Niederschlag und mein Anschluss geht baden :-(((
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
ich wende mich nun völlig verzweifelt an Euch um meinen Frust und vor allem mein langwieriges Problem loszuwerden.
Seit ca. einem halben Jahr sind mir vermehrt Internetabbrüche im Zusammenhang mit Niederschlag an meinem Internetanschluss 250 VDSL Anschluss aufgefallen. Früher dachte ich, es wären Zwangstrennungen der Telekom, nachdem jedoch Anfang des Jahres ein Nachbar bei uns nachgefragt hat, ob wir auch des Öfteren Verbindungsabbrüche hätten, bin ich hellhörig geworden. Ich habe dann, nachdem sich die Verbindungsabbrüche gehäuft haben, immer eine Störungsmeldung abgesetzt, leider bisher ohne Erfolg. Gestern morgen war der dritte Techniker hier bei uns Vorort, der jetzt meinte, das ganze müßte eskaliert werden. Ich hatte dann gestern nachmittag in meiner aktuellen Störungsmeldung (seit 20.6.21) stehen, dass erneut ein Techniker beauftragt wird, der sich heute im Zeitraum von 8 bis 15:59 Uhr meldet. Was soll ich sagen, ich habe meine heutigen dienstlichen Termin verschoben, gemeldet hat sich jedoch niemand, stattdessen steht mal wieder im Störungsstatus "Störung behoben" :(((
Mein vorheriger Anruf bei der Hotline hat ergeben, dass die Störung wohl doch nicht behoben ist und dass ein Techniker sich bei mir um 16 Uhr meldet.....Jetzt ist es 16:44 Uhr und niemand hat sich gemeldet :-(((((
Es ist jedes Mal die gleiche Vorgehensweise, ich bekomme als Antwort, Ihre Leitung ist top und meine Standardantwort ist dann, ja jetzt schon, es regnet gerade aber auch nicht. Jedes Mal bei Starkregen geht die Internetverbindung in die Knie, manchmal nur ein paar Minuten, manchmal aber auch mehrere Stunden. Dann versucht sich der Router neu einzuwählen, schafft es kurz und wird wieder getrennt.
Kurz zu meinem Anschluss: Das Haus ist BJ. 1973, wir haben es vor 2 Jahren gekauft und kernsaniert inkl. aller Elektroleitungen usw. Ich habe ein LAN-Netzwerk mit 48-fach Switch und Datenschrank im Keller (nein ich habe keine Powerline -Adapter). Die neue Telefondose der Telekom ist direkt neben dem Router/Datenschrank im Keller. Von der Telekomdose geht ein Kabel direkt in die Garage zum APL der Telekom (die Garage befindet sich im UG des Hauses). Der APL ist aus dem Baujahr des Gebäudes und liegt an der Außenwand. Vom APL geht ein mehradriges Kabel unterirdisch nach draußen unter der Hofeinfahrt hindurch auf den Gehweg und von dort zum 280 m entfernten Kabelverzweiger. Diese Kabelverzweiger wurden 2019 alle im Rahmen der Glasfaserumstellung erneuert.
Nun zu den bisher durchgeführten Arbeiten seitens Telekom:
1.) Es wurde festgestellt das 2 Adern des Hausanschlusskabels defekt waren. Mein Hausanschluss wurde auf 2 benachbarte Adern des Hausanschlusskabels umgestellt.
2.) Die Telekomdose bei meinem Router wurde erneuert. Es ware eine Standard TAE -Dose vom Elektriker vorhanden, der vor 2 Jahren die Installationsarbeiten in unserem Haus durchgeführt hat. Aussage des Telekom-Technikers zum Tauschgrund war, dass die neue Dose einen Innenwiderstand besitzt und somit von aussen die Leitung bis zu meinem Router gemessen werden kann.
3.) Nach zahlreichen Telefonaten mit der Hotline und ebenso zahlreichen Störungsmeldungen wurde versucht Störungen meinerseits komplett auszuschließen. Es wurden sämtliche Einstellungen der bestehenden Fritzbox 7590 derart verändert, so dass die Störanfälligkeit der Fritzbox möglichst gering sein sollte (Begrenzung DSL-Synrate, Störsicherheit, usw). Ohne Erfolg. Dann habe ich seitens der Telekom als Leihgabe einen Telekom Speedport Smart 3 zur Verfügung gestellt bekommen, um auszuschließen, dass der Router das Problem ist. Auch ohne Erfolg, bei Starkregen, ist der Speeport Router teilweise stundenlang offline gewesen und konnte sich nicht synchronisieren. Ich habe jetzt wieder die Fritzbox 7590 installiert, da meine gesamte FritzHardware (4 Telefone) mit dem Speedportrouter nicht zu gebrauchen war.
4.) Am 29.06.21 wurde mir seitens der Hotline erläutert, dass festgestellt wurde, dass in der Vermittlungsstelle eine Linecard defekt sei, an welcher derzeit gearbeitet wird. Ich habe dann hinterfragt, ob die Vermittlungsstelle kein Dach hat, da ich immer bei Niederschlägen die Abbrüche habe, die Antwort war, dass es schon sein könnte, dass die Karte infolge Feuchtigkeit Aussetzer hätte.
5.) Ich habe dann gehofft, dass alles gut ist....bis am 4.7.21 bei einem 5 minütigen Starkregen wieder die Verbindung unterbrochen war. Zuvor gabe es jede Nacht zwischen 3 und 4 Uhr auch Unterbrechungen, ich dachte jedoch, dass würde an der neuen Linecard liegen und einer eventuellen Zwangstrennung zu dieser Uhrzeit...aber vielleich hat es ja uch geregnet
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, wir sitzen hier im Homeoffice und sobald es regnet, weißen wir immer schon im voraus jeden in einer Telefonkonferenz daraufhin, dass es sein kann, dass wir bald mal wieder unterbrochen werden. Die Kinder bekommen eine Unterbrechung natürlich auch immer gleich mit, da ja Magenta TV auch über das leidige Kabel empfangen wird. Der letzte Techniker der gestern hier war meinte, dass nur noch die 280 m von unserem APL zum Kabelverzweiger in Kupfer seien, der Rest in Glasfaser. Der Fehler könnte somit nur noch hier im Kabel sein (möglich da ja schon 2 Adern mit Fehler aussortiert wurden) oder im Kabelverzweiger. Der Techniker wollte uns gestern auf einen neuen Port im Kabelverzweiger legen, ging jedoch nicht, da alle Ports belegt waren. Er hat dann erneut zwei andere Adern des Hausanschlusskabels auf unseren Anschluss umgeswitcht und meinte eben, dass das ganze jetzt eskaliert werden müsste. Leider verlief die Eskalation wohl ins Leere.
Ich hoffe, dass mir hier irgendwie geholfen werden kann...Aussetzer des Hausanschlusses nach Wettervorhersage ist ein richtiger Mist...
Viele Grüße
Thorsten A.
614
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
468
0
4
1575
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Es ist häufig so, dass in den automatischen Statusmeldungen "Störung behoben" kommt, wenn die Störung an eine andere Abteilung weitergeleitet wird. Das ist leider für den Kunden nicht nachzuvollziehen. Aber wenn der Techniker meinte, er würde das Problem "eskalieren", dann könnte es eben genau daran liegen: Er hat es an eine andere Abteilung weitergegeben.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die Info, ich hatte das leider schon mal bei einer meiner vorhergehenden Störungsmeldungen, dass ein Techniker sich melden wollte und dann auf einmal die Störung auf behoben gesetzt war. Ich war damals noch in der Hoffnung, dass irgendwas im Hintergrund schon gemacht wurde, bis es eben wieder geregnet hat...:-(
Aber trotzdem Danke....
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dein Problem habe ich eskaliert.
Es wird sich hier oder telefonisch ein Teamie melden.
Du könntest hier schon mal ein Zeitfenster nennen, innerhalb dessen du tel. erreichbar bist.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dankeschön für die Hilfe...
Ich bin wie geschrieben im Homeoffice und somit jederzeit zu Hause zu erreichen...meine Mobilnummer ist auch hinterlegt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich bedanke mich für das sehr angenehme Gespräch und dass Sie mir den Sachverhalt noch einmal persönlich geschildert haben.
Wie telefonisch besprochen, habe ich das Ticket in Richtung Fachbereich eskaliert. Parallel bleibe ich weiterhin am Ball und informiere Sie, sobald ich weitere Infos habe.
Herzliche Grüße
Tanja R.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Tanja,
vielen lieben Dank für den Anruf und die guten Nachrichten. Es freut mich sehr, dass endlich mein Anliegen ernst genommen wird. Danke nochmals und ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.
Viele Grüße
Thorsten A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich danke Ihnen für Ihr freundliches Feedback. Leider habe ich Sie gerade telefonisch nicht erreicht, sodass ich Ihnen persönlich eine Zwischeninfo geben konnte. Ich habe bereits eine Info auf Ihrer Mailbox hinterlassen und melde mich gern noch einmal etwas später telefonisch bei Ihnen. Parallel teile ich Ihnen die Infos auch in einer privaten Nachricht mit.
Beste Grüße
Tanja R.
0
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Tanja,
Danke für die Info, ich hab die Nachricht auf meiner Mailbox gerade abgehört…
Vielen Dank für den Einsatz bei der Technik.
Viele Grüße
Thorsten A.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
So, habe jetzt neue Informationen…
ich habe jetzt nochmals einen Technikertermin. Da ich von Haus aus pessimistisch veranlagt bin und die Erfahrung es zeigt, habe ich jedoch keine große Hoffnung auf eine Lösung im Rahmen des Termins. Die letzten Technikertermine sind bisher immer erfolglos verlaufen. Der letzte Termin war erst vor 3 Tagen und der Techniker wußte auch nicht mehr was er tun soll. Sein Lösungsansatz, meinen Anschluss auf einen anderen Port im Kabelverzweiger zu legen, schlug mangels freiem Port fehl. Ich glaube jetzt nicht, dass der erneute Technikertermin daran etwas ändern wird, außer es hat sich innerhalb weniger Tage ein leerer Testport im Kabelverzweiger aufgetan 😉. Die Portumlegung war auch nur ein Ansatz des letzten Technikers zur Fehlereingrenzung, ob es etwas bewirkt hätte ist unklar.
Abwartende Grüße
Thorsten A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich danke Ihnen für die Info. Die Kolleg*innen haben mir ebenfalls eine Info zukommen lassen, dass ein Termin mit Ihnen abgesprochen werden konnte und sie die Eskalation begleiten. Nun heißt es, den Termin abzuwarten und zu schauen, was es aktuell für Möglichkeiten gibt.
Halten Sie mich gern auf dem Laufenden. Sobald ich neue Infos habe, lasse ich Ihnen diese ebenfalls zukommen.
Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende
Tanja R.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
so, der Techniker war vorhin hier. Mein Anschluss wurde jetzt wohl doch auf einen neuen Port gelegt, wann das passiert ist, ist unklar. Ich hatte am Wochenende nochmal einen Abbruch der Verbindung, hierbei gab es jedoch auch ein starkes Gewitter mit Blitz und Donner, so dass es nicht klar ist, woher der Abbruch kam. Der Techniker hat heute wohl am Kabelabzweiger den Port resettet da viele Fehler aufgelaufen waren. Er meinte, es müsste jetzt alles funktionieren, seine Messungen würden sehr gut aussehen. Ich hoffe, dass es das jetzt wirklich war. Ich bedanke mich bei Euch und vor allem dem Teamie Tanja für die Unterstützung.
Gruß Thorsten
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von