Neuer LTE Vertrag, OHNE Drosselung, dafür dauerhaft 2-3 Mbit/s

vor 12 Jahren

Hallo liebe Telekom,

ich habe schon desöfteren versucht den Vorschlag zu machen, einen weiteren Tarif via Funk anzubieten, bei dem es KEINE Drosselung gibt, dafür aber auch nur eine Verbindung mit 2-3Mbit/s zur Verfügung gestellt wird.
Ich frage mich, wo da das Problem sein soll. Ich bin der FESTEN Überzeugung, dass dies machbar wäre und daher halte ich die angebotenen Tarife für REINE ABZOCKE.
Zudem bin ich der Meinung, dass jeder ehemalige DSL Light Besitzer mit dieser Lösung sehr zufrieden wäre. Ich glaube, dass viele keine 16Mbit/s brauchen, die nach 10 GB bzw. nach spätestens 5 Tagen aufgebraucht sind.

Zumal wir Jahre lang für eine DSL 16000 Flat gezahlt haben, aber nur DSL Light (knapp 400 kbit/s Down und Knapp 80 kbit/s Up) also SAGE UND SCHREIBE 40 mal weniger also 2,5 % bekommen haben.

Alleine für diese Schweinerei sollte zumindest diesen Kunden ein unbegrenzter Tarif zur Verfügung stehen.
Außerdem widerspricht sich der Begriff "Flatrate" meiner Meinung nach mit dem der Drosselung.
Es wäre auch ein Anfang gemacht, wenn die Drosselung zumindest mal auf 1,5 Mbit/s geändert würde. Aber ich denke, dass dies hier wieder einmal verschwendete Zeit ist und sich bei der Telekom nichts tun wird.

Man sollte die Leute, die für diese Schweinerei verantwortlich sind mal mit einer solchen Verbindung für ein Jahr ausstatten. Ich würde gerne mal sehen wie Sie damit zurecht kommen, wenn sie ein Video mit 5 Minuten Länge mehr als 10 Minuten puffern lassen müssen, um es ruckelfrei ansehen zu können oder Meldungen bei Up- und Download bekommen, dass dieser fehlgeschlagen ist, weil er zu lange gedauert hat.

MfG Daniel

30994

79

    • vor 12 Jahren

      ...
      http://s1.directupload.net/images/131015/jsww35s5.jpg
      ...

      Haste Klarheiten, klar will ich auch schnell sein, klar ist auch das Leistung Geld kostet. Und ich kann keinen Opel Corsa A fahren und die Leistung und den Comfort eines Ferrari erwarten, der dummerweise in Italien auch noch billiger ist als hier.

      Marktwirtschaft ist Marktwirtschaft.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Das ist aber nett das du mir das nochmal zusammengefasst hast, das hätte ich mit meinem beschränkten Horizont sowieso nicht begriffen ;(

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      @Robert 😄 Da hat er ne schöne Abendlektüre für die nächsten paar Tage

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Ne das interessiert mich überhaupt nicht, Fakt ist eins, nichtmal Business Tarife gibts ohne Drossel und Volumen, selbst nicht mit Rahmenvertrag. Solange das nicht der Fall ist fängt die Telekom bestimmt auch nicht bei so kleinen Bröttchen an zu backen.

      Ich kann in den anderen Threads auch leider nur die selbstbeweihräucherung von Robert und sein stupides beharren auf Sinnlosigkeiten feststellen, welche er mit aller macht verteidigt.

      Leider gibts hier da doch keinen Gesprächsstoff mehr, es ist nun alles bereit mehr als erschöpfend durchgekaut worden.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Es gibt LTE Tarife ohne Drosselung ;-)

      http://www.geteilt.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=11876#p79577

      Nur nicht in Deutschland... aber auch das Thema hatten wir schon

      Gruß Robert

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Na dann auf nach Österreich, Roaming Option dazu, dann haste deine Ruhe.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Chimalis schrieb:

      Über Ausbaukosten brauchst du mir hier garnicht kommen, die LTE Kunden haben ALLE zum größten Teil Viel zu Viel bezahlt, wie ich schon des öfteren erwähnt habe. (DSL 16000 bezahlt, 2,5 % bekommen, also 0,384 Mbit/s)

      Über Ausbaukosten brauchst du mir hier garnicht kommen, die LTE Kunden haben ALLE zum größten Teil Viel zu Viel bezahlt, wie ich schon des öfteren erwähnt habe. (DSL 16000 bezahlt, 2,5 % bekommen, also 0,384 Mbit/s)
      Über Ausbaukosten brauchst du mir hier garnicht kommen, die LTE Kunden haben ALLE zum größten Teil Viel zu Viel bezahlt, wie ich schon des öfteren erwähnt habe. (DSL 16000 bezahlt, 2,5 % bekommen, also 0,384 Mbit/s)



      Wie ich auch schon mal an anderer Stelle geschrieben habe. Es besteht für die Telekom bei einem ADSL Anschluss mit 16 MBit/s und 0,384 MBit/s fast kein Kostenunterschied.
      Der DSLAM braucht genau so viel Strom, etc.
      Wenn wir schon beim Beispiel Auto sind:
      Jeder bekommt einen Ferrari bereitgestellt, aber auf der alten Landstraße kann man ihn halt nicht so schnell fahren.
      Trotzdem kostet der Ferrari in der Anschaffung das Selbe.

      Wir bezahlen übrigens seit einer gefühlten Ewigkeit 37,95 € für den Call Comfort Universal. Zusätzlich 25€ für eine Richtfunk Internetanbindung eines lokalen Providers.

      Mit einem Call & Surf Comfort für 34,95 € hätten wir ein paar Euro bei der Telekom gespart und bräuchten keinen zusätzlichen Anbieter.

      Aber DSL ist halt nicht verfügbar und wir bezahlen weiterhin 37,95 € für einen Telefonanschluss OHNE Internet Flat.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Das Problem ist, dass man wenn du schon das Beispiel bringst, ein Ferrari zum Preis vom Farrari kauft, aber einen Ferrari mit Trabi Motor bekommt.
      Das interessiert mich relativ wenig, dass es die Telekom genau so viel kostet, ich erwarte für diesen Preis auch eine Angemessene Leistung, oder würdest du Geld dafür bezahlen, wenn du Duschen möchtest, aber nur Tropfen aus der Brause kommen???

      Es handelt sich dabei einfach um ABZOCKE, schau doch nochmal im anderen Thread, was "unser guter Freund Patrik" geschrieben hat.
      Man muss für mehr Leistung auch mehr zahlen, im Gegenschluss müsste das auch bedeuten, dass man für weniger Leistung auch weniger bezahlen muss.
      Die Telekom hätte einfach dafür zu sorgen gehabt, dass es angepasste Tarife gibt.
      Bei Stern TV wurde es zwar nur ziemlich oberflächlich behandelt, aber ab 30 % Abweichung glaube ich, schon von Abzocke gesprochen.
      Und bei DSL Light Kunden handelt es sich nun mal um 97,5% Abweichung.
      DAS IST GANZ KLAR ABZOCKE und nicht durch irgendwelche Kosten zu widerlegen.

      Natürlich investiert die Telekom viel in den Ausbau, nur leider zu stark in die Städte, welche schon sehr gut versorgt sind.
      Wenn Leute auf dem Land, genausoviel zahlen, wie Leute in der Stadt für die 40 fache Geschwindigkeit, dann ist das nicht fair.
      Die Telekom hat schlicht und einfach dafür zu sorgen, dass Sie auf dem Land ausbaut, oder andere Tarife anbietet, sowohl im DSL, als auch im LTE Bereich.
      Wenn Sie das nicht macht, ist in meinen Augen die Leistung nicht erfüllt, mag vom Gesetz anders sein, aber so ist es nunmal.

      Ich verstehe nicht, dass du es auch noch in Ordnung findest, du bist ja selbst betroffen.

      Naja ich rege mich nichtmehr auf, hier wurde ja schon mehrfach alles gesagt.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Da vergisst mal wieder jemand das die Telekom garnix muss und das sie ein Gewinnorientiertes Unternehmen ist. Nachdem sie durch die Bundesnetzagentur gegängelt wird die Leitungen die sie selbst ausbaut sofort für andere frei zu geben im Gegenzug dieses aber nicht erforderlich ist, darf sich kein normal denkender Mensch wundern wenn ein Unternehmen sagt. Nicht Profitabel leck mich

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Wieso ich mich nicht aufrege, und mich das auch nicht stört? Ganz einfach, weil wie ich eben schon sagte Leistung Geld kostet, ob ich nun DSL Light habe oder 50+ das kostet die Telekom das Selbe. Die Anschlüsse sind einfach quersubventioniert.

      Das was du ansprichst ist nicht nur ein Problem der Telekom. Das passiert bei allen Anbietern. Aber was lehrt uns die gesunde Marktwirtschaft - wems nicht passt geht woanders hin, wenn das genug tuen dann muss der Anbieter reagieren. Der Punkt ist doch einfach das gerade im LTE Segment noch kein richtiger Wettbewerb herrscht, es gibt eigentlich nur 2 Bigplayer die sich den Markt teilen, die diktieren nun mal die Preise und die Leistungen.

      Wenn ich mit der Telekom so unzfrieden wäre wie du, dann hätte ich mir schon was anderes gesucht (hab ich z.B., mit der Telekom sähen die Werte oben noch viel schlimmer aus, Vodafone schaltet mir eben an meinem Anschluss ein RAM Profil, was die Telekom nicht macht (aus o.g. Qualitätssicherung). Und? Wayne, ich leb damit, alles nochsoviele aufregen bringt - nichts. Die Telekom schert sich einen Dreck um deine Meinung, der Großteil ist mit der Leistung s.o. zufrieden.

      Auch wenn ich vllt. im Privatbereich nicht unbedingt auf die Telekom baue, da die da einfach zu unflexibel sind, setze ich auf die Telekom im Businessbereich große Stücke, weil Preis und Leistung stimmt, und da darfs auch mal paar Euro mehr kosten, das ist die Leistung wert. Auch Privat ist mir nicht jeder Eur angebacken, und wenn ich so drauf wäre das ich hier wegen Pillepalle nen Fass auf machen würde ich eins tun: Das Geld in die Hand nehmen um meinen gewünschten Traffic durchzuleiten und die Füsse still halten, denkst du nicht auch das die Daten ausgewertet werden wer wann wieviel Traffic dazu gebucht hat und man dann durch genauere Analysen dazu kommt die Tarife anzupassen? Man kann von einem solchen Konzern nicht eine Änderung von heute auf morgen erwarten, das geht vllt. bei dem Gemeinschaftsatennen Verein im Dorf, aber nicht bei einem weltweit operierenden Kozern.

      Man muss die gesamte Sache einfach mal nüchtern betrachten und nicht so emotional gelenkt wie du. Wie gesagt, wems nicht passt, geht woanders hin. Wers braucht zahlt nach. Und nochmal, die Preise die im Privatsegment aufgerufen werden sind schon am unteren Limit angesetzt, schau mal was ne Business 2 Mbit Leitung kostet, der Service der dahinter steht ist bis auf wenige Ausnahmen der gleiche.

      Was man tun kann, ist auf O2 und Eplus setzen, die sind zwar klein, aber bei ihren Datentarifen für Überraschungen gut. Vllt. gibts bald schon dein gewünschtes Produkt bei denen, dann kommt die Telekom automatisch in Zugzwang. Du musst immer von Lisschen Müller ausgehen, die mit bisschen Emails checken, Surfen und 2-3 Youtube Videos zufrieden ist. Nicht dem verwöhnten Balg der gerne Watchever, Youtube und Internetradio am besten alles parallel laufen lässt und das 24/7.

      Man kann auch zu Sky DSL wechseln, das ist billiger und bringt unbegrenzt Traffic, jetzt kann man aber argumentieren das dort die Latenz enorm hoch ist als Pr0Gam0R, hier dann wieder die gegenfrage wieso ein Spieler X Fantastillionen Traffic brauch nur um aller Millisekunden seinen Spielstatus um kbit Bereich zu aktualisieren....

      Man kann jetzt endlos weiter Labern, am Ende muss man wirklich einfach objektiv sein, und mit dem nötigen Sachverstand rangehen ohne irgendwelchen Medienmüll nachzulabern. Das Stichwort heisst Lobby, und klar das bei Stern TV die Berichte nicht unbedingt objektiv sind - die Telekom ist dort Hauptausrüster...

      Ich arbeite in einem Unternehmen mit über 1500 Mitarbeitern, und weisste was die Telekom unsere Meinung interessiert, auch nix. Die sagen Friss den Dreck, und wir fragen wieviel Zwinkernd

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von