Peering Probleme zu Cloudflare?

vor 3 Jahren

Anscheinend gibt es momentan massive Probleme mit dem Peering zu Cloudflare? 

 

Die Downloadraten bewegen sich im niedrigen einstelligen Mbit-Bereich (wenn überhaupt), viele Pakete gehen verloren oder die Verbindungen brechen irgendwann einfach ab.

 

Da heutzutage (leider) sehr viele Dienste über Cloudflare laufen, fällt das auch dementsprechend schwer ins Gewicht. 

 

Mir ist es z.B. momentan nahezu unmöglich größere Docker-Images von DockerHub zu laden, da die Downloads immer wieder abbrechen. 

 

Ich habe zwei Screenshots angehängt: 

 - Ein Speedtest über Cloudflare

 - Ein Speedtest über speed.io

 

Wann wird diese Störung behoben?

speedtest_cloudflare.png

speedtest_speedio.png

3781

45

  • vor 3 Jahren

    @M a r t i n 

    Ich nutze die DNS Server von Cloudflare und habe keinerlei Probleme. Download und Upload wie gewohnt und unauffällig.

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @ Geralt von Riva  schrieb:
    Ich nutze die DNS Server von Cloudflare und habe keinerlei Probleme.

    Ich verstehe den Zusammenhang nicht. "Nur" die DNS Server zu nutzen heißt doch überhaupt nicht, dass Du irgendwelchen Content aus dem cloudflare Bereich runterlädst. Kann natürlich zufällig sein, dass doch - aber das ist dann wie gesagt Zufall  (außer Du hast Dir einen Anbieter rausgesucht, von dem Du weißt, dass dessen Content bei cloudflare liegt)

     

    Bei mir am VDSL100 zeigt der Cloudflare Speedtest aktuell das (parallel ist mein Sohn am Gaming, ich habe also nicht volle 100 Mbit/s zur Verfügung)

    muc80337_2_0-1642937253370.png

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @muc80337_2 

    Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Geralt von Riva

    @muc80337_2 Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.

    @muc80337_2 

    Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.

    Geralt von Riva

    @muc80337_2 

    Ich hatte danach aber auch schon geschrieben, dass der Cloudflare Test bei mir völlig unauffällig ist.


    Da war ich aber schon am schreiben, konnte Deinen späteren Beitrag nicht mehr berücksichtigen.

    Bezogen auf Deinen DNS Beitrag war meine Bemerkung korrekt. Wir wollen ja nicht spätere Leser in die falsche Richtung denken/laufen lassen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Ich habe die FritzBox neugestartet, zich mal eine neue Verbindung aufgebaut: kein Unterschied. 

     

    Die Verbindung zu Cloudflare ist weiterhin mies. 

     

    Cloudflare Windows-PC: 

    screenshot-speed.cloudflare.com-2022.01.23-12_34_13.png

     

    Cloudflare Linux-Server: 

    Martin_0-1642938603731.png

     

    Irgendwas, was nicht über Cloudflare geht:

    Martin_1-1642938756371.png

     

     

    Mag mich Cloudflare nicht?

    32

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.
    muc80337_2
    Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    Und gleichzeitig...

     

    muc80337_2

    Mobilfunk bei der Telekom ist standardmäßig alles aus IPv6 geschaltet...

    Mobilfunk bei der Telekom ist standardmäßig alles aus IPv6 geschaltet...
    muc80337_2
    Mobilfunk bei der Telekom ist standardmäßig alles aus IPv6 geschaltet...

    Das kann wirklich nur eine Hommage an Franz Kafka sein, ich habe keine andere Erklärung.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @lejupp  schrieb:
    Das kann wirklich nur eine Hommage an Franz Kafka sein, ich habe keine andere Erklärung.

     Man sollte froh sein, dass die Telekom das nicht macht - vermutlich wäre es wieder ein Projekt wo sie mit hochdruck Jahrelang

    an einer Fehlerbereinigung arbeiten müsste. 

    Vermutlich werden die ersten Speedports nur die ersten 126 Bits der IPv6 Adresse verarbeiten und beim Test hat es keiner gemerkt.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    So lange wie die zahlreich vorhandenen Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    So lange wie die zahlreich vorhandenen Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.
    muc80337_2
    So lange wie die zahlreich vorhandenen Speedports jeglichen von außen kommenden IPv6 Traffic abblocken und es keine Möglichkeit gibt, da etwas durchzuschalten ist sowieso fraglich ob IPv6 in D mal richtig Fuß fasst.

    Das ist jetzt aber wirklich zu kurz gesprungen. Nur weil sich die "Firewall" nicht öffnen lässt ist doch IPv6 kein Rohrkrepierer. Das betrifft doch unter Otto Normalusern einen Promillebereich. Und die die das gerne machen wollen, sollen sich halt einen anderen Router kaufen. Ansonsten funktonieren doch abgehende Verbindungen ganz gut und die bevorzugten Default DNS Server bei den Speedports sind übrigens per IPv6 angebunden.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Seit heute Mittag können wir hier auch das Problem nachstellen. Hoher packetloss zu den Cloudflare DNS Servern und der cloudflare speedtest kommt nicht mal auf 1Mbit/s 

    2023-02-15_192408_speed.cloudflare.com.png

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    aus dem Frankfurter Raum?

    Da wurde ein Glasfaserkabel aufgebaggert?

     

    Ich komme auch aus der Gegend da gibt es zur zeit einige PL aber langsam ist die Verbindung nicht

    1205C92C-6008-47FA-8369-6FAC2419E507.jpeg

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @S.R.2,

     

    wie sieht es bei dir aus? Läuft es wieder?

    Vielen lieben Dank an @Stefan und @lejupp fürs Testen und die Screenshots.

     

    Viele Grüße

    Markus Km.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich kann bestätigen, dass es wieder besser aussieht. Kein Packetloss mehr. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

181

0

2

vor 3 Jahren

in  

1158

0

3

in  

940

0

10

vor 4 Jahren

in  

3329

0

2