Gelöst
Nur ca. 50% Leistung von VDSL 100 verfügbar
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin auf folgendes Problem gestoßen: Letztes Jahr bin ich zur Telekom gewechselt und man bat mir den VDSL 100 an, der zu der Zeit auch (laut dem DSL Check der Telekom auf der Webseite) hier verfügbar war. Da aber in unserer Wohnung die Verkabelung vom Hausanschluss bzw. APL bis zum Router ein völliges Durcheinander war (ein riesiger Haufen an Abzweigungen, die alle Bandbreite fraßen), kamen nur 40 MBit/s Download und 20 Mbit/s Upload an. Habe dann natürlich erstmal die Telekom angerufen, die dann auch einen Techniker vorbeischickten der das oben beschriebene Problem identifizieren konnte.
Wir haben das ganze dann leider etwas schleifen lassen, weswegen erst heute der Elektriker da war, um ein neues Kabel vom Hausanschluss bis zum Router zu legen. Bin mir leider nicht sicher, was für eine Art Kabel der Elektriker da verlegt hat, falls das das Problem sein könnte. Jetzt kommen zwar immerhin 52 Mbit/s Download und 28 Mbit/s Upload an, aber eben immernoch nicht die Vollen 100 runter und 40 hoch.
Dann ist mir noch eine weitere Sache aufgefallen: WIr sind letztes Jahr nur zur Telekom gewechselt, weil man uns eben ein Angebot machte. Jetzt habe ich mir vorhin nochmal den DSL Check für meinen Wohnort angesehen und jetzt steht dort nurnoch 50 Mbit/s als maximal möglich. Als Kunde fühle ich mich jetzt schon ein wenig über den Tisch gezogen, da hätte man seitens der Telekom ja wenigstens mal bescheid geben können, dass die 100 Mbit/s ja (angeblich) eigentlich doch nicht verfügbar sind...
Hätte jemand eine Idee, ob man an meinem Problem (nur ca. 50% Geschwindigkeit) was machen kann? Wenn nötig teile ich auch gerne Bilder von den Konfigurationen im Router.
Danke schonmal für die Hilfe!
1813
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
343
0
5
vor 4 Jahren
437
0
1
vor 3 Jahren
383
0
4
vor 3 Jahren
@wschoenmackers
Sollte da tatsächlich noch ein Splitter installiert sein, so ist dieser flüssiger als Wasser. Nämlich überflüssig.
Bitte aus der Schaltung nehmen. Das kann schon einiges bringen
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Entschuldige, ich meinte mit Splitter den Hausanschluss bzw. APL . Ob da noch ein Splitter drin ist weiß ich nicht, schaue ich mir später aber an.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur mal so am Rande ein Splitter hat beim VDSL nichts zu suchen.
Welcher Router und mach mal ein Bild wie angeschlossen .
Gruß aus Hessen
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@wschoenmackers
Das schreibt AVM auch für die 7390 und deren CPU ist mit Vectoring definitiv überfordert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nach einigen Speedtests von heute Mittag zeigt meine mir eine maximale CPU Auslastung von 50% (Peak) an. Ansonsten ist die immer bei ca. 20-30% laut Web Oberfläche.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Router ist eine FritzBox 7362 SL, siehe Bild.
Router ist eine FritzBox 7362 SL, siehe Bild.
@wschoenmackers Die funktioniert einwandfrei bei Vdsl 100 , es ist das gleiche Modem und der gleiche Cipsatz wie bei der 7490 , nur das drumrum ist die abgespeckte Version
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da aber in unserer Wohnung die Verkabelung vom DSL Splitter bis zum Router ein völliges Durcheinander war (ein riesiger Haufen an Abzweigungen, die alle Bandbreite fraßen), kamen nur 40 MBit/s Download und 20 Mbit/s Upload an. Wir haben das ganze dann leider etwas schleifen lassen, weswegen erst heute der Elektriker da war, um ein neues Kabel vom Splitter bis zum Router zu legen.
Da aber in unserer Wohnung die Verkabelung vom DSL Splitter bis zum Router ein völliges Durcheinander war (ein riesiger Haufen an Abzweigungen, die alle Bandbreite fraßen), kamen nur 40 MBit/s Download und 20 Mbit/s Upload an.
Wir haben das ganze dann leider etwas schleifen lassen, weswegen erst heute der Elektriker da war, um ein neues Kabel vom Splitter bis zum Router zu legen.
Du hast einen "Splitter"? Kaum zu glauben! Heutige Installationen mit IP laufen ohne Splitter.
0
vor 3 Jahren
um ein neues Kabel vom Splitter bis zum Router zu legen.
Meinst du mit Splitter den APL oder die TAE -Dose? Denn ein klassischer DSL-Splitter wird doch heute gar nicht mehr benötigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik
https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, ich meinte den APL , entschuldige.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Telekom gewechselt und man bat mir den VDSL 100 an, der zu der Zeit auch (laut dem DSL Check der Telekom auf der Webseite) hier verfügbar war.
dass die 100 Mbit/s ja (angeblich) eigentlich doch nicht verfügbar sind...
Was nun?
Waren sie verfügbar und jetzt nicht mehr? @wschoenmackers
Zeige mal ein Foto der Farben der neuen Verkabelung.
Router ist eine FritzBox 7362 SL, siehe Bild.
Hat 1*1 den nicht schon vor fast 6 Jahren in Rente geschickt?
23
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin, habe gerade mal die Dose geöffnet und ein Bild gemacht, siehe Anhang.
Zudem hab ich dann auch noch, weils Gestern schon erwähnt wurde, mal den Orangenen Draht rausgezogen und den Blauen reingesteckt, sodass jetzt das Weiß/Blaue Paar aufliegt. Router hat direkt mit 87 Mbit/s Download und 39 Upload gesynct...
Da hat der Elektriker dann wohl einfach keine Ahnung gehabt. Vielen Dank für die Hilfe zur Lösung des Problems!
20211211_124433.jpg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da hat der Elektriker dann wohl einfach keine Ahnung gehabt. Vielen Dank für die Hilfe zur Lösung des Problems!
Da hat der Elektriker dann wohl einfach keine Ahnung gehabt. Vielen Dank für die Hilfe zur Lösung des Problems!
War wohl ein Denkfehler
DSL liegt bei ner LAN-Dose auf PIN 4+5 (wsbl/bl)
aber die Stifte der Dose zählen nicht von 1-8,
weil das wird hinten auf der Platine passend gedreht
Antwort
von
vor 3 Jahren
@wschoenmackers
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's. Und der Eli sollte noch einmal in sich gehen ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mal was zum nachlesen. Klick
Kannst ja mal sagen was die Fritzbox anzeigt an Geschwindigkeit.
Das Thema ist sehr komplex und die Fehler können mannigfaltig sein.
Mir fällt noch ein ist das Problem bei Wlan? dann noch im 2,4 ghz Bereich?
Gruß aus Hessen
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die FritzBox synct mit 55 Mbit download und 28 Mbit/s Upload (wenn es das ist was du wissen wolltest).
Das Problem besteht bei WLAN und LAN.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Was hat es mit 1a und 1b denn auf sich, wenn ich nett fragen darf?
Es gehören immer 2 Adern (Drähte) , also 1 Paar zu einem Anschluss. In deinem Bild von oben gezählt der 1. und 2. Kontakt wäre das 1. Paar (1a und 1b) und das 2. Paar ist der 3. und 4. Kontakt (2a und 2b).
In deinem Bild scheint die Endleitung (das abgehende Kabel zu deiner Telefondose) aber auf dem 2. und 3. Kontakt zu sein (der 4. ist leer) das würde die schlechte Performence erklären.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Moin, habe gerade mal die Dose geöffnet und ein Bild gemacht, siehe Anhang.
Zudem hab ich dann auch noch, weils Gestern schon erwähnt wurde, mal den Orangenen Draht rausgezogen und den Blauen reingesteckt, sodass jetzt das Weiß/Blaue Paar aufliegt. Router hat direkt mit 87 Mbit/s Download und 39 Upload gesynct...
Da hat der Elektriker dann wohl einfach keine Ahnung gehabt. Vielen Dank für die Hilfe zur Lösung des Problems!
20211211_124433.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von