Gelöst

Neuer Nachbar ohne Internet

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

das Reihenhaus neben uns wurde verkauft, es gab dort nie einen Internetanschluss. Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben. Dieser könne "angezapft" werden, es müsse nur ein Loch durch die beiden Außenwände gebohrt werden und uns entstünden keine Nachteile.

Uns wäre es deutlich lieber, wenn die Nachbarn ihren eigenen Anschluss bekämen. Wir möchten kein Loch in der Außenwand, und wir möchten auch keinen Techniker bei uns haben, wenn es bei den Nachbarn eine Störung gibt. Desweiteren möchten wir die eh schon geringe Geschwindigkeit nicht noch minimieren.

Was ist zu tun?

Viele Grüße!

1625

50

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Bluemonty 

       

      Naja.

      Der Nachbar müsste dann einen eigenen APL beantragen

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      So eine Mitversorgung wird sich heute gar nicht mehr gemacht. 

      aber rein technisch würde es die Bandbreite nicht reduzieren. 

      Der Nachbar muss sich halt eigenständig ans Netz anschließen lassen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Espresso doppio Ähmmm, das Doppelhaus hat zu 99% einen Zusatz (a-b-c-d- usw) natürlich vom Nachbarn

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Genau, das Nachbarhaus hat den Zusatz A und ich bekomme folgendes Ergebnis:

      MagentaZuhause ist mit bis zu 175 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload verfügbar.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Bluemonty dann ist eine Mitversorgung eingetragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Kann es sein, dass hier Vodafone Kabel gemeint ist?

      Weil das Kabelnetz hat ja nicht mit dem Telefonnetz der Telekom zutun. 

       

      Wenn der Nachbar als Telekom Netz ran will, muss er beim Bauherrenservice einen Hausanschluss beauftragen.

      Im Prinzip könnte mit der GEE die du unterschrieben hast, die Telekom den Nachbarn auch bei dir mit anschließen.

      ABER das wird sie nicht tun - weil solche Dramen hatte die Telekom schon genug. 

       

      Heute versteht ihr euch noch und in 40 Jahren bekriegen sich eure Nachfolger am Gartenzaun. 

       

      Wenn die Häuser jetzt schon mit einander verbunden sind, müsste der Nachbar ja auch eine Verfügbarkeit haben.

      Dann kann es natürlich sein, dass die Telekom auch an ihren APL auf deinem Grundstück geht, um den Nachbarn halt zu schalten o. zu entstören. 

      0

    • vor 2 Jahren

      @Bluemonty 

      Da muss der Nachbar selber einen Hausanschluß, egal ob Telekom oder Vodafone, bestellen.

      Nachtrag:

      Geht es eigentlich um DSL oder um Kabel?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das weiß ich gar nicht, die junge Frau sprach immer nur von WLAN, ich vermute mal, dass sie einen DSL-Anschluss meint, bin mir aber nicht sicher.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Bluemonty

      Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben.

      Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben.
      Bluemonty
      Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben.

      Ich stelle mir gerade die Frage, wie Vodafone es feststellen konnte?

      Sicher, dass es sich hierbei nicht um einen Kabelanschluss handelt?

      23

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @NoOneElse 

      ich meinte eher, ob ich hier im Forum noch etwas machen muss. Zwinkernd Danke trotzdem für deine Antwort!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Bluemonty 

      Bluemonty

      ich meinte eher, ob ich hier im Forum noch etwas machen muss.

      ich meinte eher, ob ich hier im Forum noch etwas machen muss.
      Bluemonty
      ich meinte eher, ob ich hier im Forum noch etwas machen muss.

      Alle Informationen liegen Dir vor. Du kannst den Thread dann als gelöst schließen, musst Du aber nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @NoOneElse 

      Danke nochmals, ich warte dann mit dem "gelöst" bis morgen oder übermorgen in der Hoffnung, dass die Nachbarn jetzt Ruhe geben. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Bluemonty

      Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben. Dieser könne "angezapft" werden, es müsse nur ein Loch durch die beiden Außenwände gebohrt werden und uns entstünden keine Nachteile.

      Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben. Dieser könne "angezapft" werden, es müsse nur ein Loch durch die beiden Außenwände gebohrt werden und uns entstünden keine Nachteile.
      Bluemonty
      Die neuen Eigentümer haben sich nun bei Vodafone beraten lassen, dort hieß es, man könne sehen, dass wir einen Internetanschluss haben. Dieser könne "angezapft" werden, es müsse nur ein Loch durch die beiden Außenwände gebohrt werden und uns entstünden keine Nachteile.

      Kein Wunder das denen die Kunden weglaufen!

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Bluemonty ,

       

      vielleicht hilft die „Trassenauskunft“ der Telekom weiter?

       

      https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html#

       

      Beste Grüße und gute Besserung an den Herrn Gemahl

       

      koe11

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @koe11 

      Die Karte konnte ich aufrufen, ich weiß aber nicht, was ich da ansehen kann.

      Danke für die guten Wünsche!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Carsten_MK2  und alle anderen

      Ich glaube, das Ganze könnte sich jetzt in Wohlgefallen auflösen. Nach 25 Minuten mit Dudelmusik in der Warteschleife des Telekom-Bauherrenservices habe ich erfahren, dass die Nachbarn einen eigenen APL haben mit 3 freien Leitungen haben, absolut identisch mit unserem Anschluss. Sie müssten jetzt nur, bei wem auch immer, die Versorgung anmelden. Irgendwelche Bohrungen zum Nachbarhaus lässt die Telekom gar nicht zu, so wurde es mir am Telefon gesagt. 

      Ich war jetzt gerade bei den Nachbarn und wollte denen die Dinge verklickern, leider war nur die Dame des Hauses da, die kaum deutsch versteht und spricht. Hab also alles nochmal auf einen Zettel geschrieben und hoffe, dass irgendwer dort die Sache in die Hand nimmt. 

      Beste Auskunft für den heutigen Tag von der Telekom: Wir haben mit den Anschlüssen der Nachbarn überhaupt nichts zu tun!  Zwinkernd

      Ich hoffe ihr seht das auch so?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen