Neuer Tarif ohne vorherige Kündigung? (IP-Umstellung)

6 years ago

Guten Tag miteinander.

 

wir gehören zu den letzten "Rebellen", die noch einen analogen Anschluss haben, ergo ein Call & Surf Comfort Tarif, Mindestvertragslaufzeit noch bis Dezember. Anfang August kam das Infoschreiben bezüglich IP-Umstellung (ohne Zeitraum oder ähnliches), welches einen zum Handeln auffordert. Heute trudelte ein weiterer Brief ein, der uns mitteilt, dass am 29.10. die Umstellung erfolgt. Die vereinbarten Leistungen ändern sich angeblich nicht, nur der Name müsse sich ändern, eben auf das IP-Äquivalent MagentaZuhause S.

 

Im Prinzip habe ich kein Problem, bloß interessiert mich schon sehr, wie eine IP-Umstellung ohne berüchtigte (Zwangs-)Kündigung erfolgen kann. Wir haben schließlich bisher nicht reagiert. Oder handelt es sich dabei um eine Art individuelle Sondervereinbarung oder wie auch immer man das nennen möchte, weil die Telekom notgedrungen nicht mehr auf den Ablauf der Mindestvertragslaufzeit warten kann?

 

MfG

704

30

    • 6 years ago

      Seit kurzem werden tatsächlich auch einige verbleibende Kunden mit Call&Surf /Standard auf spezielle MagentaZuhause Tarife umgestellt.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Ist es jetzt nur eine Namensänderung oder ein Produktwechsel auf einen IP-basierten Anschluss?
      Letzteres bedeutet ja ggf. eine Änderung in der Netzwerkinfrastruktur zu Hause.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Ineo ,

      die Leistungen ändern sich bis zum fertiggestellten Ausbau sehrwohl.

      In meinem Fall bin ich auf einen Hybrid-Tarifgewechselt, DSL sollte lediglich noch mit 8mbit gehen nach der Umstellung - mit C&S Comfort ISDN hatte ich knapp 17mbit......

      Natürlich fängt auch die Vertragslaufzeit von vorne an, jetzt wieder 24 Monate bei Neuabschluß.

       

      Möglicherweise brauchst du noch neue Technik....Router....Telefone.

      Das bedeutet wieder zusätzliche Kosten.

      Am besten du versuchst hier bissel was an Kompott auszuhandeln. Lasse dich nicht mit dem üblichen 19,90€ f. die ersten 6 Monate abspeisen, schließlich haben andere Mütter ebenfalls hübsche Töchter!

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Ineo ,

      ja, schon sehr rätselhaft, weshalb dir die TK keine prophylaktische Kündigung zugestellt hat.

      Nur bei reinen Telefon analog-Anschlüsse wurde lediglich über ein Umstellung informiert, da die IP Umstellung (in den allermeisten Fällen) bei der TK statt findet und der Endkunde von der Umstellung meist sogar nichts mit bekommt (alles beim alten).

       

      Ändert sich die Technik und man besitzt einen laufenden Vertrag (alte Technik, so wie bei dir), wird zwar umgestellt, doch alle Nachteile (wie z.B Anschaffung. neuer Router, neuer Mediareceiver oder andere nötige Hardware) übernimmt die TK kostenneutral.

       

      Achtung! Meist nicht automatisch, sondern speziell auf Anfrage (genau das ist der Knackpunkt).

      Also: Ist eine neue Hardware auf Grund der technischen Änderung tatsächlich notwendig, anrufen und kostenneutral umtauschen.

       

      Der alte Tarif bekommt zwar einen neuen Namen, wird somit zumind. buchalterisch weiter geführt und es begint auch keine neue Vertragslaufzeit.

      Das alles mit den Vorzügen der neuen TechnikZwinkernd

       

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Ineo,

      die vereinbarten Leistungen ändern sich durch die technische Umstellung auf IP nicht. Allerdings ändert sich der Name Ihres
      Tarifs. Zugleich entfällt die Mindestvertragslaufzeit für Sie und Sie zahlen weiterhin den bisherigen monatlichen Preis.

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.


      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.

      muc80337_2


      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.


       

      Nein, leider nicht. (Eigenerfahrung) zumind. nicht unbedingt.

      Vielleicht wollen sie das auch nicht wissenZwinkernd

      Ist doch klasse, wenn der Kunde zahltLachend

       

      Sollte es sich gar um Eigentum handeln, muss die TK dem Kunden ein Eigentumsgerät kostenfrei überlassen. Überlassene Eigentumgeräte findet man nicht einmal in der Geräteliste aufgeführt.

       

      Mietgeräte müssen zu alten Mietpreise überlassen werden. (Vielleicht sogar noch frühere Staffelmiete, unterste Stufe)

       

      Sollte sich ein Teami mit @Ineo in Verbindung setzen, kann man alles mal abklopfen.

      Die Teamis bringen dann alles vorab in die richtigen Kanäle und alles fluppt.

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      ellbogen Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Hat er: Call & Surf Comfort Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können. Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Hat er: Call & Surf Comfort Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können. ellbogen Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Hat er: Call & Surf Comfort Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können. Er schreibt doch, dass er analog hat. Und per Tarif natürlich auch noch DSL. Wenn da z.B. ein Speedport W921V dran hängt, dann muss man zum Umstellungstag "nur" das Telefon umstöpseln und im Speedport die Telefonie einrichten. Und natürlich idealerweise (insbesondere so kein VDSL) den Splitter entfernen...

      ellbogen

      Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Hat er: Call & Surf Comfort Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können.

      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort


      Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können.

      ellbogen
      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort


      Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können.


      Er schreibt doch, dass er analog hat. Und per Tarif natürlich auch noch DSL.

      Wenn da z.B. ein Speedport W921V dran hängt, dann muss man zum Umstellungstag "nur" das Telefon umstöpseln und im Speedport die Telefonie einrichten. Und natürlich idealerweise (insbesondere so kein VDSL) den Splitter entfernen...

      muc80337_2
      ellbogen

      Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Hat er: Call & Surf Comfort Andreas__ Hat er: Call & Surf Comfort Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können.

      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort


      Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können.

      ellbogen
      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Hat er: Call & Surf Comfort

      Andreas__

      Hat er: Call & Surf Comfort


      Der hätte genau du gut mit ISDN.....DSL sein können.


      Er schreibt doch, dass er analog hat. Und per Tarif natürlich auch noch DSL.

      Wenn da z.B. ein Speedport W921V dran hängt, dann muss man zum Umstellungstag "nur" das Telefon umstöpseln und im Speedport die Telefonie einrichten. Und natürlich idealerweise (insbesondere so kein VDSL) den Splitter entfernen...


      2 Fritzbox hats, steht da:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Internet-trotz-DSL-Verbindung/m-p/4100722#M1131986

       

      @muc80337_2 

      Answer

      from

      6 years ago

      juergen3004

      muc80337_2 Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss. Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss. muc80337_2 Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss. Nein, leider nicht. (Eigenerfahrung) zumind. nicht unbedingt. Vielleicht wollen sie das auch nicht wissen

      muc80337_2

      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.


      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.

      muc80337_2


      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.


       

      Nein, leider nicht. (Eigenerfahrung) zumind. nicht unbedingt.

      Vielleicht wollen sie das auch nicht wissenZwinkernd

      juergen3004
      muc80337_2

      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.


      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.

      muc80337_2


      Das macht die Telekom hoffentlich proaktiv - sie kann ja in der Regel aus der Ferne erkennen, welcher Router betrieben wird am Anschluss.


       

      Nein, leider nicht. (Eigenerfahrung) zumind. nicht unbedingt.

      Vielleicht wollen sie das auch nicht wissenZwinkernd


      Die Telekom hat ein nettes Tool mit welchem sich das in Erfahrung bringen lässt. Allerdings kommt ein normaler Hotliner da sicher nicht ran.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      Ineo

      wir gehören zu den letzten "Rebellen", die noch einen analogen Anschluss haben, ergo ein Call & Surf Comfort Tarif, Mindestvertragslaufzeit noch bis Dezember. Anfang August kam das Infoschreiben bezüglich IP-Umstellung (ohne Zeitraum oder ähnliches), welches einen zum Handeln auffordert. Heute trudelte ein weiterer Brief ein, der uns mitteilt, dass am 29.10. die Umstellung erfolgt. Die vereinbarten Leistungen ändern sich angeblich nicht, nur der Name müsse sich ändern, eben auf das IP-Äquivalent MagentaZuhause S. Im Prinzip habe ich kein Problem, bloß interessiert mich schon sehr, wie eine IP-Umstellung ohne berüchtigte (Zwangs-)Kündigung erfolgen kann.

       

      wir gehören zu den letzten "Rebellen", die noch einen analogen Anschluss haben, ergo ein Call & Surf Comfort Tarif, Mindestvertragslaufzeit noch bis Dezember. Anfang August kam das Infoschreiben bezüglich IP-Umstellung (ohne Zeitraum oder ähnliches), welches einen zum Handeln auffordert. Heute trudelte ein weiterer Brief ein, der uns mitteilt, dass am 29.10. die Umstellung erfolgt. Die vereinbarten Leistungen ändern sich angeblich nicht, nur der Name müsse sich ändern, eben auf das IP-Äquivalent MagentaZuhause S.

       

      Im Prinzip habe ich kein Problem, bloß interessiert mich schon sehr, wie eine IP-Umstellung ohne berüchtigte (Zwangs-)Kündigung erfolgen kann.

      Ineo

       

      wir gehören zu den letzten "Rebellen", die noch einen analogen Anschluss haben, ergo ein Call & Surf Comfort Tarif, Mindestvertragslaufzeit noch bis Dezember. Anfang August kam das Infoschreiben bezüglich IP-Umstellung (ohne Zeitraum oder ähnliches), welches einen zum Handeln auffordert. Heute trudelte ein weiterer Brief ein, der uns mitteilt, dass am 29.10. die Umstellung erfolgt. Die vereinbarten Leistungen ändern sich angeblich nicht, nur der Name müsse sich ändern, eben auf das IP-Äquivalent MagentaZuhause S.

       

      Im Prinzip habe ich kein Problem, bloß interessiert mich schon sehr, wie eine IP-Umstellung ohne berüchtigte (Zwangs-)Kündigung erfolgen kann.


      Da wir das Schreiben an Dich nicht kennen, ist eine Ferndiagnose schwierig. Kannst Du evtl. das Schreiben abtippen oder einscannen (persönliche Daten aber vor dem Veröffentlichen unkenntlich machen!)?

       

      Es gab schon Diskussionen, wonach die Telekom angeblich die restlichen Privatkunden-Anschlüssen auf der bisherigen PSTN-Festnetzplattform (für Analog/ISDN) noch in diesem Herbst abschalten wolle, auch wenn die aktuelle Vertragslaufzeit noch nicht abgelaufen ist. Da stellt sich natürlich die Frage, inwiefern das bei einem noch laufenden Vertrag überhaupt möglich ist, denn ein Vertrag bindet üblicherweise beide Vertragspartner.

       

      Es wäre theoretisch denkbar, daß die Telekom für die letzten PSTN-Anschlüsse eine Kombi-Lösung einsetzt, bei der der bisherige splitterbasierte DSL-Anschluß erstmal unverändert bleibt und bei der der bisherige "echte" Telefonanschluß durch einen Telefonie-Port auf einer MSAN -Linecard ersetzt wird. In diesem Fall würde die Umwandlung von Analog/ISDN nicht wie bei den anderen umgestellten Kunden zuhause im VoIP-Router erfolgen, sondern "im Netz". Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir! Um in die Diskussion näher einzusteigen, sollte man wie gesagt den genauen Text des Schreibens kennen.

       

      Selbst wenn es zu dieser Lösung kommen sollte, dürfte dies wohl nur eine Übergangslösung sein, da solche Kombi-Lösungen entweder zwei Linecard-Ports (einmal Telefonie, einmal DSL) oder aber spezielle Kombi-Linecards benötigen.

       

      Vertraglich halte ich eine solche Lösung für durchaus machbar. Schon seit rund 10 Jahren verwendet die Telekom bei ihren Produkten und Leistungsbeschreibungen in der Regel nicht mehr die traditonellen Beschreibungen "analog" und "ISDN", sondern "Standard" und "Universal", bei der im Grunde offen gelassen wird, wie diese Produkte netzseitig konkret realisiert werden.

       

      @Mister Burny: Kannst Du uns mehr zu diesen "speziellen" Magenta Zuhause-Tarifen sagen? Kannst Du evtl. meine obige Vermutung hinsichtlich der technischen Realisierung bestätigen oder dementieren?

       

      cu talk

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Ineo,

      vielen Dank für die Nachricht.
      Die Umstellung des Anschlusses erfolgt in Ihrem Fall automatisch. Sie brauchen sozusagen nichts zu machen:)
      Einen neuen kompatiblen Router kann ich gerne auch zur monatlichen Miete anbieten. Somit hätten Sie die Möglichkeit, z.B. im Falle einer Störung auch jederzeit umzutauschen.
      Wir können gerne nochmal persönlich telefonieren. Teilen Sie mir einfach mit, wann es am besten passt:)

      Viele Grüße Esra A.

      Answer

      from

      6 years ago

      Mister Burny

      und eine Vertragslaufzeit bzw. Kündigungsfrist von 6 Werktagen.

      und eine Vertragslaufzeit bzw. Kündigungsfrist von 6 Werktagen.

      Mister Burny

      und eine Vertragslaufzeit bzw. Kündigungsfrist von 6 Werktagen.


      Vielleicht nicht doch MVLZ ein Monat, Kündigungsfrist 6 Werktage, wie beim Call Start?

       

      Jedenfalls aber nicht so, wie hier schonmal vermutet wurde, daß die VLZ quasi von dem Call&Surf Comfort "übernommen" wird?!

      Answer

      from

      6 years ago

      Korrekt, die Laufzeit wird nicht übernommen vom Vortarif. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too