Gelöst
Online Störungsmeldung im Kundencenter nicht möglich, Störung existiert noch
vor 6 Jahren
Hallo liebe Moderatoren,
leider muss ich mich auf diesen Weg an Euch wenden, da ich online keine Störungsmeldung mehr einstellen kann. Das Kundenportal sagt mir, dass ich keine Meldung aufgeben kann, da schon eine offen ist. Dabei ist die Meldung schon seit dem 06.02., 08:31 Uhr geschlossen.
Seit Anfang Januar 2019 wurde mein Anschluss auf VDSL 250 (Magenta XL) umgestellt. Leider bringt die Leitung nicht die in den AGB zugesicherte Mindestgeschwindigkeit von 175 MByte/s, so dass ich bis heute drei Störungsmeldungen aufgegeben hatte. Nach drei Technikerterminen steht wohl fest, dass die Leitung zwischen meinem Hausanschluß und dem Outdoor DSLAM-Kasten ein Problem hat. Der letzte Techniker wollte das dann wohl an die entsprechenden Ansprechpartner weitergeben. Trotzdem wurde meine Meldung gestern ohne weitere Erklärung geschlossen.
Meine zwei Fragen an die zuständigen Personen im Forum:
1. Wird jetzt meine Störung noch weiter bearbeitet, prüft jemand die Outdoorleitung zwischen Hausanschluß und DSLAM?
2. Falls an der Leitung nichts mehr repariert werden kann, gibt es lt. Leistungsbeschreibung https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/155/243202/1/45421.pdf wohl beim Magent XL auf Geschwindigkeiten zwischen 100 und 175 zurückgestuft zu werden. Wie funktioniert das? Ich habe mehrfach den Vertrieb schon kontaktiert, dort wollte man immer auf die Störungsbeseitigung warten.
Danke.
Viele Grüße
182
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
86
0
2
350
0
1
337
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag und herzlich willkommen.
Ich habe mir den bisherigen Verlauf angesehen. Das Störungsticket vom 29. Januar 2019 ist weiterhin in Bearbeitung. Meine Kollegen vom Außendienst versuchen seit dem 4. Februar 2019 Sie täglich telefonisch zu erreichen, leider bis dato vergebens. Es soll ein neuer Termin vereinbart werden. Wann sind sie am besten erreichbar und/oder können eine alternative Rückrufnummer angeben?
Geben Sie mir gerne Bescheid.
Um konkret auf die Frage einzugehen:
1. Ja, meine Kollegen sind dran. Wenn sich ein Termin findet, geht es auch weiter.
2. Wird sich zeigen, was mein Kollege vor Ort herausbekommt. In erster Linie gehen wir davon aus, dass die Leitung zum Laufen gebracht wird. Sollte das nicht der Fall sein, wird sich eine Lösung finden, sodass wir innerhalb des Tarifs die Geschwindigkeit anpassen können.
Gruß Jacqueline G.
0
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Auftrag wird bearbeitet. Wurde die Leitung gerade gekappt? Dann ist mein Kollege wohl gerade am Werk.
Tut mir leid, dass es ohne Ankündigung passiert ist. Die Rückrufnummer ist gespeichert.
Gruß Jacqueline G.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Jacqueline G. ,
Kollege war jetzt vor Ort und hat alles ausgemessen. Komisch, dass die anderen Techniker nicht die gleichen Werte hatten.
Am Hausanschluss liegen 210 mbit an. Die Leitung zu mir rüber hat noch 208 mbit. Dann das Kabel von Keller bis ersten Stock (wurde vor 8 Jahren verlegt) gehen gut 15 - 17 mbit flöten. So zwischen 185 u 187 kommen am Messgerät an. Warum so ein Kabel bei ca 30 m so ein Verlust hat!?
Nunja, zum Glück hatte ich schon den Umzug des Routers in den Keller geplant, dann kann ich zwischen Hausanschluß u Router ein cat6 legen.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 6 Jahren
Super, hat dann doch alles funktioniert.
Ja, in mancher Technik steckt man nicht drin und man kann nicht alles erklären. Danke, für die Rückmeldung.
Gruß Jacqueline G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Jacqueline G. ,
Kollege war jetzt vor Ort und hat alles ausgemessen. Komisch, dass die anderen Techniker nicht die gleichen Werte hatten.
Am Hausanschluss liegen 210 mbit an. Die Leitung zu mir rüber hat noch 208 mbit. Dann das Kabel von Keller bis ersten Stock (wurde vor 8 Jahren verlegt) gehen gut 15 - 17 mbit flöten. So zwischen 185 u 187 kommen am Messgerät an. Warum so ein Kabel bei ca 30 m so ein Verlust hat!?
Nunja, zum Glück hatte ich schon den Umzug des Routers in den Keller geplant, dann kann ich zwischen Hausanschluß u Router ein cat6 legen.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von