Peering/Routing zu Cloudflare immer wieder extrem schlecht, teilweise hoher Ping und Paketverluste
vor einem Jahr
Hallo,
bereits seit letztem Jahr habe ich immer wieder Ärger mit dem Peering /Routing der Telekom zu Cloudflare.
Leider wurden meine Störungstickets immer wieder kommentarlos oder mit Kommentar "kann man nichts machen" geschlossen.
Hier anbei ein aktueller Speedtest zu den Cloudflare Servern:
In Discord kann ich Bildern beim Laden wie noch zu Einwahlzeiten zuschauen.
Zum Vergleich ein aktueller Speedtest:
An wen kann ich mich wenden, sodass meine Störungsmeldung mit der gebotenen Ernsthaftigkeit bearbeitet wird? Ich brauche keine Grundsatzdiskussionen von Fans, bei denen Verantwortung generell immer woanders zu suchen ist, sondern einen Ansprechpartner, der meine Störung entgegennimmt, regelmäßig den Sachstand mitteilt und das Problem behebt.
Traceroutes oder andere notwendige Daten kann ich gerne an diesen Ansprechpartner bereitstellen.
Nähere Erläuterungen zur Thematik habe ich hier schon einmal gemacht, dort wurde das Verhalten der Telekom, was von allen anderen Providern abweicht, bereits im Auftrag der Regulierungsbehörde durchleuchtet.
Vielen Dank!
11247
279
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
5733
2
51
vor einem Jahr
355
0
2
730
0
11
vor 4 Jahren
277
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
ich hab jetzt selber seit dem 08.06.2024 die Glasfaserleitung geschaltet bekommen (davor VDSL, auch Telekom) und hab auch Abends ab 18 Uhr immense Probleme Websiten, die von Cloudflare gehostet werden, aufzurufen. Ich glaube wir können hier nichts weiter tun als abzuwarten bis einer von beiden Anbietern (Telekom, Cloudflare) einknickt.
Ich frage mich wie viel die Telekom fürs direkte Peering verlangt ? Ist Cloudflare zu geizig oder ist die Telekom verglichen mit anderen Anbietern wie Vodafone und co zu "teuer" ?
Du arbeitest bei Cloudflare?
Merkst du eigentlich selber das du überhaupt nicht hilfst ? Nimm mir das nicht böse aber was ist das für eine Frage ? 😄
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Merkst du eigentlich selber das du überhaupt nicht hilfst ? Nimm mir das nicht böse aber was ist das für eine Frage ?
Wenn man die schlechte Erreichbarkeit von Cloudflare als Anlass nimmt zu sagen
HomeOffice Teils so unmöglich
Kann man da nicht fragen ob er bei Cloudflare arbeitet? Was läuft denn sonst noch so über Cloudflare was man im HomeOffice benötigt? Eine Antwort darauf wäre eine legitime Antwort auf meine durchaus legitime Frage.
Und dazu: Herzlich Willkommen hier im Forum und zu deinem ersten Beitrag, indem du sofort andere Forumsteilnehmer "angehst" ob sie denn überhaupt merken das sie nicht hilfreich sind 😂
Antwort
von
vor 11 Monaten
Dankeschön
Ich wollte dich nicht "angehen" allerdings sind deine Antworten teilweise nicht hilfreich
Was bringt dir denn die Antwort von Ihm ? Er listet dir dann 4 verschiedene Websiten auf und du antwortest wieder mit "Ja dann beschwer dich bei Cloudflare" 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hello, I am deeply sorry for interjecting in English, but this issue needs to be escalated further as it affects everyone under Telekom, all branches of Telekom all over Europe, but it also just makes Internet worse for everyone overall, not just Telekom customers.
I myself am a customer of Slovak Telekom, and customer support there is saying they are aware of the issue, and they have technicians on-site looking into it, but I highly doubt they can do much from there. The issues seem to get worse between 20:00 and 21:00 which is unfortunate as tech support closes at 20:00.
Both you and Cloudflare need to man up, figure out how to solve this issue and stop acting like children over it. Come to some sort of agreement for crying out loud!
Also sorry for the following translation, but I'm sure some German is a requirement here:
Hallo, es tut mir sehr leid, dass ich auf Englisch dazwischenrede, aber dieses Problem muss weiter eskaliert werden, da es alle unter Telekom betrifft, alle Zweigstellen von Telekom in ganz Europa, und es macht das Internet für alle schlechter, nicht nur für Telekom-Kunden.
Ich selbst bin Kunde von Slovak Telekom, und der Kundenservice dort sagt, dass ihnen das Problem bekannt ist und sie Techniker vor Ort haben, die sich darum kümmern, aber ich bezweifle stark, dass sie von dort aus viel tun können. Die Probleme scheinen sich zwischen 20:00 und 21:00 Uhr zu verschlimmern, was bedauerlich ist, da der technische Support um 20:00 Uhr schließt.
Sowohl Sie als auch Cloudflare müssen sich zusammenreißen, herausfinden, wie Sie dieses Problem lösen können, und aufhören, sich wie Kinder zu verhalten. Kommen Sie um Himmels willen zu einer Einigung!
0
vor 11 Monaten
Ja gestern war es wieder extrem schlimm. Ewigkeiten gewartet bis Discord sich verbunden hat... Wird anscheinend dann doch Zeit den Anbieter zu wechseln wenn dieser sich nicht kümmern möchte
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Jap, sehe da momentan leider auch keine andere Lösung so gerne ich bei der Telekom bin.
Hab jetzt nochmal bei Discord selbst nen Ticket eröffnet vllt tut sich ja was wenn auch dorthin das Problem weitergetragen wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Momentan einfach nur schrecklich das Peering . Discord Bilder und Gifs laden ewig. Aber auch andere Dienste welche Cloudflare oder Twelve99 nutzen laden einfach nur ultra langsam. Der Ping ist auch generell dort über 100ms, wenn es so schlecht läuft. In den Stoßzeiten ist es deutlich schlimmer gerade und hab auch das Gefühl die EM spielt da eine Rolle. Über einen VPN laden die Seiten alle normal...
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die EM hat damit tatsächlich nichts zu tun. Zu Stoßzeiten sind die Uplinks der jeweiligen Anbieter, über die die Telekom routet, ausgelastet, da diese offenbar nicht genügend Kapazitäten bereitstellen. Daher haben wir als Endkunden einen sehr hohen Ping und Paketverlust in Richtung aller Cloudflare-Dienste. Leider wird sich daran vorerst nichts ändern, da beide Anbieter auf stur stellen und das Problem zu ignorieren scheinen. Für mich ist das definitiv ein Grund, zu kündigen, sobald ich in wenigen Monaten umziehe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich habs mir VPN jetzt mal probiert, funktioniert erstmal. Sehe es aber nicht ein dauerhaft diese Mehrkosten zahlen zu müssen.
Auch wird von einigen Diensten / Seiten die IP Adresse blockiert - selbst wenn ich eine eigene IP mir zuweisen lassen habe. Zumindest bei einem Anbieter konnte ich meine IP jetzt noch „whitelisten“ lassen. Aber dieser „Aufwand“ ist auf Dauer nicht die Lösung.
0
vor 11 Monaten
Bei mir ist momentan alles relativ unauffällig.
Allerdings tauchen die Probleme eben immer wieder (seitdem ich im September zur Telekom gewechselt bin) auf und es gibt absolut keine Bereitschaft hier seitens des Kundenservices zu helfen. Unangenehm, wenn man sich nicht auf seinen Anbieter verlassen kann (dazu noch zu einem deutlich höheren Preis).
Die Probleme sind halt auch regional sehr unterschiedlich. Ich habe noch einen zweiten Anschluss nur wenige Kilometer entfernt, bei dem gibt es keine Probleme. Genauso wenig wie über Mobilfunk. Ich habe teilweise mit meinem Handy zu Cloudflare 1-10mbit/s über meinen Festnetzanschluss, während ich an der selben Stelle über 400mbit/s über 5G zu Cloudflare bekomme. Und das ist in Kombination mit dem Desinteresse des Kundenservice einfach sehr frustrierend.
7
Antwort
von
vor 11 Monaten
Mir ist schon bewusst, dass dies ein Kunde-zu-Kunde-Forum ist und dass auch Telekom-Mitarbeiter hier teilnehmen dürfen. Das war auch nicht der Punkt meiner Aussage. Es geht darum, dass hier versucht wird, die Mängel des Telekom-Routings zu verschleiern und die Diskussion ins Lächerliche zu ziehen.
Fakt ist, dass das Routing der Telekom zu Cloudflare-Diensten deutlich schlechter im Vergleich zu anderen Anbietern ist wie z. B. Vodafone, M-net und Co. Das kann auch jeder selbst nachvollziehen, der die technischen Details überprüft. Ich bin auch, wie du bemerkst, nicht der Einzige, der diese Probleme erlebt und kritisiert.
Anstatt hier versucht wird, mit sarkastischen Kommentaren von den tatsächlichen Problemen abzulenken, wäre es hilfreicher, konstruktive Vorschläge zur Lösung der Situation zu machen.
Letztlich wollen wir alle nur eine stabile und schnelle Internetverbindung, unabhängig davon, welchen Anbieter wir nutzen. Die Telekom sollte ihre Verantwortung gegenüber ihren Kunden ernst nehmen und diese Probleme endlich angehen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Es geht darum, dass hier versucht wird, die Mängel des Telekom-Routings zu verschleiern und die Diskussion ins Lächerliche zu ziehen.
Wo?
Fakt ist, nur wenn sich alle Beteiligten zusammensetzen kann hier eine Lösung gefunden werden. Darum ist es wenig zielgerichtet immer nur Fingerpointing Richtung Telekom zu betreiben, Cloudflare sitzt genauso mit im Boot.
Antwort
von
vor 11 Monaten
hast du vllt einen Tipp wie man cloudflare mal gesammelt kontaktieren kann? Die haben ja keinen public support wie ich sehe und deren Forum sieht auch nicht sonderlich nützlich für solch ein Anliegen aus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Cloudflare deckt meiner Meinung nach einen großen Teil des Internets ab.
Sprich, der Datenfluss von TK zu Cloudflare und umgekehrt wird recht hoch sein.
(Tendenziell wahrscheinlich mehr von Cloudflare zu TK, da mehr heruntergeladen wird als hochgeladen)
Wenn nun keiner der beiden Gebühren zwecks direktes Peering an den anderen zahlen wollen (ich beziehe mich hier auf TK UND Cloudflare, nicht rein TK), könnte man sich doch hier einfach auf kostenfreies, direktes Peering einigen.
Somit muss keiner dem anderen Gebühren zahlen, und die Endkunden beider Parteien wären zufrieden zwecks TK/Cloudflare.
(Mir ist bewusst, dass das alles nicht so einfach ist, aber ggf wäre das die Lösung, wenn keiner zahlen möchte.)
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das sehe ich genauso, egal ob das Hauptproblem jetzt bei Cloudflare oder Telekom liegt. Telekom verliert dadurch zwangsläufig eben auch Kunden, denn dieser Zustand ist mehr als nur nervig! Ich zahle gerne einen höheren Preis bei der Telekom für guten Service, aber hier sehe ich aktuell 0 Fortschritte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Heute wieder ganz schlimm, Discord startet nicht mal und lädt nur.
0
vor 11 Monaten
Haben leider seid Wochen/Monate Probleme mit Cloudflare/Discord, kaum noch möglich irgendwelche webseiten zu öffnen die dadrüber gehostet werden.
Halbe Internet ist für uns quasi nicht Nutzbar 😡
Wenn das so weiter geht sehen wir uns auch gezwungen denn Anbieter nach fast 15 Jahren zu wechseln, kann so ja nicht weiter gehen...
Hoffe die Telekom kümmerst sich da endlich mal drum.
0
vor 11 Monaten
Ich habe einen Twitterpost verfasst wo ich Cloudflare & TelekomHilft verlinkt habe mal schauen ob dort überhaupt jemand drauf antwortet. https://x.com/paule_don/status/1806215158928118123
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Super hab Cloudflare darunter mal auf englisch kontaktiert. Ich habe ebenfalls auf dem Cloudflare Discord ein Thread gefunden gerne mal
beteiligen - vielleicht bringt es was oder eben auch nicht, aber ein Versuch ist es wert
https://discord.com/channels/595317990191398933/1253001766497292420
https://discord.com/invite/cloudflaredev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@DonPaule
@Fabio W.
Habe mich bei euch auf Discord und Twitter mal mit eingeklinkt.
0
vor 11 Monaten
Liebe @Christina P. ,
hier siehst du mal mit was wir ums rumschlagen müssen wenn wir kein VPN aktiv haben:
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Man muss dazu sagen, im
video ist es sogar nich relativ harmlos. Teilweise lädt ja nichtmal der Chat wenn man auf einen geh. Auch Profilbilder oder Profile
generell laden nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Kann sich ja dann nur um Jahre handeln, bis die Telekom dann was macht. Ist seit Monaten unbenutzbar.
Vor allem richtig ärgerlich, wenn man mit Cloudflarediensten arbeitet, vor allem Abends. Ohne VPN nicht mehr arbeiten zu können, ist einfach wieder eine Erfahrung die man nur in Deutschland macht.
13
Antwort
von
vor 11 Monaten
Wobei, wenn man mit dem Routing über cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net gestraft ist, man selbst außerhalb der Primetime immer stabilen Packetloss hat.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ja das stimmt, es wundert mich aber weil @fborgwar ja nichtmal 10min davor nen Screen geschickt hat wo es noch über 100ms waren. Glaube ein Vergleich ob es bei ihm noch immer so ist wäre gut 👍🏻
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bei mir ist es ab ~16 Uhr bis ~ 2 Uhr in der Nacht so schlimm. Variiert natürlich grob in der Zeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Gerade geschickt bekommen im Cloudflare-Discord:
"Cloudflare has an open peering policy; we’ll peer with any other network. Peering is one hop between networks – it’s the gold standard. Fewer hops from start to end generally means faster and more reliable data delivery. We peer with more than 12,000 networks around the world on a settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic."
Quelle: https://blog.cloudflare.com/eu-network-usage-fees
Direktes Peering kostet idr Geld.
Ist direktes Peering teurer als den Ausweich auf andere CDNs als zwischen-hop, wird oftmals letztere Option gewählt.
(so meine Auffassung.)
Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich)
Scheinbar möchte dies die Telekom nicht. (So kommt es einem zumindest vor), und nimmt den "billigeren" Weg - Welcher hier kein direktes Peering ist, sondern über weitere hops dazwischen, welche am Ende - Mehr Geld kosten als das kostenfreie, direktes angebotenes Peering von Cloudflare.
4
Antwort
von
vor 11 Monaten
Und da sind wir wieder beim Thema: Die Telekom möchte dafür bezahlt werden, dass ihre zahlenden Kunden eine gute Verbindung zu allen Cloudflare-Diensten haben. Cloudflare wird mittlerweile nahezu überall eingesetzt, was hier wohl jedem bekannt sein sollte.
An alle anderen User: Es bringt nichts, weitere Screenshots eurer Traceroute zu posten. Die Telekom ist seit Monaten über das Problem informiert. Solange kein direktes Peering für zahlende Kunden eingerichtet wird, wird sich hier nichts ändern. Für mich war es das mit der Telekom.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg.
Antwort
von
vor 11 Monaten
DaStrobel Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich) Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich) DaStrobel Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich) Schön. Geht aber an der Realität vorbei.
Laut Cloudflare strebt Cloudflare kostenloses, direktes Peering an. (nachweislich)
Schön. Geht aber an der Realität vorbei.
Hättest du weitere Beispiele die ähnliche agieren wie die Telekom? Zumindest innerhalb des deutschsprachigen Raums ist die Telekom mit ihrer Politik eher ein Einzelfall?
DaStrobel settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic DaStrobel settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic Wenn die Datenmengen in beiden Richtungen gleich wären, wäre das auch sicher fair. Allerdings sind sie das nicht, daher lehnt die Telekom derartiges ab. Ende. Man könnte auch sagen, Cloudflare möchte, geizig wie sie sind, einfach etwas kostenlos, was aber Kosten verursacht.
settlement-free basis, which means neither network pays the other to send traffic
Wenn die Datenmengen in beiden Richtungen gleich wären, wäre das auch sicher fair. Allerdings sind sie das nicht, daher lehnt die Telekom derartiges ab. Ende.
Man könnte auch sagen, Cloudflare möchte, geizig wie sie sind, einfach etwas kostenlos, was aber Kosten verursacht.
Die Logik dahinter ist schwer nachzuvollziehen. Cloudflare würde von sich aus eigentlich nie Traffic and die Telekom schicken. Der einzige Grund warum das passiert ist weil deren Kunden eben diesen Traffic anfragen und die Telekom auch entsprechend dafür bezahlen. Auf der anderen Seite passiert eigentlich genau das gleiche, Cloudflare muss einen ISP /Hoster/DC entsprechend dafür bezahlen den Traffic einzuspeisen.
Ich vermute mal dass Hetzner das damals deswegen "Double Paid Traffic" genannt hat, weil die Telekom den Traffic sich von ihren eigenen Endkunden und von den Anbietern auf der anderen Seite sich praktisch zweimal bezahlen lässt.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Cloudflare wird mittlerweile nahezu überall eingesetzt, was hier wohl jedem bekannt sein sollte
Wenn Cloudflare entsprechend überall seine Dienste entsprechend performant anbieten möchte, sollen sie doch einfach auch etwas dafür leisten. Überall auf den großen Player machen, aber bei den Kosten nur den kleinen Fisch spielen ist halt ziemlich daneben. Youtube/PrimeVideo/Disney und alle anderen Großen datenhungrigen Diensteanbieter bekommen es doch auch hin ? Nur Cloudflare nicht.
Die Telekom möchte dafür bezahlt werden, dass ihre zahlenden Kunden eine gute Verbindung zu allen Cloudflare-Diensten haben
Und warum soll jetzt Cloudflare nichts dafür zaheln das sie Ihre Dienste, welche SIE ja anbieten und verkaufen, überall performant zu erreichen sind?
(Und nur mal so, ich kann durchaus beide Seiten verstehen)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Long story short: Ich bin ein User ohne viel Ahnung von Technik. Ich weiß allerdings, dass ich bei der Telekom relativ viel Geld dafür ausgebe, problemlos und stabil im Internet surfen zu können (und zwar auf allen Seiten). Ich habe als "Ahnungsloser" wirklich lange gebraucht, um das fundamentale Problem für diese katastrophalen Verbindungsqualitäten zu einigen Seiten im Internet zu finden, bin aber nun froh, auf diesen Thread gestoßen zu sein (auch wenn es keine Lösung gibt).
Da es seit mittlerweile über einem Jahr die beschriebenen Peering -Probleme mit Cloudflare gibt (wer auch immer da in der Verantwortung ist, ist mir als Endkunde völlig egal), muss und werde ich nun leider den Anbieter wechseln. Alle Vorangegangenen haben schon Recht damit, wenn sie sagen Diskussionen bringen nichts. Hier wird auf 5 Seiten Thread eigentlich immer wieder das gleiche abgefrühstückt.
Ich werde auch alle anderen (ebenfalls größtenteils ahnungslosen) Freunde und Bekannte in diese Probleme einweihen, sie sensibilisieren und ggf. auffordern, den Provider zu wechseln.
Kündigung bringt jedenfalls etwas. Schlechte PR auch, wenn sie nur genug Leute verteilen.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Jap, um mich nicht weiter mit diesem Thema rumärgern zu müssen, werden alle 3 Verträge gekündigt 👍🏻
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Where did the idea that Cloudflare only wants Peering for free come from? Their blog post states that they would be more than happy to peer with ISPs at market rates, however, Telekom does not offer Peering at a market competitive price.
Woher stammt die Idee, dass Cloudflare nur kostenlos peeren möchte? In ihrem Blog-Post steht, dass sie gerne zu marktüblichen Preisen mit ISPs peeren würden. Allerdings bietet die Telekom kein Peering zu wettbewerbsfähigen Preisen an.
0
vor 11 Monaten
Ich habe mich heute mit jemanden Unterhalten, welcher auch einen Telekom Anschluss hat und in meinem Ort wohnt.
Allerdings hat diese Person einen Business Tarif (ich habe einen privaten Anschluss) und dadurch ein ganz anderes Routing als ich als Privatperson.
(Geht dann nicht über ggt.net)
Also ist es seitens der Telekom durchaus möglich, andere Routings zu wählen. (Es wird ja immer gesagt, dass dies nicht möglich sei. (Ich spreche hier um den Weg ZU cloudflare, nicht umgkehrt)
Ich finde es interessant, dass Geschäftskunden keine Probleme haben, während alle Privatkunden im Raum München immense Probleme haben. (nachweislich)
(Mir ist bewusst, dass Geschäftskunden bevorzugt behandelt werden)
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich habe mich heute mit jemanden Unterhalten, welcher auch einen Telekom Anschluss hat und in meinem Ort wohnt. Allerdings hat diese Person einen Business Tarif (ich habe einen privaten Anschluss) und dadurch ein ganz anderes Routing als ich als Privatperson. (Geht dann nicht über ggt.net)
Ich habe mich heute mit jemanden Unterhalten, welcher auch einen Telekom Anschluss hat und in meinem Ort wohnt.
Allerdings hat diese Person einen Business Tarif (ich habe einen privaten Anschluss) und dadurch ein ganz anderes Routing als ich als Privatperson.
(Geht dann nicht über ggt.net)
Besteht die Chance dass du einen Trace davon organisieren könntest? Würde mich interessieren.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Gerne!
Hier der besagten Person ihr tracing:
(Geschäftskunde)
(IP ist geschwärzt, da er eine fest zugewiesene hat)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Wir beobachten/untersuchen das Problem schon länger, was nicht nur Kunden um München betrifft, sondern einen Kollegen in Berlin, mich hier in Jena, und diverse Kunden von Telekom-Töchtern in anderen europäischen Ländern. Hier ist ein Thread im Cloudflare Forum: https://community.cloudflare.com/t/latency-to-proxied-dns-entries-high-since-2024-01-30t0715cet/608356
Ich selbst bin kürzlich erst zur Telekom gewechselt, und arbeite in meiner Freizeit, also genau zu den problematischen Zeiten, an einem Open Source Projekt, welches ebenfalls Cloudflare für Caching und DDoS-Schutz nutzt, und habe mit vielen anderen Open Source Projekten zu tun, welche sehr häufig Cloudflare nutzen. Ich habe nun ebenfalls mit dem Kunden-Support gesprochen, dann mit dem technischen Support, welcher das Problem an eine weitere Abteilung weitergeleitet hat. Mal sehen was daraus wird. Falls so überhaupt keine Besserung in Aussicht ist, also einfach abgeblockt wird, sehe ich das aus außerordentlichen Kündigungsgrund, so schade ich es fände.
Dass ausgerechnet die letzten Tage so viel Aktivität hier ist. Der Begriff " Peering " war mir bisher nicht geläufig. Interessant finde ich, dass einer der Nutzer im Cloudflare Forum berichtet, dass ein Peering zwischen Cloudflare und und einer Ungarischen Telekom-Tochter eingerichtet wurde.
Auch wenn hier die Stimmung sehr pessimistisch ist. Ich kann nur alle darum bitten wo möglich weiter Druck zu machen. Es gibt natürlich keine Garantie, aber die Wahrscheinlichkeit steigt, dass doch mal etwas passiert, wenn sich kontinuierlich möglichst viele Kunden mit dem Problem melden, und natürlich ggf. deswegen Kündigen, oder versuchen es als außerordentlichen Kündigungsgrund durchzukriegen.
Auf der Cloudflare-Seite ist das Problem, dass es nur die kostenlosen Pläne betrifft, mit welchen man keinen direkten Support bekommt, sondern nur über das Community-Forum. Sobald man zu einem kostenpflichten Plan wechselt, mit welchem man den Support direkt kontaktieren kann, besteht das Problem für die eigenen Webseiten nicht mehr. Und im Community-Forum kann man natürlich nicht wirklich mit einer Lösung rechnen.
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Auch von der ungarischen Telekom ist es schrecklich, dank DTAG ... Abends ist es bei kostenpflichtigen Tarifen schlecht, bei kostenlosen Tarifen rund um die Uhr.

Antwort
von
vor 11 Monaten
Okay, dann war das wohl eine Fehlinformation, oder es betrifft auch da nur bestimmte Kunden/Tarife, oder ist von Zeiten abhängig.. Auch bei mir ist das Problem nicht konsistent: Ich habe aktuell einen relativ normalen ping von ~20-30 ms, während the MTR Knoten in den USA hatte, mit >100 ms. ... während ich schreibe, habe ich direkt nochmal einen ping gemacht, der nun ebenfalls >100 ms ist. discord.com wird bei mir aktuell über Deutschland geroutet, mit ~15 ms ping, auch mit MTR.
Downloadraten von unserem Server sind aktuell ebenfalls gut, aber an vielen Abenden gehen die von 12 MiB/s auf 50 KiB/s runter. Wobei das ja theoretisch beides bei Routing über USA sein kann, je nachdem wie stark die Seekabel ausgelastet sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Uff, langsam wird die Liste mit den schlecht funktionierenden Peerings immer länger...
as6453.net ist TATA und scheint nicht zu funktionieren
twelve99.net (Aurelion/Telia) hat auch immer Packetloss zur Primetime
ntt.net geht auch nicht sauber
0
vor 11 Monaten
Aktuell ist aus der Region Bielefeld www.printables.com nicht nutzbar. Ping von 230ms und 33% Paketverlust
traceroute to printables.com (104.22.11.50), 30 hops max, 60 byte packets
1 _gateway (192.168.222.5) 0.246 ms 0.249 ms 0.244 ms
2 192.168.178.1 (192.168.178.1) 0.886 ms 0.881 ms 0.964 ms
3 p3e9bf2c9.dip0.t-ipconnect.de (62.155.242.201) 5.665 ms 5.660 ms 5.654 ms
4 b-eh3-i.B.DE.NET. DTAG .DE (217.5.101.118) 12.752 ms 13.277 ms 13.316 ms
5 4.68.62.205 (4.68.62.205) 31.183 ms 31.193 ms 31.208 ms
6 ae2.11.edge1.mln1.neo.colt.net (171.75.9.108) 30.262 ms 29.994 ms 30.230 ms
7 * * *
8 188.114.100.3 (188.114.100.3) 103.787 ms 188.114.100.5 (188.114.100.5) 100.150 ms *
9 104.22.11.50 (104.22.11.50) 205.706 ms 207.419 ms 207.810 ms
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
vermutlich auch die Cloudflare Problematik https://speed.cloudflare.com
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Mir als Endkunde interessiert letztlich nur ob meine Aufrufe mit angemessener Geschwindigkeit erfolgen und das es bei anderen Internetanbietern Problemlos funktioniert.
Falls das Problem weiterhin besteht werde auch ich die Sonderkündigung anstreben. Min. 50% der von mir genutzten Inhalte sitzen hinter Cloudflare.
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Interessant ist, dass bei dir, soweit ich es sehe, die Route komplett in Deutschland bleibt, und trotzdem so ein hoher ping. Die sieht so aus wie bei einem anderen Kollegen von mir, der die Probleme nicht hat. Bei mir befinden sich die letzten beiden Knoten aktuell wieder in den USA. Aber stimmt schon, auch wenn das routing "interessant" ist, und mit dem fehlenden " Peering " das zugrundeliegende Problem erklären kann, speilt es für uns Endkunden am Ende keine Rolle: Hauptsache die Transferraten und Zugriffszeiten zum Cloudflare CDN sind gut.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ja Knotenpunkt von Cloudflare liegt in in Berlin.
Ob es eine Rolle spielt das ich selbst mit einem Home-Server den Cloudflare-Service nutze?
Letztlich könnte ich einfach mal den Cloudflare-Tunnel schließen einen Reconnect durchführen und es gegenprüfen.
Kann es mir aber kaum vorstellen. Wenn ich Zeit dazu finde werde ich es am WE mal testen.
Wobei ich auch über das Mobilfunknetz (auch Telekom) unheimlich schlechte Verbindung zu Cloudflare habe.
PS C:\Users\David> tracert printables.com
Routenverfolgung zu printables.com [104.22.11.50]
über maximal 30 Hops:
1 2 ms 1 ms <1 ms fritz.box [...]
2 8 ms 6 ms 5 ms p3e9bf3ee.dip0.t-ipconnect.de [...]
3 12 ms 11 ms 14 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.194.110]
4 11 ms 9 ms 11 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.194.110]
5 19 ms 14 ms 12 ms 80.150.168.185
6 156 ms * 141 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
7 171 ms 165 ms 150 ms 104.22.11.50
Ablaufverfolgung beendet.
PS C:\Users\David> tracert discord.com
Routenverfolgung zu discord.com [162.159.135.232]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [...]
2 6 ms 8 ms 5 ms p3e9bf3ee.dip0.t-ipconnect.de [...]
3 11 ms 10 ms 10 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.200.74]
4 11 ms 13 ms 14 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.200.74]
5 14 ms 13 ms 13 ms 80.150.168.185
6 290 ms * 90 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
7 * 165 ms 168 ms 162.159.135.232
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Mittlerweile gibt es schon morgens Probleme
0
vor 11 Monaten
Die Telekom bereitet mir jeden Abend eine Freude !
Routenverfolgung zu www.discord.com [162.159.138.232]
über maximal 30 Hops:
1 12 ms 3 ms 1 ms fritz.box
2 9 ms 15 ms 11 ms p3e9bf452.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.82]
3 13 ms 20 ms 12 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [217.5.117.102]
4 12 ms 11 ms 22 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [217.5.117.102]
5 12 ms 11 ms 11 ms 4.68.71.113
6 * 184 ms 183 ms CLOUDFLARE.edge6.Dusseldorf1.Level3.net [62.67.22.246]
7 170 ms 169 ms * 198.41.240.9
8 167 ms 166 ms 168 ms 162.159.138.232
Ablaufverfolgung beendet.
0
vor 11 Monaten
Leider auch die exakt gleichen Probleme seit ich (langsam möchte ich "leider" schreiben) zur Telekom gewechselt bin.
1 <1 ms <1 ms <1 ms 10.0.1.1
2 3 ms 3 ms 7 ms p3e9bf3e5.dip0.t-ipconnect.de [62.155.243.229]
3 8 ms 21 ms 8 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.194.66]
4 7 ms 6 ms 7 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.0.194.66]
5 11 ms 11 ms 11 ms 80.150.168.185
6 108 ms 109 ms 138 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
7 * 132 ms 130 ms 162.159.135.232
6
Antwort
von
vor 11 Monaten
Gibt es irgendeine Kommunikation der Telekom und/oder Cloudflare ob sich hier irgendwann mal geeinigt wird?
Lies dir gerne mal den Thread durch in dem du kommentierst.
Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/m-p/6794269#M2263358" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ Peering -Routing-zu-Cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht/m-p/6794269#M2263358
Wenn ich meine Glaßkugel angucke... Bestimmt wird es irgendwann mal besser. Bis dahin halt VPN nutzen, damit sind die Probleme behoben.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Telekom Techniker haben sich das die letzten Tage nochmal angeschaut, im Telekom Netzwerk liegt kein Fehler vor, aber in dem von Cloudflare. Zumindest schrieb das ein anderer Nutzer der mit der Telekom Technik im Gespräch ist.
Das sind halt die typischen Antworten, welche wir von beiden Seiten zum Abblocken bekommen: "Die anderen sind schuld". Das hilft nur überhaupt niemandem weiter. Das weltweit größte CDN , welches von über 50% aller relevanten Webseiten weltweit genutzt wird (nagelt mich nicht auf die Zahl fest, jedenfalls äußerst signifikant), und mit welchem kein anderer ISP Probleme hat, wird sicherlich nicht einen grundsätzlichen Fehler bzgl. Routing in sein CDN haben. Wenn du dir die letzten Kommentare bzgl. " Peering " hier durchliest, erscheint mir das eine deutlich plausiblere Erklärung zu sein: Es geht wie immer ums Geld, und ist somit eine Verhandlungssache: Die Telekom möchte von Cloudflare überdurchschnittlich viel Geld für ein direktes Routing ( Peering ) haben, was Cloudflare nicht bereit ist für seine free plan Kunden zu zahlen. Somit werden Pakete über einen oder mehrere Zwischenanbieter/Netzwerke geroutet, was offensichtlich häufig auch den Umweg über die USA bedeutet, obwohl Cloudflare viele Knoten in Europa und Deutschland betreibt. Ein typischer Telekom-Techniker hat von diesem Hintergrund möglicherweise überhaupt keine Ahnung, wenn er sich nicht an andere Stelle informiert, wo diese Peering -Verträge zwischen ISPs ausgehandelt werden, und je nachdem wie transparent darauf basierend die Routing-Entscheidungen an den lokalen Telekom-Knoten getroffen und geloggt werden.
Antwort
von
vor 11 Monaten
und mit welchem kein anderer ISP Probleme hat,
das stimmt so nicht, auch andere ISP haben Probleme mit Cloudflare
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
das stimmt so nicht, auch andere ISP haben Probleme mit Cloudflare
Hast du Quellen diesbezüglich? Ich komme von O2 und war früher mal bei Vodafone, und beide hatten keine Probleme. Ich habe weiter oben einen Thread im Cloudflare-Forum verlinkt: Alle welche dort von diesem Problem berichten, sind Kunden der Telekom, oder einer ihrer Tochter-Unternehmen in einem anderen Europäischen Land. Ich betreibe ein Open Source Projekt, welches Cloudflare nutzt, mit ~140.000 Nutzern und ~50.000 täglichen Webseiten-Besuchern, und ich kenne bisher nur Telekom-Kunden, welche über langsame Downloadraten von unsere Webseite klagen. Vielleicht/sicherlich gibt es noch hier und da einen anderen kleinen Anbieter, welcher ebenfalls Probleme hat, aber offensichtlich irrelevant gegenüber einem Riesen wie der Deutschen Telekom AG.
0
vor 11 Monaten
einfach mal die Foren von zum Beispiel Vodafone und O2 durchsuchen, auch da findest du die Probleme
10
Antwort
von
vor 11 Monaten
Click on that link again and scroll down a bit.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Click on that link again and scroll down a bit.
Kein Link, kein Klick
Antwort
von
vor 11 Monaten
@RoadrunnerDDwrote: if it is only telekom issue, can you explain what happens there? https://community.cloudflare.com/t/latency-to-proxied-dns-entries-high-since-2024-01-30t0715cet/6083...
if it is only telekom issue, can you explain what happens there?
https://community.cloudflare.com/t/latency-to-proxied-dns-entries-high-since-2024-01-30t0715cet/6083...
The truth of the Matter is, this routing issue happens to everyone no Matter what tier of service are they using. That wouldn't explain why such large services like Discord and Steam have the same issue. It may happen at different rates, sometimes some services work fine while others are crippled, but it still happens.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Das Thema ist m.M. nach deutlich breiter als nur Peering zu Cloudflare. Ich bin Daytrader und nutze Realtime-Datenfeeds und Orderrouting über meine Telekom-VDSL mit Gegenpunkten in 3-4 verschiedenen RZs im Bereich Chicago. Das Peering läuft dabei über GTT, Cogent und Zayo und ich habe massive Probleme in den Abendstunden mit Jitter und Paketloss. Über Emco habe ich ein Dauermonitoring laufen ich bei Problemen sofort informiert sein möchte um meinen Trade zu schließen oder erst gar nicht zu machen.
Aufgrund der angeblich nicht lösbaren Probleme habe ich viel recherchiert und Monitoring bei Freunden über o2 (Telefonica) und 1&1 (Versatel) zeitgleich laufen lassen. Beide Carrier haben null - wirklich null Probleme wie ich sie täglich mit meiner Telekom-Leitung habe. Von Telefonica und Versatel geht der Traffic über den Decix und dann vorrangig über Hurricane Electric, Arelion (1299) oder Lumen (level 3) über den Atlantik. Eine Route geht auch von dort über Cogent, exakt wie bei der Telekom allerdings ohne Paketloss.
Ich sehe mich leider gezwungen zu o2 mit L3 Bitstream zu wechseln, obwohl ich deutlich lieber bei der Telekom bleiben würde.
0
vor 11 Monaten
Vertrag wurde nun auch gekündigt. Da anscheinend hier von der Telekom nichts passiert. Mich als Endkunde interessiert es auch nicht wer hier Schuld hat da ich einen Vertrag mit der Telekom habe. So soll sich bitte auch die Telekom darum kümmern das es wieder funktioniert. Interessant wäre es nun mit dem Thema Sonderkündigungsrecht.
0
vor 11 Monaten
Spielt ja auch keine Rolle. Ich finde es auch nicht grundsätzlich falsch Kritik kritisch zu hinterfragen, und sachliche objective Kritik und Probleme von solchen zu unterscheiden, welche eher auf Nutzerseite liegen, emotional aufgebauscht werden, und/oder tatsächlich außerhalb der Verantwortung der Telekom liegen.
Wenn ein großer deutsche ISP jedoch kein vernünftiges Routing/ Peering mit dem weltweit größten und relevantesten CDN hinbekommt, und dies zu 1s ping und 50k Datenraten führt (gerade wieder gehabt), während alle anderen (relevanten) deutschen ISPs das hinbekommen, dann ist das ein objektives und signifikantes Problem.
Eher per Zufall habe ich im Wikipedia-Artikel dazu genau den Vorwurf gefunden, dass die Telekom den Datenaustausch künstlich ausbremst: Peering " target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ Peering
Die Primärquelle: Peering -Problemen-2390214.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/news/Netzneutralitaet-Backbone-Betreiber-Level-3-aeussert-sich-zu- Peering -Problemen-2390214.html
Da Cloudflare, soweit ich weiß, größer ist als die Telekom, jedenfalls definitiv höhere Anteile an Webseitenbetreibern als Nutzer hat, als die Telekom Anteile Internet-Kunden, weltweit, ist es tatsächlich bemerkenswert, dass gerade die Telekom in diesem Fall überdurchschnittlich hohe Gebühren für das Peering verlangt. Üblicherweise zahlt ja der kleinere Anbieter, und nicht der größere. Aber während Cloudflare auch irgendwie als ISP gelistet wird, kann man es vielleicht trotzdem nicht vergleichen, da sie halt hauptsächlich Webseitenbetreiber als Kunden haben und diesen ihr CDN und z.B. Domains bereit stellen, während die Telekom Internetzugang für Privat- und Geschäftskunden bereit stellt. Aber dennoch, anders als alle anderen deutschen ISPs den direkten Datenaustausch so zu blockieren und stattdessen die internationalen Netze mit unnötigem Transfer über die USA zu belasten ist nicht nur für die Kunden ärgerlich, sondern auch für die Internet-Infrastruktur insgesamt schädlich.
11
Antwort
von
vor 11 Monaten
wird ja mit dem Heise-Artikel als Quelle belegt,
Nein, belegt wird gar nichts, das ist die Darstellung einer Seite welche diese vor 10 Jahren äußerte.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Was willst du denn aktuelleres als traceroutes von den letzten Tagen, welche exakt dasselbe Problem (lange Latenzen, hoher Paketverlust => extrem langsame Downloadraten) zeigen, was sich exakt mit der Beschreibung vom Heise-Artikel deckt, sogar häufig mit demselben Backbone-Anbieter in den Routen ersichtlich, und mit Cloudflare, welche wenigstens einem Nutzer hier sehr aktuell exakt denselben Grund genannt hat: Dass die Telekom weit über marktübliche Preise verlangt?
Naja, ich gebe es auf. Wenn du nicht sehen willst, dass die Telekom hier eine Mitschuld trägt, dann ist es Zeitverschwendung es zu versuchen.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Naja, ich gebe es auf. Wenn du nicht sehen willst, dass die Telekom hier eine Mitschuld trägt, dann ist es Zeitverschwendung es zu versuchen.
Warum schreibe ich wohl immer und immer wieder dass es nur gemeinsam funktioniert.
Schuld ist da sowieso der falsche Begriff, die Beteiligten müssen sich einigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich möchte hier noch hinzufügen, dass ich seit dem Wechsel von o2 zu Magenta XL hohe Latenzzeiten und Paketverluste bei einer Reihe von Websites wie openai.com, discord.com und deepl.com erlebt habe.
Das Problem tritt in der Regel abends auf und heute Abend ist keine Ausnahme.
Tracing route to openai.com [104.18.33.45]
over a maximum of 30 hops:
1 <1 ms 2 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 34 ms 14 ms 10 ms p3e9bf222.dip0.t-ipconnect.de [62.155.242.34]
3 6 ms 5 ms 8 ms m-ef2-i.M.DE.NET. DTAG .DE [62.154.28.78]
4 13 ms 12 ms 12 ms 80.150.168.185
5 258 ms * 176 ms cloudflare-gw.cr0-muc1.ip4.gtt.net [141.136.100.98]
6 186 ms 188 ms 185 ms 104.18.33.45
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bin auch gerade wieder im Discord mit 200ms und 20% package loss am rumlaggen und es ist einfach nur noch nervig. Über Telekom Mobilfunk kein Problem.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von