Solved

Neuer GF-Anschluss: Dose nicht am Wunschort installiert

2 years ago

Hallo zusammen, ich hoffe, ich komme hier der Lösung meines Problems etwas näher. Grundsätzlich muss ich ein großes Lob an die Telekom aussprechen, nach ziemlich exakt einem Jahr seit Ankündigung des GF-Ausbaus in unserem Ort, ist mein Anschluss eigentlich einsatzbereit. Aber eben leider nur eigentlich, und das ist auch mein Problem.

 

Zur Vorgeschichte, ich habe letztes Jahr direkt nach Bekanntgabe bestellt. Bei der Bestellung habe ich mich neben dem Anschluss selbst (wäre für unser EFH kostenfrei gewesen) auch gleich für den Tarif Magenta XXL mit 500Mbit entschieden. Unter anderem auch deswegen, weil dann die Verlegung der Glasfaserdose bis in die Wohnung bzw. an den Wunschort (20 Meter hieß es) möglich ist.

Nach der Bestellung passierte dann erwartungsgemäß wenig, ich hatte über das Glasfaser-Kundencenter aber immer ein wenig den Ausbau im Blick. Vor einige Monaten wurde dann auch das Leerrohr ins Haus verlegt, letzte Woche kam dann richtig Bewegung in die Sache.

Am 21.09. war (ohne Terminabstimmung) vom Bautrupp zwei Mann vor der Türe, die die Glasfaser eingeblasen haben. Gleichzeitig haben sie, ohne Rückfragen bei mir, eine Glasfaserdose im Keller direkt in der Nähe des Kabeleingangs gesetzt und angeschlossen, also gespleist. Gesprochen wurde mangels Deutschkenntnisse bei dem Termin nicht viel, die beiden Mitarbeiter schienen aber kompetent und waren freundlich.
Im Vorfeld hatte ich bereits den Kabelschacht, der direkt über dem alten APL endet, freigeräumt, sprich einen durchgängigen Weg vom Keller bis in mein Büro, den Wunschort, geschaffen. Bei dem Termin am 21.09. wurde dieser aber nicht beachtet.
Am Abend des 21.09. um 21 Uhr wurde ich dann mit E-Mails bombardiert.:

"Glasfaser-Verkabelung planen"
"Bestätigung Ihrer Glasfaser-Bestellung"
"Ihr Abschluss-Termin: 22.09.2023, 07:00 - 07:30 Uhr"
"Bestätigung zu Ihrem Festnetz-Auftrag vom 29.09.2022"

Alles in nahezu der selben Minute. Nun hatte ich einen Link zum Glasfaserportal der Telekom, in dem der Fortschritt weitaus detailierter als im GF-Kundencenter zu sehen war.
Außerdem wurde ein Termin für die Abschlussinstallation am kommenden Tag (wohlgemerkt, es war 21 Uhr am Vortag) angekündigt.
In der Anleitung "Glasfaser-Verkabelung planen" war dann noch beschrieben, dass ich mich um den Weg vom Keller in die Wohnräume mittels Leerrohr/Kabelschacht kümmern müsse. Hatte ich bereits getan, war somit also auch bereit.

Zum Termin am 22.09. um 07:00 Uhr kann ich nur soviel sagen, ich war anwesend, aber Besuch kam keiner. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass an diesem Termin die Verkabelung vom Keller in mein Büro gelegt wird.

Um 8 Uhr änderte sich dann im GF-Portal der Status beim Schritt "Installationstermin" auf "Die Glasfaser-Dose wurde am 22.09.2023 angebracht und freigeschaltet."

Inzwischen war ich mir schon nicht mehr sicher, ob das mit der Dose am Wunschort noch klappt. Ein erstes Telefonat mit der Hotline bei der Telekom bestätigte mir, dass wohl der Bautrupp die Dose am Wunschort hätte installieren sollen. Es sollte dort eskaliert werden, ich aber parallel auch beim Bauunternehmen anrufen. Gesagt getan, dort wurde mir jedoch versichert, sie wären nicht zuständig.
Übers Wochenende fand dann noch eine Wartung am GF-Portal statt, wodurch am Sonntag Nachmittag dort ein weiterer Punkt "Vorbereitung" auftauchte, den es so vorher nicht gab. Und tatsächlich, dort konnte ich direkt am Sonntag dann wählen, ob ich am Abschlusspunkt im Keller oder am Wunschort die Dose haben möchte. Umgehend habe ich natürlich den Wunschort ausgewählt und war beruhigt. Neuer Status nun dort: "Sie haben am 24.09.2023 gewählt, dass die Glasfaser-Dose mit Ihrer Vorbereitung an Ihrem Wunschort installiert wird."

Weiter ging es am nächsten Tag, Montag, 25.09. Es standen wieder die beiden Mitarbeiter des Bauunternehmens vor der Tür und wollten den Anschluss aktivieren. Auf mehrmalige Nachfragen (Verständigung etwas schwierig) versicherten sie mir erneut, dass sie NICHT für die Verkabelung vom Keller in die Wohnung zuständig sind. Das müsse ich machen. Das dort bereits der fertige Kabelschacht lag, interessierte nicht. Erneut die Aussage: Nicht zuständig, das macht die Telekom.
Nun gut, es wurde dann die Dose wohl aktiviert, zumindest wurde eine Kennung aufgeklebt und die beiden haben mit einem GF-Modem die Verbindung geprüft.

Soweit hat wohl auch alles gepasst, denn kurz darauf kamen zwei E-Mails von der Telekom. Einmal die angekündigte Einrichtungs-Email "Glasfaseranschluss einrichten" und die Auftragsbestätigung für meinen Magenta XXL Tarif.
Das bestellte GF-Modem war zu dem Zeitpunkt bereits im Versand und sollte ebenfalls am Montag ankommen. Gut, DHL benötigte bis heute, aber das ist nicht schlimm.
Auch ansonsten hätte alles wirklich schnell und komfortabel funktioniert.
Aber nun das entscheidende Problem: So kann ich den Anschluss nicht nutzen und so war es auch nie geplant/gewollt/kommuniziert. Die GF-Dose (oder eine weitere Dose) muss an den "Wunschort", zum restlichen Equipment ins Büro.
Also wieder Anruf bei der Telekom, dort wurde mir wieder versichert, dass das Bauunternehmen für die Inhouse-Verkabelung zuständig sei und ich zwar einen Telekom-Techniker bekommen könnte, der das Ganze verlegt, ich dann aber zahlen müsste. 
Der Mitarbeiter der Telekom wollte sich aber dem Problem annehmen und sich darum kümmern.

Leider habe ich von beiden Telefonaten keinerlei Reaktion erhalten, abgesehen von der Bitte um Bewertung des Services via SMS. Daher hoffe ich, dass mir hier vielleicht geholfen werden kann.

Es fehlt denke ich, nicht mehr viel, Es müsste nur ein Techniker/Bautrupp von der Dose im Keller über den vorhandenen Kabelkanal und Wanddurchführung die ca. 15 Meter Glasfaserkabel "einlegen" und im Büro im Erdgeschoss eine (weitere) Glasfaserdose setzen.

Anfangs habe ich das Thema noch lockerer gesehen, da aber seit gestern der Tarif berechnet wird, wäre mir eine sehr zeitnahe Lösung sehr recht, um den Anschluss auch nutzen zu können.

Momentan fühle ich mich in einem Ping-Pong der Zuständigkeit zwischen Telekom und Bauunternehmen, aus dem ich gerne heraus möchte.

Meine Daten habe ich für das Telekom Hilft Team hinterlegt, ich steh euch gerne für Rückfragen zur Verfügung.

 

Zur Veranschaulichung der Situation klemme ich auch noch zwei Bilder an den Beitrag an, die die Dose und die aktuelle Installationssituation inkl. Kabelschacht zeigen.

Vielen Dank vorab für Hilfe!

 

Patrick

GF_Gesamt.jpg

GF-Dose_unten.jpg

478

16

    • 2 years ago

       

      Wofür ist denn der viele Text?

       

      Grüßle

      0

    • 2 years ago

      Warum kauft du nicht ein LC/APC Glasfaserkabel von 15 m und legst es in dein Leerrohr und der Drops ist gelutscht

       

      https://www.amazon.de/gp/product/B08MVCMHJV/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      GF wäre mir am liebsten, ich hätte dazu als Plan B ein solches Kabel (wie hier im Thread vorgeschlagen) bestellt:
      https://www.amazon.de/gp/product/B08MVCMHJV/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1

      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...

      Answer

      from

      2 years ago

      pkirsche82

      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...

      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...
      pkirsche82
      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...

      Wichtig ist mit Klebeband die Klinke vom Stecker eng anzukleben,

      (sonst kann man in der Decke stecken bleiben und dann geht es meistens auch nicht mehr zurück)

      bin so schon durch 9mm Rohr gekommen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Das macht auf jeden Fall Hoffnung! Danke dir noch mal für die wertvollen Antworten, ich bestelle das Kabel mal vorsorglich, dann habe ich damit zumindest eine Übergangslösung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      pkirsche82

      Es fehlt denke ich, nicht mehr viel, Es müsste nur ein Techniker/Bautrupp von der Dose im Keller über den vorhandenen Kabelkanal und Wanddurchführung die ca. 15 Meter Glasfaserkabel "einlegen" und im Büro im Erdgeschoss eine (weitere) Glasfaserdose setzen.

      Es fehlt denke ich, nicht mehr viel, Es müsste nur ein Techniker/Bautrupp von der Dose im Keller über den vorhandenen Kabelkanal und Wanddurchführung die ca. 15 Meter Glasfaserkabel "einlegen" und im Büro im Erdgeschoss eine (weitere) Glasfaserdose setzen.
      pkirsche82
      Es fehlt denke ich, nicht mehr viel, Es müsste nur ein Techniker/Bautrupp von der Dose im Keller über den vorhandenen Kabelkanal und Wanddurchführung die ca. 15 Meter Glasfaserkabel "einlegen" und im Büro im Erdgeschoss eine (weitere) Glasfaserdose setzen.

      Echt viel Text. Dabei ist mir das interessant. 
      Das alles musst du selbst vorbereitet haben zum Tag der Installation. Damit die Firma nur das Kabel durchschieben braucht, maximal 20m. 

      In einem Einfamilienhaus findet keine Installation der Netzebene 4 statt. Hier endet alles an der OneBox
      Alles weitere ist kostenpflichtig. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für deine Antwort Kugic. Zum Tag der Installation (wobei ich schwer definieren kann, wann exakt der bei mir war), wäre alles vorbereitet gewesen. Ich habe hier proaktiv schon einige Zeit vorher dafür gesorgt. Grundsätzlich ist das auch der selbe Kanal, den das alte DSL-Kabel ging, von daher war der Kanal immer schon existent.

      Aber dadurch, dass das Team das erste Mal am 21.09. Nachmittags (spontan, ohne Terminabstimmung) bei mir war und dort nach Einblasen des GF direkt und ohne Abstimmung/Rücksprache und den Kabelkanal ignorierend die Dose gesetzt hat, konnte ich hier gar nichts machen oder hinweisen.
      Der angekündigte Termin am Tag darauf (22.09.) fand dann ja nicht statt, also auch keine Möglichkeit etwas zu bewirken.

      Wenn natürlich immer im Keller Schluss ist, egal ob mit oder ohne gebuchtem Tarif, dann verstehe ich einige Aussagen der Telekom im Vorfeld nicht.

      Auch nicht, weswegen ich im Glasfaser-Portal dann die Option nachträglich zur Wahl zur Verfügung stand.

      Answer

      from

      2 years ago

      Kugic

      In einem Einfamilienhaus findet keine Installation der Netzebene 4 statt. Hier endet alles an der OneBox . Alles weitere ist kostenpflichtig.

      In einem Einfamilienhaus findet keine Installation der Netzebene 4 statt. Hier endet alles an der OneBox
      Alles weitere ist kostenpflichtig. 
      Kugic
      In einem Einfamilienhaus findet keine Installation der Netzebene 4 statt. Hier endet alles an der OneBox
      Alles weitere ist kostenpflichtig. 

      Wäre für mich neu,

      bei vorbereitetem Leitungsweg (bis max. 20m) wird dort eine GF-TA gesetzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      pkirsche82

      Gleichzeitig haben sie, ohne Rückfragen bei mir, eine Glasfaserdose im Keller direkt in der Nähe des Kabeleingangs gesetzt und angeschlossen, also gespleist. Gesprochen wurde mangels Deutschkenntnisse bei dem Termin nicht viel, die beiden Mitarbeiter schienen aber kompetent und waren freundlich. Im Vorfeld hatte ich bereits den Kabelschacht, der direkt über dem alten APL endet, freigeräumt, sprich einen durchgängigen Weg vom Keller bis in mein Büro, den Wunschort, geschaffen. Bei dem Termin am 21.09. wurde dieser aber nicht beachtet.

      Gleichzeitig haben sie, ohne Rückfragen bei mir, eine Glasfaserdose im Keller direkt in der Nähe des Kabeleingangs gesetzt und angeschlossen, also gespleist. Gesprochen wurde mangels Deutschkenntnisse bei dem Termin nicht viel, die beiden Mitarbeiter schienen aber kompetent und waren freundlich.
      Im Vorfeld hatte ich bereits den Kabelschacht, der direkt über dem alten APL endet, freigeräumt, sprich einen durchgängigen Weg vom Keller bis in mein Büro, den Wunschort, geschaffen. Bei dem Termin am 21.09. wurde dieser aber nicht beachtet.

      pkirsche82

      Gleichzeitig haben sie, ohne Rückfragen bei mir, eine Glasfaserdose im Keller direkt in der Nähe des Kabeleingangs gesetzt und angeschlossen, also gespleist. Gesprochen wurde mangels Deutschkenntnisse bei dem Termin nicht viel, die beiden Mitarbeiter schienen aber kompetent und waren freundlich.
      Im Vorfeld hatte ich bereits den Kabelschacht, der direkt über dem alten APL endet, freigeräumt, sprich einen durchgängigen Weg vom Keller bis in mein Büro, den Wunschort, geschaffen. Bei dem Termin am 21.09. wurde dieser aber nicht beachtet.


      Ist ein Problem mit dem ich laufend kämpfe,

      (früher wurde ein GF-AP gesetzt und bei vorbereitetem Leitungsweg (max. 20m) dort eine GF-TA ,

      heute wird in EFH eine GF-AP XS gesetzt, die ist auch gleichzeitig GF-TA ,

      ABER wenn der Leitungsweg vorbereitet ist, muß die beauftragte Firma eine GF-TA an der Wunschstelle setzen).

       

       

      pkirsche82

      Ein erstes Telefonat mit der Hotline bei der Telekom bestätigte mir, dass wohl der Bautrupp die Dose am Wunschort hätte installieren sollen. Es sollte dort eskaliert werden, ich aber parallel auch beim Bauunternehmen anrufen. Gesagt getan, dort wurde mir jedoch versichert, sie wären nicht zuständig.

      Ein erstes Telefonat mit der Hotline bei der Telekom bestätigte mir, dass wohl der Bautrupp die Dose am Wunschort hätte installieren sollen. Es sollte dort eskaliert werden, ich aber parallel auch beim Bauunternehmen anrufen. Gesagt getan, dort wurde mir jedoch versichert, sie wären nicht zuständig.
      pkirsche82
      Ein erstes Telefonat mit der Hotline bei der Telekom bestätigte mir, dass wohl der Bautrupp die Dose am Wunschort hätte installieren sollen. Es sollte dort eskaliert werden, ich aber parallel auch beim Bauunternehmen anrufen. Gesagt getan, dort wurde mir jedoch versichert, sie wären nicht zuständig.

      Doch sind die.

       

       

      pkirsche82

      Erneut die Aussage: Nicht zuständig, das macht die Telekom.

      Erneut die Aussage: Nicht zuständig, das macht die Telekom.
      pkirsche82
      Erneut die Aussage: Nicht zuständig, das macht die Telekom.

      Die Aussage ist falsch.

       

       

      pkirsche82

      Also wieder Anruf bei der Telekom, dort wurde mir wieder versichert, dass das Bauunternehmen für die Inhouse-Verkabelung zuständig sei und ich zwar einen Telekom-Techniker bekommen könnte, der das Ganze verlegt, ich dann aber zahlen müsste. Der Mitarbeiter der Telekom wollte sich aber dem Problem annehmen und sich darum kümmern.

      Also wieder Anruf bei der Telekom, dort wurde mir wieder versichert, dass das Bauunternehmen für die Inhouse-Verkabelung zuständig sei und ich zwar einen Telekom-Techniker bekommen könnte, der das Ganze verlegt, ich dann aber zahlen müsste. Der Mitarbeiter der Telekom wollte sich aber dem Problem annehmen und sich darum kümmern.

      pkirsche82

      Also wieder Anruf bei der Telekom, dort wurde mir wieder versichert, dass das Bauunternehmen für die Inhouse-Verkabelung zuständig sei und ich zwar einen Telekom-Techniker bekommen könnte, der das Ganze verlegt, ich dann aber zahlen müsste. Der Mitarbeiter der Telekom wollte sich aber dem Problem annehmen und sich darum kümmern.


      Geh den kurzen Weg, ruf die GF-Hotline an und lass einen Auftrag anlegen

      (entweder schreiben die den und buchen auch gleich eine Gutschrift,

      oder wenn ich den Auftrag im Aussendienst ( DTA ) bekomme, lass ich mir einen weiteren Auftrag (wird nur intern zwischen DTA + PTI abgerechnet) schreiben,

      die Installation Netzwerk wird storniert und die NE5 kostenfrei als NE4 gebaut.

      Anschließend mach ich wieder Bilder und sende die ans GF-Planungsbüro,

      weil das beauftragte Unternehmen für den Netzausbauer, hat wieder mal nicht nach den Vorgaben gearbeitet.)

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

      Nach allem was ich bisher gelesen und recherchiert habe, sollte wirklich die Baufirma die Dose am Wunschort setzen. Bzw. wie du beschreibst und auch in allen Unterlagen und Infomaterial der Telekom beschrieben, eine Dose im Keller ( GF-AP ) und dann am Wunschort eine weitere Dose ( GF-TA ) gesetzt werden. Eigentlich habe ich das auch so im Schaubild des Glasfaser-Portals beim Punkt "Vorbereitung" gesehen, als ich explizit die Option ausgewählt habe.

      Und auch in den Ratgeber-Seiten der Telekom wird das explizit so erwähnt.

       

      Interessant, wenn das dann in der Realität so abweicht.

      Da wäre ich echt gespannt auf eine Aussage vom "Telekom hilft" Team.

       

      Danke auch für deinen Tipp im letzten Absatz, ich denke, den Weg werde ich einschlagen, falls sich nichts weiter ergibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Das war dann ein Kommunikationsproblem. 
      Allerdings hätte der Kanal eh nicht verwendet werden dürfen, wenn bereits ein Kabel drin ist. Die aktuellen Branschutzvorschriften untersagen das. 

      Kauf dir einfach ein passendes Kabel und zieh das selbst durch. Ist vermutlich deutlich günstiger und schneller, als sich zu ärgern. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      pkirsche82

      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...

      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...
      pkirsche82
      Allerdings sieht der Stecker schon recht dick aus. Vielleicht müsste ich das Kabel aber einfach bestellen und hoffen, dass es klappt...

      Wichtig ist mit Klebeband die Klinke vom Stecker eng anzukleben,

      (sonst kann man in der Decke stecken bleiben und dann geht es meistens auch nicht mehr zurück)

      bin so schon durch 9mm Rohr gekommen.

      0

    • 2 years ago

      So, ich kann dank der tollen Unterstützung von euch, speziell Buster01 und Stefan, einen vollen Erfolg melden. Ich habe mir ein entsprechendes Kabel besorgt und es tatsächlich recht problemlos, wenn auch provisorisch, verlegt bekommen. Damit konnte ich nun den Anschluss einrichten und bin mit meiner Opnsense nun nach ziemlich genau einem Jahr bereits mit Glasfaser online. Wirklich top!!

      Parallel läuft noch über den Glasfaser-Kundenservice die Klärung wegen der Dose am Wunschort. Dann wäre auch die Verkabelung final. Aber bis es hier eine Lösung gibt, kann ich den Anschluss schon nutzen. 

      Dank euch, vielen Dank noch einmal für die Unterstützung!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too