Gelöst
Telekom bucht trotz Kündigung und Bestätigung weiter ab
vor einem Jahr
Ich benötige Hilfe, weil ich stark verunsichert bin, ob das der normale Weg nach einer Kündigung bei der Telekom ist, oder ob ein Betrug dahinter steht. Langsam weiß ich nicht mehr was echt ist. Ich habe auf verschiedenen Wegen versucht Hilfe von der Telekom zu bekommen, aber tatsächlich hilft mir bisher keiner.
- Im März bekam ich einen Anruf von der Telekom, dass ich ja am 13.03.2023 meinen Vertrag gekündigt habe. Ich sagte ich habe nicht gekündigt und wolle es auch nicht, dass das ein Missverständnis sei. Es hieß, doch doch, ich hätte gekündigt, aber wenn ich das alles gar nicht wolle, könnten wir das natürlich rückgängig machen und etwas besseres aus meinem Vertrag heraus holen. Ich sagte, dass ich einen schriftlichen Nachweis wollte, dass ich gekündigt habe und dass ich ja wohl wissen müsste, wenn ich gekündigt habe. Ich bekam per E-Mail eine Kündigungsbestätigung von Seiten der Telekom und der Mitarbeiter wollte mich nochmal wegen der Vertragsänderung anrufen.
- Kurz darauf erhielt ich dann auch die Kündigungsbestätigung per Post
- Über dieses Vorgehen war ich so verärgert, dass ich beschloss es bei der Kündigung zu belassen.
- Ich meldete mich im Portal bei der Telekom an und dort stand mein Festnetzvertrag auch bereits auf zum 06.09.23 gekündigt
- Ich kündigte auch den Mobilfunkvertrag.
- Von da an wurde ich teilweise 5 mal am Tag angerufen, auch wenn ich abnahm und sagte, dass ich kein Interesse habe und man mich nicht mehr anrufen sollte
- Ich wechselte im September zu einem anderen Anbieter und ich bekam nochmals eine Bestätigung von der Telekom dazu
- Ich schickte den Router ordnungsgemäß zurück
- Am 26.09.23 erhielt ich eine Ankündigung per E-Mail von der Telekom, über die Abbuchung der Rechnung von Oktober - dabei war der Vertrag zum 06.09.23 gekündigt. So hatte es die Telekom in Ihrem Schreiben selbst bestätigt
- Ich rief bei der Servicehotline an und der Mitarbeiter am Telefon räumte den Fehler der Telekom ein. Der Betrag würde mir dann aber automatisch wieder gutgeschrieben werden, die Telekom würde es selbst merken und ich müsse nichts weiter veranlassen.
- am 24.10.23 war der Betrag immer noch nicht auf meinem Konto gutschrieben
- Kurzum entzog ich Ihnen das Sepa-Mandat
- Nach langem durchklicken im Kundenserviceportal konnte ich endlich eine Nachricht verfassen, in der ich mich darüber beschwerte und sie darüber in Kenntnis setzte, ihnen das Sepa-Mandat entzogen zu haben
- Statt einer Antwort vom Kundenservice bekam ich gestern eine weitere Ankündigung für die Abbuchung der Rechnung von November
- Heute bekam ich obendrauf eine E-Mail mit dem Hinweis, dass man den Betrag nicht hätte einziehen können und dass man es in den nächsten Tagen nochmals versuchen würde. Ich solle doch sicherstellen, dass dies möglich ist.
Ich bin wirklich an den Punkt gelangt, an dem ich nicht mehr weiter weiß und hoffe inständig dass mir jemand aus dieser Lage heraus hilft, in die ich unverschuldet gelangt bin.
Kann es sein, dass der Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat?
444
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
14651
2
11
522
0
7
1149
0
4
vor 3 Jahren
3098
0
5
Akzeptierte Lösung
Sina691739
akzeptiert von
Lorenz S.
vor einem Jahr
Hallo @Lorenz S. ,
Vielen lieben Dank für den Einsatz, das ganze aufzuklären und dass Sie am Telefon meine Verärgerung geduldig ertragen haben. Ich bin sehr erleichtert, die E-Mail über die Gutschrift habe ich auch schon erhalten.
Ihnen auch alles Gute,
mit besten Grüßen
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sina691739