Offener Brief an die Telekom - wie an den Adressaten übermitteln?
vor 2 Tagen
Hallo Community,
ich habe vor kurzem - nach langem Leiden und Grübeln - einen Brief verfasst, der eigentlich als offener Brief gedacht war. Diesen hatte ich dann adressiert an "extra 3" und an "kundenservice@telekom.de" (ein toller Tipp der Browser-KI!), diese Adresse gibt es aber wohl nicht mehr. Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt, die Telekom hat es wohl geschafft, sich perfekt abzuschotten.
Ich würde der Telekom gerne die Möglichkeit geben, sich direkt zu meinem Brief zu äußern. Sicher kann ich diesen ausdrucken und per Brief (oder per Fax) senden, das aber nur im äußersten Notfall ...
Wohin also damit?
Es geht um einen Glasfaseranschluss für unseren Verein. Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft.
Ich hatte schon etliche Kontakte zur Telekom (mehr als ein Dutzend) , bevorzugt zur Bauherren-Hotline. Ja, zwei nette Damen haben sich tatsächlich die Zeit genommen, sich von mir per "google maps" zu unseren Vereinsgebäuden navigieren zu lassen. Und dann erstaunt festgestellt, dass dort sowohl ein GF-Kabel als auch ein Kupferkabel (unsere besch.. DSL-Leitung mit km knapp 1,5 MBit/s) liegen. Und versprochen, eine "Adressbereinigung" (oder so ähnlich) zu beantragen. Passiert ist bisher leider nichts.
Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar!
Bernd (im Namen des AeC Schotten)
152
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
322
0
5
vor 7 Monaten
759
0
3
vor 2 Jahren
75
0
1
754
0
4
vor 6 Jahren
477
0
4
vor 2 Tagen
Hier findest du die Kontaktwege der Telekom:
https://www.telekom.com/de/kontakt#:~:text=Telefon%3A%200800%20330%201000,Ganz%20ohne%20Wartezeit.&text=Sie%20haben%20Fragen%20rund%20um,suchen%20den%20Dialog%20mit%20uns%3F&text=Sie%20haben%20Fragen%20zur%20Telekom,zu%20Finanzberichten%20oder%20ähnlichen%20Themen%3F
0
vor 2 Tagen
Ich wollte einne "klassische Email" mit Anhang versenden, das geht da leider nicht!
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich wollte einne "klassische Email" mit Anhang versenden, das geht da leider nicht!
Ich wollte einne "klassische Email" mit Anhang versenden, das geht da leider nicht!
Korrekt, das geht nicht, daher eben die andern Kontaktmöglichkeiten zB über das Kontaktformular, da gibt es ggfs auch die Möglichkeit Anhänge zu versenden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Kontaktformulare sind deutlich besser, als klassische Emails.
Die kommen definitiv richtig an und Anlagen kannst du auch anhängen.
alledings frage ich mich, warum du besser weißt das es nur 10m sind?
Du kannst einfach deinen Anschluss bestellen mit Mehr Breitband für Mich
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
0
vor 2 Tagen
Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt
Hallo Community,
ich habe vor kurzem - nach langem Leiden und Grübeln - einen Brief verfasst, der eigentlich als offener Brief gedacht war. Diesen hatte ich dann adressiert an "extra 3" und an "kundenservice@telekom.de" (ein toller Tipp der Browser-KI!), diese Adresse gibt es aber wohl nicht mehr. Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt, die Telekom hat es wohl geschafft, sich perfekt abzuschotten.
Ich würde der Telekom gerne die Möglichkeit geben, sich direkt zu meinem Brief zu äußern. Sicher kann ich diesen ausdrucken und per Brief (oder per Fax) senden, das aber nur im äußersten Notfall ...
Wohin also damit?
Es geht um einen Glasfaseranschluss für unseren Verein. Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft.
Ich hatte schon etliche Kontakte zur Telekom (mehr als ein Dutzend) , bevorzugt zur Bauherren-Hotline. Ja, zwei nette Damen haben sich tatsächlich die Zeit genommen, sich von mir per "google maps" zu unseren Vereinsgebäuden navigieren zu lassen. Und dann erstaunt festgestellt, dass dort sowohl ein GF-Kabel als auch ein Kupferkabel (unsere besch.. DSL-Leitung mit km knapp 1,5 MBit/s) liegen. Und versprochen, eine "Adressbereinigung" (oder so ähnlich) zu beantragen. Passiert ist bisher leider nichts.
Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar!
Bernd (im Namen des AeC Schotten)
Im Impressum steht eine: impressum@telekom.de
0
vor 2 Tagen
Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen
Hallo Community,
ich habe vor kurzem - nach langem Leiden und Grübeln - einen Brief verfasst, der eigentlich als offener Brief gedacht war. Diesen hatte ich dann adressiert an "extra 3" und an "kundenservice@telekom.de" (ein toller Tipp der Browser-KI!), diese Adresse gibt es aber wohl nicht mehr. Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt, die Telekom hat es wohl geschafft, sich perfekt abzuschotten.
Ich würde der Telekom gerne die Möglichkeit geben, sich direkt zu meinem Brief zu äußern. Sicher kann ich diesen ausdrucken und per Brief (oder per Fax) senden, das aber nur im äußersten Notfall ...
Wohin also damit?
Es geht um einen Glasfaseranschluss für unseren Verein. Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft.
Ich hatte schon etliche Kontakte zur Telekom (mehr als ein Dutzend) , bevorzugt zur Bauherren-Hotline. Ja, zwei nette Damen haben sich tatsächlich die Zeit genommen, sich von mir per "google maps" zu unseren Vereinsgebäuden navigieren zu lassen. Und dann erstaunt festgestellt, dass dort sowohl ein GF-Kabel als auch ein Kupferkabel (unsere besch.. DSL-Leitung mit km knapp 1,5 MBit/s) liegen. Und versprochen, eine "Adressbereinigung" (oder so ähnlich) zu beantragen. Passiert ist bisher leider nichts.
Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar!
Bernd (im Namen des AeC Schotten)
Läuft da deiner Meinung nach ein Kabel der Telekom oder steht da ein Glasfaser NVT ?
wenn du mit extra 3 den NDR meinst, dann solltest du dich fragen ob es Sinn macht als Bittsteller negative Publicity zu machen.
Da lacht die Telekom bestimmt nicht drüber und schulden tut sie euch ja nichts
BTW: innerhalb von 30 Sekunden habe ich mindestens 5 geeignete Mailadressen der Telekom googeln können
7
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ansonsten bitte ich um Entschuldigung, falls sich jemand beleidigt fühlt.
Nö, schulden tut sie (die Telekom) uns nix, das stimmt! Wir sind halt nur einfach ein Kunde. Aber sie schustert lieber dreimal im Jahr ein besch... oberirdisches DSL-Kabel zusammen, als eine gescheite Lösung anzubieten. Das rechnet sich gewiss!!!
Von den Details mal abgesehen - falls noch jemand eine Idee hat, wie ich meinen Brief an eine offizielle Stelle der Telekom senden kann, bitte her damit. Nur das war der Grund meiner Anfrage, denn ich wollte der Telekom die Möglichkeit geben, sich zu äußern. Ansonsten bitte ich um Entschuldigung, falls sich jemand beleidigt fühlt.
Ich werde gewiss andere Wege finden, unser Problem zu lösen
wer soll sich beleidigt füllen?
nur musst du halt Realitäten akzeptieren - du tust so, als ob es um 10 Meter geht. Es geht um einen 5 Stelligen Betrag.
Ich bin auch nur Kunde der Telekom - ich habe mir auf eigene Kosten einen Glasfaseranschluss legen lassen
ich weiß sehr wohl wovon ich rede.
Antwort
von
vor 2 Tagen
falls noch jemand eine Idee hat, wie ich meinen Brief an eine offizielle Stelle der Telekom senden kann, bitte her damit.
Nö, schulden tut sie (die Telekom) uns nix, das stimmt! Wir sind halt nur einfach ein Kunde. Aber sie schustert lieber dreimal im Jahr ein besch... oberirdisches DSL-Kabel zusammen, als eine gescheite Lösung anzubieten. Das rechnet sich gewiss!!!
Von den Details mal abgesehen - falls noch jemand eine Idee hat, wie ich meinen Brief an eine offizielle Stelle der Telekom senden kann, bitte her damit. Nur das war der Grund meiner Anfrage, denn ich wollte der Telekom die Möglichkeit geben, sich zu äußern. Ansonsten bitte ich um Entschuldigung, falls sich jemand beleidigt fühlt.
Ich werde gewiss andere Wege finden, unser Problem zu lösen
Einen Brief verschickt man per Post, die Adresse kennst du, hab ich bereits verlinkt
Antwort
von
vor 2 Tagen
Eine Maßnahme im Rahmen "Mehr Breitband für Deutschland", gefördert durch den dt. Steuerzahler, in diesem Falle über den Kreis den Kreis Gießen in Hessen.
Definitiv Telekom. Eine Maßnahme im Rahmen "Mehr Breitband für Deutschland", gefördert durch den dt. Steuerzahler, in diesem Falle über den Kreis den Kreis Gießen in Hessen. Ich habe 'zig Telefonate mit dem Breitband-Beauftragten des Kreises hinter mir (und diverse andere). Die Trasse läuft 10 Meter neben unseren Gebäuden. Nicht gefühlt, sondern gesehen! Ich habe sogar in der Baugrube gestanden, um unser durchtrenntes DSL-Kabel provisorisch zu flicken. 😒
Und eure Adresse wurde als nicht förderwürdig eingestuft? Wer hat da geschlafen?
Nachträglich Anschlüsse ausserhalb der Fördung ran zu tüddeln ist teilweise gar nicht erlaubt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
0
vor 2 Tagen
Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft.
Hallo Community,
ich habe vor kurzem - nach langem Leiden und Grübeln - einen Brief verfasst, der eigentlich als offener Brief gedacht war. Diesen hatte ich dann adressiert an "extra 3" und an "kundenservice@telekom.de" (ein toller Tipp der Browser-KI!), diese Adresse gibt es aber wohl nicht mehr. Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt, die Telekom hat es wohl geschafft, sich perfekt abzuschotten.
Ich würde der Telekom gerne die Möglichkeit geben, sich direkt zu meinem Brief zu äußern. Sicher kann ich diesen ausdrucken und per Brief (oder per Fax) senden, das aber nur im äußersten Notfall ...
Wohin also damit?
Es geht um einen Glasfaseranschluss für unseren Verein. Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft.
Ich hatte schon etliche Kontakte zur Telekom (mehr als ein Dutzend) , bevorzugt zur Bauherren-Hotline. Ja, zwei nette Damen haben sich tatsächlich die Zeit genommen, sich von mir per "google maps" zu unseren Vereinsgebäuden navigieren zu lassen. Und dann erstaunt festgestellt, dass dort sowohl ein GF-Kabel als auch ein Kupferkabel (unsere besch.. DSL-Leitung mit km knapp 1,5 MBit/s) liegen. Und versprochen, eine "Adressbereinigung" (oder so ähnlich) zu beantragen. Passiert ist bisher leider nichts.
Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar!
Bernd (im Namen des AeC Schotten)
Und was ist mit den restlichen 1990 Meter, wenn das Glasfaserkabel in 2 KM Entfernung verläuft?
4
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wenn noch jemand was zu meiner Frage sagen könnte - danke.
"Und was ist mit den restlichen 1990 Meter, wenn das Glasfaserkabel in 2 KM Entfernung verläuft?"
... und das fragt jetzt der Telekom-Mitarbeiter, der bis dahin nicht zugehört hat?
Noch mal Fakten, obwohl meine Frage nicht beantwortet wurde:
Wenn noch jemand was zu meiner Frage sagen könnte - danke.
Nicht falsch verstehen aber wie oft willst du denn die Frage noch beantwortet haben?
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wenn noch jemand was zu meiner Frage sagen könnte - danke.
"Und was ist mit den restlichen 1990 Meter, wenn das Glasfaserkabel in 2 KM Entfernung verläuft?"
... und das fragt jetzt der Telekom-Mitarbeiter, der bis dahin nicht zugehört hat?
Noch mal Fakten, obwohl meine Frage nicht beantwortet wurde:
Wenn noch jemand was zu meiner Frage sagen könnte - danke.
Es wurden dir alle möglichen Kontaktwege genannt. Ein Mailadresse gibt es nun mal nicht.
Antwort
von
vor 2 Tagen
... und das fragt jetzt der Telekom-Mitarbeiter, der bis dahin nicht zugehört hat?
"Und was ist mit den restlichen 1990 Meter, wenn das Glasfaserkabel in 2 KM Entfernung verläuft?"
... und das fragt jetzt der Telekom-Mitarbeiter, der bis dahin nicht zugehört hat?
Noch mal Fakten, obwohl meine Frage nicht beantwortet wurde:
Wenn noch jemand was zu meiner Frage sagen könnte - danke.
vielleicht ist dir ja nicht bewusst, aber bis dato hat noch kein offizieller Mitarbeiter hier geschrieben.
In erster Linie bist du in einem öffentlichen Forum, wo du als aller erste Instanz mit anderen Kunden schreibst.
Wenn sich jemand von der Telekom zu Wort meldet, hat er hinter seinen Namen ein Telekomhilft Team Zusatz, super zu erkennen an der Magentafarbenen Umrandung ;)
Kontaktmöglichkeiten wurden dir auch mehr wie nur eine genannt, nur du willst diese nicht nutzen....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ist das eine Gebäude an dem Flugfeld?
0
vor 2 Tagen
@user_b65fd5 Und du glaubst wirklich, dass man euch an dem Kabel anschließen kann, das zufällig an eurem Flugplatz vorbeiführt ?
ein Flugplatz dürfte leicht ausserorts sein, oder ?
3
Antwort
von
vor 2 Tagen
@user_b65fd5 Und du glaubst wirklich, dass man euch an dem Kabel anschließen kann, das zufällig an eurem Flugplatz vorbeiführt ? ein Flugplatz dürfte leicht ausserorts sein, oder ?
@user_b65fd5 Und du glaubst wirklich, dass man euch an dem Kabel anschließen kann, das zufällig an eurem Flugplatz vorbeiführt ?
ein Flugplatz dürfte leicht ausserorts sein, oder ?
Wenn die Kabel da für den Flugplatz sind dann sind das eh keine Kabel für FTTH und auch nicht für andere Nutzer bestimmt
Antwort
von
vor 2 Tagen
Auch in Hessen gab es ein Höfe-Bonus Programm.
was sagt den der Breitbandbeauftragte dazu ?
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wenn die Kabel da für den Flugplatz sind
@user_b65fd5 Und du glaubst wirklich, dass man euch an dem Kabel anschließen kann, das zufällig an eurem Flugplatz vorbeiführt ? ein Flugplatz dürfte leicht ausserorts sein, oder ?
@user_b65fd5 Und du glaubst wirklich, dass man euch an dem Kabel anschließen kann, das zufällig an eurem Flugplatz vorbeiführt ?
ein Flugplatz dürfte leicht ausserorts sein, oder ?
Wenn die Kabel da für den Flugplatz sind dann sind das eh keine Kabel für FTTH und auch nicht für andere Nutzer bestimmt
Das ist ein Segelflugzeug Flugplatz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo Community, ich habe vor kurzem - nach langem Leiden und Grübeln - einen Brief verfasst, der eigentlich als offener Brief gedacht war. Diesen hatte ich dann adressiert an "extra 3" und an "kundenservice@telekom.de" (ein toller Tipp der Browser-KI!), diese Adresse gibt es aber wohl nicht mehr. Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt, die Telekom hat es wohl geschafft, sich perfekt abzuschotten. Ich würde der Telekom gerne die Möglichkeit geben, sich direkt zu meinem Brief zu äußern. Sicher kann ich diesen ausdrucken und per Brief (oder per Fax) senden, das aber nur im äußersten Notfall ... Wohin also damit? Es geht um einen Glasfaseranschluss für unseren Verein. Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft. Ich hatte schon etliche Kontakte zur Telekom (mehr als ein Dutzend) , bevorzugt zur Bauherren-Hotline. Ja, zwei nette Damen haben sich tatsächlich die Zeit genommen, sich von mir per "google maps" zu unseren Vereinsgebäuden navigieren zu lassen. Und dann erstaunt festgestellt, dass dort sowohl ein GF-Kabel als auch ein Kupferkabel (unsere besch.. DSL-Leitung mit km knapp 1,5 MBit/s) liegen. Und versprochen, eine "Adressbereinigung" (oder so ähnlich) zu beantragen. Passiert ist bisher leider nichts. Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar! Bernd (im Namen des AeC Schotten)
Hallo Community,
ich habe vor kurzem - nach langem Leiden und Grübeln - einen Brief verfasst, der eigentlich als offener Brief gedacht war. Diesen hatte ich dann adressiert an "extra 3" und an "kundenservice@telekom.de" (ein toller Tipp der Browser-KI!), diese Adresse gibt es aber wohl nicht mehr. Eine andere, öffentliche erreichbare Email-Adresse ist mir nicht bekannt, die Telekom hat es wohl geschafft, sich perfekt abzuschotten.
Ich würde der Telekom gerne die Möglichkeit geben, sich direkt zu meinem Brief zu äußern. Sicher kann ich diesen ausdrucken und per Brief (oder per Fax) senden, das aber nur im äußersten Notfall ...
Wohin also damit?
Es geht um einen Glasfaseranschluss für unseren Verein. Für die dafür nötigen, verbleibenden 10 Meter würden wir ein Leer-Rohr nach Vorgaben der DTAG verlegen und sonstwas in Bewegung setzen, aber die Telekom glaubt bis heute, dass ihre Kabel in 2 km Entfernung von unsern Gebäuden verläuft.
Ich hatte schon etliche Kontakte zur Telekom (mehr als ein Dutzend) , bevorzugt zur Bauherren-Hotline. Ja, zwei nette Damen haben sich tatsächlich die Zeit genommen, sich von mir per "google maps" zu unseren Vereinsgebäuden navigieren zu lassen. Und dann erstaunt festgestellt, dass dort sowohl ein GF-Kabel als auch ein Kupferkabel (unsere besch.. DSL-Leitung mit km knapp 1,5 MBit/s) liegen. Und versprochen, eine "Adressbereinigung" (oder so ähnlich) zu beantragen. Passiert ist bisher leider nichts.
Ich bin für alle Hinweise sehr dankbar!
Bernd (im Namen des AeC Schotten)
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 149
53227 Bonn
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von