Solved
Neuverlegung Kabel zwischen APL -> Wohnung
1 month ago
Moin, ich habe zur Zeit ein "paar" Probleme mit meiner DSL Leitung.
Die Verbindung bricht aktuell zwischen 1 und 30 mal am Tag ab. In den paar Diagnosedaten, die ich aus dem Speedport Smart 4 rausbekomme, sehe ich, dass immer wenn die DSL-Verbindung im Begriff ist abzustürzen der SNR Margin der Leitung nahe 0dB geht. Im Normalfall ist er bei 18/19dB.
Jetzt war ein Techniker da und wir haben uns mal den APL angeguckt (Bild im Anhang). In dem Zustand hat es uns dann nicht mehr gewundert, dass es zu Störungen kommt, da an meinem Anschluss auch besonders viel korrodiert ist. Er hat dann trotzdem prophylaktisch einen Line Reset gemacht und "vzk neu geschaltet".
Wir sind dann so verblieben, dass wenn es weiter zu Problemen kommt ich mit dem Vermieter einen Elektriker beauftrage, der die Leitung vom APL zu mir in die Wohnung neu macht. Im Zuge dessen, welches Kabel da am besten verwendet wird, meinte er, dass man auch gleich ein CAT5/6 Kabel verlegen könne und nicht die Telefonkabel nehmen müsse. Aus dem Bauchgefühl würde ich auch sagen, dass ein abgeschirmtes Kabel besser geeignet ist, kenne mich aber mit DSL bzw. Telefontechnik nur begrenzt aus.
Meine Frage dazu wäre:
Wenn das so stimmt und man das so machen kann, kann das dann auch gleich an eine abgeschirmte Netzwerkdose angeklemmt werden oder muss es wieder an eine TAE Dose, wegen des passiven Prüfabschlusses? Ich würde gern mein Modem/Router irgendwo anders hinpacken und mit einem normalen Netzwerkkabel komme ich da deutlich weiter als mit dem mitgelieferten TAE -> RJ45 Kabel.
136
0
13
This could help you too
7 years ago
320045
3
0
273
0
7
34052
0
19
746
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Official Solution
accepted by
8 days ago
Update:
Bevor ich irgendwas zur Reparatur beauftrage, wollte ich noch alle anderen Fehlerquellen ausschließen, die interessanterweise weder vom Techniker noch der Hotline in Betracht gezogen wurden.
(An der Stelle muss ich auch etwas Kritik an der Hotline üben. Beim ersten Anruf, sah die Mitarbeiterin, dass die Verbindung x-mal abgebrochen ist. Meinte dann aber als logischen Fehlschluss dass ja "alles ok" ist, weil Computer sagt "alles ok" nennt aber im zweiten Moment, IM SELBEN SATZ, die 20 Verbindungsabbrüche pro Minute.
Der zweite Mitarbeiter wechselte auf die Aussage, dass die DSL-Verbindung andauernd abbricht, meine WLAN Kanäle(??). Daraufhin hab ich ihm erklärt, welcher Teil der Leitung den Titel DSL trägt. Er schickte mir dann einen Techniker, weil er davon keine Ahnung habe haha.
Ich habe selbst 3 Jahre innerhalb eines Unternehmens als First-Level-Support gearbeitet und bin es eigentlich gewohnt gewesen ein Ticket zu verschieben oder zu eskalieren, wenn ich davon keine Ahnung habe. Ich würde mir wünschen, dass es beim Telekom Privatkunden Support eine Möglichkeit gäbe, wie beim Geschäftskunden Support einfach ein Email Ticket zu erstellen, was dann von einem Mitarbeiter bearbeitet wird der Ahnung hat. Der beste Support ist ehrlich diese Forum, genug aufgeregt :))
Da die Telekom die Leitung ja nur bis zur 1. TAE messen kann und das immer perfekt war, wollte ich alles danach mal testen. Habe dann das DSL-Verbindungskabel zwischen Router und TAE gewechselt und siehe da, es geht seit 2,5 Wochen. Da seit heute auch die "Profiloptimierung" vorbei ist teste ich das auch nochmal mit einem anderen Router und beiden Kabeln. Nach jetzigem Stand würde ich sagen, dass ich den Schuldigen gefunden habe. Die Kabelverbindungen im APL sind zwar trotzdem marode, aber getreu dem Motto "never change a running system" würde ich da erstmal nichts dran ändern lassen.
1
Answer
from
8 days ago
Hallo @ChriMo21,
herzlichen Dank für dein Update.
Super, dass du die Fehlerquelle gefunden hast und das auch hier mit uns teilst.
Hab noch einen schönen Tag!
Lieben Gruß, Melanie
0
Unlogged in user
Answer
from