Peering/Routing zu Cloudflare immer wieder extrem schlecht, teilweise hoher Ping und Paketverluste
1 year ago
Hallo,
bereits seit letztem Jahr habe ich immer wieder Ärger mit dem Peering /Routing der Telekom zu Cloudflare.
Leider wurden meine Störungstickets immer wieder kommentarlos oder mit Kommentar "kann man nichts machen" geschlossen.
Hier anbei ein aktueller Speedtest zu den Cloudflare Servern:
In Discord kann ich Bildern beim Laden wie noch zu Einwahlzeiten zuschauen.
Zum Vergleich ein aktueller Speedtest:
An wen kann ich mich wenden, sodass meine Störungsmeldung mit der gebotenen Ernsthaftigkeit bearbeitet wird? Ich brauche keine Grundsatzdiskussionen von Fans, bei denen Verantwortung generell immer woanders zu suchen ist, sondern einen Ansprechpartner, der meine Störung entgegennimmt, regelmäßig den Sachstand mitteilt und das Problem behebt.
Traceroutes oder andere notwendige Daten kann ich gerne an diesen Ansprechpartner bereitstellen.
Nähere Erläuterungen zur Thematik habe ich hier schon einmal gemacht, dort wurde das Verhalten der Telekom, was von allen anderen Providern abweicht, bereits im Auftrag der Regulierungsbehörde durchleuchtet.
Vielen Dank!
11435
283
This could help you too
5797
2
51
1 year ago
367
0
2
734
0
11
4 years ago
279
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
@DonPaule
@Fabio W.
Habe mich bei euch auf Discord und Twitter mal mit eingeklinkt.
0
1 year ago
Liebe @Christina P. ,
hier siehst du mal mit was wir ums rumschlagen müssen wenn wir kein VPN aktiv haben:
1
Answer
from
1 year ago
Man muss dazu sagen, im
video ist es sogar nich relativ harmlos. Teilweise lädt ja nichtmal der Chat wenn man auf einen geh. Auch Profilbilder oder Profile
generell laden nicht
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Kann sich ja dann nur um Jahre handeln, bis die Telekom dann was macht. Ist seit Monaten unbenutzbar.
Vor allem richtig ärgerlich, wenn man mit Cloudflarediensten arbeitet, vor allem Abends. Ohne VPN nicht mehr arbeiten zu können, ist einfach wieder eine Erfahrung die man nur in Deutschland macht.
13
Answer
from
1 year ago
Wobei, wenn man mit dem Routing über cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net gestraft ist, man selbst außerhalb der Primetime immer stabilen Packetloss hat.
Answer
from
1 year ago
Ja das stimmt, es wundert mich aber weil @fborgwar ja nichtmal 10min davor nen Screen geschickt hat wo es noch über 100ms waren. Glaube ein Vergleich ob es bei ihm noch immer so ist wäre gut 👍🏻
Answer
from
1 year ago
Bei mir ist es ab ~16 Uhr bis ~ 2 Uhr in der Nacht so schlimm. Variiert natürlich grob in der Zeit.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Gerade geschickt bekommen im Cloudflare-Discord:
"Cloudflare has an open peering policy; we’ll peer with any other network. Peering is one hop between networks – it’s the gold standard. Fewer hops from start to end generally means faster and more reliable data delivery. We peer with more than 12,000 networks around the world on a settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic."
Quelle: https://blog.cloudflare.com/eu-network-usage-fees
Direktes Peering kostet idr Geld.
Ist direktes Peering teurer als den Ausweich auf andere CDNs als zwischen-hop, wird oftmals letztere Option gewählt.
(so meine Auffassung.)
Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich)
Scheinbar möchte dies die Telekom nicht. (So kommt es einem zumindest vor), und nimmt den "billigeren" Weg - Welcher hier kein direktes Peering ist, sondern über weitere hops dazwischen, welche am Ende - Mehr Geld kosten als das kostenfreie, direktes angebotenes Peering von Cloudflare.
4
Answer
from
1 year ago
Und da sind wir wieder beim Thema: Die Telekom möchte dafür bezahlt werden, dass ihre zahlenden Kunden eine gute Verbindung zu allen Cloudflare-Diensten haben. Cloudflare wird mittlerweile nahezu überall eingesetzt, was hier wohl jedem bekannt sein sollte.
An alle anderen User: Es bringt nichts, weitere Screenshots eurer Traceroute zu posten. Die Telekom ist seit Monaten über das Problem informiert. Solange kein direktes Peering für zahlende Kunden eingerichtet wird, wird sich hier nichts ändern. Für mich war es das mit der Telekom.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg.
Answer
from
1 year ago
DaStrobel Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich) Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich) DaStrobel Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich) Schön. Geht aber an der Realität vorbei.
Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich)
Schön. Geht aber an der Realität vorbei.
Hättest du weitere Beispiele die ähnliche agieren wie die Telekom? Zumindest innerhalb des deutschsprachigen Raums ist die Telekom mit ihrer Politik eher ein Einzelfall?
DaStrobel settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic DaStrobel settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic Wenn die Datenmengen in beiden Richtungen gleich wären, wäre das auch sicher fair. Allerdings sind sie das nicht, daher lehnt die Telekom derartiges ab. Ende. Man könnte auch sagen, Cloudflare möchte, geizig wie sie sind, einfach etwas kostenlos, was aber Kosten verursacht.
settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic
Wenn die Datenmengen in beiden Richtungen gleich wären, wäre das auch sicher fair. Allerdings sind sie das nicht, daher lehnt die Telekom derartiges ab. Ende.
Man könnte auch sagen, Cloudflare möchte, geizig wie sie sind, einfach etwas kostenlos, was aber Kosten verursacht.
Die Logik dahinter ist schwer nachzuvollziehen. Cloudflare würde von sich aus eigentlich nie Traffic and die Telekom schicken. Der einzige Grund warum das passiert ist weil deren Kunden eben diesen Traffic anfragen und die Telekom auch entsprechend dafür bezahlen. Auf der anderen Seite passiert eigentlich genau das gleiche, Cloudflare muss einen ISP /Hoster/DC entsprechend dafür bezahlen den Traffic einzuspeisen.
Ich vermute mal dass Hetzner das damals deswegen "Double Paid Traffic" genannt hat, weil die Telekom den Traffic sich von ihren eigenen Endkunden und von den Anbietern auf der anderen Seite sich praktisch zweimal bezahlen lässt.
Answer
from
1 year ago
Cloudflare wird mittlerweile nahezu überall eingesetzt, was hier wohl jedem bekannt sein sollte
Wenn Cloudflare entsprechend überall seine Dienste entsprechend performant anbieten möchte, sollen sie doch einfach auch etwas dafür leisten. Überall auf den großen Player machen, aber bei den Kosten nur den kleinen Fisch spielen ist halt ziemlich daneben. Youtube/PrimeVideo/Disney und alle anderen Großen datenhungrigen Diensteanbieter bekommen es doch auch hin ? Nur Cloudflare nicht.
Die Telekom möchte dafür bezahlt werden, dass ihre zahlenden Kunden eine gute Verbindung zu allen Cloudflare-Diensten haben
Und warum soll jetzt Cloudflare nichts dafür zaheln das sie Ihre Dienste, welche SIE ja anbieten und verkaufen, überall performant zu erreichen sind?
(Und nur mal so, ich kann durchaus beide Seiten verstehen)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Long story short: Ich bin ein User ohne viel Ahnung von Technik. Ich weiß allerdings, dass ich bei der Telekom relativ viel Geld dafür ausgebe, problemlos und stabil im Internet surfen zu können (und zwar auf allen Seiten). Ich habe als "Ahnungsloser" wirklich lange gebraucht, um das fundamentale Problem für diese katastrophalen Verbindungsqualitäten zu einigen Seiten im Internet zu finden, bin aber nun froh, auf diesen Thread gestoßen zu sein (auch wenn es keine Lösung gibt).
Da es seit mittlerweile über einem Jahr die beschriebenen Peering -Probleme mit Cloudflare gibt (wer auch immer da in der Verantwortung ist, ist mir als Endkunde völlig egal), muss und werde ich nun leider den Anbieter wechseln. Alle Vorangegangenen haben schon Recht damit, wenn sie sagen Diskussionen bringen nichts. Hier wird auf 5 Seiten Thread eigentlich immer wieder das gleiche abgefrühstückt.
Ich werde auch alle anderen (ebenfalls größtenteils ahnungslosen) Freunde und Bekannte in diese Probleme einweihen, sie sensibilisieren und ggf. auffordern, den Provider zu wechseln.
Kündigung bringt jedenfalls etwas. Schlechte PR auch, wenn sie nur genug Leute verteilen.
1
Answer
from
1 year ago
Jap, um mich nicht weiter mit diesem Thema rumärgern zu müssen, werden alle 3 Verträge gekündigt 👍🏻
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Where did the idea that Cloudflare only wants Peering for free come from? Their blog post states that they would be more than happy to peer with ISPs at market rates, however, Telekom does not offer Peering at a market competitive price.
Woher stammt die Idee, dass Cloudflare nur kostenlos peeren möchte? In ihrem Blog-Post steht, dass sie gerne zu marktüblichen Preisen mit ISPs peeren würden. Allerdings bietet die Telekom kein Peering zu wettbewerbsfähigen Preisen an.
0
1 year ago
Ich habe mich heute mit jemanden Unterhalten, welcher auch einen Telekom Anschluss hat und in meinem Ort wohnt.
Allerdings hat diese Person einen Business Tarif (ich habe einen privaten Anschluss) und dadurch ein ganz anderes Routing als ich als Privatperson.
(Geht dann nicht über ggt.net)
Also ist es seitens der Telekom durchaus möglich, andere Routings zu wählen. (Es wird ja immer gesagt, dass dies nicht möglich sei. (Ich spreche hier um den Weg ZU cloudflare, nicht umgkehrt)
Ich finde es interessant, dass Geschäftskunden keine Probleme haben, während alle Privatkunden im Raum München immense Probleme haben. (nachweislich)
(Mir ist bewusst, dass Geschäftskunden bevorzugt behandelt werden)
2
Answer
from
1 year ago
Ich habe mich heute mit jemanden Unterhalten, welcher auch einen Telekom Anschluss hat und in meinem Ort wohnt. Allerdings hat diese Person einen Business Tarif (ich habe einen privaten Anschluss) und dadurch ein ganz anderes Routing als ich als Privatperson. (Geht dann nicht über ggt.net)
Ich habe mich heute mit jemanden Unterhalten, welcher auch einen Telekom Anschluss hat und in meinem Ort wohnt.
Allerdings hat diese Person einen Business Tarif (ich habe einen privaten Anschluss) und dadurch ein ganz anderes Routing als ich als Privatperson.
(Geht dann nicht über ggt.net)
Besteht die Chance dass du einen Trace davon organisieren könntest? Würde mich interessieren.
Answer
from
1 year ago
Gerne!
Hier der besagten Person ihr tracing:
(Geschäftskunde)
(IP ist geschwärzt, da er eine fest zugewiesene hat)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wir beobachten/untersuchen das Problem schon länger, was nicht nur Kunden um München betrifft, sondern einen Kollegen in Berlin, mich hier in Jena, und diverse Kunden von Telekom-Töchtern in anderen europäischen Ländern. Hier ist ein Thread im Cloudflare Forum: https://community.cloudflare.com/t/latency-to-proxied-dns-entries-high-since-2024-01-30t0715cet/608356
Ich selbst bin kürzlich erst zur Telekom gewechselt, und arbeite in meiner Freizeit, also genau zu den problematischen Zeiten, an einem Open Source Projekt, welches ebenfalls Cloudflare für Caching und DDoS-Schutz nutzt, und habe mit vielen anderen Open Source Projekten zu tun, welche sehr häufig Cloudflare nutzen. Ich habe nun ebenfalls mit dem Kunden-Support gesprochen, dann mit dem technischen Support, welcher das Problem an eine weitere Abteilung weitergeleitet hat. Mal sehen was daraus wird. Falls so überhaupt keine Besserung in Aussicht ist, also einfach abgeblockt wird, sehe ich das aus außerordentlichen Kündigungsgrund, so schade ich es fände.
Dass ausgerechnet die letzten Tage so viel Aktivität hier ist. Der Begriff " Peering " war mir bisher nicht geläufig. Interessant finde ich, dass einer der Nutzer im Cloudflare Forum berichtet, dass ein Peering zwischen Cloudflare und und einer Ungarischen Telekom-Tochter eingerichtet wurde.
Auch wenn hier die Stimmung sehr pessimistisch ist. Ich kann nur alle darum bitten wo möglich weiter Druck zu machen. Es gibt natürlich keine Garantie, aber die Wahrscheinlichkeit steigt, dass doch mal etwas passiert, wenn sich kontinuierlich möglichst viele Kunden mit dem Problem melden, und natürlich ggf. deswegen Kündigen, oder versuchen es als außerordentlichen Kündigungsgrund durchzukriegen.
Auf der Cloudflare-Seite ist das Problem, dass es nur die kostenlosen Pläne betrifft, mit welchen man keinen direkten Support bekommt, sondern nur über das Community-Forum. Sobald man zu einem kostenpflichten Plan wechselt, mit welchem man den Support direkt kontaktieren kann, besteht das Problem für die eigenen Webseiten nicht mehr. Und im Community-Forum kann man natürlich nicht wirklich mit einer Lösung rechnen.
2
Answer
from
1 year ago
Auch von der ungarischen Telekom ist es schrecklich, dank DTAG ... Abends ist es bei kostenpflichtigen Tarifen schlecht, bei kostenlosen Tarifen rund um die Uhr.

Answer
from
1 year ago
Okay, dann war das wohl eine Fehlinformation, oder es betrifft auch da nur bestimmte Kunden/Tarife, oder ist von Zeiten abhängig.. Auch bei mir ist das Problem nicht konsistent: Ich habe aktuell einen relativ normalen ping von ~20-30 ms, während the MTR Knoten in den USA hatte, mit >100 ms. ... während ich schreibe, habe ich direkt nochmal einen ping gemacht, der nun ebenfalls >100 ms ist. discord.com wird bei mir aktuell über Deutschland geroutet, mit ~15 ms ping, auch mit MTR.
Downloadraten von unserem Server sind aktuell ebenfalls gut, aber an vielen Abenden gehen die von 12 MiB/s auf 50 KiB/s runter. Wobei das ja theoretisch beides bei Routing über USA sein kann, je nachdem wie stark die Seekabel ausgelastet sind.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Uff, langsam wird die Liste mit den schlecht funktionierenden Peerings immer länger...
as6453.net ist TATA und scheint nicht zu funktionieren
twelve99.net (Aurelion/Telia) hat auch immer Packetloss zur Primetime
ntt.net geht auch nicht sauber
0
1 year ago
Aktuell ist aus der Region Bielefeld www.printables.com nicht nutzbar. Ping von 230ms und 33% Paketverlust
traceroute to printables.com (104.22.11.50), 30 hops max, 60 byte packets
1 _gateway (192.168.222.5) 0.246 ms 0.249 ms 0.244 ms
2 192.168.178.1 (192.168.178.1) 0.886 ms 0.881 ms 0.964 ms
3 p3e9bf2c9.dip0.t-ipconnect.de (62.155.242.201) 5.665 ms 5.660 ms 5.654 ms
4 b-eh3-i.B.DE.NET. DTAG .DE (217.5.101.118) 12.752 ms 13.277 ms 13.316 ms
5 4.68.62.205 (4.68.62.205) 31.183 ms 31.193 ms 31.208 ms
6 ae2.11.edge1.mln1.neo.colt.net (171.75.9.108) 30.262 ms 29.994 ms 30.230 ms
7 * * *
8 188.114.100.3 (188.114.100.3) 103.787 ms 188.114.100.5 (188.114.100.5) 100.150 ms *
9 104.22.11.50 (104.22.11.50) 205.706 ms 207.419 ms 207.810 ms
1
Answer
from
1 year ago
vermutlich auch die Cloudflare Problematik https://speed.cloudflare.com
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from