Paketloss/Paketverlust im Onlinegaming
vor 3 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit einigen Monaten ist es so, dass in Onlinespielen ein sogenannter Paketverlust/Paketloss herrscht. Dieser sorgt dafür, dass die Runden/Spiele UNSPIELBAR sind, da dieser sich zwischen 20-60% bewegt. Bedeutet, dass Eingabe und eingehende Daten fast vollständig verloren gehen.
Ich habe eine 100mbit Leitung und in keinen anderen Bereich damit Probleme - Onlinegaming sollte kein Problem sein! Es ist bekannt, dass seeehr viele Telekomkunden dieses Problem (bestes Beispiel ist das Spiel Apex Legends) haben bzgl. Paketverlust/Paketloss, doch niemand scheint eine Lösung zu haben bzw. Telekom tut nichts dagegen?
Meine Frage ist also, ob es hier eine Lösung gibt, da mir diese recht teure Leitung NICHTS bringt, wenn ich nicht anständig spielen kann? Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht, da es offensichtlich nicht einwandfrei funktioniert?
Freue mich auf baldige Antworten,
Kevin Keßler
2294
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1611
0
4
vor einem Monat
136
0
7
vor 5 Jahren
3446
0
3
vor 3 Jahren
Meine Frage ist also, ob es hier eine Lösung gibt, da mir diese recht teure Leitung NICHTS bringt, wenn ich nicht anständig spielen kann? Gibt es hier ein Sonderkündigungsrecht, da es offensichtlich nicht einwandfrei funktioniert?
Lösung wäre wenn der Spieleanbieter Geld in die Hand nimmt und sich beim Peering beteiligt.
Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht da es für solche Dinge keine festgelegten Garantien gibt gegen die verstoßen wird.
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mir ist bekannt, dass es 2 Seiten gibt, die das Problem behandeln müssen (Inet Anbieter+ Spieleanbieter). Dennoch liegt es nicht in der Macht des Kunden, einen Spieleanbieter zur "Lösung zu zwingen". Auch ich habe lediglich bei Spielen von EA diese Pakteverluste ... daher scheint es ein Problem zwischen EA und TELEKOM zu sein.
Und die Telekom kann EA auch nicht zwingen.
Erklären Sie mir also bitte, warum Kunden anderer Anbieter NICHT über dieses Problem bei EA Spielen klagen? Die einzige Erklärung ist, dass die anderen Anbieter die Extrakosten zahlen; TELEKOM tut dies nicht.
Nein, die Anbieter zahlen keine Peeringkosten für den Netzknoten für EA.
Die Telekom ist halt einfach der größere Anbieter bei dem mehr Nutzer im Netz unterwegs sind.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Falls Sie meine Frage gelesen haben, war mein Anliegen, ob es eine Lösung und/oder ein Sonderkündigungsrecht gibt?
Falls Sie meine Frage gelesen haben, war mein Anliegen, ob es eine Lösung und/oder ein Sonderkündigungsrecht gibt?
Antwort hierzu gleich im ersten Beitrag.
Mir fällt gerade noch ne weitere Lösungsmöglichkeit an, nämlich einen VPN zu nutzen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Keßler
Wenn die Mindestvertragslaufzeit Ihres Vertrages erfüllt ist, können Sie, nach den neuen Regelungen des TKG , mit einmonatiger Frist regulär kündigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Keßler
Frage ist erst mal, welchen Router Du hast....
Wenn Fritzbox, Dann mal bitte Screenschot vom Spektrum:
"Internet" -> "DSL-Information" -> "Spektrum"
Soweie Beide Tabellen ( "Ausgehandelte Verbindungseigenschaften" ; "Fehlerzähler"):
"Internet" -> "DSL-Information" -> "DSL"
0
vor 3 Jahren
Dir hat niemand bei Vertragsabschluss irgendwelche Garantien zu Anbindungen an Server oder gewissen Diensten im Internet gegeben, daher nein, es gibt kein Sonderkündigungsrecht.
Themen dazu gab es hier schon mehr als genug. Liefere einen korrekten Pathping oder Latenzablauf mit z.B. PingPlotter zur Analyse. Stelle Laborbedingungen sicher, d.h. kein Einfluss durch andere Geräte oder WLAN - nur mit LAN Kabel ! Sonst nutzlos.
Dann kann sich das vielleicht hier jemand angucken und bewerten. Reiner Text bringt bei einem technischen tiefen Problem mit unbekannter Ursache, absolut gar nichts.
Und wenn dann die großen Ping Spikes am Übergang zu einem Dritt Carrier (wie Telia etc.) auftreten, dann kannst du aber auch absolut gar nichts daran tun. Denn das sind Sachen die werden a) permanent überwacht und b) im Geheimen verhandelt.
Und ja, das Problem hatte ich auch mal, aktuell aber alles OK, spiele nix von EA Servern.
0
vor 3 Jahren
Mach doch mal eine pingplotter Messung zu diesem spieleserver.
Es kann der loss auch im Bereich des Servers auftreten, so daß telekom keine Schuld hat.
Als ich bei Vodafone Kabel war, konnte ich Ausserordentlichkundigen da ich paketloss hatte, aber zu jedem Server...
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Keßler,
eine kleine Ergänzung zu den bisherigen Beiträgen:
Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259 wird die Peering -Thematik genauer erläutert.
Der Dialog findet fortwährend statt.
Ein Sonderkündigungsrecht besteht hier allerdings nicht.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von