Solved

Neues Sinus A32 - merkwürdiges Akkuproblem

1 year ago

Hallo,

ich habe hier ein neu gekauftes Sinus A32, bei dem ich zu Beginn gemäß Anleitung das Mobilteil ca. 10 Stunden geladen habe (die mitgelieferten Akkus waren fast leer).  Danach wurden die Akkus im Display als "voll" angezeigt.

Anschließend habe ich die Basisstation stromlos gemacht und das Mobilteil daneben gelegt, um das Gerät dann heute anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.

 

Heute morgen war jedoch das Mobilteil tot, konnte auch nicht über langen Tastendruck der Auflegen-Taste eingeschaltet werden.  OK, Basisstation eingesteckt, Mobilteil eingelegt, da zeigte sich dann "Akku lädt". Nochmal rausgenommen: Akkuanzeige auf "leer".

Wie kann das sein? Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...

Also habe ich habe die angeblich "leeren" Akkus im eingebauten Zustand gemessen:  Beide hatten pro Akku etwa 1,22 V - das ist nicht "leer", sondern etwa die Nennspannung der AAA-Akkus!

Jetzt lädt es wieder seit einigen Stunden, mal sehn....

 

Kann es sein, dass das Mobilteil die Akkuspannung falsch misst? Oder was könnte hier passiert sein?

 

Danke u. Grüße

Aselix

 

 

250

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      aselix

      Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...

      Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...
      aselix
      Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...

      Vielleicht hat das Gerät die ganze Zeit eine Basis gesucht und sich dabei entleert? Nur eine Spekulation ...

       

      Viele Grüße

      Thomas

      7

      Answer

      from

      1 year ago

      aselix

      Wie kann das sein? Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...

      Wie kann das sein? Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...
      aselix
      Wie kann das sein? Nach einer Nacht im Standby sind die Akkus leer? Glaub ich nicht...

      Ein Ladezyklus wäre aber: voll laden, komplett(!) entladen, wieder laden.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      So, nun habe ich gestern die Akkus ein zweites Mal vollgeladen, damit habe ich den kompletten Ladezyklus (voll - leer - voll) erreicht. Über Nacht lag dann das Mobilteil neben der (diesmal angeschlossenen) Basisstation, heute werden die Akkus immer als noch "voll" angezeigt. Soweit also alles ok.

       

      Nun wollte ich interessehalber mal die Spannungen an den vollen Akkus im Gerät messen (Ergebnis: 1.32V), dabei ist mir ein Akku herausgefallen - wieder neu eingesetzt, nun hat sich die Akkuanzeige geändert auf "halbvoll" - merkwürdig.

      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es  scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...

       

      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      aselix

      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...

      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es  scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...
      aselix
      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es  scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...

      Die Akkuspannungen sind nicht besonders aussagefähig, daher wird einfach die Ladezeit sprich "reinschieben der Energie" zur Kalibrierung genutzt. Daher immer erst vollsändig entladen, dann wieder vollständig ohne Unterbrechung aufladen ...

       

      aselix

      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.

      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.
      aselix
      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.

      Mit korrodiert ist nicht zwangläufig klassicher rotbraun gefärbter Rost gemeint. Schon leichte "silberne Verdunkelungen" können auf Korrision hindeuten. Daher empfehle ich auch immer, die Akkus oder auch Batterien nach dem Einsetzen erst einmal mehrmals um ihre eigene Achse zu drehen. Damit werden sowohl die Akku- als auch die Gerätekontakte "geschliffen".

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @teezeh  schrieb:
      Vielleicht hat das Gerät die ganze Zeit eine Basis gesucht und sich dabei entleert?

      @aselix: Ja, ohne Basis ist es wie der Full Eco Mode, das Mobilteil benötigt viel mehr Energie.

       

      @aselix  schrieb:
      die mitgelieferten Akkus waren fast leer

      Ein neu gekauftes Gerät bedeutet nicht unbedingt, dass es aktuell gefertigt wurde. Die fast leeren Akkus weisen zumindest auf eine lange Lagerung hin.

       

      Ich würde die Akku-Kontaktflächen per Glasfaserpinsel oder feiner Nagelfeile von möglicher Korrision befreien. Anschließend noch einmal komplett entladen, bis das Mobilteil wieder ausschaltet und dann eher 14 Stunden aufladen ohne dabei das Gerät aus der Ladeschale zu nehmen.

       

      Die Akkus stammen sicherlich vom Massenhersteller GP?!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      aselix

      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...

      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es  scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...
      aselix
      In der Bedienungsanleitung findet sich dazu tatsächlich ein Hinweis: "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand ". Komisch, ich dachte, das sei eine reine Spannungsmessung, aber es  scheint sich da irgendetwas erst kalibrieren zu müssen...

      Die Akkuspannungen sind nicht besonders aussagefähig, daher wird einfach die Ladezeit sprich "reinschieben der Energie" zur Kalibrierung genutzt. Daher immer erst vollsändig entladen, dann wieder vollständig ohne Unterbrechung aufladen ...

       

      aselix

      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.

      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.
      aselix
      Übrigens: Die Kontakte sind völlig ok, absolut blank und nicht korrodiert.

      Mit korrodiert ist nicht zwangläufig klassicher rotbraun gefärbter Rost gemeint. Schon leichte "silberne Verdunkelungen" können auf Korrision hindeuten. Daher empfehle ich auch immer, die Akkus oder auch Batterien nach dem Einsetzen erst einmal mehrmals um ihre eigene Achse zu drehen. Damit werden sowohl die Akku- als auch die Gerätekontakte "geschliffen".

       

      Gruß Ulrich

      0

    This could help you too

    Solved

    4 years ago

    in  

    1454

    0

    3

    Solved

    in  

    585

    0

    2

    in  

    657

    0

    2

    Solved

    in  

    5829

    2

    7