Solved
Nicht gewünschte Vertragsänderung (telefonisch)
5 years ago
Am Mittwoch wurde meine Frau von einem vermutlich Verkäufer (08003330338) interviewt ob nicht gewünscht etc. pp.
Nun hat meine Frau Ü70 wenig bis keine Ahnung welcher Tarif oder was ein Router ist.
Jedenfalls führten die Antworten meiner Frau offenbar dazu dass nun im Kundencenter eine Vertragsänderung steht welche aber nie gewünscht oder gefordert wurde:
Im Zuge dessen wird nun der bestehende Festnetzvertrag inkl. VDSL 50 gekündigt und Magenta mit TV Sat!! wurde als Auftrag ausgelöst.
Gestern kam auch ein Packet mit dem Receiver (Sat).
Also: sehr wichtig die Kündigung des bestehenden Vertrages 'Magenta Zuhause M' mit 'Surf Zuhause M, VDSL 50 IP, T-DSL, VoIP Basistarif' NICHT kündigen.
Ich widerrufe hiermit auf diesem Wege die Kündigung sowie die Vertragsänderung.
Kundennummer und Telefon sind im telekomhilft-Konto hinterlegt.
Dringend ist es besonders deshalb weil der 28.07. als Termin Umschaltung im Kundencenter steht.
Also bitte am besten telefonisch bei uns melden.
S. Wolff
878
34
This could help you too
869
0
3
3 years ago
544
0
3
5 years ago
Hallo @mr-seawolff
In einem Forum kann man keinen Widerruf machen.
Wie der Widerruf geht sehen Sie hier: https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true
8
Answer
from
5 years ago
Meine Einschätzung als Nicht-Jurist: es gab gar keine wirksame Vertragsänderung, da die Vertragsänderung gar nicht mit dem Vertragsinhaber besprochen wurde.
Ich hab den Thread in diesem Sinne in Richtung Telekom eskaliert.
Ich hoffe, ein Teamie meldet sich zeitnah, ggf. auch mit der Info ob ein Widerruf formuliert werden muss.
Answer
from
5 years ago
Bei aller berechtigten Diskussion, ob richtig oder falsch, ist hier Eile angesagt. Bei aller berechtigten Diskussion, ob richtig oder falsch, ist hier Eile angesagt. Bei aller berechtigten Diskussion, ob richtig oder falsch, ist hier Eile angesagt. Erklär bitte warum das Eile angesagt ist. Es ist ja nicht so, dass der TE durch die Änderung offline geht.
Bei aller berechtigten Diskussion, ob richtig oder falsch, ist hier Eile angesagt.
Bei aller berechtigten Diskussion, ob richtig oder falsch, ist hier Eile angesagt.
Erklär bitte warum das Eile angesagt ist.
Es ist ja nicht so, dass der TE durch die Änderung offline geht.
Warum sollte ich da etwas erklären?
Der Kunde will kein Änderung, das muss reichen!
Answer
from
5 years ago
Weil es mir obliegt zu entscheiden ob ich eine Eskalation mache. Und die mache ich nur wenn ich klar einen Service-Impact erkenne. Das ist durch den Beitrag von @valliciousz mittlerweile gegeben.
Wenn Du eskalieren darfst, dann darfst Du das anders handhaben.
Viele Leute machen den Fehler, die zeitliche Dringlichkeit und die Wichtigkeit in eine Topf zu schmeißen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@mr-seawolff
Auf wen läuft denn der Vertrag?
Auf Deine Frau oder auf Dich?
Falls auf Dich, dann ist Deine Frau ja ohne Vollmacht wohl kaum berechtigt, eine Vertragsänderung zu beauftragen, und das hätte der Anrufer dann ja wohl auch erkennen müssen.
Falls auf Deine Frau, dann bist Du ohne Vollmacht nicht berechtigt, hier für sie tätig zu sein.
Mal sehen was ein Telekom Teamie zum Fall meint.
Einen Widerruf müsst Ihr so machen wie von @Gelöschter Nutzer geschrieben. Nicht hier im Forum.
5
Answer
from
5 years ago
Das mag die Telekom so machen - das ist aber nicht BGB und m.E. durchaus anfechtbar.
Es gibt genügend Ehen wo sich beide Partner phasenweise gar nicht grün sind.
Answer
from
5 years ago
Bitte wo im BGB?
sG
Answer
from
5 years ago
Bitte wo im BGB?
Bitte wo im BGB?
Genau das meine ich: nirgends im BGB steht das drin.
Probier mal bei der Bank über das Konto der Ehefrau zu verfügen wenn Du nicht bevollmächtigt bist.
Aber im Bereich der Telekommunikation wird ja manches lockerer gehandhabt. Da bekam kürzlich der Vodafone eine auf den Sack weil er eine Vertragsverlängerung des Vertragspartner Ehemann über die Ehefrau untergeschoben hatte. Besonders doof war das im Vodafone-Fall weil die Ehefrau zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gar nicht mehr am Leben war.
Aber das wird im Moment zu sehr off-topic.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@mr-seawolff
Schade, dass Du nicht schreibst wie der Tarif genau heißt. Und welche Preise da ausgemacht wurden.
Es KÖNNTE ja sein, dass das superinteressant ist, auch preislich.
Habt Ihr denn eine Sat-Antenne betriebsbereit?
4
Answer
from
5 years ago
Telfon ist ja Sonntag nicht so eine gute Idee.
Answer
from
5 years ago
Gut zu wissen: bei "Sat" geht das meiste trotzdem "ganz normal" über die DSL-Seite.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ein MR401 am Sat Tarif funktioniert oder ob man da den MR601 ranhängen muss, auch wenn er keine Sat-Antenne angeschlossen bekommt. Und was dann mit den Aufzeichnungen passiert.
Insofern eilt es womöglich doch mehr - aber der Widerruf wird sicher nicht mehr heute bearbeitet und morgen ist es vermutlich zu spät um das noch rechtzeitig zurückzurudern.
Ich gehe davon aus, dass die Umstellung übermorgen kaum mehr aufzuhalten ist.
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
Hallo, der MediaReceiver 401 funktioniert an einem TV SAT Anschluss nicht. Da wird der Kunde einen Login Fehler erhalten.
Zu empfehlen ist die Kombination bei MagentaZuhause mit TV der MediaReceiver 400/200 oder 401/201 ggfs. die neuen MagentaTV Boxen. (Aktuell noch nicht in der Vermarktung) am MagentaZuhause mit TV SAT funktioniert nur der MediaReceiver 601 und ggfs. als Zweitgerät der MediaReceiver 201.
Ein Festplatten tausch ist nur zulässig von 400 auf den 401 oder unter einander. Nicht von 400/401 in den 601er.
Gruß valliciousz
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Gerne kläre ich Ihr Anliegen in einem kurzen Telefonat. Auf einem Sonntag möchte ich aber ungern stören, daher nennen Sie mir doch ein Zeitfenster, wann es passend wäre, und ich kümmere mich dann um den gewünschten Rückruf. Ihnen wünsche ich noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Dilber S.
1
Answer
from
5 years ago
@Dilber S.Danke für die Antwort - klingt schon mal viel versprechend.
Gerne auch heute 18:00 - 20:00 - sonst Montag ab 8:00 bis open End.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wie zugesagt habe ich den Tarifwechsel storniert, so dass weiterhin der bisherige Tarif im Bestand ist. Eine Bestätigung ist bereits per Post unterwegs.
Abschließend bitte ich Sie für den ungewünschten Tarifwechsel noch einmal um Entschuldigung.
Viele Grüße
Katja M.
11
Answer
from
4 years ago
Tja, die Geschichte ist immer noch nicht zufriedenstellend gelöst.
Offenbar wurde der Receiver nicht gleichzeitig mit dem Vertrag gekündigt. Davon bin ich ausgegangen, da ja kein Grund dagegenspricht.
Jedenfalls ist bisher keine Gutschrift für den gesamten Zeitraum erfolgt ...
Am besten klärt sich dies wohl telefonisch @Katja M.
Answer
from
4 years ago
vorab bitte ich für meine späte Antwort vielmals um Entschuldigung.
Offenbar ist bei meiner erstellten Gutschrift aus September 2020 etwas schief gelaufen und daher ist diese nicht auf der Rechnung ersichtlich gewesen. Ich habe den fehlenden Betrag erneut angewiesen, so dass die Gutschrift in der kommenden Telefonrechnung ausgewiesen wird.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit.
Viele Grüße
Katja M.
Answer
from
4 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from