Neue FritzBox an FTTH anschließen
19 hours ago
Hallo,
Wir müssen unsere alte 7580 FritzBox durch eine Neue ersetzen. Da wir ein FTTH Anschluss haben, fiel die Wahl auf die FritzBox 5690, welche auch direkt an den LWL angeschlossen werden kann.
Damit die Installation und Einrichtung möglichst schnell und reibungslos vonstatten gehen kann, möchte ich gern wissen, welche Registrierungsdetails eventuell noch bei der Telekom hinterlegt werden müssen und wo das ggf. erfolgen kann. Ich denke da an die Hinterlegung von Modem- oder Seriennummern des neuen Geräts.
Ansonsten ist mein Plan die alten, gesicherten Einstellungen auf das neue Gerät zu übertragen. LT. AVM sollte das funktionieren, so dass alle Netzwerk und Telefonie Einstellungen wiederhergestellt werden.
Noch eins: Das LWL-Kabel geht direkt in das vorhandene Telekom Modem hinein. Von dort muss es auf die neue FritzBox umgesteckt werden. Ein äußerer Steckeranschluss ist allerdings nicht zu erkennen. Wie bekomme ich dieses Ende des Kabel frei um es in das neue FritzBox Modem stecken zu können? Ist das Kabelende intern mit eine Steckkontakt versehen oder ist es fest verbunden, z.B. durch Spleißung? Ggf. müsste dann ein Steckkontakt montiert oder eine neue Leitung gezogen werden.
Um an das Innere des Modemgehäuses zu kommen muss ich es öffnen können. Aber es sind keine Schrauben oder sonstige Verriegelungselemente am Gehäusedeckel zu sehen. Ist der Deckel "nur" aufgeklippt? Kann er einfach abgehebelt werden?
Wer kann mir diese Fragen beantworten? Was benötige ich sonst noch? Was ist noch zu beachten? Ist die geschilderte Vorgehensweise plausibel?
Vielen Dank schon jetzt für hilfreiche Kommentare und Antworten!
Grüße
Micha
90
0
9
This could help you too
3724
0
4
535
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
19 hours ago
Da wirst noch 1.7 haben da gibt’s nichts zum stecken ausser das Glasfaser Modem 2 und dahinter den Router . Musst dann umrüsten lassen von der telekom
0
19 hours ago
Moinsen @EddieDucato, danke für deinen Beitrag.
Ich sehe es genauso, wie es @*indedemKellersitztderPeller* schreibt. Es klingt als hättest du eine alte Glasfaserdose, welche wir umbauen müssen. Weißt du, welche du genau hast? Sollen wir einmal telefonieren? Wann hast du Zeit und magst du mir dafür bitte deine Rückrufnummer im Profil hinterlegen?
Liebe Grüße
Sven
3
Answer
from
19 hours ago
Es klingt als hättest du eine alte Glasfaserdose, welche wir umbauen müssen. Weißt du, welche du genau hast?
Moinsen @EddieDucato, danke für deinen Beitrag.
Ich sehe es genauso, wie es @*indedemKellersitztderPeller* schreibt. Es klingt als hättest du eine alte Glasfaserdose, welche wir umbauen müssen. Weißt du, welche du genau hast? Sollen wir einmal telefonieren? Wann hast du Zeit und magst du mir dafür bitte deine Rückrufnummer im Profil hinterlegen?
Liebe Grüße
Sven
@Sven We.
Kann ja nur eine Klapp-TA mit einem Huawei HG8010u sein.
Answer
from
16 hours ago
Hallo,
Danke für eure netten Antworten!
Die Dose sieht so aus: -siehe Anlage
Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Ich bin nicht vor Ort und musste die Aufnahme "delegieren" ;-)
Ist dafür dann der Einsatz von Technikern erforderlich?
Grüße an Alle!
Micha
0
Answer
from
16 hours ago
Hi Micha,
das ist noch eine alte Glasfaserdose. Diese muss auf jeden Fall vom Techniker getauscht werden 🙏🏽 Hinterlege gerne deine Daten im Profil und teile mir hier mit, wann ich dich erreichen kann. Dann kümmere ich mich darum, dass wir einen Technikertermin vereinbaren 🙂
Viele Grüße
Timur
Unlogged in user
Answer
from
19 hours ago
Da wir ein FTTH Anschluss haben, fiel die Wahl auf die FritzBox 5690,
Hallo,
Wir müssen unsere alte 7580 FritzBox durch eine Neue ersetzen. Da wir ein FTTH Anschluss haben, fiel die Wahl auf die FritzBox 5690, welche auch direkt an den LWL angeschlossen werden kann.
Damit die Installation und Einrichtung möglichst schnell und reibungslos vonstatten gehen kann, möchte ich gern wissen, welche Registrierungsdetails eventuell noch bei der Telekom hinterlegt werden müssen und wo das ggf. erfolgen kann. Ich denke da an die Hinterlegung von Modem- oder Seriennummern des neuen Geräts.
Ansonsten ist mein Plan die alten, gesicherten Einstellungen auf das neue Gerät zu übertragen. LT. AVM sollte das funktionieren, so dass alle Netzwerk und Telefonie Einstellungen wiederhergestellt werden.
Noch eins: Das LWL-Kabel geht direkt in das vorhandene Telekom Modem hinein. Von dort muss es auf die neue FritzBox umgesteckt werden. Ein äußerer Steckeranschluss ist allerdings nicht zu erkennen. Wie bekomme ich dieses Ende des Kabel frei um es in das neue FritzBox Modem stecken zu können? Ist das Kabelende intern mit eine Steckkontakt versehen oder ist es fest verbunden, z.B. durch Spleißung? Ggf. müsste dann ein Steckkontakt montiert oder eine neue Leitung gezogen werden.
Um an das Innere des Modemgehäuses zu kommen muss ich es öffnen können. Aber es sind keine Schrauben oder sonstige Verriegelungselemente am Gehäusedeckel zu sehen. Ist der Deckel "nur" aufgeklippt? Kann er einfach abgehebelt werden?
Wer kann mir diese Fragen beantworten? Was benötige ich sonst noch? Was ist noch zu beachten? Ist die geschilderte Vorgehensweise plausibel?
Vielen Dank schon jetzt für hilfreiche Kommentare und Antworten!
Grüße
Micha
Würde ich generell nicht empfehlen.
Nehme lieber ein GF Modem separat.
Schaue dir mal die YT Videos zur 5690 an, z.B: https://www.youtube.com/watch?v=bc3_5HVhpp0
Laut Experten hat die keine Zukunft.
0
3
Answer
from
19 hours ago
Laut Experten hat die keine Zukunft.
Da wir ein FTTH Anschluss haben, fiel die Wahl auf die FritzBox 5690,
Würde ich generell nicht empfehlen.
Nehme lieber ein GF Modem separat.
Schaue dir mal die YT Videos zur 5690 an, z.B: https://www.youtube.com/watch?v=bc3_5HVhpp0
Laut Experten hat die keine Zukunft.
Was sind das für Experten 😂 Die 5690 gibt es nicht im Geschäft zum kaufen nur die Pro . Und die Pro Version ist aktuell der meistverbreitete Router von Avm
Answer
from
19 hours ago
Und die Pro Version ist aktuell der meistverbreitete Router von Avm
Laut Experten hat die keine Zukunft.
Was sind das für Experten 😂 Die 5690 gibt es nicht im Geschäft zum kaufen nur die Pro . Und die Pro Version ist aktuell der meistverbreitete Router von Avm
Nope. Nicht solange du nicht noch ein "Für Fiber" hinzufügst.
Und warum diese Aussage?
Weil se nur GPON kann.
Nun kannst damit kommen, dass aktuell die GPON und XGS-PON Kombi-Module verwendet werden.
Macht die Aussage zur Zukunftssicherheit von dem Ding jedoch nicht falsch.
0
Answer
from
19 hours ago
Was sind das für Experten 😂 Die 5690 gibt es nicht im Geschäft zum kaufen nur die Pro
Laut Experten hat die keine Zukunft.
Was sind das für Experten 😂 Die 5690 gibt es nicht im Geschäft zum kaufen nur die Pro . Und die Pro Version ist aktuell der meistverbreitete Router von Avm
Musst dir schon das Video anschauen !!!
Ich spreche von der Pro.
Aber ich lerne gerne, was ist 5690 ohne pro ?
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from