Solved
Parallelschaltung zweite TAE-Dose setzen lassen.
4 years ago
Hallo,
meine neuer Internetanbieter hat zu spät bei der Telekom gekündigt und nun bin ich für ein weiteres Jahr an ein 4000kb/s langsamen Anschluss gebunden. Gerade jetzt in Zeiten von Homeschooling und Homeoffice reicht das nicht mehr aus.
Nun machte der neue Anbieter Westenergie mir dem Vorschlag einen kostenfreien Anschluss über eine Parallelschaltung zur Verfügung zu stellen.
Also müssten 2 Kabel im APL für den Anschluss angeschlossen werden und auch bei mir im Haus eine 2, TAE Dose gesetzt werden.
Ist das an meinem Anschluss möglich und was würde das ungefähr kosten?
1676
38
This could help you too
Solved
1640
0
5
649
0
2
4 years ago
@Sturmfest Es wird zu Störungen kommen vorallem wenn Vdsl verbaut ist
25
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
Über den von Dir markierten Tarifen steht
Magenta Zuhause via Funk
Answer
from
4 years ago
Answer
from
4 years ago
So offensichtlich macht das Komma die Option nicht, zu mal diese Tarife nicht mehr online buchbar sind und ich sie deshalb auch nicht finden konnte.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Es kann gut sein, dass ein weiterer Anschluss möglich ist. Da von "Parallelschaltung einer TAE " zu sprechen ist aber grob irreführend. Weil diese TAE dann bis "ins Amt" durchkonnektiert wäre und es in diesem Sinne keine Parallelschaltung ist.
0
4 years ago
meine neuer Internetanbieter
meine neuer Internetanbieter
Wie nennt sich der denn? Wenn der nicht gerade einen Glasfaseranschluss oder einen KabelTV-Anschluss bereitstellt, dann wirst Du in der Regel nur dann schneller als mit dem bisherigen Telekomanschluss unterwegs sein, falls der neue Internetanbieter den Zuschlag für einen Vectoring-Ausbau erhalten hat.
Vielleicht sitzt Du aber auch nur irgendwelchen Werbeversprechungen auf und am Ende hast Du einfach einen weiteren lahmen Anschluss.
1
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
er schrieb "Westenergie", das dürften diese sein: https://news.westenergie.de/westenergie-ag-geht-an-den-start/
Sie haben anscheinend teilweise sogar eigene Breitbandnetze, wie es scheint. Wie es bei dem User vor Ort aber ist, kann man natürlich nicht heraus lesen. Ob dann ein DSLAM der Westenergie genutzt werden kann, also vom APL zu einem Verzweiger und dann zum Westenergie-DSLAM (bzw. umgekehrt) oder ob sie dort keinen eigenen haben, sich auch dafür bei anderen einmieten müssen, kann man daraus nicht rückschließen. Glasfaser direkt (Fiber-Anschluss) kann es schon mal nicht sein, denn dann wäre gar keine TAE dafür von nöten, sie kämen sich gar nicht ins Gehege die Anschlüsse.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
An der vorhandenen Endleitung sollte im Normalfall noch eine Doppelader frei sein.
Da wird dann wenn möglich die zweite Doppelader genommen und auf eine TAE -NF/F geklemmt.
Eine Paralellschaltung ist das nicht, sondern ein doppelter Anschluß bzw. doppelter Vertrag.
Das funktioniert allerdings nur, wenn der APL nicht voll beschaltet ist.
Das kann nur der Anbieter in Erfahrung bringen.
2
Answer
from
4 years ago
Einfach einen Neuanschluss beauftragen.
Ist eine weitere Doppelader im Haus frei, kann geschaltet werden, ist keine frei halt nicht.
Ist die Doppelader zwar da, aber z.B. nicht auf das Verzweigerkabel aufgelegt, wid die Telekom den Auftrag ablehnen.
Es muss nicht für einen anderne Anbieter das Netz erweitert werden.
Regelbauweise ist, die TAE direkt neben den APL zu setzen, was du dann im Haus machst ist deine Sache.
Wenn das Kabel allerdings im Haus gelegt ist, dann wird der Techniker es auch nutzen.
Answer
from
4 years ago
Regelbauweise ist, die TAE direkt neben den APL zu setzen
Regelbauweise ist, die TAE direkt neben den APL zu setzen
Ist das wirklich die Regelbauweise?
Was ist, wenn sich der APL draußen an der Hauswand befindet?
Muß der Kunde dann seinen Router draußen im Regen aufstellen?
Ich dachte bislang, die Endleitung wäre Hauseigentümer/Vermietersache.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie hast du dich denn jetzt schlussendlich entschieden?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
4
Answer
from
4 years ago
Hallo,
hier noch mal der Stand der Dinge:
Nach dem ich nach inzwischen 5 Wochen nach der oben genannten Mail keine Antwort erhalten habe, habe ich heute per Mail meinen Auftrag storniert und um die Löschung meiner Daten gebeten.
Der Anbieter heißt jetzt EON Highspeed und scheint total überfordert zu sein. Auch bin ich kein Einzelfall in unserer Gegend.
Ich kann nur hoffen dass das Monopol bald endet und andere Anbieter das Netz anmieten.
Eine Beschwerde and den Landkreis und der Bundesnetzagentur ist ebenfalls raus.
Ich wünsche Euch trotz der Umstände schöne Feiertage
Answer
from
4 years ago
wenn wir dich unterstützen können, kannst du dich gerne melden. Wir wünschen auch frohe Feiertage.
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
4 years ago
@Türkan Ü.
Hallo,
schön wäre wenn sich die Telekom in das Netz einmieten würde. Leider haben bisher weder die Telekom, noch der örtliche Anbieter Osnatel Ihr Interesse bekundet.
Hier im Landkreis gibt es ca. 20000 unterversorgte Haushalte, wieviel davon mit diesem Netz von EON versorgt werden könnten weiß ich nicht.
EON scheint völlig überfordert zu sein und so wie es aussieht werden durch ein weiteres Versagen eines Internetanbieters viele Haushalte auch weiterhin unterversorgt bleiben.
Ich habe unseren Landkreis und die Bundesnetzagentur über diesen Zustand informiert. Aber auch hier wurde mir geantwortet, dass man keinen Einfluss hat und nur zur Kenntnisnahme fähig ist.
Die Bewertungen von EON sagen nichts Gutes.
So wie es aussieht muss ich und wohl auch Andere noch ein Jahr warten um dann zu einem Anbieter mit sehr schlechtem Service von dem man nicht überzeugt ist zu wechseln.
Gruß
Sturmfest
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo,
hier noch mal der Stand der Dinge:
Nach dem ich nach inzwischen 5 Wochen nach der oben genannten Mail keine Antwort erhalten habe, habe ich heute per Mail meinen Auftrag storniert und um die Löschung meiner Daten gebeten.
Der Anbieter heißt jetzt EON Highspeed und scheint total überfordert zu sein. Auch bin ich kein Einzelfall in unserer Gegend.
Ich kann nur hoffen dass das Monopol bald endet und andere Anbieter das Netz anmieten.
Eine Beschwerde and den Landkreis und der Bundesnetzagentur ist ebenfalls raus.
Ich wünsche Euch trotz der Umstände schöne Feiertage
0
Unlogged in user
Ask
from