"Nicht unterstütztes Videoformat" als Fehlermeldung
vor 15 Jahren
Hallo, habe schon einmal hier "rumgestöbert" und leider haben keine Lösungsvorschläge anderer Beiträge bei mir funktioniert. Ich schildere mal mein Problem... Habe einen Philips LCD Full HD Fernseher und den Typ 300 B Receiver gekauft. Es kommt seit Monaten oft vor, dass die Fehlermeldung "nicht unterstütztes Videoformat" erscheint. Manchmal geht es irgendwann wieder oder ich muss einmal ganz ausschalten. Seit ein paar Tagen funktioniert leider gar nichts mehr. Es steht immer nur der Receiver startet, dann kommt wieder die Meldung und das ganze abwechselnd, ohne das ein Bild kommt. Hab die neuste Software auf dem Fernseher installiert und auch der Receiver hat die neuste heruntergeladen. Hatte schon einmal einen Termin für einen Servicetechniker vereinbart, dieser ist nicht erschienen. Gestern hatte ich einen Telefontermin im T-Shop vereinbart (zwischen 19-20Uhr) und keiner hat angerufen. Was soll ich jetzt noch machen? Wäre sehr dankbar für Rückmeldungen, da ich hier meine letzte Hoffnung sehe *betroffen_sein , bevor ich den Vertrag kündige. Vielen Dank schon einmal!!
43129
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
5439
0
3
1214
2
1
Gelöst
931
0
2
Gelöst
797
0
6
Gelöst
379
0
2
bullethead
vor 15 Jahren
0
0
mipe1980
vor 15 Jahren
0
0
Hagen75
vor 15 Jahren
ich habe/hatte das gleiche Problem (Philips LCD und MR300 B). Bei mir hilft es, wenn ich beide Geräte ausschalte, danach zuerst den Fernseher und dann den MR einschalte. Sollte es beim ersten Versuch nicht klappen einfach mehrfach versuchen bis es wieder geht.
Vor kurzen habe ich dann das aktuelle Update für meinen Fernseher aufgespielt, seit dem ist dieses Problem nicht mehr eingetreten. Vielleicht wurde es durch das Update behoben, denn es liegt m.E. definitv am Fernseher. Updates gibt es unter: www.support.philips.com
Gruß
Hagen
0
0
mipe1980
vor 15 Jahren
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 15 Jahren
willkommen im Forum.
Hatte schon einmal einen Termin für einen Servicetechniker vereinbart, dieser ist nicht erschienen
Das ein Servicetechniker zum vereinbarten Termin nicht erschein ist natürlich nicht richtig, ein Hilfe kann er Ihnen bei diesem Problem allerdings wohl kaum anbieten.
Nach unseren Erfahrungen kann dies Problem, gerade bei Philips LCD Fernsehern, mit einem Firmware Update behoben werden. Bitte nennen Sie doch mal den genauen Typ des Fernsehers.
Versuche mal das HDMI -Kabel zu tauschen
Auch dies scheint uns ein vernünftiger Lösungsansatz zu sein. Haben Sie ein anderes HDMI Kabel testen können?
Bei mir hilft es, wenn ich beide Geräte ausschalte, danach zuerst den Fernseher und dann den MR einschalte.
Es sollte reichen den Fernseher richtig aus und wieder anzuschalten (Stromlos, nicht Standby).
0
0
mipe1980
vor 15 Jahren
Hier mal die genaue Gerätebezeichnung des Fernsehers: Philips 40PFL9704H 102cm Full HD LCD-TV 200Hz.
Liebe Grüße
0
0
Mantrix
vor 15 Jahren
auf der Seite
<http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=40PFL9704H/12&slg=de&scy=DE>
findest Du unten rechts ein aktuelles Update für Dein TV.
Unter anderem steht in den Versionsinfos:
Improved connectivity to improve compatibility with other external devices
Falls Du das noch nicht installiert hast, solltest Du das auf jeden Fall erst noch testen.
Grüße aus Dortmund,
Mantrix
0
0
mipe1980
vor 15 Jahren
Vielen Dank noch einmal für eure Bemühungen!
Liebe Grüße
Peter
0
0
fishsoft
vor 15 Jahren
Also ich habe den gleichen Fernseher und hatte auch diese Probleme. Mit dem Original-Kabel, das bei dem Receiver (X301T) beigelegen hat, habe ich auch diese Fehlermeldung erhalten. Habe dann einige andere Kabel probiert. Was Du aber auf jeden Fall machen solltest, ist im Fernseher den HDMI -Anschluss als HD-Receiver einrichten. Es geht zwar auch ohne, aber es werden dort einige Einstellungen vorgenommen, an die Du so nicht heran kommst. Dann schaltest Du den Fernseher ein und wählst über das Gerätemenü den eingerichteten HD-Receiver aus. Der Fernseher zeigt dann zwar an, das er kein Signal erhält, aber das ist egal. Dann den Telekom-Receiver am Netzschalter ausschalten und wieder einschalten. Das Gerät bootet dann neu und hat mir dann nach dem Booten ein Bild angezeigt, und ich habe dann 720p ausgewählt weil bei 1080p der Ton bei dem 301T irgendwann zu nerven anfängt. Es erfolgte dann noch ein Test, den mein Gerät dann aber positiv bestanden hat und nun funktioniert es einwandfrei.
Was die Firmwareupdates angeht, kann ich nur sagen das wohl auf der Internetseite von Philips neue Firmware verfügbar ist. Seit ich meinen Fernseher habe sicherlich schon drei Versionen. Leider ist dort von Version zu Version nicht zu erkennen, welche Probleme mit einer neuen Firmware behoben werden. Es wird immer in der History alles angezeigt was mal behoben worden ist. Es sind sehr viele Probleme bzw. Verbesserungen, die nur das Ausland betreffen, die sich hier aber nicht bemerkbar machen. Wenn Du den Fernseher über ein Netzwerkkabel mit deinem Router verbunden hast, kannst Du ja auch im Software-Menü prüfen ob es eine neue Version für den deutschen Markt gibt, aber das ist derzeit nicht der Fall.
Vielleicht hilft das etwas. Ich habe alle meine Geräte, selbst den Computer mit dem Fernseher verbunden und alle funktionieren einwandfrei.
Viele Grüße und viel Erfolg.
Detlef
0
0
mipe1980
vor 15 Jahren
Liebe Grüße Peter
0
0
8 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
mipe1980