Neuanschluss Glasfaser im Mietshaus

vor 3 Jahren

 Guten Tag, 

 

ich habe folgendes Problem. 
Ich ziehe zum 1.8.2022 in eine Doppelhaushälfte zur Miete. In dieser Straße sind insgesamt 16 Doppelhäuser meines Vermieters, die alle zum 1.8/1.9 vermietet werden. Es sind alles Neubauten. So jetzt zu folgendem Problem. Es liegt ein leerrohr für Glasfaser im Haus, ich habe versucht einen Vertrag über die Telekom abzuschließen, in der Straße wurde auch nur von der Telekom versorgt. Mein Vermieter hat die bauunterlagen per Post an die Zentrale in Bonn gesendet, aber mein Vertrag wurde jetzt storniert, weil angeblich keine Unterlagen angekommen sind. Mein Bauherr hat auch kein Interesse stundenlang mit der Telekom zu kommunizieren, sondern hat mir jetzt die Bauunterlagen für mein Haus zugesendet. 
Ich habe auch eine Genehmigung von ihm bekommen per Post. 
laut Telekom muss aber der Bauherr höchst persönlich alles machen. 
Wie kann man da jetzt am besten eine Lösung zum Ziel finden? Ich meine es ist nicht nur mein Haus sondern auch noch 15 weitere, die bald Probleme haben werden. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

278

4

  • vor 3 Jahren

    ShOxarrR

    Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ich ziehe zum 1.8.2022 in eine Doppelhaushälfte zur Miete. In dieser Straße sind insgesamt 16 Doppelhäuser meines Vermieters, die alle zum 1.8/1.9 vermietet werden. Es sind alles Neubauten. So jetzt zu folgendem Problem. Es liegt ein leerrohr für Glasfaser im Haus, ich habe versucht einen Vertrag über die Telekom abzuschließen, in der Straße wurde auch nur von der Telekom versorgt. Mein Vermieter hat die bauunterlagen per Post an die Zentrale in Bonn gesendet, aber mein Vertrag wurde jetzt storniert, weil angeblich keine Unterlagen angekommen sind. Mein Bauherr hat auch kein Interesse stundenlang mit der Telekom zu kommunizieren, sondern hat mir jetzt die Bauunterlagen für mein Haus zugesendet.

     Guten Tag, 

     

    ich habe folgendes Problem. 
    Ich ziehe zum 1.8.2022 in eine Doppelhaushälfte zur Miete. In dieser Straße sind insgesamt 16 Doppelhäuser meines Vermieters, die alle zum 1.8/1.9 vermietet werden. Es sind alles Neubauten. So jetzt zu folgendem Problem. Es liegt ein leerrohr für Glasfaser im Haus, ich habe versucht einen Vertrag über die Telekom abzuschließen, in der Straße wurde auch nur von der Telekom versorgt. Mein Vermieter hat die bauunterlagen per Post an die Zentrale in Bonn gesendet, aber mein Vertrag wurde jetzt storniert, weil angeblich keine Unterlagen angekommen sind. Mein Bauherr hat auch kein Interesse stundenlang mit der Telekom zu kommunizieren, sondern hat mir jetzt die Bauunterlagen für mein Haus zugesendet. 

    ShOxarrR

     Guten Tag, 

     

    ich habe folgendes Problem. 
    Ich ziehe zum 1.8.2022 in eine Doppelhaushälfte zur Miete. In dieser Straße sind insgesamt 16 Doppelhäuser meines Vermieters, die alle zum 1.8/1.9 vermietet werden. Es sind alles Neubauten. So jetzt zu folgendem Problem. Es liegt ein leerrohr für Glasfaser im Haus, ich habe versucht einen Vertrag über die Telekom abzuschließen, in der Straße wurde auch nur von der Telekom versorgt. Mein Vermieter hat die bauunterlagen per Post an die Zentrale in Bonn gesendet, aber mein Vertrag wurde jetzt storniert, weil angeblich keine Unterlagen angekommen sind. Mein Bauherr hat auch kein Interesse stundenlang mit der Telekom zu kommunizieren, sondern hat mir jetzt die Bauunterlagen für mein Haus zugesendet. 


    Ist ja fast so gut wie bei den Providern Zwinkernd
    (lass den Kunden doch die Probleme lösen).

    Hier ist der Eigentümer/Bauherr in der Pflicht, weil nur ein Leerrohr für GF legen reicht nicht,
    man muß dem Versorger auch mitteilen, das man einen Kupfer oder GF-Anschluß für mehrere Gebäude braucht,
    und die legt der Versorger nicht kostenlos Zwinkernd

    Mein Tip sofort wieder ausziehen, weil wenn bei einer Gebäude-Nutzungsänderung (z.B. alt Firmengebäude,
    dann Abriss und Neubau von mehreren EFH oder ein MFH),
    diese nicht dem Versorger angezeigt wurde, passiert hier nix.
    (Strom, Gas, Wasser, Abwasser kann man teilen, aber nicht einen Telefonanschluß

    (hier braucht jeder Teilnehmer, eine eigene Kupfer-Doppelader oder eine GF-Zuleitung.))

    Also am Ende, schön gebaut, aber schlecht geplant.

    Und wenn man jetzt den Antrag für den/die Hausanschluß/Hausanschlüße stellt,
    kann das 6-18Mon dauern bis es fertig ist,
    weil es muß ja noch entschieden werden ob Kupfer oder GF gebaut wird;

    (Jede Wette; bei so ner Planung sind in den Gebäuden bestimmt nicht DSL taugliche Endleitungen verlegt

    oder Leitungswege für GF-Inhose-Leitung nicht vorbereitet. Zwinkernd )

     

    0

  • vor 3 Jahren

    @ShOxarrR Moinsen, nach Bonn sollen die auch nicht geschickt werden sondern an die hinterlegte Uploadadresse dem die Bauherren übermittelt wird. 

    Du selber kannst wirklich nichts machen beim Bauherren Service da du nur Mieter bist. 

    0

  • vor 3 Jahren

    @ShOxarrR  schrieb:
    Es liegt ein leerrohr für Glasfaser im Haus

    Du meinst damit, dass von draußen nach innen ein Kunststoffröhrchen verlegt wurde?

    Ist im Kunststoffröhrchen bereits ein Kabel eingeblasen ("ein Glasfaserkabel drin")?

    Ist bereits ein Kästchen/Kasten an der Wand montiert, in welchem dieses Glasfaserkabel aufgelegt ist?

     

    Oder meinst Du mit dem Leerrohr eines, das vom Technikraum hoch in den Wohbereich geht?

     

     

    @ShOxarrR  schrieb:
    Mein Bauherr hat auch kein Interesse stundenlang mit der Telekom zu kommunizieren

    Tja mühsam ist das Leben eines Bauherren. Der verdient über Dich vermutlich ordentlich Geld. Er soll halt mindestens einmal richtig kommunizieren.

     

    Aus Deinem Beitrag wird für mich nicht klar, ob der Bauherr überhaupt einen Anschluss beauftragt hat, auch nicht ob das Leerrohr durch die Telekom/ein von ihr beauftragtes Unternehmen verlegt wurde.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @ShOxarrR,

     

    wie du ja schon erfahren hast, muss der Bauherr sich darum kümmern, dass alle notwendigen Mittel für euren Internetzugang verlegt werden können. Rein rechtlich, dürfen wir dich gar nicht erst involvieren. Erst wenn es um eine Tarifbestellung geht, darfst du eigenmächtig agieren. Fröhlich

     

    Lieben Gruß,

    Klaudija D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

640

0

3

Gelöst

in  

694

0

3

Gelöst

in  

722

0

17

in  

739

0

5