neuer Hausanschluss - offenbar nur 6 statt wie bestellt 12 Anschlüsse verfügbar
1 year ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Telekom Hausanschluss für unser neu errichtetes 12-Parteien MFH in der Saarstr. XX, XXXXX XXXXXX wurde wie von Ihnen am 28.06.23 bestätigt für 12 Wohneinheiten im Haus montiert, und auch so berechnet - siehe dazu die Kundenummer in meinem Profil.
Die ersten 6 Mieter hatten ihre Telefon- bzw DSL-Anschlüsse dann in den letzten Wochen problemlos bekommen. Nun wollte der 7. Mieter seinen Telefonanschluss bei Ihnen bestellen, und da hiess es, es wäre keine Leitung mehr frei. Offenbar sind im Anschluss Kasten draussen an der Straße bzw Grundstücksgrenze nur 6 Ports für das Haus installiert? So oder so ähnlich hat jedenfalls ihr Techniker argumentiert, und keine Lösung des Problems angeboten.
Wir haben bereits im Dezember 2022 korrekt für 12 Wohneinheiten bestellt, siehe Auftrag als Anlage anbei. Wie kann es da sein, dass nur 6 Anschlüsse funktionieren?
Bitte um zügige Lösung der Problems! 10 Wohnungen sind schon bewohnt, die letzten beiden ab dem 01.01.2024 - da kann es nicht sein, dass es nicht genügend Telefonanschlüsse gibt, obwohl wir bereits vor einem Jahr bestellt hatten.
Bei Rückfragen erreichen Sie mich gerne unter: siehe Profil
MfG, Philipp Pelster
WEG Gordienko + Pelster
EDIT aluny
Anhang wg. sichtbarer persönlicher Daten gelöscht.
Bitte bein veröffentlichen von Dokumenten den Datenschutz beachten!
--------------
Anmerkung Telekom hilft Team: Adresse editiert
348
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
272
0
5
3 years ago
431
0
4
*Paz Vizsla*
1 year ago
Nun ja, erst einmal wurde nur ein Wunsch aufgenommen, hier 12 We. Wenn die Trassenleitung aber nur 6 hergeben sollte ist die Wahrscheinlichkeit gleich null das die Haupttrasse für xxxxx tausend Euro erweitert wird.
Alle weiten Info bekommst du beim Bauherren Service unter 0800 3301903
Hier ist das Team leider raus weil sie keine Einsicht in die Bauakte hat.
1
3
ke2000-oi
Answer
from
*Paz Vizsla*
1 year ago
Nun ja, erst einmal wurde nur ein Wunsch aufgenommen, hier 12 We. Wenn die Trassenleitung aber nur 6 hergeben sollte ist die Wahrscheinlichkeit gleich null das die Haupttrasse für xxxxx tausend Euro erweitert wird.
Das mag ja alles so sein. Trotzdem sollte das ja wohl dem Kunden kommuniziert werden, bevor er kostenpflichtig den Hausanschluss bestellt. Dann gibt es hinterher auch keinen Ärger.
Hier ist das Team leider raus weil sie keine Einsicht in die Bauakte hat.
Aber mittlerweile können sie ja wohl zumindest wieder an den BHS vermitteln.
Ausserdem wäre es hier erstmal nur wichtig, dass mal jemand schaut, ob es wirklich an zu wenigen APL -Stiften liegt. Nicht dass sich der Engpass ganz woanders befindet (z.B. fehlende Ports). Dazu braucht man den BHS nicht.
1
WEG Saar16-GT
Answer
from
*Paz Vizsla*
1 year ago
Vielen Dank ke2001-oi für den Hinweis. Sie schreiben:
Ausserdem wäre es hier erstmal nur wichtig, dass mal jemand schaut, ob es wirklich an zu wenigen APL -Stiften liegt. Nicht dass sich der Engpass ganz woanders befindet (z.B. fehlende Ports). Dazu braucht man den BHS nicht.
An wen könnte ich mit wenden, um das überprüfen zu lassen? Bei der Hotline vom BHS werde ich nur abgewimmelt, dort heisst es in etwa: Der Mieter bzw Vertragspartner muss 'seinen Vertrag auf Nacharbeit beantragen' - ich als Vermieter kann nichts tun, da der Hausanschluss korrekt für 12 Parteien ausgeführt wurde.
Der Mieter spricht leider kaum deutsch, und wurde offenbar auch einfach nur abgewiesen, ohne Lösungsvorschlag.
0
Käseblümchen
Answer
from
*Paz Vizsla*
1 year ago
Nun ja, erst einmal wurde nur ein Wunsch aufgenommen, hier 12 We. Wenn die Trassenleitung aber nur 6 hergeben sollte ist die Wahrscheinlichkeit gleich null das die Haupttrasse für xxxxx tausend Euro erweitert wird.
Nun ja, erst einmal wurde nur ein Wunsch aufgenommen, hier 12 We. Wenn die Trassenleitung aber nur 6 hergeben sollte ist die Wahrscheinlichkeit gleich null das die Haupttrasse für xxxxx tausend Euro erweitert wird.
Und die Telekom hält es nicht für nötig, den Bauherren bei der Bestellung darauf hinzuweisen, dass sie ihm zwar Leitungen für 12 Anschlüsse ins Haus legen kann, aber dann die weitere Infrastruktur, die dafür notwendih wäre, nicht zur Verfügung stellen kann.
1
Unlogged in user
Answer
from
*Paz Vizsla*
der_Lutz
1 year ago
@WEG Saar16-GT
Hat der Mieter direkt bei der Telekom einen Anschluss beauftragt?
1
3
WEG Saar16-GT
Answer
from
der_Lutz
1 year ago
Ja, der hat als Neukunde bei der Telekom bestellt.
Eine andere Mietpartei hat jetzt für den bestehenden Telekom-Vertrag (aus der alten Wohnung) den Umzug gebucht, und einen Techniker-Termin für den 05.01.2024 erhalten. Ich fürchte, dieser Techniker wird dann auch unverichteter Dinge wieder gehen?!?! Oder wird da im Vorfeld (bei Buchung ders Umzugs) geprüft, ob eine Leitung verfügbar ist?
0
andiling
Answer
from
der_Lutz
1 year ago
Oder wird da im Vorfeld (bei Buchung ders Umzugs) geprüft, ob eine Leitung verfügbar ist?
Ja das wird es.
Bei Euch im Haus liegen sicher auch ein Dutzend Anschlüsse.
So sehe ich das auch und damit ist der Hausanschluss korrekt durchgeführt.
es gibt keine freien Ports mehr im DSLAM.
... und das hat ja nichts mit dem Hausanschluss zu tun.
Je nachdem wie bei Euch rund herum gebaut wird kann es sein, dass früher von weniger Anschlüssen ausgegangen wurde - siehe auch hier, pltzlich kommen zwölf potentielle Anschlüsse dazu. Wenn dem so ist kann es sein, dass die Kapazitäten erweitert werden, das wird aber keine Sache von heute auf morgen und hängt von vielen Faktoren ab.
Habt Ihr auch Kabel ins Haus legen lassen?
1
WEG Saar16-GT
Answer
from
der_Lutz
1 year ago
Habt Ihr auch Kabel ins Haus legen lassen?
Nein, leider nicht - Fernsehen läuft über Satellit
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
teezeh
1 year ago
Wir haben bereits im Dezember 2022 korrekt für 12 Wohneinheiten bestellt
Bei Euch im Haus liegen sicher auch ein Dutzend Anschlüsse. Draußen auf der Straße kann trotzdem Ressourcenmangel herrschen, spricht es gibt keine freien Ports mehr im DSLAM. Da kann man dann erstmal nichts machen außer warten.
Viele Grüße
Thomas
0
0
WEG Saar16-GT
1 year ago
Ich danke für die Antworten, zumindest verstehe ich das Problem jetzt etwas besser.
Wie eingangs schon jemand schrieb:
Das mag ja alles so sein. Trotzdem sollte das ja wohl dem Kunden kommuniziert werden, bevor er kostenpflichtig den Hausanschluss bestellt. Dann gibt es hinterher auch keinen Ärger.
Ich finde es absolut unmöglich, dass man als Bauherr den Anschluss für 12 Parteien beauftragt, der wird auch angenommen, durchgeführt und berechnet, aber kein Wort davon, dass diese Anschlüsse gar nicht alle funktionieren werden! Was soll ich den den Mietern sagen, wir haben hier ein hochmodernes, energieeffizentes und teures Haus, aber Telefon bzw Internet gibt es nicht?
Lösung:
Da kann man dann erstmal nichts machen außer warten.
Das kommt bestimmt super an bei den Leuten...
0
1
der_Lutz
Answer
from
WEG Saar16-GT
1 year ago
aber kein Wort davon, dass diese Anschlüsse gar nicht alle funktionieren werden!
Allerdings auch keine Pflicht 12 Anschlüsse anzuschließen.
Verstehst du das Problem?
Im Vorfeld weiß niemand wie viele der potentiellen Mieter dann einen Kommunikationsvertrag mit welcher Bandbreite abschließen wollen.
1
Unlogged in user
Answer
from
WEG Saar16-GT
WEG Saar16-GT
1 year ago
Nochmal an alle die Bitte:
Ausserdem wäre es hier erstmal nur wichtig, dass mal jemand schaut, ob es wirklich an zu wenigen APL -Stiften liegt. Nicht dass sich der Engpass ganz woanders befindet (z.B. fehlende Ports). Dazu braucht man den BHS nicht.
Wen könnte ich in dieser Sache kontaktieren?
0
1
der_Lutz
Answer
from
WEG Saar16-GT
1 year ago
Du niemanden, hier können lediglich die Mieter beauftragen und abwarten.
1
Unlogged in user
Answer
from
WEG Saar16-GT
*Paz Vizsla*
1 year ago
@WEG Saar16-GT @ke2000-oi Der APL wurde gebaut und ist im Einsatz, was soll man da noch weiter vermitteln wenn ein Resimangel vorliegt? Es sind wahrscheinlich auch mehr wie 6 Anschlüsse inzwischen beschaltet?
Beim BHS ist der Drops durch, wurde gebaut und Bauakte geschlossen.
1
1
ke2000-oi
Answer
from
*Paz Vizsla*
1 year ago
Beim BHS ist der Drops durch, wurde gebaut und Bauakte geschlossen.
So sieht es aus. Deswegen ist ja auch deine erste Antwort nicht die Lösung, auch wenn die Markierung mal wieder viel zu schnell nach ein paar Minuten gesetzt wurde.
Wen könnte ich in dieser Sache kontaktieren?
Hier im Forum gibt es Telekom-Mitarbeiter die das rausfinden können. Aber wie die anderen schon geschrieben haben, müsste sich dafür der Mieter hier melden. Das kann aber auch über deinen Account erfolgen. Du müsstest seine Vertrags- oder Kundendaten in deinem Profil hinterlegen. Danach wäre aber ein Telefonat mit dem Mieter erforderlich, da könntest du auch mit dabei sein. Wenn der Mieter nicht so gut deutsch spricht, kannst du auch mal schreiben welche Sprache besser wäre. Vielleicht kann dann jemand anrufen, der die entsprechenden Sprachkenntnisse hat.
1
Unlogged in user
Answer
from
*Paz Vizsla*
der_Lutz
1 year ago
@Käseblümchen
wie oben geschrieben, die Anschlüsse stellen sie ja auch, im Regelfall, nicht dem Bauherren sondern den Mietern zur Verfügung.
Es wäre wirtschaftlicher Irrsinn für jeden Hausanschluss auch das komplette Netz auszubauen, schon wegen der Ungewissheit ob überhaupt und wenn dann welche Bandbreite gebucht wird.
Mit Glas ändert sich das aber bei Kupfer ist das einfach Stand der Dinge.
Wenn es dann noch ein Gebiet ist wo auch andere Netzbetreiber ausgebaut haben erschwert sich die Situation natürlich.
Im dümmsten Fall sind gerade jetzt viele Kunden von Kabel zur Telekom gewechselt auf Grund des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs und des MagentaTV Angebotes, da fallen dann Neuanschlüsse hinten runter.
Die Frage ist nur ob temporär oder nicht.
0
0
Raphaela T.
Telekom hilft Team
1 year ago
Guten Morgen @WEG Saar16-GT
Vielen Dank für den Beitrag hier.
Es tut mir wirklich leid, dass es zu Problemen bei der Buchung kommt, und ich kann den Ärger natürlich auch verstehen.
Grundsätzlich ist es aber so, wie hier auch schon erwähnt wurde.
Wir können erst anhand der Buchungen checken, was genau das Problem ist.
Ich mag erst mal nicht glauben, dass nur die Hälfte der geforderten Leitungen gelegt worden sind.
Dass ein weiterer Mieter schon einen Termin bekommen hat für den Umzug, spricht ebenfalls dagegen.
Die Leitungsprüfung wird bei der Buchung vorgenommen, ab da wird die Leitungsrecherche durchgeführt und diese dann auch für den Besteller reserviert.
Was genau mit der Leitung des Mieters los ist, der nun die Ablehnung bekommen hat, müsste ich mir ansehen.
Können Sie diesen bitten, sich entweder selbst bei uns zu melden oder aber vielleicht Rücksprache mit ihm halten und dann ggf die passende Rückrufnummer im Profil speichern?
Dann könnten wir uns selbst einmal mit dem Kunden zusammensetzen und schauen.
Viele Grüße
Raphaela T.
2
0
Raphaela T.
Telekom hilft Team
1 year ago
@WEG Saar16-GT Gerne aber auch mal Ihre Nummer abspeichern unter den weiteren Infos im Profil. Anhand der Adresse könnte ich mal checken, wie viele Leitungen denn Grundsätzlich zu sehen sind am APL .
Viele Grüße
Raphaela T.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
WEG Saar16-GT