Nutzung als Medienserver

vor 11 Jahren

Habe nun den W921 gegen den W724 gewechselt.
Unter Netzwerk bei der Konfiguration ausgewählt das Medien wiedergegeben werden sollen.
Ausgewählte Ordner (irgendwie waren die wohl schon da!)
Musik
Bilder
Videos
Daraufhin erscheint bei mir im Explorer (oder anderen Datei-Verwaltungsprogrammen) der Eintrag: Speedport W 724V Media Server mit einem Festplattensymbol
Das ganze hat diese Struktur:
Speedport W 724V Media Server
- Browse Folder
- Music
--Album
--All Music
--Artist
--Folders
--Genre
--Playlist

-Pictures
--AllPictures
--Camera
--Date Taken
--Folders

-Video
--All Video
--Folders

Möchte ich nun am PC diese Ordner mit Daten füllen, z. B. All Music mit einigen mp3 Dateien, All Pictures mit einigen Bildern und All Video mit einem Video um das ganze zu testen, ist dies nicht möglich.
Bei Nutzung des Speedcommander erhalte ich schon beim rüber ziehen "kein Ablegen möglich", der Windows Explorer bietet nach dem Kopieren die Funktion Einfügen nicht an.

Ich hoffe jemand hier im Forum kann mir weiterhelfen ;-)

Meine Fragen wären:
1. Warum legt der W 724V soviel Unterordner an?
2. Wie bekomme ich Daten in die Ordner?

Schönen Sonntag allen

Gruß
Hartmut

11629

8

  • vor 11 Jahren

    Welchen SP W 724V hast Du denn - Typ A, B oder C (steht auf dem rückseitigen Typschild)?

    Der SP W 724V Typ A und C, diese habe ich ausprobiert, legen nicht diese "vielen" Verzeichnisse an.

    Du schließt das Laufwerk zunächst an Deinen PC an und richtest auf dem Laufwerk nach Bedarf z.B. einen Ordner Media mit div. Unterordnern wie Music, Videos, Images ...an und kopierst dort Deine Musik- und sonstigen Mediendateien hin.

    Danach schließt Du das Laufwerk wieder an den Router an und bindest das Verzeichnis Media im Konfigmenü des Routers unter Heimnetzwerk -> Netzwerkspeicher -> Einstellungen -> Medienwiedergabe ein.

    Der Medienserver startet und untersucht die Dateien in diesem Verzeichnis/Unterverzeichnissen nach Typ und erstellt eine Datenbank in der von Dir aufgelisteten Form.

    Mit enstprechender Software (DLNA, UPnP) werden Dir dann die Suchmöglichkeiten für die Mediendatei Deiner Wahl, das Absspielen dieser Dateien im Netzwerk und auch das Erstellen von Playlisten angeboten.

    Die Verzeichnisstruktur zum Ablegen der Dateien auf diesem Netzlaufwerk musst Du aber selbst erstellen.

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hier noch ein Beispiel für einen USB-Stick, den ich am SP W 724V Typ C mit Musikdateien betreibe.

    Ich habe den Medienordner "Music" angelegt und dort in Unterverzeichnissen jede Menge Musikdateien abgespeichert.

    Den Ordner "Music" habe ich dann unter "Medienwiedergabe" im Konfigmenü des Speedports ausgewählt.

    Danach hat der Medienserver des Speedports das Verzeichnis ".ReadyDLNA" mit vielen Unterverzeichnissen angelegt, die aber alle im Netzlaufwerk nicht sichtbar sind. Erst wenn das Netzlaufwerk direkt am PC angeschlossen wird, kannst Du auf diese Ordner zugreifen, dort findest Du aber nicht die Musikdateien, die bleiben weiterhin im Order "Music".

    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/verzeichnisstrupv3j8l4nux.jpg


    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo Ulrich,

    ich habe den Typ C des 724.
    Die Angegebene Struktur ist auch NICHT auf der Platte, sondern wird im Windows Explorer unter dem Eintrag:
    Speedport W 724V Media Server (mit Festplattensymbol)so angezeigt.

    Auf der Platte (angeschlossen am PC) habe ich auch nur
    Bilder
    Musik
    Videos
    Dokumente
    und den DNLAReady Eintrag wie von dir beschrieben, aber ohne weitere Unterordner.

    Das hat mir nun fürs erste schon mal sehr weiter geholfen.
    Den von mir angelegten Ordner "Dokumente" kann ich auch als Netzlaufwerk in den Explorer einbinden und vom PC direkt darauf zugreifen (lesen/schreiben)
    So möchte ich das auch noch für die Ordner Musik, Bilder und Videos haben.
    Das ich die Platte vom Router immer an den PC hänge wenn ich diese Medien Dateien bearbeiten möchte (hinzu, löschen, umbenennen usw.) ist nicht komfortabel.

    Schönen Sonntag wünsche ich dir noch

    Gruß
    Hartmut

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    So möchte ich das auch noch für die Ordner Musik, Bilder und Videos haben.
    Das ich die Platte vom Router immer an den PC hänge wenn ich diese Medien Dateien bearbeiten möchte (hinzu, löschen, umbenennen usw.) ist nicht komfortabel
    Ja, das muss auch funktionieren. Du musst diese Ordner aber als Unterordner eines übergeordneten Medienverzeichnis z.B. "Medien" anlegen und dieses dann als Medienverzeichnis im Router einbinden. Danach kannst Du per

    \\speedport.ip\Medien

    unter Windows auch auf die Unterordner Bilder ... zugreifen. Außerdem wird der Medienserver im Router dann die Medieninhalte in diesen Ordner katalogisieren ...

    Für einzelne Dateien ist das Kopieren von Dateien auf das Netzlaufwerk am Router sicherlich sinnvoll. Das Kopieren ganzer Sammlungen empfiehlt sich aber direkt am PC vorzunehmen, da das wesentlich schneller geht.

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Ok, dann werde ich das auch noch testen.
    Es geht mir auch nur um das gelegentliche hinzufügen von einigen neuen Bildern oder Videos.
    Etliche Gigabyte an Daten würde ich dann auch am PC überspielen, kein Thema.
    Aber hier und da mal einige Dateien sollte eben auch über den Explorer gehen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Nur rein aus Interesse :

    Wie schnell ist beim W724V ca. der Datei-Transfer ?

    Mein Router packt nur rund 5-6MB/s (40-48Mb/s) :S

    Noch ein Tipp - für mein TV muß ich Filme von MKV in TS umformatieren, damit das mit dem Router-Mediaplayer in HD funzt - wenn man die Platte als Netzlaufwerk einbindet, kann man das Speichern auf der Router-Platte gleich vom Konverter erledigen lassen Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Hi GottSeth,

    Nur rein aus Interesse :

    Wie schnell ist beim W724V ca. der Datei-Transfer ?

    Mein Router packt nur rund 5-6MB/s (40-48Mb/s)

    da hake ich ebenfalls, rein aus Interesse, gerne einmal intern nach. ;)

    Viele Grüße
    Stefan

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Hallo GottSeth,

    da schneie ich auch schon mit einer Antwort zum Fenster herein. Zwinkernd Ähnliche Werte haben die Mitarbeiter der Fachabteilung ebenfalls erreicht. Mit einem W 724V „C“ wurden Werte bis maximal 7 MB/s im Downstream gemessen. Hängt einiges von dem angeschlossenen Datenträger ab und ob LAN oder WLAN benutzt wird. 

    Viele Grüße
    Stefan

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von