Gelöst

Perfektionierung eines VDSL Anschlusses

vor 2 Jahren

hallo an die Community, wird glaube und hoffe , nicht lange dauern. Haben eine 100 Mbit Anschluss der Telekom. Sync über 1 Jahr mit 104 / 39,7 alles gut. Letztens hat er etwas nach unten geregelt, jetzt bei 99 / 36 aber ok, mache kein Terz draus.

 

Nur überlege ich mir etwaige Verbesserungen um alle aber wirklich alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen.

 

Frage 1.)

Ist die Fritzbox ( 7590AX)  an einer Mehrfachsteckdose mit anderen Geräten angeschlossen bringt das ggf Störungen mit sich für das interne DSL Modem  ?

Frage deshalb weil ich früher mit Powerline Probleme hatte die in Verbindung mit meinen VDSL  Abbrüchen Stand. Powerline weg , Probleme weg. Nur ist jetzt ein Synology und eine 3,5 Festplatte mit Gehäuse und Licht dran.

Und deshalb letzten das kleine Downgrade....!?

 

Frage 2.)

Habe mir vor über einem Jahr wegen der Stabilität eine Originale Telekomdose mit Wiederstand besorgt. Lief bislang TOP. Nur ist eine Direkt Verlötung nicht besser ? ( Die 2 Kabel anstatt in die Dose von hinten reinklemmen , mit den 2 Adern direkt die zur FritzBox gehen ( bei mir 30 cm ) verlöten und isolieren. ? Hat da jemand schon Erfahrungen ??

 

Danke vorab....

732

16

    • vor 2 Jahren

      @Lan Dar SchneidKlemmtechnik ist mit dem richtigen LSA-Werkzeug besser als Löten/ Schrauben.

      Die Herabsetzung muss gar nichts mit Deinem Anschluss zu tun haben, Optimierung erfolgt immer für ein ganzes Bündel.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Lan Dar Muss nicht , aber kann . Ziel ist störungsfreier Betrieb.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Lan Dar 

      wolliballa

      Muss nicht , aber kann . Ziel ist störungsfreier Betrieb.

      Muss nicht , aber kann . Ziel ist störungsfreier Betrieb.
      wolliballa
      Muss nicht , aber kann . Ziel ist störungsfreier Betrieb.

      Das ist der Nacheil von xDSL gegenüber FTTH .

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mahlzeit @Lan Dar 

       

      Die AX kann an manchen Anschlüssen, mit ihrem DSL Treiber immer noch ein wenig  Zirkus veranstalten. 
      Die 7.39 Beta ist da noch kein Allheilmittel, kann im günstigen Fall aber auch zu einer Verbesserung der Verbindung beitragen. 

       

      Gruss VoPo 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Lan Dar Muss nicht , aber kann . Ziel ist störungsfreier Betrieb.

      0

    • vor 2 Jahren

      Lan Dar

      Ist die Fritzbox ( 7590AX) an einer Mehrfachsteckdose mit anderen Geräten angeschlossen bringt das ggf Störungen mit sich für das interne DSL Modem ?

      Ist die Fritzbox ( 7590AX)  an einer Mehrfachsteckdose mit anderen Geräten angeschlossen bringt das ggf Störungen mit sich für das interne DSL Modem  ?
      Lan Dar
      Ist die Fritzbox ( 7590AX)  an einer Mehrfachsteckdose mit anderen Geräten angeschlossen bringt das ggf Störungen mit sich für das interne DSL Modem  ?

      Nein. ALLE Steckdosen sind Mehrfachsteckdosen, außer Du steckst Deine Frizt!Box als einziges Gerät an einen Stromgenerator. Letzters würde ich eher nicht empfehlen.

       

      Lan Dar

      Also dh. sobald ein "Kunde" im Bündel seine DSL zu VDSL umstellt oder so, wird dann mein Kabel über deren Frequenzen ggf gestört, und ASSIA oder DLM muss dann das ganze neu aushandeln, sehe ich das richtig ?

      Also dh. sobald ein "Kunde" im Bündel seine DSL zu VDSL umstellt oder so, wird dann mein Kabel über deren Frequenzen ggf gestört, und ASSIA oder DLM muss dann das ganze neu aushandeln, sehe ich das richtig ?
      Lan Dar
      Also dh. sobald ein "Kunde" im Bündel seine DSL zu VDSL umstellt oder so, wird dann mein Kabel über deren Frequenzen ggf gestört, und ASSIA oder DLM muss dann das ganze neu aushandeln, sehe ich das richtig ?

      Könnte sein, muss aber nicht. Zeig doch mal die folgenden Screens aus dem WebUI  der Fritz!Box:

       

      Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht

      Internet -> DSL-Informationen -> DSL (bitte die ganze Seite, ggfs. runterscrollen und mehrere Screenshots machen)

      Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte min+max aktivieren)

      Internet -> DSL-Informationen ->Statistik (möglichst auf 1 Woche stellen)

       

      Vielleicht lässt sich hier ja eine Ursache erkennen.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Lan DarKleiner Tipp: einfach ein "@" eingeben, dann öffnet sich eine Liste aus der Du vielfach schon den gewünschten Addressaten auswählen kannst. Der wird dann informiert ...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @NoOneElse Ha, das ist ein Ding, danke Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Lan Dar 

       

      Etwas später, aber da bin ich wieder 😉

      Ich habe gerade mal geschaut. Aktuell sind beim Indoor MSAN keine SuperVectoring LineCards verbaut 😅 

      Ob sich das ändern wird, kann ich dir leider nicht sagen, da z.B. die Wirtschaftlichkeit ebenfalls geprüft wird 🙏

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von