Neue Kabel legen
vor einem Jahr
Ich plane, für eine 100K-Leitung neue Kabel zwischen dem APL und der TAE -Dose zu verlegen, da die vorhandenen Kabel veraltet sind und die Datenmenge nicht mehr bewältigen können. Hierzu habe ich einige Fragen:
Wenn ich ein CAT 6e-Kabel (gemäß Telekom-Empfehlung) verwende, ist es dann möglich, eine Ethernet-Dose als Wohnungsanschluss zu nutzen und den Speedport 3 bzw. 4 direkt über die LINK-Buchse auf der Rückseite des Routers anzuschließen? Funktioniert diese Konfiguration überhaupt?
Wäre es ratsamer, ein abgeschirmtes Fernmeldekabel für den Außenbereich (gemäß Telekom-Empfehlung) bis zur TAE -Dose zu verlegen?
Die Kabel müssen entlang der Gebäudeaußenwand verlegt werden und sind somit Witterungseinflüssen ausgesetzt. Direkte und längere UV-Belastung kann jedoch ausgeschlossen werden. Die Kabel sollen ohne zusätzliche Kupplungen oder ähnliches direkt zwischen dem APL und der Dose verlegt werden.
Kann ich bei Verwendung eines CAT-6-Kabels im Vergleich zum Fernmeldekabel eine bessere und stabilere Datenqualität erwarten? Ich bin mir bewusst, dass ein CAT-6-Kabel (250 MHz) fast überdimensioniert wirkt, aber ich muss die benötigte Länge vom APL bis zur Dose (ca. 25m) und die Witterungseinflüsse berücksichtigen.
MfG
272
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
364
0
4
vor 6 Jahren
4717
0
2
vor 2 Jahren
115
0
3
Carsten_MK2
vor einem Jahr
VDSL ist optimiert für Telefonerdkabel. Übertragungstechnisch ist jeder Wechsel der Kabelsorte mit anderer Impedanz negativ zu bewerten.
Netzwerkkabel ist *auch* geeignet - aber hat eine vom Erdkabel abweichende Impedanz.
Ich empfehle daher ein Telefonerdkabel.
Der Link-Anschluss ist für ein separates, externes Modem - was du nicht hast.
Dass Netzwerkkabel auch empfohlen werden, ergibt sich aus der eventuell später möglichen Verwendung als Kabel zwischen Glasfasermodem und Router im Einfamilienhaus - bei dir also nicht zutreffend, weil ein Glasfasermodem nicht auf die Außenwand kommen wird.
2
0
Kugic
vor einem Jahr
Das beste Kabel ist das, was die Telekom nutzt.
Hier was zum nachlesen. Dort steht auch drin, welches Kabel gar nicht geht.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Die gute Schirmung der CAT Kabel können sich sogar Negativ auswirken, weil vorallem die Super Vectoring Technik sich das übersprechen zu nutze macht.
2
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Kugic
vor einem Jahr
Die gute Schirmung der CAT Kabel können sich sogar Negativ auswirken, weil vorallem die Super Vectoring Technik sich das übersprechen zu nutze macht.
Steile These für die Verbindung APL - TAE (1 Leitung). Wohin hast Du da Übersprechen?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
@raffnixx
Das richtige Kabel findest du hier. Es ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
https://trrmin.telekom.de/endleitung
Kann ich bei Verwendung eines CAT-6-Kabels im Vergleich zum Fernmeldekabel eine bessere und stabilere Datenqualität erwarten?
Ich behaupte mal nein.
Daher mein Tipp. Verlege das Kabel vom APL der Telekom bis zu dem Punkt wo dein Router stehen und die Telefondose installiert werden soll. Die Installation der 1. TAE durch die Telekom und das anschließen am APL ist im Zuge einer Neubereitstellung kostenlos.
2
5
2 ältere Kommentare laden
raffnixx
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Danke für die bisherigen Informationen. Zwei Fragen sind noch aufgetaucht.
-Ist das empfohlene J-02YS(ST)H nx2x0.5 ST VI BD Kabel auch für den Außenbereich geeignet?
-Hat jemand eine Adresse, wo man dieses Kabel bestellen kann?
Falls dieses Kabel nicht für den Außenbereich verwendbar ist, welches sollte man verwenden, bzw. welches Kabel wäre eine Alternative? Soweit ich das bisher recherchieren konnte, ist das genannte Kabel nicht so einfach im freien Handel zu bekommen.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Kann weder im Shop von Dönges noch in der Beschreibung oder den Merkmalen dazu keinen Hinweis finden.
https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908
Auch nicht im Technischen Datenblatt.
https://shop.doenges-rs.de/media/pdf/34/9c/0e/Datenblatt_DE_4050075069583_20211026.pdf
Dort findet sich einzig der Hinweis "Nachrichtenübertragung im Innenbereich."
Eine Verlegung im Außenbereich wird für den Kabeltyp J-02YS(St)H 2x2x0,5 StVI BD, 25m
somit in meinen Augen nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Zumal die Techniker der Telekom keinen anderen Kabeltypen haben bzw. genau diesen nutzen und ein CAT-Kabel ja dann ebensowenig für den Aussenbereich geeignet wäre.
Wenn @raffnixx ganz sicher sein will kann er ja UV beständigen Kabelkanal auf die Hauswand montieren und darin das Kabel verlegen.
Ansonsten verlegen die Techniker genau das von mir genannte Kabel mittels Kabelschellen auf der Hauswand. Ausnahmen sind meines Wissens nach Hauswände mit externer Dämmung und Dämmputz. Denn hier könnte die Dämmung durch die Nägel beschädigt werden und durch den Dämmputz Feuchtigkeit in die Dämmung eindringen.
0
Carsten_MK2
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Kann weder im Shop von Dönges noch in der Beschreibung oder den Merkmalen dazu keinen Hinweis finden.
Produktdatenblatt des Herstellers: https://www.voka.de/cms/upload/3_produktkatalog_neu/1/257/pdf/j02yssth_stvibd_eca_de_web_1666882653.pdf
Aus diesem hatte ich auch den Screenshot erstellt.
"Für Starkstrominstallationszwecke,
Außen- und Erdverlegung nicht geeignet."
Dem gegenüber steht die Aussage "Das hamwa immer so gemacht." - Mag ja sein, aber unsereiner verlegt grundsätzlich nach Norm und Herstellervorgaben, demnach dieses Kabel also niemals im ungeschützten Außenbereich.
ein CAT-Kabel ja dann ebensowenig für den Aussenbereich geeignet wäre.
"CAT"?
Die stellen doch gar keine solchen Kabel her.
Netzwerkkabel für den Außenbereich sind hingegen problemlos erhältlich.
Nochmals sei darauf hingewiesen: Telefon-Erdkabel hat eine Impedanz von ca. 135 Ohm. Das von VOKA eigens für die Telekom entwickelte Innenkabel hat ebenfalls 135 Ohm (das ist kein Zufall).
Netzwerkkabel haben 100 Ohm und passen damit nicht optimal.
Der für diesen Anwendungsfall bestgeeignete Kabeltyp ist A-2Y(L)2Y 2 x 2 x 0,6mm.
Querwasserdicht, 135 Ohm, UV beständig.
Es darf aber nicht im Innenbereich verlegt werden, da es keine Zulassung nach Bauprodukteverordnung besitzt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
CobraCane
vor einem Jahr
da die vorhandenen Kabel veraltet sind und die Datenmenge nicht mehr bewältigen können
Ist das denn sichergestellt dass die Kabel nicht dafür geeignet sind? Nur weil sie alt sind heißt das noch lange nicht dass sie es nicht schaffen.
2
0
fdi
vor einem Jahr
Ich plane, für eine 100K-Leitung neue Kabel zwischen dem APL und der TAE -Dose zu verlegen, da die vorhandenen Kabel veraltet sind und die Datenmenge nicht mehr bewältigen können.
Was ist es den für ein Kabel, das da verlegt ist? Bilder davon aus der TAE -Dose? Es kann sein das es ein nicht so "geeignetes" Kabel ist, aber auch das muss nicht bei 100 MBit "einknicken".
1
0
raffnixx
vor einem Jahr
@ Cobra Cane ; fidi
Das verlegte Telefonkabel ist etwa 30-40 Jahre ("Steinzeit 😃 ) alt und verläuft entlang der Außenwand des Hauses. Ich habe bereits die Verbindung zwischen der TAE -Dose und dem Router, sowie die TAE -Dose ersetzt, aber ohne Erfolg. Am APL liegen 100K an, was von einem Telekom-Techniker bestätigt wurde. Des Weiteren wurde ein Leitungsfehler bei einer kürzlichen Ferndiagnose der Telekom festgestellt. Daher liegt es meiner Meinung nach nahe, dass das Problem in der Verbindung zwischen dem APL und der TAE -Dose liegt, sprich dem Verbindungskabel. Laut Routerprotokoll (Speedport Smart3) erreiche die Leitung stabil und permanent 63k im Download und 20K im Upload. Für eine 100K-Leitung ist das jedoch deutlich zu wenig.
0
0
falk2010
vor einem Jahr
Ist das empfohlene J-02YS(ST)H nx2x0.5 ST VI BD Kabel auch für den Außenbereich geeignet?
Das steht doch in dem Beitrag auf den Du geantwortet hast, nein.
Oder habe ich was übersehen?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
raffnixx