Nur 16 Mbit/s möglich
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich versuche nun seit 2 Monaten eine 100 Mbit/s Leitung an meiner Adresse zu bekommen. In 4 Tagen ziehe ich nun schon dorthin und mir wird immer gesagt, dass nur eine 16er Leitung möglich ist, bei allen anderen Nachbarn jedoch eine mind. 175er.
Es liegt nicht an der Entfernung zum KVZ.
An der Adresse war noch nie Internet, da die Vorbesitzerin des Hauses eine ü 90 jährige Frau war.
Es wird vermutet, dass bei dem Supervectoring Ausbau unsere Leitung noch an dem alten KVZ angeklemmt blieb, da damals kein Bedarf auf eine bessere Leitung bestand. Der alte KVZ an dem wir vermutlich noch dran hängen, steht direkt neben dem neuen. Nachdem ich diese Info hatte, habe ich einen Technikertermin vereinbart, der sollte sich das ganze mal vor Ort ansehen, ob in dem neuen KVZ noch Ports frei sind und ein Wechsel möglich wäre.
Da gab es dann vermutlich ein Problem in der Übermittlung, da ein Techniker kam, der einen Router wechseln wollte. Ich habe weder einen Router noch Internet. Der nette Herr sagte mir er wäre vom Service und könne mir da gar nicht helfen, da da eine ganz andere Abteilung für Zuständig wäre, die auch eine genaue Übersicht der Leitungen hat und auch Zugang zum KVZ. Jetzt habe ich nochmal angerufen, da sich niemand zurückmeldet und wie immer in den vergangenen Monaten sagt mir mal wieder jeder was anderes. Jetzt kann wohl gar kein Techniker mehr kommen, weil dafür niemand zuständig ist. Die Kosten des Technikers und für den entstehenden Aufwand um an den andere KVZ zu kommen werde ich alle selber tragen. Aber ich brauche ganz dringend Internet, da ich auch von zuhause arbeite und innerhalb der nächsten 7 Tage aus meiner jetzigen Wohnung ausziehen muss.
Gerade eben hatte ich eine sehr Inkompetente Kollegin aus der Technik am Telefon die einfach aufgelegt hat, als ich nach einem Grund fragte. Wirklich traurig.
Es muss doch irgendeine Lösung geben, oder irgendjemanden der sich einfach mal vor Ort den KVZ ansehen kann?!?!?
417
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2521
0
9
647
0
5
2945
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, ich versuche nun seit 2 Monaten eine 100 Mbit/s Leitung an meiner Adresse zu bekommen. In 4 Tagen ziehe ich nun schon dorthin und mir wird immer gesagt, dass nur eine 16er Leitung möglich ist, bei allen anderen Nachbarn jedoch eine mind. 175er.
Hallo zusammen,
ich versuche nun seit 2 Monaten eine 100 Mbit/s Leitung an meiner Adresse zu bekommen. In 4 Tagen ziehe ich nun schon dorthin und mir wird immer gesagt, dass nur eine 16er Leitung möglich ist, bei allen anderen Nachbarn jedoch eine mind. 175er.
Erst mal die 16K beantragen,
dann ist erst mal ein Leitungsweg gebucht.
Nach der Einrichtung kann man prüfen ob noch mehr geht.
Entweder über den Kunden-Center oder der Service-Techniker sieht bei der Einrichtung schon das mehr möglich ist
(sofern Ports + Übertragungswege frei sind) und kann über seine Internen Wege gleich ein Upgrade buchen.
Eine Vorerkundung, bringt hier nix,
weil ein freier Port ist frei und der Nächste bekommt den.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Buster01
danke für die schnelle Antwort. Das ist leider keine Alternative, weil falls keine höher Leitung möglich sein sollte, hänge ich ja dann 2 Jahre in nem Vertrag fest den ich gar nicht brauche bzw haben möchte.
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für die schnelle Antwort. Das ist leider keine Alternative, weil falls keine höher Leitung möglich sein sollte, hänge ich ja dann 2 Jahre in nem Vertrag fest den ich gar nicht brauche bzw haben möchte.
danke für die schnelle Antwort. Das ist leider keine Alternative, weil falls keine höher Leitung möglich sein sollte, hänge ich ja dann 2 Jahre in nem Vertrag fest den ich gar nicht brauche bzw haben möchte.
Da muß man sich entscheiden, langsames I-Net (evtl. geht ja auch Hybrid, auch wenn das z.Z. nicht aktiv vermarktet wird),
oder kein I-Net.
(ich habe hier einen 100K, meistens würde mir ein 3K (Mail, Forum, Chat) reichen,
bei Videokonferenzen könnte ich auf LTE springen)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
klingt nach einem Ressourcenmangel von Port oder Ader auf dem Querkabel - eher letzter.
Beides wird aber nicht für den Kunden individuell ausgebaut sondern nur bei einem erkennbaren Bedarf, der die Investition wirtschaftlich
erscheinen lässt.
Die Planung dazu kann durch die Hotline nicht eingesehen oder beeinflusst werden
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Stefan
Danke für die Antwort. Aber ist es nicht möglich einfach an den neuen KVZ angeschlossen zu werden? Mir wurde auch schon mal was von einer neuen Leitung für 800€ erzählt? Was hat es damit auf sich und würde das etwas bringen?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Querkabel ist die Verbindung vom alten zum neuen KVZ - ist es voll, dann kannst du eben nicht am neuen MSAN angeschlossen werden.
Eine andere Möglichkeit ist, dass du mit einem sogenannten A0 Anschluss direkt am Hauptverteiler hängst. Da geht dann deine Leitung gar nicht zu dem KVZ sondern gleich zum Hauptverteiler. Aufgrund der Länge wäre dann nur ADSL möglich - mit bis zu 16mbit/s
oft deutlich weniger.
Einen neuen Hausanschluss gegen Pauschale dürfte die Telekom ablehnen - eher gegen Ist-Kosten und dann fehlt da vermutlich eine 0 am Preis
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mir wurde auch schon mal was von einer neuen Leitung für 800€ erzählt? Was hat es damit auf sich und würde das etwas bringen?
Mir wurde auch schon mal was von einer neuen Leitung für 800€ erzählt? Was hat es damit auf sich und würde das etwas bringen?
Das ist der Preis für einen Hausanschluß,
ist hier irrelevant, weil der ist ja schon da.
Sei denn damit wäre ein FTTH -Anschluß gemeint, wenn bei euch FTTH schon ausgebaut ist
und das Haus keinen Anschluß hat, weil damals kein Bedarf bestand,
wäre das natürlich auch eine Lößung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe mir das mal angeschaut. Wir stehen hier aktuell vor 2 Herausforderungen.
Leider ist das Querkabel aktuell voll beschaltet, was die Möglichkeit für VDSL bringen könnte.
Vielleicht sollte doch einmal die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, erst einmal einen ADSL Anschluß zu buchen, um dann, bei Gelegenheit, auf VDSL aufzustocken. Dies wäre ein Upgrade und ist immer möglich, nicht erst nach 2 Jahren.
Bevor wir dies allerdings tun können, muss eine alte hängengebliebene Reservierung aus unserem System gelöscht werden, die eine generelle Buchung verhindert.
Durch das ständige buchen, stornieren und neu buchen, ist leider die Reservierung der Leitung hängen geblieben.
Ich kümmere mich hier gern einmal und melde mich bei Ihnen zurück.
Viele Grüße
Claudia Bö.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Claudia Bö. gibt es hier schon Neuigkeiten?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von