Offene Vorgänge trotz trotz schriftl. Künd. und Portierungs Bestätigung der Telekom
vor 5 Jahren
Guten Tag, zum 19.11. Bzw. 20.11. Endete mein Vertragsverhältnis bei der Telekom (Festnetz magenta zuhause S).
Kündigungsbestätigung der Telekom inkl Rufnummerportierungsbestatigung (hin zu neuem Anbieter o2) erhalten.
Eigene Fritzbox wurde zum Stichtag 19.11.19 wie erwartet aus dem Internet geworfen, nach Neustart zog sich diese die neuen Zugangsdaten von o2, Internet klappt.
Problem: Rufnummer geht nicht. O2 meldet Umstellungsvorgang noch nicht vollständig abgeschlossen. O2 scheint die mitgenommene Festnetz Nummer nicht zu kennen.
Auffällig ist: Im Kundenportal der Telekom ist unter meiner alten Kundennummer der Vertragabgang weg von der Telekom seit 19.11.2019 NICHT ersichtlich. Eine normale Rechnung ist aber nicht gekommen. Vermute, es kommt noch eine Abschlzssrechnung inkl. Einzug der Portierungsgebühr?
Und wenn ich meine T-online Mail Adresse und die Magenta Cloud in die free Variante überführen will kommt eine Fehlermeldung: Es bestünden noch nicht abgeschlossener Vorgänge bei der Telekom...
???
Bin ratlos. Bitte um Antwort und unverzügliche Klärung.
RB
322
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
189
0
3
596
0
4
vor 5 Jahren
Das Thema mit der Rufnummer ist einzig allein O2 dein Ansprechpartner.
Das Thema mit der Freemail kann dir hier das Team helfen und schauen was sache ist.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch.
Ich bedauere sehr, dass bei Ihnen so viele Unklarheiten aufgetreten sind.
Wie besprochen, habe ich Ihnen die E-Mail geschickt.
Ich hoffe, dass wir eine schnelle Rückmeldung der Technik erhalten.
Viele Grüße Rebecca M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ein zusammenfassender Satz wäre nett...
So wie ich es verstehe hat die Telekom fristgerecht abgeschaltet (was korrekt wäre) - aber der Umstieg auf o2 hat nicht quasi nahtlos geklappt, weil es eine Störung gibt. Deshalb muss die Telekom in die Nachversorgung gehen - was zwar nicht einen funktionierenden Anschluss bringt, aber wegen der Nachversorgung besteht der Vertrag mit der Telekom noch ein paar Tage weiter (zum halben Preis) und die Telekom muss dann halt auch für "ihren" Anschluss die Entstörung machen. Und dann kann o2 übernehmen.
Bitte korrigiert mich wo ich falsch liege.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @bergischer_löwe,
vielen Dank nochmal für das Gespräch. Anbei meine Zusammenfassung ihres Anliegens.
Anbei die Zusammenfassung. @muc80337_2
Thema 1: Die Anschreiben
Schreiben 1
Hierbei handelt es sich um die ursprüngliche Kündigung zum 19. November.
Schreiben 2
In Folge dessen generierte sich eine Auftragseingangsbestätigung für den beauftragten Anbieterwechsel.
Mit derselben Auftragsnummer, jedoch ohne verbindlichen Termin.
Schreiben 3
Danach folgte eine Stornierung der Eigenkündigung, mit Hinweis auf Absprache zwischen den Carriern . Diese ist auf den Folgetag datiert und enthält eine neue Auftragsnummer.
Schreiben 4
enthält die finale Terminierung auch für die Rufnummernportierung, ebenfalls zum 20. November.
Thema 2: Abschaltung
Danach kam es bedauerlicherweise zu einem Ausfall von zwei Werktagen. In der Regel ist es so, dass der jeweils aufnehmende Anbieter dann eine sogenannte Weiterversorgungsanfrage an den jeweils abgebenden Telefonanbieter sendet. Eine sogenannte Weiterversorgungsanfrage ist uns - in den im Kundenservice zur Verfügung stehenden Systemen - nicht ersichtlich. Die Vermutung liegt nahe, dass bei der technischen Übernahme Hürden aufgetreten sind, wodurch sich die finale Deaktivierung Ihres Anschlusses in unserem Buchungssystem um wenige Tage verschoben hat.
Entsprechende Erstattungen werden veranlasst.
Thema 3: Funktion der Rufnummern
Bei der Portierung von Rufnummern muss der jeweils abgebende Anbieter eine Abgabe-Meldung in einer Software setzen. Danach muss der jeweils aufnehmende Anbieter eine Aufnahme-Meldung setzen.
Wenn es hierbei zu Hürden kommt, liegt eine Portierungsstörung vor, bei welcher der dann verantwortliche Anbieter seine Meldung nachkorrigieren muss. Aufgrund der oben genannten Auffälligkeit kann dies hier entstanden sein. Daher gibt es die Möglichkeit bei der sogenannten "Netzkontrollstelle" eine Störung zu Melden. An die Netzkontrollstelle kann sich jeder Telefonanbieter wenden. Auch ihr Anbieter kann dort eine Störung melden.
Thema 4: E-Mail-Account
Aufgrund einer Dateninkonsistenz wurden von Seiten unseres Services Tickets bei den jeweiligen Fachbereichen eröffnet, welcher mit hoher Priorisierung bearbeitet werden. Sobald mir hier neue Information vorliegen, komme ich auf Sie zu.
Zu Thema 4 bitte ich mir zu Vertrauen und auf meine Auskünfte zu warten. Da ich Ihr Anliegen sehr engmaschig betreue, sichere ich Ihnen hiermit zu: Sobald mir relevante Informationen oder neue Informationen vorliegen werde ich auf Sie proaktiv zukommen.
Ich wünsche ihnen noch eine schöne Woche und Viele Grüße Rebecca M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von