Peering/Routing zu Cloudflare immer wieder extrem schlecht, teilweise hoher Ping und Paketverluste

vor einem Jahr

Hallo,

 

bereits seit letztem Jahr habe ich immer wieder Ärger mit dem Peering /Routing der Telekom zu Cloudflare.

 

Leider wurden meine Störungstickets immer wieder kommentarlos oder mit Kommentar "kann man nichts machen" geschlossen.

 

Hier anbei ein aktueller Speedtest zu den Cloudflare Servern:

 

MjcoleRoger_1-1716406384809.png

 

In Discord kann ich Bildern beim Laden wie noch zu Einwahlzeiten zuschauen.

 

Zum Vergleich ein aktueller Speedtest:

MjcoleRoger_2-1716406509570.png

 

 

An wen kann ich mich wenden, sodass meine Störungsmeldung mit der gebotenen Ernsthaftigkeit bearbeitet wird? Ich brauche keine Grundsatzdiskussionen von Fans, bei denen Verantwortung generell immer woanders zu suchen ist, sondern einen Ansprechpartner, der meine Störung entgegennimmt, regelmäßig den Sachstand mitteilt und das Problem behebt.

Traceroutes oder andere notwendige Daten kann ich gerne an diesen Ansprechpartner bereitstellen.

 

Nähere Erläuterungen zur Thematik habe ich hier schon einmal gemacht, dort wurde das Verhalten der Telekom, was von allen anderen Providern abweicht, bereits im Auftrag der Regulierungsbehörde durchleuchtet.

 

Vielen Dank!

11524

283

    • vor 11 Monaten

      Just want to chime in as I don't want this thread to die - this will become a problem again during high traffic demand times, unless Telekom (and/or Cloudflare) finally mans up, so just keep going until we get an official response.

      0

      7

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Ah yes, the one they themselves marked as the answer until the original poster finally unmarked it. Either way, very much a non-answer, they're basically like "these could be the causes, and we're definitely not to blame in the slightest" and says nothing about the root cause or anything we could do to stop this issue from occurring (in this case you can only do so by switching providers, and even then you won't be in the clear due to the way some routes go through Deutsche Telekom regardless)

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      araghon007

      Ah yes, the one they themselves marked as the answer until the original poster finally unmarked it.

      Ah yes, the one they themselves marked as the answer until the original poster finally unmarked it.
      araghon007
      Ah yes, the one they themselves marked as the answer until the original poster finally unmarked it.

      if you know the official response i dont know why you demand one.

       

      I am not saying you are wrong in general, tho what you are saying has been said many times, even in this thread. That is why it gets quiet in here. Arguments have been exchanged.

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      @araghon007 

      es ist alles gesagt wurden zum Thema seitens Telekom, klar noch nicht von jedem aber das ändert nichts an der klaren Aussage zum Thema.

      Das muss dir nichts gefallen bleibt aber trotzdem die offizielle Aussage der Telekom.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Weitere Informationen zum Thema:

       

      Internetprobleme wegen mangelhafter Peeringkapazitäten der Telekom

      Das Problem ist seit Jahren bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie viele Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten erreicht dann ein 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/s Übertragungsrate und weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/s liefern könnte und das über andere Internetanbieter auch tut.
      Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch die gängigen Speedtests die volle Geschwindigkeit anzeigen, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
      Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz und erspart ihren Kunden diese Probleme.

       

      Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test. Wenn der untere Balken deutlich kürzer als der obere ist, deutet das auf Peeringprobleme hin. Geringe Unterschiede zwischen den Balken sind hingegen normal.

       

      Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:

      1. Auf eigene Kosten ein VPN zu mieten. Um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten, ist darauf zu achten, dass das VPN nicht durch eine Engstelle der Telekom führt! PureVPN und Mullvad sind angeblich geeignet. Mit einem VPN handelt man sich u.U. neue Nachteile ein, weil manche Seiten VPN -Adressen blockieren und andere eine Captcha-Abfrage vorschalten.
      2. Zu einem anderen Anbieter zu wechseln und sich bis zum Wechseltermin mit einem VPN zu behelfen. Von keinem anderen deutschen Anbieter außer der Telekom sind dauerhafte Peeringprobleme bekannt, selbst wenn die Leitung der Telekom gehört. Die Ausnahme ist 1&1, von der berichtet wird, dass sie in manchen Gegenden Deutschlands die schlechte Anbindung der Telekom mitnutzt. Kabelanschlüsse von Vodafone haben mancherorts Segmentüberlastungen.
      3. Sich damit abzufinden, dass es abends unbenutzbar langsam wird, ähnlich wie die Menschen in der Dritten Welt sich damit abfinden, dass täglich mehrere Stunden der Strom ausfällt.

      Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).

       

      Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:

      • „Wir haben Ihre Leitung geprüft, sie funktioniert einwandfrei!“ Das ist schön, aber mit der Leitung zum Haus hat das Peeringproblem nicht das Geringste zu tun.
      • „Unsere Spezialexperten arbeiten fieberhaft an einer Lösung!“ So heißt es seit Jahren. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht.
      • „Andere Internetanbieter haben das Problem auch.“ Wenn diese Behauptung kommt, sollte man eine URL oder IP-Adresse zwecks Nachprüfung verlangen. Erfahrungsgemäß kommt dann keine Antwort mehr.
      • „Cloudflare / Discord / der Spielserver / der Rest der Welt ist schuld, die Telekom kann nichts dafür!“ Diese Behauptung ist widerlegt, wenn das Problem mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN nicht auftritt (nicht alle VPN -Anbieter sind für die Telekom-Probleme geeignet!).

       

      Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise in ihr Netz:
      AS34549.jpg

      Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lehnen es ab, diese weit überhöhten Preise zu zahlen. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.

       

      Quellen / siehe auch:

      0

    • vor 11 Monaten

      @Normalbenutzer0815 

      nicht schon wieder deine Textwall mit reichlich Fehlern und Lügen.

      Wie oft wurdest du schon drauf hingewiesen? Und Änderungen? Nein, ganz schwache Leistung.

      0

      40

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Normalbenutzer0815

      sondern um die permanenten, systematischen Peeringprobleme, die bisher nur bei der Telekom nachgewiesen wurden

      sondern um die permanenten, systematischen Peeringprobleme, die bisher nur bei der Telekom nachgewiesen wurden
      Normalbenutzer0815
      sondern um die permanenten, systematischen Peeringprobleme, die bisher nur bei der Telekom nachgewiesen wurden

      nein, auch bei der Telekom sind diese nicht permanent

       

       

      Normalbenutzer0815

      und die sich die Telekom weigert zu lösen.

      und die sich die Telekom weigert zu lösen.
      Normalbenutzer0815
      und die sich die Telekom weigert zu lösen.

      genau da ist es wieder, mit dieser Tonalität provozierst du geradezu Gegenwind.

      Du könntest genauso schreiben dass sich die Contentanbieter weigern eine Lösung zu finden und es würde genauso wenig stimmen. Lösbar ist das Problem nur wenn alle Beteiligten sich finden und aufeinander zugehen. Und ja, das muss man an der Stelle der Telekom zu gute halten, sie betreibt kein Fingerpointing, was man von der "Gegenseite", oder auch dir, nicht behaupten kann. Du ziehst  ja nicht einmal ansatzweise in Betracht dass die Contentanbieter sich an den Kosten beteiligen sollen

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      der_Lutz

      Du könntest genauso schreiben dass sich die Contentanbieter weigern eine Lösung zu finden und es würde genauso wenig stimmen. Lösbar ist das Problem nur wenn alle Beteiligten sich finden und aufeinander zugehen. Und ja, das muss man an der Stelle der Telekom zu gute halten, sie betreibt kein Fingerpointing, was man von der "Gegenseite", oder auch dir, nicht behaupten kann. Du ziehst ja nicht einmal ansatzweise in Betracht dass die Contentanbieter sich an den Kosten beteiligen sollen

      Du könntest genauso schreiben dass sich die Contentanbieter weigern eine Lösung zu finden und es würde genauso wenig stimmen. Lösbar ist das Problem nur wenn alle Beteiligten sich finden und aufeinander zugehen. Und ja, das muss man an der Stelle der Telekom zu gute halten, sie betreibt kein Fingerpointing, was man von der "Gegenseite", oder auch dir, nicht behaupten kann. Du ziehst  ja nicht einmal ansatzweise in Betracht dass die Contentanbieter sich an den Kosten beteiligen sollen
      der_Lutz
      Du könntest genauso schreiben dass sich die Contentanbieter weigern eine Lösung zu finden und es würde genauso wenig stimmen. Lösbar ist das Problem nur wenn alle Beteiligten sich finden und aufeinander zugehen. Und ja, das muss man an der Stelle der Telekom zu gute halten, sie betreibt kein Fingerpointing, was man von der "Gegenseite", oder auch dir, nicht behaupten kann. Du ziehst  ja nicht einmal ansatzweise in Betracht dass die Contentanbieter sich an den Kosten beteiligen sollen

      Das ist übrigens eine differenzierte und neutrale Meinung, die du hier angeblich vermisst! @Normalbenutzer0815 

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo und guten Abend in die Runde. 👐 

       

      An dieser Stelle machen wir hier einen Cut. Eure Unterhaltung bzw. Diskussionen sind nicht (mehr) zielführend und aus meiner Sicht stachelt euch alle nur gegenseitig an.

      Daher werde ich diesen Thread nun schließen. 

       

      @Normalbenutzer0815

      Bitte bedenke, dass du bereits von uns verwarnt wurdest. ☝️ 

      Ich erinnere nur an: 

      Sollten wir dennoch Beiträge mit einem solchen Inhalt finden, behalten wir uns vor, diese im Interesse der Community zu löschen. Außerdem behalten wir uns vor, bei mehrfachen Verstößen gegen die Spielregeln, Mitglieder vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Beim Kapern von Themen, insbesondere, wenn


      • Diskussionen mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben,
      • persönliche Konflikte geklärt werden oder
      • Kommentare abgegeben werden, die das Klima vergiften,
      kann nach einer Verwarnung eine Kurzsperre von drei Tagen verhängt werden.


      Danke für eure Anteilnahme hier & schönen Abend 🌆 

      Ina 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      steffen16
      Meta hat auch schon die Fresse dick…

      Die Mitteilung ist 5 Monate alt, hast du Einschränkungen zu den Diensten von Meta feststellen können?

      Ansonsten gerne auch die passende Pressemitteilung der Telekom zum Thema lesen 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      Es kotzt einen mittlerweile wirklich an als Telekom Kunde

      DISCORD mal wieder unbenutzbar, es connected seit 15 Minuten nicht, da massivster Ping+Packetloss auf Cloudflare abends

      Außerdem funktionieren 50% der relevanten Websites nicht, TIMEOUT.

      Willkommen in der 3. Welt

      /RANT ENDE

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      db7.

      Willkommen in der 3. Welt

      Es kotzt einen mittlerweile wirklich an als Telekom Kunde

      DISCORD mal wieder unbenutzbar, es connected seit 15 Minuten nicht, da massivster Ping+Packetloss auf Cloudflare abends

      Außerdem funktionieren 50% der relevanten Websites nicht, TIMEOUT.

      Willkommen in der 3. Welt

      /RANT ENDE

      db7.
      Willkommen in der 3. Welt

      Hast du da eine Quelle, das die Anbindung in diese Länder auch nicht gut ist?

      Was sagt Discord und CloudFlare zu diesem Ergebnis?

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Exact, für mich als Open Source Entwickler relevant: Patreon, diverse Mozilla Webseiten, GitLab, Docker,  Bitwarden, Symfony , Vue, React, npmjs.org, unser ehemaliger VPS Anbieter, sodass ich ohne VPN teils nicht auf unseren Server zugreifen konnte, und vieles mehr. Praktisch immer wenn es mal zäh wird, schaue ich nach, und sehe dass die Webseite über Cloudflare ausgeliefert wird. Obwohl mein Internet seit dem Wechsel zur Telekom doppelt so schnell sein sollte, ist es in vielen Fällen praktisch langsamer, und teils ohne VPN unbenutzbar, und es schädigt meiner Arbeit.

      Kündigung mit einem ausführlichen Feedback ist lange raus, leider kein Sonderkündigungsgrund, und mein Schreiben inkl. bitte um Kündigung vor Ende der Mindestvertragslaufzeit aus Kulanz wurde ignoriert.

      Da das Problem Jahrzehnte alt ist, auch nicht nur Cloudflare sondern diverse andere CDNs und back bone Betreiber betrifft, sehe ich nicht dass sich an dieser Peering -Politik jemals etwas ändern wird. Insofern klar nie wieder Telekom.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hallo @MichaIng & schönen guten Abend. 👐🏻 

      MichaIng

      Obwohl mein Internet seit dem Wechsel zur Telekom doppelt so schnell sein sollte, ist es in vielen Fällen praktisch langsamer, und teils ohne VPN unbenutzbar, und es schädigt meiner Arbeit.

      Exact, für mich als Open Source Entwickler relevant: Patreon, diverse Mozilla Webseiten, GitLab, Docker,  Bitwarden, Symfony , Vue, React, npmjs.org, unser ehemaliger VPS Anbieter, sodass ich ohne VPN teils nicht auf unseren Server zugreifen konnte, und vieles mehr. Praktisch immer wenn es mal zäh wird, schaue ich nach, und sehe dass die Webseite über Cloudflare ausgeliefert wird. Obwohl mein Internet seit dem Wechsel zur Telekom doppelt so schnell sein sollte, ist es in vielen Fällen praktisch langsamer, und teils ohne VPN unbenutzbar, und es schädigt meiner Arbeit.

      Kündigung mit einem ausführlichen Feedback ist lange raus, leider kein Sonderkündigungsgrund, und mein Schreiben inkl. bitte um Kündigung vor Ende der Mindestvertragslaufzeit aus Kulanz wurde ignoriert.

      Da das Problem Jahrzehnte alt ist, auch nicht nur Cloudflare sondern diverse andere CDNs und back bone Betreiber betrifft, sehe ich nicht dass sich an dieser Peering -Politik jemals etwas ändern wird. Insofern klar nie wieder Telekom.

      MichaIng
      Obwohl mein Internet seit dem Wechsel zur Telekom doppelt so schnell sein sollte, ist es in vielen Fällen praktisch langsamer, und teils ohne VPN unbenutzbar, und es schädigt meiner Arbeit.

       

      Schade, dass der Anschluss für dich so nicht in vollem Umfang nutzbar ist. Ich verstehe deinen Unmut, das klingt echt nervig. 😐 Schau mal hier, falls nicht bekannt: Cloudflare Peering - Workarounds 

      MichaIng

      Kündigung mit einem ausführlichen Feedback ist lange raus, leider kein Sonderkündigungsgrund, und mein Schreiben inkl. bitte um Kündigung vor Ende der Mindestvertragslaufzeit aus Kulanz wurde ignoriert.

      Exact, für mich als Open Source Entwickler relevant: Patreon, diverse Mozilla Webseiten, GitLab, Docker,  Bitwarden, Symfony , Vue, React, npmjs.org, unser ehemaliger VPS Anbieter, sodass ich ohne VPN teils nicht auf unseren Server zugreifen konnte, und vieles mehr. Praktisch immer wenn es mal zäh wird, schaue ich nach, und sehe dass die Webseite über Cloudflare ausgeliefert wird. Obwohl mein Internet seit dem Wechsel zur Telekom doppelt so schnell sein sollte, ist es in vielen Fällen praktisch langsamer, und teils ohne VPN unbenutzbar, und es schädigt meiner Arbeit.

      Kündigung mit einem ausführlichen Feedback ist lange raus, leider kein Sonderkündigungsgrund, und mein Schreiben inkl. bitte um Kündigung vor Ende der Mindestvertragslaufzeit aus Kulanz wurde ignoriert.

      Da das Problem Jahrzehnte alt ist, auch nicht nur Cloudflare sondern diverse andere CDNs und back bone Betreiber betrifft, sehe ich nicht dass sich an dieser Peering -Politik jemals etwas ändern wird. Insofern klar nie wieder Telekom.

      MichaIng
      Kündigung mit einem ausführlichen Feedback ist lange raus, leider kein Sonderkündigungsgrund, und mein Schreiben inkl. bitte um Kündigung vor Ende der Mindestvertragslaufzeit aus Kulanz wurde ignoriert.

      Das kann ich leider nur bestätigen, Peering Probleme sind kein Grund, vorzeitig aus dem Vertrag zu kommen. 😊 

       

      Ich hoffe, du kämpfst demnächst nicht allzu sehr mit dem Thema und kannst deine Verbindung über unser Netz gut nutzen. 🩷 

       

      Beste Grüße & GN8

      Ina 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von