Gelöst

Nutzung des Netcomkabels durch die Telekom

vor 6 Jahren

Hallo,

bei mir bietet die Telekom nur eine 16.000er Leitung. Die Netcom hat allerdings ausgebaut und bietet eine 50.000er Leitung an.
Nun wurde mir vor kurzem erzählt, das es möglich ist, die Netcomleitung über die Telekom zu nutzen. Ich also meinen Telekomvertrag behalten kann, aber die Telekom die Leitung der Netcom nutzt. Ist dies tatsächlich möglich?

3991

19

    • vor 6 Jahren

      0

    • vor 6 Jahren

      @Dome2 

       

      Sofern Magenta Zuhause Regio verfügbar ist...

       

       https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-regio

       

      Bei Fragen die Nummer, die nach der Verfügbarkeitsprüfung angezeigt wird anrufen.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Kugic 

       

      schrieb:

      Kugic

      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz". Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.


      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz".
      Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.

      Kugic


      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz".
      Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.


      Das sehe ich ewas anders. In vielen Gebieten wurde durch Mitbewerber und privaten Netzbetreibern ausgebaut und Vectoring implementiert. Dort hat dann die Telekom sogar ihren Kunden kündigen müssen und sie evtl. auf DSL 16.000 zurückgestuft.

       

      Ich habe in meiner Gemeinde das Folgende erlebt:

      Die Netcom hat bis zu den MFGs Glasfaser gelegt (15 Ortsteile mit zusammen ca. 3.000 Einwohnern). Die Telekom hat sich aber den Ortskern des zentralen Ortes gesichert und bietet dann auch VDSL 1000.000 mit Vektoring an (das habe ich). Eine Abfrage bei der Netcom ergab, dass sie mich nicht anschließen können. Den Kunden abseits des Ortskerns stehen bei beiden Anbietern DSL 16.000 zur Verfügung. Die Netcom (ausgebaut von Breitband Nordhessen) stellt ihre Leitung keinem Mitbewerber zur Verfügung.

       

      Gerhard

       

      Gerhard

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      GeKo41

      @Kugic schrieb: Kugic Auch gibt es keinen "Bestandsschutz". Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben. Auch gibt es keinen "Bestandsschutz". Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben. Kugic Auch gibt es keinen "Bestandsschutz". Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben. Das sehe ich ewas anders. In vielen Gebieten wurde durch Mitbewerber und privaten Netzbetreibern ausgebaut und Vectoring implementiert. Dort hat dann die Telekom sogar ihren Kunden kündigen müssen und sie evtl. auf DSL 16.000 zurückgestuft.

      @Kugic 

       

      schrieb:

      Kugic

      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz". Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.


      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz".
      Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.

      Kugic


      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz".
      Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.


      Das sehe ich ewas anders. In vielen Gebieten wurde durch Mitbewerber und privaten Netzbetreibern ausgebaut und Vectoring implementiert. Dort hat dann die Telekom sogar ihren Kunden kündigen müssen und sie evtl. auf DSL 16.000 zurückgestuft.

       

       

      GeKo41

      @Kugic 

       

      schrieb:

      Kugic

      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz". Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.


      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz".
      Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.

      Kugic


      Auch gibt es keinen "Bestandsschutz".
      Vectoring ist für jeden Netzbetreiber freigegeben.


      Das sehe ich ewas anders. In vielen Gebieten wurde durch Mitbewerber und privaten Netzbetreibern ausgebaut und Vectoring implementiert. Dort hat dann die Telekom sogar ihren Kunden kündigen müssen und sie evtl. auf DSL 16.000 zurückgestuft.

       

       


      Es ist richtig, dass nur ein Anbieter die Hardare dazu anbieten kann für FTTC .

      Jedoch ist jedem Anbieter ein Bitstrom Zugang zu gewähren bei FTTC .

       

      Anders schaut es bei Ausbau von FTTH aus, dort gibt es keine Regelung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Momentaner Stand zur Netcom Kassel und Telekom Regio.

      Start geplant für 15.02.2021 aber nun verschoben auf den 15.03.2021

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Dome2 

       

      Hallo,

       

      falls es sich um die Netcom Kassel handelt:

       

      Da bestehen gewaltige Spannungen im Verhältnis zur Telekom. Die Netcom hat zumindest für längere Zeit Bestandsschutz für das Glasfasernetz der Breitband Nordhessen. Ich glaube kaum, dass es hier in nächster Zeit zu einer Kooperation kommt. Erkundige dich mal bei der Netcom.

       

      Gerhard

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Dome2,

      leider können wir Ihnen dort über einen anderen Betreiber keinen Anschluss anbieten.
      Derzeit gibt es dort keine Kooperation.


      Grüße Detlev K.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      nachdem wir am Wochenende einen 12 Stunden andauernden kompletten Ausfall hatten, ist das Faß jetzt mehr als voll :-(.

      Wie weit sind die Kooperationspläne Telekom / Netcom im Bereich Gudensberg und Ortsteile fortgeschritten?

      Wann kann man endlich wieder ein mit einem gut funktionierendem Internet rechnen, ab wann werden auch hier die Regioverträge Angeboten?

      Bei 16 MBIT/S unterschreibe ich sofort, ungesehen!

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin @Hty,

      willkommen in unserer Community Fröhlich

      Ergänze doch bitte dein Profil, perfekt wäre deine Rückrufnummer und die Adresse um die es geht.

      Zu deinem Profil kommst du hier:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Wenn das erledigt ist, lass es mich wissen.

      Beste Güße
      Sarah S.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Erledigt Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Hty,

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung.

      Und dann hab ich leider noch nicht mal gute Nachrichten. Traurig Aktuell gibt es noch keine neuen Informationen zur Kooperation zwischen Netcom und der Telekom.

      Viele Grüße
      Henning H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von