Gelöst
Nur mit dem Glasfaseranschluß meldet Firewall DDos Attacken
vor 2 Jahren
Hallo liebe Community,
ich habe einen Glasfaseranschluß der Telekom. Die Umstellung lief reibungslos und der Service der Telekommitarbeiter war erfreulich gut und kompetent.
Beruflich nutze ich an zwei weiteren Standorten ebenfalls einen Telekomanschluß, dort aber via DSL.
An allen Standorten erfolgt die Anbindung mittels Draytekmodem (DSL) bzw. Glasfasermodem 2 und einer Firewall (opnsense). Es läuft reibungslos, stabil und unkompliziert.
Nun mag ich mich mit einer Frage an die Community wenden und hoffe auf die Schwarmintelligenz.
Einzig am Glasfaseranschluß erhalte ich von meiner IDS/IPS (suricata) die regelmäßige, im Aufkommen unterschiedliche Meldung: "ET DOS Possible NTP DDoS Inbound Frequent Un-Authed MON_LIST Requests IMPL 0x03". (siehe auch Anhänge unten).
Warum nur am Glasfaseranschluß? Werden diese wegen der erhöhten Bandbreite bewusst für mögliche Attacken ausgesucht? Kann die Telekom (IPS) etwas dagegen tun?
Ich freue mich über Rückmeldungen.
323
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
229
0
1
vor 4 Jahren
388
0
1
vor einem Monat
85
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Warum nur am Glasfaseranschluß? Werden diese wegen der erhöhten Bandbreite bewusst für mögliche Attacken ausgesucht?
Zufall .. das wissen die doch von außen nicht.
Wahrscheinlich rödeln se gerade einfach nur aufm anderen IP Block rum.
Kann die Telekom (IPS) etwas dagegen tun?
Naja ... willst du denn das die Telekom in jede deiner Pakete reinschaut?
Klar machen die auch was mit ihren Honeypots und blockieren auch mal einzelne Ports oder Angreifer.
Aber nicht im großen Rahmen sonst hast es bald so wie beim Spam, wo die einen schreien es wird über- und die anderen es wird zu wenig blockiert.
Ob die Telekom euch auch eine vorgelagerte FW im Netz anbietet, müsstest bei deinem Berater mal fragen aber billig wird das sicher nicht. Dafür hast ja deinen Netz und Aufbau um dich selbst um die Sicherheit zu kümmern. Praktisch könntest du in der Firewall auch großflächig IP Ranges von Ländern blockieren, wenn du dich damit sicherer fühlst.
Also noch eine Zwiebelschicht mehr aufbauen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von