Octopus F50 DynDns
11 years ago
Hallo in die Runde,
DynDNS selber bauen
Da Dyn.Org nun Kostenplichtig ist, möcht ich meine DynDns-Dienst selber bauen....
In der Oktopus F50 können neue DynDns Provider eingerichtet werden
Ich möchte auf meiner Webseite im Homepage Basic die IP übernehmen.
Mit der folgenden Zeile im Browser funktioniert das auch, indem ich ein kleines PHP-Script aufrufe und Passwort und IP übernehme und die IP in eine Textdatei übergebe.
http://www.MeineDomain.de/ordner/filename.php?pass=Passwort&meineip=127.0.0.1
Danach steht die IP 127.0.0.1 in der Textdatei, die ich dann zur Weiterleitung auslesen kann.
Gibt es eine Möglichkeit, die IP automatisch aus der Octopus an eine Webseite zu senden?
Ich hatte die Idee das über das Anlegen eines neuen Providers zu machen.
Wie muss ich den Provider unter DynDNS Client in der Oktopus einrichten, dass er mir die Informationen an meine Webseite sendet? oder wo kann ich mich mit der Frage hin wenden??
Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Beschreibung was z.B. konkret an eine bestimmten Provider gesendet wird. Dann wüsste ich ja vielleicht wie ich weiter komme.
1732
5
This could help you too
10 years ago
11654
0
2
3 years ago
1842
0
1
3 years ago
173
0
1
11 years ago
1
Answer
from
11 years ago
Hallo,
ja, für das Gigaset habe ich eine "Umgehungslösung" gefunden. Ich habe die bei den Endgeräten nicht unter VOIP (klappt einfach nicht) sondern unter Octophon eingebunden. Da funktionieren die problemlos.
Aber zum Thema DynDns , da komme ich einfach nicht weiter. Es müsst doch jemanden geben, der mir sagen was die Anlage für Daten versendet oder wenigstens wo das steht..
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
@dkallend
Wie stellst du dir das vor, einen eigenen dynDNS Dienst zu basteln? Wozu? Möchtest du auch für andere deinen dynDNS Dienst zur Verfügung stellen? - Sonst seh' ich nämlich keinen Nutzen darin.
Ein dynDNS Provider leitet eine bei ihm gehostete (Sub-)Domain an deine dynamische IP Adresse weiter.
Als Gegenstück hierzu wird im Router ebenfalls ein dynDNS Dienst hinterlegt, welcher Signale an den Provider sendet und somit auch Informationen zu deiner dynamischen IP Adresse.
Das heißt der Provider speichert immer deine aktuelle IP Adresse in der Domain.
Nun können andere Nutzer außerhalb des LANs auf diese Domain bzw. Adresse zugreifen, ohne deine IP zu kennen.
Wie willst du also als dynDNS Provider fungieren, wenn du selbst keine feste IP hast, welche notwendig ist um eine Domain zu hosten?
Das sinnvollste wäre, dir einen anderen Provider zu suchen, wie bspw. No-IP (dort gibt es noch kostenfreie Accounts), oder gleich einen Anschluss zu beantragen, welcher eine feste IP enthält - bspw. Business Anschlüsse der Telekom.
btw...mit der Adresse 127.0.0.1 wirst du nicht allzu weit kommen, da dies die lokale Loopback Adresse der Netzwerkkarte ist und keine globale IP Adresse von der du außen erreichbar bist
2
Answer
from
11 years ago
Hallo Falcon,
erst einmal Danke für die Antwort. Nun zu Deinen Anmerkungen / Fragen.
1. Wie stellst du dir das vor, einen eigenen dynDNS Dienst zu basteln? Wozu? Möchtest du auch für andere deinen dynDNS Dienst zur Verfügung stellen?
Ich stelle mir vor, auf meiner Webspace eine PHP-Skript (nennen wir es liesIP.PHP) ab zu legen, dass die Daten (IP-Adresse) die die Octopus sendet ausliest und ablegt. Über ein zweites Skript (nennen wir es weiter.php), wird dann eine Weiterleitung auf die abgelegt IP-Adresse durchgeführt.
Das ganze funktioniert auch schon. Die Skripte sind vorhanden. Wenn ich also:
http://www.MeineDomain.de/ordner/liesIP.php?meineip=127.0.0.1 eingebe liegt anschließen die IP 127.0.0.1 in einer kleine Textdatei.
wenn ich dann aufrufe:
http://www.MeineDomain.de/ordner/weiter.php
erfolgt eine Weiterleitung auf die zuvor gesendete Adresse.
die 127.0.0.1 habe ich als Platzhalter eingesetzt /als Beispiel. Da soll natürlich meine IP-Adresse rein.
Ich will das auch nicht für andere zur Verfügung stellen, deshalb wird dem Script auch noch ein Passwort übergeben, das geprüft wird. Das ist auch alles kein Thema...nur ich muss wissen an welche Stelle der Octopus welche Informationen eingetragen werden müssen und wie die Daten die die dann sendet aussehen.
Answer
from
11 years ago
Ok...mit deiner Erklärung wird das ganze schon ein bisschen plausibler.
...hatte gedacht, dass du das Hosting komplett selbst übernehmen willst
Soweit ich weiß gibt es bei der Telekom direkt eine Abteilung für Octopus F Anlagen.
Die Rufnummer, bzw. den Kontakt zu denen geben dir bestimmt die netten Mitarbeiter von Telekom_hilft.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from