Die Telekom hilft Community zieht um und ist bis zum 8. Januar 2025 nur eingeschränkt zugänglich.
Gelöst
Outdoor-DSLAM mit USV?
vor 6 Jahren
Da es in Berlin Köpenick zu einem fatalen und sehr lang anhaltenden Stromausfall kam, in diesem Zusammenhang das VoIP-Netz (VDSL) und kurzzeitig auch das Mobilfunknetz ausgefallen war, die Frage, ob die Outdoor-DSLAMs mit einer USV ausgerüstet sind? Wie lange sie dann trotz Stromausfall arbeitsfähig bleiben, und ob dann bei einer USV zu Hause (sichert über längere Zeit den Betrieb eines Routers und einer Basisstation für Mobiltelefone) weiterhin das Telefonieren möglich ist? Bei analogen und ISDN-Festnetzanschlüssen ist ja eine Versorgung von der VST aus Grundvoraussetzung gewesen. Damit war das Telefonieren auch in solchen Krisensituationen (Stromausfall) gewährleistet. Heute eigentlich ein unhaltbarer Zustand, wenn in so einem Fall nicht einmal Notrufe (110, 112 u.a.m.) bedient werden können. Die Entwickler im F/E Bereich im Fernmelde- und IT-Bereich haben schon damals bei Projektanalysen auf dieses Problem hingewiesen. Leider ohne Erfolg, wie man sieht?!
1065
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
369
0
3
vor 4 Jahren
276
0
2
vor 5 Jahren
1676
0
8
vor 7 Jahren
557
0
3
448
0
3
Akzeptierte Lösung
olliMD
Community Guide
akzeptiert von
Klaudija D.
vor 6 Jahren
Du betreibst über deine USV einen Node B des Moilfunknetzes?
Das war nie Grundvoraussetzung. Man hätte die VNK auch nur mit Gleichrichtern ohne Batterie betreiben können.
Genau. Es ist in keiner Vorschrift gefordert, das und wie lange das Telefonnetz ohne Stromversorgung funktionieren soll. Hier wäre der Gesetzgeber gefordert. Allerdings müsste er diese Forderung dann auch bei der Preisgestaltung aller regulierter Preise berücksichtigen.
Die Telekom steht auf dem Standpunkt, ein Telekommunikations- und kein Stromversorgungsunternehmen zu sein. Für die Lieferung der Elektroenergie sind die EVU verantwortlich.
Und selbst wenn der MSAN Strom hat, der Router zu Hause, insbesondere auch beim FTTH -Anschluss kann nicht ferngespeist werden.
Nicht, dass Du mich jetzt zur Sau machst. Das ist nicht unbedingt meine Meinung. Als Techniker mit 38 Jahren im Job sehe ich da vieles anders. Aber, so ist das, wenn man alles privatisiert. Das wird mit Wasser / Abwasser etc. nicht anders. Daseinsvorsorge....
Das ist in anderen Bereichen aber nicht besser. TV und Radio gibt / wird es demnächst nur noch digital geben. Im Katastrophenfall kann der Detektorempfänger die letzte Kommunikationsmöglichkeit werden. Nur, welcher Sender wäre noch standalone in der Lage zu senden? Die Programmheranführung ist nur noch digital. Und ob bei der ausgedünnten Senderdichte ein Ballempfang möglich ist, darf bezweifelt werden.
Das ist aber alles ein gesellschaftliches Problem. Kostet bloß und hat, wenn es gut geht, keinen Sinn, weil diese Notszenarien nicht gebraucht werden.
6
4
Ältere Kommentare anzeigen
olliMD
Antwort
von
olliMD
vor 6 Jahren
Nein. PSTN wird im Zentralbatteriebetrieb (im Gegensatz zum Ortsbatteriebetrieb) betrieben. Fernspeisung ist etwas ganz anderes.
Auch das ist falsch, weil es nur einen Bruchteil der Fälle betrachtet. Die von dir beschriebene Vorgehensweise trifft nur zu, wenn der Standardanschluss via MSAN - POTS in Kupfergebieten bereitgestellt wird. In FTTH -Gebieten funktioniert das nicht und der Kunde benötigt einen Router.
Kein Problem. Wenn Du auch sagst, wer das bezahlt. Und wie das die Mitschwimmer 1&1, debitel etc. mitfinanzieren.
1