Festplatte nicht als Netzwerkspeicher erkannt

2 years ago

Hallo,

 

wir haben seit Kurzem einen Speedport Pro Plus und ich bin auch neu in der Community.

Habe eine externe Festplatte von WD Elements mit 2TB über USB angeschlossen und möchte sie als Netzwerkspeicher nutzen. Sie ist mit NTFS formatiert. Mit der Fritzbox, die wir vorher hatten, konnte ich sie ohne Probleme als Netzwerkspeicher nutzen.

Die Festplatte wird am Speedport als USB-Gerät angezeigt, aber nicht als Netzwerkspeicher erkannt. Ich habe bisher keine Möglichkeit oder Anleitung gefunden, wie ich die Festplatte als Netzwerkspeicher einbinden kann. Die Support-Mitarbeiter konnten auch nicht helfen. Hat jemand eine Lösung?

 

Danke schon mal und viele Grüße

718

12

    • Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @ Geralt von Riva ,

       

      danke für die schnelle Antwort. Den Beitrag hatte ich auch gesehen. Leider komm ich aber gar nicht soweit, weil meine Festplatte nicht als Netzwerkspeicher aufgeführt wird. Ich hänge dazu zwei Screenshots an.

       

      VG damaba

      Speedport_verbundene_Geraete.png

      Speedport_Netzwerkspeicher.png

      Answer

      from

      2 years ago

      @damaba 

      Dann ein wenig Geduld, bis sich jemand meldet, der sich damit besser auskennt.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @damaba,

       

      magst du bitte noch auf die Fragen von @UlrichZ eingehen?

       

       

       

      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      damaba

      wir haben seit Kurzem einen Speedport Pro Plus und ich bin auch neu in der Community.

      wir haben seit Kurzem einen Speedport Pro Plus und ich bin auch neu in der Community.
      damaba
      wir haben seit Kurzem einen Speedport Pro Plus und ich bin auch neu in der Community.

      @damaba: Willkommen in der Community! Dein Pro Plus hat die aktuelle Firmware?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie

       

      Hast Du den Pro Plus bei angeschlossener und eingeschalteter USB-Festplatte schon einmal kontrolliert (per Konfigmenü oder per rückseitiger Neustart-Taste) neu gestartet?

       

      Hat die USB-Festplatte eine eigene Stromversorgung?

       

      Gruß Ulrich

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      @UlrichZ  schrieb:
      Hast Du die Festplatte selbst partitioniert und formatiert oder "genommen" wie sie geliefert wurde? Falls letzteres, mal unter Windows neu formatieren.

      Ich hatte die Festplatte selbst unter Windows formatiert und sie dann als NAS mit der Fritzbox erfolgreich genutzt. Partitioniert hatte ich sie nicht.

       

      Viele Grüße damaba

      Answer

      from

      2 years ago

      damaba

      Ich hatte die Festplatte selbst unter Windows formatiert und sie dann als NAS mit der Fritzbox erfolgreich genutzt.

      Ich hatte die Festplatte selbst unter Windows formatiert und sie dann als NAS mit der Fritzbox erfolgreich genutzt.
      damaba
      Ich hatte die Festplatte selbst unter Windows formatiert und sie dann als NAS mit der Fritzbox erfolgreich genutzt.

      Evtl. nochmal an den Windows PC/Laptop anschließen und dort unter Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung auf Fehler prüfen. Nach der Prüfung das Laufwerk korrekt trennen, nicht einfach den USB-Stecker ziehen, das kommt bei anderen Betriebssystemen nicht so gut an.

       

      Ich vermute aber auch eine Inkompatibilität zur jetzigen Pro Firmware, also mal auf die nächste FW hoffen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Evtl. nochmal an den Windows PC/Laptop anschließen und dort unter Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung auf Fehler prüfen. Nach der Prüfung das Laufwerk korrekt trennen, nicht einfach den USB-Stecker ziehen, das kommt bei anderen Betriebssystemen nicht so gut an.

      Evtl. nochmal an den Windows PC/Laptop anschließen und dort unter Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung auf Fehler prüfen. Nach der Prüfung das Laufwerk korrekt trennen, nicht einfach den USB-Stecker ziehen, das kommt bei anderen Betriebssystemen nicht so gut an.
      UlrichZ
      Evtl. nochmal an den Windows PC/Laptop anschließen und dort unter Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung auf Fehler prüfen. Nach der Prüfung das Laufwerk korrekt trennen, nicht einfach den USB-Stecker ziehen, das kommt bei anderen Betriebssystemen nicht so gut an.

      Habe es wie beschrieben gemacht. Es wurden tatsächlich einige Fehler gefunden und repariert. Ich habe dann die Festplatte wieder an den Speedport angeschlossen. Auch nach einem kontrollierten Neustart ist das Problem nicht behoben und die Festplatte wird nicht als Netzwerkspeicher aufgeführt.

       

      Dann drücke ich die Daumen und hoffe auf das nächste Firmware Update.

       

      Danke jedenfalls für eure Hilfe!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from