Permanente Schleife beim Online spielen [ Delay, Verzögerung ] Verzögerungen, kein Spaß.

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

seit dem ich umgezogen bin, habe ich beim Online spielen nur verzögerungen, obwohl der Ping stabil und niedrig ist. Alle Spiele sind gleich betroffen und die volle Bandbreite ist auch immer verfügbar.

 

Tracerts geben keinen Hinweis, VPN 's helfen auch nicht und an meiner Hardware kann es auch nicht liegen, da ich bei Freunden von mir flüssig spielen kann, nur Zuhause nicht. Hab dann mal spaßeshalber über LTE gespielt mit einem erhöhtem Ping und da war das Spielerlebniss um einiges besser, nur mit dem eigenem Hausanschluss nicht.

 

Auf Empfehlung hin von anderen Spielern, habe ich bei der Telekom angerufen und eine Rekonfiguration gestartet und komischerweise konnte ich nach Durchgang dieser, für ein paar Tage wieder Lagfrei spielen, bis das Problem nach einigen Tagen sich wieder eingeschlichen hat. Kann mir das ganze selber nicht ganz erklären, aber es scheint irgendwas am Areal vorzuliegen, oder ist eine interne Sache in der Konfiguration.

Gab das dann bei der Telekom auch als Störung durch, worauf schon 2 Techniker und 1 Ingeneur kam. Der 1. Techniker schloß mich an einem anderen Port an und das Problem blieb bestehen. Der 2. Techniker messte vom Versteiler im Keller aus, bis zum DSLAM und meinte dann, dass er das Problem gefunden habe. Der Schleifwiderstand sei zu hoch und er müsse das an einem Bautrupp weiterleiten.

 

Am nächsten Tag bekam ich dann einen Anruf der Telekom, und ich habe denen das dann halt geschildert, worauf hin ein Service Ingeneur kam mit einem falschem Vorwand, da er glaubte ich hätte einfach nur Verbindungsprobleme. Ihm habe ich das dann auch nochmal alles ausführlich geschildert und auch vorgeführt. Er leitet das intern weiter und konnte Vorort dann auch nichts machen. Ich wartete dann eine Woche auf Rückmeldung und bekam dann per SMS mit, dass jetzt wieder der nächste Techniker kommt. Was der jetzt allerdings machen wird/will, ist mir schleierhaft.

 

Zum Problem selbst, wirkt sich das ganze so aus, als wäre das was auf dem Server passiert, nicht synchron mit dem, was ich auf dem Bildschirm erlebe. Man ist immer irgendwie eine halbe Sekunde hinterher, hat gar keine Zeit zum reagieren und gegnerische Clients sehen einen auch immer früher. Gefühlt verliert man jedes 1 gegen 1 und es gibt absolout nichts, was man dagegen machen kann. Alles andere online, ist davon auch betroffen. Das Schussverhalten ist komisch, die Maus ist nicht flüssig und die Gegner sind so schnell, dass man sie mit der Maus nicht mehr tracken kann und einen immer Ferrari peeken. Kurz gesagt, ist da eine Schleife drin, die das gesamte Spiel verzögert. Mit ADSL hatte ich sowas zum Beispiel noch nie erlebt, ganz gleich an welcher Adresse das war.

 

Da herscht eine permanente Desychronisation. Router wechseln hilft auch nichts und es handelt sich hierbei um einen 100/40 Tarif.

 

Meine Freunde haben das Problem nicht, habe sie zu mir eingeladen und diese haben dann auch entnervt aufgegeben und gemeint, dass irgendwas mit der Leitung nicht stimmt.

 

Gibt es hier irgendwer bei der Telekom ? Der da mal intern was daran ändern kann ? Gibt es außer mir noch andere Spieler, die ähnliches erleben ?

 

Ich kann nicht einfach so, wegen dir nichts, mir nichts mal umziehen. Ich würde schon gerne hier wohnhaft bleiben und von Zuhause aus normal spielen können.

 

 

 

 

841

91

  • vor 2 Jahren

    Keinerlei technische Infos mit denen man was anfangen kann. 

     

    Velvi20

    die Maus ist nicht flüssig und die Gegner sind so schnell, dass man sie mit der Maus nicht mehr tracken kann und einen immer Ferrari peeken.

    die Maus ist nicht flüssig und die Gegner sind so schnell, dass man sie mit der Maus nicht mehr tracken kann und einen immer Ferrari peeken.
    Velvi20
    die Maus ist nicht flüssig und die Gegner sind so schnell, dass man sie mit der Maus nicht mehr tracken kann und einen immer Ferrari peeken.

    Klingt eher danach als hättest du mit dem Rechner Probleme. 

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Velvi20 du schreibst verwirrend, der SL3 Techniker hat den Kabelschaden nicht bestätigt aber die Verbindungsabbrüche? und es wurde nichts gemacht?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Chill erst mal

    @Velvi20du schreibst verwirrend, der SL3 Techniker hat den Kabelschaden nicht bestätigt aber die Verbindungsabbrüche? und es wurde nichts gemacht?

    @Velvi20du schreibst verwirrend, der SL3 Techniker hat den Kabelschaden nicht bestätigt aber die Verbindungsabbrüche? und es wurde nichts gemacht?

    Chill erst mal

    @Velvi20du schreibst verwirrend, der SL3 Techniker hat den Kabelschaden nicht bestätigt aber die Verbindungsabbrüche? und es wurde nichts gemacht?


    Ob es sich hierbei um ein Kabelschaden handelt, weiß ich nicht. Der 2. Techniker hat vom Verteiler bis zum DSLAM gemessen und meinte, der Schleifwiderstand wäre zu hoch, die Leitung wäre kaputt und er leite das jetzt an einem Bautrupp weiter. Telekom hatte darauf hin, am nächsten Tag angerufen, worauf ich hin denen das erklärt hatte, was der Techniker mir am Tag vorher gesagt hat.

    Darauf hin kam der Service Ingeneur, allerdings mit einem falschem Vorwand. Man hatte ihm erzählt, dass es sich bei mir nur um Verbindungsabbrüche handel, worauf er hin nichts machen konnte. Ich erklärte ihm das alles und er meinte dann, dass er das intern an einem Spezialisten weiterleite.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    bei mir leider komplett das selbe Problem.  Was ich auch zu 100 % bestätigen kann, dass es an der Leitung bzw. der Konfiguration der Leitung liegt. Ich kann hierzu auch ein paar Fakten nennen:

     

    1.) Durch 2 Umzüge in den letzten 3 Jahren konnte ich jeweils den ERSTEN Tag der VDSL Schaltung mit einem 100 mbit Anschluss von O2 wunderbar spielen. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Phänonem konnte ich wie gesagt an 2 Adressen feststellen. Es war aber komischerweise nur beim VDSL von O2 so, bei einem Telekom VDSL Anschluss war es SOFORT schlecht, da gab es keinen ersten Tag der Schaltung, die gut lief.

     

    2.) Es hat 0,0 % mit Peering zu tun. Es ist 24/7 schlecht, es gibt da keine Schwankungen oder ähnliches. Ein VPN würde zumindest hier eine Veränderung herbei führen, was nicht der Fall ist. Ich hatte bestimmt alle 15 großen VPN `s probiert. Hier kam es dann wirklich mal zu Lags, Paketverlusten oder Highping, es hat das eigentliche Problem nicht verändert.

     

    3.) Ich hatte eine Standleitung gebucht, " BPA " (Business Premium Access) um zu testen, ob es irgendwie am VDSL liegt. Hier ist die Problematik komplett die selbe. Es ist kein Unterschied, ob ich mit der Standleitung spiele oder einen VDSL Anschluss. 

    Ich hatte auch einen Anbieter mit SDSL getestet, auch das selbe.

    So lange es über die Telekom Infrastruktur läuft, ist das Problem da.

    Ich hatte auch ein QoS Paket für meine Leitung gebucht, wo die Datenpakete markiert werden und im Telekom Backbone als "low delay" gehandelt werden, auch keinen Unterschied...

     

    4.) Es liegt NICHT an der Hardware! Es ist immer schade, dass solche Aussagen hier getroffen werden. Wenn der TE schon schreibt, dass seine Hardware bei einem Freund wunderbar funktioniert, sagt das doch alles aus?! Es liegt auch nicht an irgendeiner Fritzbox, Firmware o.ä.

    Ich will keinen unterstellen, hier die Unwahrheit zu sagen, aber aus meiner Sicht wird hier vom eigentlichen Problem abgelenkt.  Ich habe hier genug Beiträge gelesen. Vielleicht ist das Problem auch nicht einfach ersichtlich oder auch intern unbekannt, aber es ist definitiv da.  Es muss irgendwie mit einer Software, Korrektur, Konfiguration auf der Leitung zusammenhängen. Es wird dadurch ggfs. die Datenpakete verändert, korrigiert, verzögert oder in der falschen Reihenfolge versendet oder empfangen.

    Ich habe mit genug Leuten Kontakt gehabt, mit den selben Erfahrungen. Bei manchen half auch ein "Linereset" für ein paar Tage, aber das Problem kommt immer zurück.

     

    5.) Bei meiner Standleitung wurden auch mal erhöhte Widerstände gemessen. Messtechnisch gab es einen Unterschied zwischen beiden Kupferadern, wonach die eine 110 m länger sein sollte, als die andere.  Am Ende wurde mir gesagt, der Port war defekt und dann konnte ich zumindest auch 70 % besser spielen, aber das hielt auch alles nur ein paar Stunden an. Dann war es genauso schlecht wie davor. Hier gab es aber auch wieder zumindest eine Veränderung.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    CyberSW

    Klingt eher danach als hättest du mit dem Rechner Probleme.

    Klingt eher danach als hättest du mit dem Rechner Probleme. 
    CyberSW
    Klingt eher danach als hättest du mit dem Rechner Probleme. 

    Meinst Du der Rechner weiß, über welches Medium er verbunden ist und wenn ausgerechnet über DSL des TE, dann will er nicht?:

     

    Velvi20

    und an meiner Hardware kann es auch nicht liegen, da ich bei Freunden von mir flüssig spielen kann, nur Zuhause nicht. Hab dann mal spaßeshalber über LTE gespielt mit einem erhöhtem Ping und da war das Spielerlebniss um einiges besser, nur mit dem eigenem Hausanschluss nicht.

    und an meiner Hardware kann es auch nicht liegen, da ich bei Freunden von mir flüssig spielen kann, nur Zuhause nicht. Hab dann mal spaßeshalber über LTE gespielt mit einem erhöhtem Ping und da war das Spielerlebniss um einiges besser, nur mit dem eigenem Hausanschluss nicht.
    Velvi20
    und an meiner Hardware kann es auch nicht liegen, da ich bei Freunden von mir flüssig spielen kann, nur Zuhause nicht. Hab dann mal spaßeshalber über LTE gespielt mit einem erhöhtem Ping und da war das Spielerlebniss um einiges besser, nur mit dem eigenem Hausanschluss nicht.

    Interessantes Eigenleben... also schon eine KI?

    0

  • vor 2 Jahren

    @Velvi20 

    Kannst Du uns mal mitteilen, welchen Typ Router Du genau verwendest und mit welcher Version des routereigenen Betriebssystem/Firmware dieser arbeitet?

    0

  • vor 2 Jahren

    Das Problem gibt es, nur keiner hat die Lösung dafür oder möchte die Lösung nicht preis geben.

    Ich habe selbst bereits verschiedenste Anbieter und Anschlusstechniken getestet. Es müsste etwas zentrales im Routing sein.

     

    Solche Beiträge tauchen immer mehr auf.

    Ein Linereset bringt tatsächlich eine Besserung für 1-2 Tage.

    Das Problem scheint nicht in Schleswig-Holstein zu bestehen.

     

    Die Betroffenen könnten ihren Standort preisgeben, so könnte man vielleicht das Problem eingrenzen oder Gemeinsamkeiten in der Technischen Infrastruktur heruasfinden und so dem Problem näher kommen. Es wäre natürlich super, wenn ein Telekom-Mitarbeiter das Störungsverzeichnis auf dieses Phänomen eingrenzen könnte und die Standorte der Betroffenen auswertet. Ob so eine "Filter-Möglichkeit" besteht, weiß ich nicht...

     

    Das Problem besteht in:

     

    Baden-Württemberg

    Böblingen - Freibruger Allee

    Böblingen - Friedensstraße

    Böblingen - Breslauer Str.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @punxen, vielen Dank für deinen Beitrag.
     
    Deine Idee ist ein sehr guter Ansatz, dennoch habe ich leider keine Möglichkeit, die Probleme Standort bedingt einzugrenzen. Bedauerlicherweise haben wir auch keine Filtermöglichkeit 😕
     
    Ich kann jeden Anschluss individuell prüfen, sollte eine Störung vorliegen. Dann kann ich unsere Kolleg*innen der Leitungsdiagnose mit ins Boot holen.
     
    Falls du es wünscht, dass ich deine Leitung prüfe, gebe mir gerne eine Rückmeldung.
     
    Liebe Grüße Aileen L.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für die Rückmeldung, Aileen.

    Momentan habe ich ein Störungsticket am laufen, da momentan die Internetverbindung fast täglich abbricht und nur 16 Mbit von 100 Mbit an Downlaod vorhanden sind. Vielleicht komme ich später auf dich zurück, wenn die Kollegen nichts feststellen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Könntet ihr vielleicht euren ungefähren Standort verraten? So kann die Telekom evtl. das Phänomen in der technischen Infrastruktur eingrenzen. Eine Gemeinsamkeit erkennen, wie zum Beispiel es könnte eine fehlerhafte Bauserie eines Bauteils sein.

     

    @Velvi20 

    Wo wohnst du jetzt und wo hast du vorher gewohnt? Wo wohnen deine Freunde?

    Wo sind die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede? Technisch, wie lokal.

     

    @ProGaming @LeeroyLockö @Ilir.M @J3M @Apo1 @gign.tanju @mostar1981 @Sarmad Salman @alexandros.4 @Vendetto @plsdonttroll @gamingceo 

    @RallyCas @denyo82 @Regenlauscher @rene1995 @bewater83 @G.Skill @unreazz @tou-louse 

    Wo hattest du das Phänomen bis her?

     

     

    Das Problem besteht in:

     

    Baden-Württemberg

    Böblingen - Freibruger Allee

    Böblingen - Friedensstraße

    Böblingen - Breslauer Str.

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @J3M 

    @J3M  schrieb:
    Mit der selben Hardware bei einem Bekannten ist das Problem nicht vorhanden…sehr komisch. 

    Welcher Provider bedient Deinen Bekannten?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ehemals Unitymedia…heute Vodafone Kabel.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

    Problem besteht nach wie vor.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @J3M wenn du und dein Kumpel zum selben Server ein tracert durchführt, dann müsste es ab einen bestimmten Knotenpunkt gleicher Verlauf sein. Die Problemursache ist dann vorher zu suchen.

    Bekommt ihr das hin?

     

     

    Baden-Württemberg

    Böblingen - Freiburger Allee

    Böblingen - Friedensstraße

    Böblingen - Breslauer Str.

     

    Nordrhein-Westfalen

    Raum Warendorf

    Castrop-Rauxel

    0

  • vor 2 Jahren

    Diese IP wäre ein CS GO Server: 94.199.215.74

    Es wäre super, wenn ihr ebenfalls einen tracert zu diesem Server durchführen würdet.

     

    tracert 94.199.215.74

    Routenverfolgung zu 94.199.215.74 über maximal 30 Hops

    1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1
    2 3 ms 3 ms 4 ms p3e9bf54f.dip0.t-ipconnect.de [62.155.245.79]
    3 8 ms 8 ms 7 ms f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.116.226]
    4 6 ms 6 ms 6 ms 80.157.207.10
    5 7 ms 7 ms 7 ms ae2-2021.fra20.core-backbone.com [80.255.14.6]
    6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
    7 11 ms 13 ms 8 ms fra11.cc1.as48314.net [45.91.100.239]
    8 18 ms 9 ms 11 ms fra4.cc1.as48314.net [45.91.100.38]
    9 7 ms 7 ms 7 ms 94.199.215.74

    Ablaufverfolgung beendet.

     

    Castrop-Rauxel und Warendorf liegen nun auch nicht weit weg von einander. Das heißt, ihr müsstet etwas gemeinsam haben, was der Kollege von J3M in Münster nicht hat. Es sind auch andere standortunabhängige Gemeinsamkeiten zu suchen und auch mit meiner technischen Infrastruktur und Ortschaft zu vergleichen. Vielleicht ist ja einfach nur eine Bauplatte mit bestimmter Version im Schaltschrank die Probleme macht (nur eine Theorie). Wir müssen der Telekom Anhaltspunkte liefern...

    Es ist ja auch interessant heraus zu finden, warum teilweise in selben Ortschaften die einen Probleme haben aber die anderen nicht.

     

     

    Das Problem besteht in:

     

    Baden-Württemberg

    Böblingen - Freiburger Allee

    Böblingen - Friedensstraße

    Böblingen - Breslauer Str.

     

    Nordrhein-Westfalen

    Raum Warendorf

    Castrop-Rauxel

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Werde ich die Tage mal machen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Ich habe meinen tracert ein wenig untersucht.

     

    tracert 94.199.215.74

    Routenverfolgung zu 94.199.215.74 über maximal 30 Hops

    1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1
    2 3 ms 3 ms 4 ms p3e9bf54f.dip0.t-ipconnect.de [62.155.245.79]              Deutsche Telekom AG, Stuttgart
    3 8 ms 8 ms 7 ms f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.116.226]                        Deutsche Telekom AG, Frankfurt am Main
    4 6 ms 6 ms 6 ms 80.157.207.10                                                                               Deutsche Telekom AG, Frankfurt am Main
    5 7 ms 7 ms 7 ms ae2-2021.fra20.core-backbone.com [80.255.14.6]        Core-Backbone GmbH, Frankfurt am Main
    6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
    7 11 ms 13 ms 8 ms fra11.cc1.as48314.net [45.91.100.239]                            Michael Sebastian Schinzel trading as IP-Projects GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
    8 18 ms 9 ms 11 ms fra4.cc1.as48314.net [45.91.100.38]                               Michael Sebastian Schinzel trading as IP-Projects GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
    9 7 ms 7 ms 7 ms 94.199.215.74                                                                                  Michael Sebastian Schinzel trading as IP-Projects GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main

    Ablaufverfolgung beendet.

     

     

    Das Problem besteht in:

     

    Baden-Württemberg

    Böblingen - Freiburger Allee

    Böblingen - Friedensstraße

    Böblingen - Breslauer Str.

     

    Nordrhein-Westfalen

    Raum Warendorf

    Castrop-Rauxel

    0

  • vor 2 Jahren

    Problem besteht weiterhin in Niedersachen 21436 Marschacht Hagenweg... Habe o2, 1&1 Vodafone (die Mieten die Leitung von der Telekom) durch. Mein Nachbar 1 Etage unter mir hat auch ein Telekom Anschluss und er hat das Problem nicht, habe es getestet mit der Komplet gleichen Hardware. Die Techniker die immer vor Ort waren haben alle gesagt das es eine Top Leitung ist, Top werte Top Ping zeit, Trz unmöglich Online zu spielen wo Reaktionszeit gefragt ist. Ich habe in Tom clancys Rainbow Six Siege ein Ping von 15-20 ms aber meine gegen Spieler ein von 50-80 ms und ich sehe sie später habe daher keine bis kaum zeit sie zu sehen. Mysteriöses Gameplay kann ich nur dazu sagen. 

    0

  • vor 2 Jahren

    @Lxxxxroy 

    Das ist ja interessant. Theoretisch müsste ein Techniker deinen Port gegen des Nachbarn tauschen und dann sollte es bei dir in Ordnung sein und dann müsstest du über 3-4 Wochen beobachten, ob das Problem tatsächlich gelöst ist. Der einzige Unterschied werden nur die Leitungen zwischen Keller und den Wohnungen sein.

     

    @J3M konntet ihr das Tracert erstellen?

    einfach im Windows nach der cmd.exe suchen, anschließend das Kommando "tracert 94.199.215.74" eingeben und mit Enter bestätigen.

     

     

    Das Problem besteht in:

     

    Baden-Württemberg

    Böblingen - Freiburger Allee

    Böblingen - Friedensstraße

    Böblingen - Breslauer Str.

     

    Niedersachen

    Marschacht - Hagenweg

     

    Nordrhein-Westfalen

    Raum Warendorf

    Castrop-Rauxel

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen