Neuer LTE Vertrag, OHNE Drosselung, dafür dauerhaft 2-3 Mbit/s

vor 12 Jahren

Hallo liebe Telekom,

ich habe schon desöfteren versucht den Vorschlag zu machen, einen weiteren Tarif via Funk anzubieten, bei dem es KEINE Drosselung gibt, dafür aber auch nur eine Verbindung mit 2-3Mbit/s zur Verfügung gestellt wird.
Ich frage mich, wo da das Problem sein soll. Ich bin der FESTEN Überzeugung, dass dies machbar wäre und daher halte ich die angebotenen Tarife für REINE ABZOCKE.
Zudem bin ich der Meinung, dass jeder ehemalige DSL Light Besitzer mit dieser Lösung sehr zufrieden wäre. Ich glaube, dass viele keine 16Mbit/s brauchen, die nach 10 GB bzw. nach spätestens 5 Tagen aufgebraucht sind.

Zumal wir Jahre lang für eine DSL 16000 Flat gezahlt haben, aber nur DSL Light (knapp 400 kbit/s Down und Knapp 80 kbit/s Up) also SAGE UND SCHREIBE 40 mal weniger also 2,5 % bekommen haben.

Alleine für diese Schweinerei sollte zumindest diesen Kunden ein unbegrenzter Tarif zur Verfügung stehen.
Außerdem widerspricht sich der Begriff "Flatrate" meiner Meinung nach mit dem der Drosselung.
Es wäre auch ein Anfang gemacht, wenn die Drosselung zumindest mal auf 1,5 Mbit/s geändert würde. Aber ich denke, dass dies hier wieder einmal verschwendete Zeit ist und sich bei der Telekom nichts tun wird.

Man sollte die Leute, die für diese Schweinerei verantwortlich sind mal mit einer solchen Verbindung für ein Jahr ausstatten. Ich würde gerne mal sehen wie Sie damit zurecht kommen, wenn sie ein Video mit 5 Minuten Länge mehr als 10 Minuten puffern lassen müssen, um es ruckelfrei ansehen zu können oder Meldungen bei Up- und Download bekommen, dass dieser fehlgeschlagen ist, weil er zu lange gedauert hat.

MfG Daniel

30986

79

    • vor 12 Jahren

      Raphaela (Telekom-hilft) schrieb:
      Tarife und Verträge in anderen Ländern können hier nicht miteinander verglichen werden.


      Aus welchen Gründen kann man das nicht vergleichen? Einfach mal so geschrieben ist immer noch keine Begründung die man akzeptieren muss!

      Gruß Robert

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wo der Unterschied liegen soll.
      Aber wenn schon nicht drin sein soll, nicht zu drosseln, dann hebt die Drossel doch bitte auf BIS ZU 2 Mbit/s an.
      Das ist technisch MEHR als möglich. Verstehe nicht, warum die Telekom weiterhin versucht an den Leuten Geld zu machen, welche sowieso schon Jahre lang zu viel gezahlt haben. Das wird bei den Posts seitens der Telekom hier völlig ausgeblendet.

      Wie sich bereits herausgestellt hat liegt es nicht an der Technik, sondern daran, dass die Telekom so mehr Gewinn erwirtschaftet (siehe Thread " LTE Drosselung aufheben").

      Das allerbeste ist, dass hier davon gesprochen wird, dass man für die Leistung, die man bekommt, auch unterschiedlich viel bezahlen muss. Das ist natürlich klar und das sehe ich genauso.
      Aber in den Jahren, in denen wir mit DSL Light gesurft haben, war diese Aussage wohl scheinbar völlig unwichtig, da wir für die 40 fache Leistung gezahlt haben.

      Das ist mehr als unfair, den Ausbau der Technik so stark auf diese Kunden abzuwälzen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich bete schon förmlich dafür, dass die Telekom in einen halben jahr eine Kündigungswelle der via-Funk Tarife erreicht. Dann stehen ihre schönen neuen LTE -Funkzellen schön unbenutzt auf dem Land herum (ja da war etwas mit 90% Abdeckung...), denn telefonieren kann man damit ja nicht. Achja ein großer deutscher Kabelanbieter baut derzeit in Bayern wirklich ALLE vorhandenen Kabel-Anschlüsse mit 100 mbit/s aus.

      Und bei der Bundesnetzargentur beschweren bringt deutlich mehr, denn eine Breitbandverbindung ist dies laut deutschem Gesetz nicht. :DD

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo zusammen,
       
      @Robert Manhart: Weil einfach grundverschiedene Voraussetzungen gegeben sind. Dieses Thema wurde auch in einem anderen Beitrag angeschnitten, wo bereits ein paar Argumente genannt wurden. Wir werden uns an dieser Stelle nicht weiter dazu äussern, ich bitte um Ihr Verständnis dafür.
       
      @Chimalis: Dieser Verbesserungsvorschlag / Wunsch wurde von unseren Kunden schon mehrfach vorgetragen und auch weitergeleitet. Da wir (das Telekom-hilft Team) nicht am Entscheidungsprozess beteiligt sind, sind damit unsere gegebenen Möglichkeiten erschöpft. Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine aufmunterende Nachricht überbringen kann.
       
      @thepascal: Telefonieren ist über LTE nicht möglich? Das ist mir neu, es ist natürlich richtig, dass die Call & Surf Comfort via Funk Tarife nicht über LTE telefonieren. Aber - egal ob es um LTE 800 MHz oder 1800 MHz geht - jedes Mobiltelefon, welches die entsprechende Frequenz unterstützt, kann über LTE Sprachverbindungen aufbauen.
      Generell - ja, bei weiterführenden Beschwerden ist die Bundesnetzagentur der richtige Ansprechpartner. 
       
      Ich wünsche uns allen ein schönes Wochenende. (-:

      0

    • vor 12 Jahren

      @Christian Es ist schön mal wieder etwas offizielles zu hören. Das hört sich doch danach an, dass unsere Wünsche endlich mal aufgenommen wurden. Ich hoffe, dass es bei den Zuständigen nicht auf taube Ohren trifft und sich in den nächsten Monaten tatsächlich etwas ändern wird.
      Denn wie bereits in dem Thread "Lte Drosselung aufheben" angekündigt, werde ich bei der Telekom kündigen, wenn sich nichts ändern wird, weil ich doch noch eine Alternative gefunden habe.

      0

    • vor 12 Jahren

      Christian H. (Telekom-hilft) schrieb:

      @thepascal: Telefonieren ist über LTE nicht möglich? Das ist mir neu, es ist natürlich richtig, dass die Call & Surf Comfort via Funk Tarife nicht über LTE telefonieren. Aber - egal ob es um LTE 800 MHz oder 1800 MHz geht - jedes Mobiltelefon, welches die entsprechende Frequenz unterstützt, kann über LTE Sprachverbindungen aufbauen.

      @thepascal: Telefonieren ist über LTE nicht möglich? Das ist mir neu, es ist natürlich richtig, dass die Call & Surf Comfort via Funk Tarife nicht über LTE telefonieren. Aber - egal ob es um LTE 800 MHz oder 1800 MHz geht - jedes Mobiltelefon, welches die entsprechende Frequenz unterstützt, kann über LTE Sprachverbindungen aufbauen.
      @thepascal: Telefonieren ist über LTE nicht möglich? Das ist mir neu, es ist natürlich richtig, dass die Call & Surf Comfort via Funk Tarife nicht über LTE telefonieren. Aber - egal ob es um LTE 800 MHz oder 1800 MHz geht - jedes Mobiltelefon, welches die entsprechende Frequenz unterstützt, kann über LTE Sprachverbindungen aufbauen.



      AUA Christian - das tut nun schon weh - es sollte schon im Team bekannt sein, dass im LTE keine Sprachverbindungen möglich sind, weshalb alle Geräte intern auf UMTS bzw. GSM umschalten wenn ein Gespäch aufgebaut wird. Siehe Circuit Swiched Fallback
      Bislang ist LTE ein reines Datennetz ( VoIP geht natürlich)

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Stefan Heck,
       
      da haben Sie mich eiskalt erwischt. Es ist, genau wie Sie schreiben, richtig, dass derzeit keine Sprachverbindungen über LTE aufgebaut werden können.
      Die Technik gibt es zwar her, ist im Moment aber nicht umsetzbar. Wer weiß, was die Zukunft bringt.
       
      Ich bitte meinen Fehler zu entschuldigen und werde mich nun mit gerötetem Kopf wieder auf vertrautem Gebiet bewegen. (-;

      0

    • vor 12 Jahren

      Christian H. (Telekom-hilft) schrieb:

      .... Es ist, genau wie Sie schreiben, richtig, dass derzeit keine Sprachverbindungen über LTE aufgebaut werden können. Die Technik gibt es zwar her, ist im Moment aber nicht umsetzbar. Wer weiß, was die Zukunft bringt... (-;

      .... Es ist, genau wie Sie schreiben, richtig, dass derzeit keine Sprachverbindungen über LTE aufgebaut werden können.
      Die Technik gibt es zwar her, ist im Moment aber nicht umsetzbar. Wer weiß, was die Zukunft bringt... (-;

      .... Es ist, genau wie Sie schreiben, richtig, dass derzeit keine Sprachverbindungen über LTE aufgebaut werden können.
      Die Technik gibt es zwar her, ist im Moment aber nicht umsetzbar. Wer weiß, was die Zukunft bringt... (-;



      Hallo
      Warum ist denn das telefonieren bei LTE nicht möglich? Es wurde doch einst so angepriesen, auch wenn es bei der Telekom durch die noch bestehenden Festnetzleitung nicht nötig ist.
      Rudi Rock

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Rudi,


      die Telefonie über LTE ist generell schon möglich.


       


      Dafür wird eine spezielle Technik benötigt, welche momentan in der Planung und Pilotierung steckt.


      Einen genauen Termin, wann über LTE telefoniert werden kann, gibt es noch nicht.


       


      Viele Grüße


      Julian

      0

    • vor 12 Jahren

      Solange man den Großteil der Kunden diesen Mist als "Breitbandinternet der Zukunft" verramschen kann und die Politiker mangels Fachwissen und unfähigen Beratern auch noch glaubt ändert sich nichts daran.
      Ich erinnere mich noch an die Story von dem hochpreisigen "in Mineralwasser" aus Norwegen, was schlussendlich aus der Leitung kam, solange man eine Kuh Milch gibt, melkt man sie.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von