, aktuelle FW , Mac Rechner
Nun las ich hier im Forum, dass SMB (zumin. auf einem Mac?) nicht möglich ist.
Davon unabhängig: Ich sehe den USB Stick ("speedport") und ich kann Daten lesen und schreiben. Juhu soweit.
Nun möchte ich ein Passwort setzen. Im Speedport habe ich Usernamen und Passwort eingegeben, und gespeichert.
Wenn ich jetzt auf "speedport" zugreife, sehe ich zunächst nichts (gut). Wenn ich dann "Verbinden mit" anklicke und die defnierten Zugangsdaten eingeben, werden sie verweitert. Apple-typisch wackelt der Dialog und signalisiert: "Nö!"
Was tun?
65
14
This could help you too
719
0
2
5 years ago
1049
0
2
2 months ago
Nun las ich hier im Forum, dass SMB (zumin. auf einem Mac?) nicht möglich ist.
Ich würde gerne via "Netzwerkspeicher" einige Daten im LAN (idealerweise auch extern) austauschen.
Konfig:
Smart 3 Router, aktuelle FW , Mac Rechner
Nun las ich hier im Forum, dass SMB (zumin. auf einem Mac?) nicht möglich ist.
Davon unabhängig: Ich sehe den USB Stick ("speedport") und ich kann Daten lesen und schreiben. Juhu soweit.
Nun möchte ich ein Passwort setzen. Im Speedport habe ich Usernamen und Passwort eingegeben, und gespeichert.
Wenn ich jetzt auf "speedport" zugreife, sehe ich zunächst nichts (gut). Wenn ich dann "Verbinden mit" anklicke und die defnierten Zugangsdaten eingeben, werden sie verweitert. Apple-typisch wackelt der Dialog und signalisiert: "Nö!"
Was tun?
Hm, also SMB ist prinzipiell auf Mac möglich.
Was genau hast du denn gelesen warum es nicht möglich sein soll?
Liegt es ggfs an der SMB-Version?
Hier mal die Anleitung von Apple
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp1140/mac
4
Answer
from
2 months ago
Welche SMB-Version nutzt du denn am Speedport?
Answer
from
2 months ago
Das kann man einstellen? Wo sehe ich das denn?
Der Speedport hat die aktuelle FW .
Answer
from
2 months ago
Das kann man einstellen? Wo sehe ich das denn?
Der Speedport hat die aktuelle FW .
Das kann man einstellen? Wo sehe ich das denn?
Der Speedport hat die aktuelle FW .
Sorry, da muss ich passen, ich kenn mich mit dem Speedport nicht aus.
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Ich würde gerne via "Netzwerkspeicher" einige Daten im LAN (idealerweise auch extern) austauschen.
Ich würde gerne via "Netzwerkspeicher" einige Daten im LAN (idealerweise auch extern) austauschen.
Konfig:
Smart 3 Router, aktuelle FW , Mac Rechner
Nun las ich hier im Forum, dass SMB (zumin. auf einem Mac?) nicht möglich ist.
Davon unabhängig: Ich sehe den USB Stick ("speedport") und ich kann Daten lesen und schreiben. Juhu soweit.
Nun möchte ich ein Passwort setzen. Im Speedport habe ich Usernamen und Passwort eingegeben, und gespeichert.
Wenn ich jetzt auf "speedport" zugreife, sehe ich zunächst nichts (gut). Wenn ich dann "Verbinden mit" anklicke und die defnierten Zugangsdaten eingeben, werden sie verweitert. Apple-typisch wackelt der Dialog und signalisiert: "Nö!"
Was tun?
Wie wäre es dann einfach mit der MagentaCloud? Ohne Gefrickel am Router?
Viele Grüße
Thomas
0
2 months ago
Es geht um Datenaustausch im LAN.
0
2 months ago
was verstehst du eigentlich unter *Datenaustausch im LAN...auch extern*
0
2 months ago
?
Dateien gemeinsam unter mehreren Geräten nutzen?
0
2 months ago
Telekom, hilf! :-)
4
Answer
from
2 months ago
Na wenn das Teil nur SMBv1 kann dann spuckt mir die KI folgende Antwort aus:
Ja, es gibt Probleme beim Verbinden eines Mac mit einem Server, der nur SMBv1 unterstützt. Dies ist besonders seit neueren macOS-Versionen der Fall:
Hintergrund
• Seit macOS 10.15 (Catalina) hat Apple die standardmäßige Unterstützung für SMBv1 aus Sicherheitsgründen entfernt.
• SMBv1 gilt als veraltet und unsicher, weshalb sowohl Apple als auch Microsoft die Unterstützung dafür eingeschränkt haben.
Auswirkungen
• Macs mit neueren Betriebssystemen können Schwierigkeiten haben, auf SMBv1-Freigaben zuzugreifen.
• Nutzer können eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass es ein Problem bei der Verbindung zum Server gab.
Lösungsansätze
1. Kerberos-Authentifizierung: Verwenden Sie den DNS-Namen der Freigabe anstelle der IP-Adresse.
2. SMB 2 oder 3 verwenden: Für macOS Mojave, High Sierra, Sierra, El Capitan oder Yosemite, versuchen Sie, sich über SMB 2 oder 3 zu verbinden.
3. Manuelle Konfiguration: In einigen Fällen kann die Datei /etc/nsmb.conf bearbeitet werden, um SMBv1 zu aktivieren, obwohl dies aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen wird.
4. Server aktualisieren: Wenn möglich, aktualisieren Sie den Server, um neuere SMB-Versionen zu unterstützen.
Fazit
Während es möglich ist, in einigen Fällen SMBv1 auf macOS zu aktivieren, wird dies aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Die beste Lösung ist, wenn möglich, den Server auf eine neuere SMB-Version zu aktualisieren oder alternative Protokolle zu verwenden.
Answer
from
2 months ago
Dann noch der Hinweis wie man es aktivieren kann, auch als KI-Ausgabe
Die Aktivierung von SMBv1 auf einem Mac ist möglich, wird aber aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Hier sind die Schritte, um SMBv1 zu aktivieren:
## Methode 1: Bearbeiten der nsmb.conf-Datei
1. Öffnen Sie das Terminal.
2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die nsmb.conf-Datei zu erstellen oder zu bearbeiten:
```bash
sudo nano /etc/nsmb.conf
```
3. Fügen Sie folgende Zeilen hinzu:
```
[default]
protocol_vers_map=7
```
4. Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor.
## Methode 2: Verwendung von Terminal-Befehlen
Führen Sie die folgenden Befehle im Terminal aus:
```bash
echo "[default]" | sudo tee -a /etc/nsmb.conf
echo "protocol_vers_map=7" | sudo tee -a /etc/nsmb.conf
```
## Wichtige Hinweise
- Die Verwendung von SMBv1 wird aufgrund von Sicherheitsrisiken nicht empfohlen[1][4].
- Diese Änderungen betreffen nur ausgehende Verbindungen zu Servern[1].
- Für eingehende Verbindungen (wenn Ihr Mac als Dateiserver fungiert) sind zusätzliche Schritte erforderlich[1].
## Alternative Lösungen
- Verwenden Sie, wenn möglich, neuere SMB-Versionen oder alternative Protokolle wie FTP oder WebDAV[3].
- Für ältere Geräte, die nur SMBv1 unterstützen, können Sie spezielle Software wie muCommander verwenden[3].
Beachten Sie, dass die Aktivierung von SMBv1 Ihr System potenziellen Sicherheitsrisiken aussetzt. Es ist ratsam, wenn möglich, auf neuere und sicherere Protokollversionen umzusteigen.
Quellen
[1] SMB 1 oder NetBIOS in macOS deaktivieren - Apple Support (DE) https://support.apple.com/de-de/102050
[2] SMBV1 on Mac : r/macsysadmin - Reddit https://www.reddit.com/r/macsysadmin/comments/j6nda1/smbv1_on_mac/
[3] SMB-1-Freigaben mit MacOS und Windows wieder vollständig nutzen https://www.tutonaut.de/smb-1-freigaben-mit-macos-und-windows-10-wieder-vollstaendig-nutzen/
[4] Can I active or enable SMBv1 in Catalina? - Apple Discussions https://discussions.apple.com/thread/251362631
[5] SMB1/2 unter macOS 11 aktivieren - Sequencer.de https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/smb1-2-unter-macos-11-aktivieren.159473/
[6] How can I switch back the SMB file service to SMB1? - Ask Different https://apple.stackexchange.com/questions/240106/how-can-i-switch-back-the-smb-file-service-to-smb1
[7] Big Sur seems to revert to SMB1? - Apple Community https://discussions.apple.com/thread/253132505
[8] Einrichten der SMB-Dateifreigabe auf dem Mac - Apple Support (DE) https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh14107/mac
[9] Set up SMB file sharing on Mac - Apple Support (IE) https://support.apple.com/en-ie/guide/mac-help/mh14107/mac
[10] Stop using SMB1 | Microsoft Community Hub https://techcommunity.microsoft.com/blog/filecab/stop-using-smb1/425858
[11] macOS SMB1 aktivieren ? | MacUser.de Community https://www.macuser.de/threads/macos-smb1-aktivieren.919523/
[12] Connecting to SMB shares with Mac OS X - College of Agriculture IT https://ag.montana.edu/it/support/smb-macs.html
[13] VLC SMBv1 Authentication for MacBook Air - MacRumors Forums https://forums.macrumors.com/threads/vlc-smbv1-authentication-for-macbook-air.2314814/
[14] Zugriff auf Speicher (NAS)-Netzlaufwerk nicht möglich - AVM https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7362-SL/1364_Zugriff-auf-Speicher-NAS-Netzlaufwerk-nicht-moglich/
[15] Connect to your Mac or PC via SMB | Documents Knowledge Base https://support.readdle.com/documents/synchronization/connect-to-your-mac-or-pc-via-smb
[16] Fix MacOS Finder problems with Samba file shares | Gaelan Lloyd https://www.gaelanlloyd.com/blog/fix-mac-os-finder-samba-problems/
[17] Scans via SMB auf macOS übertragen | Netzwerk & Internet | Forum https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Scans-via-SMB-auf-macOS-uebertragen-340629.html
[18] Detect, enable, and disable SMBv1, SMBv2, and SMBv3 in Windows https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/file-server/troubleshoot/detect-enable-and-disable-smbv1-v2-v3
[19] SMB protocol does not work after macOS 11.3. - Apple Developer https://forums.developer.apple.com/forums/thread/680252
[20] El Capitan only tries SMBv1 on some servers - Super User https://superuser.com/questions/1214444/el-capitan-only-tries-smbv1-on-some-servers
Answer
from
2 months ago
Ich wünsche viel erfolg, würde aber eher hingehen und aufgrund der alten SMB-Version des Speedports mir eine Alternative überlegen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from