Online Spielen unmöglich trotz guter Leitung

vor 4 Jahren

Hallo. Ich habe bei mir zuhause eine 250Mbit Leitung. Die auch dauerhaft ankommt. Das Internet läuft super und schnell. Nur mein Problem ist dass ich beim Online Spielen nur Ruckler habe. Trotz eines hohen Down & Upload und einem Ping der fast immer unter 25 ist. Woran kann das liegen? PC und PS4 sind sogar mit LAN-Kabel verbunden. Unten steht der Speedport Pro und oben habe ich den Speedhome wifi. Die 250 kriege ich oben nicht aber durch den Speedhome immer so um die 150. Alle Werte sind in bester Ordnung. Auch Downloaden und Surfen funktioniert einwandfrei. Nur das Online spielen nicht. Woran kann das liegen?

893

14

    • vor 4 Jahren

      @leoncehLaufen CRC Fehler auf?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sorry, ich bin bei sowas kein Experte und kenne mich auch nicht so mega aus. Kannst du das vielleicht genauer erläutern.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @leoncehbevor ich hier einen riesen Text verfasse,schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445

      Gruß Andi

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @leoncehLeitung ist Top, der Fehler muss wo anders liegen. Evt Netwerk oder am Spieleserver.

      Warte mal hier auf die Netzerk und Spiele Experten Zwinkernd

      VG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Welcher NAT Typ ist denn bei der PS4 eingestellt?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mir ist aufgefallen dass ich am PC sowie an der Konsole Paketverluste habe. Trotz 140-150 download und 30 im Upload, ist es mir nicht möglich online zu spielen. Der Ping ist kurzzeitig bei 18 und springt dann plötzlich auf über 200. Das ist mein Problem. Passiert ber Lan sowie über Wlan. Download und Upload hingegen sind relativ konstant. Hatte bis vor kurzem noch nen Fritz repeater. Da er aber älter ist kamen dann nur um die 30-40 Mbit an. Allerdings hatte ich da nie Paketverluste. Erst seitdem ich den speedhome habe.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Du hast immer noch die Frage offen gelassen, ob die Geräte den Speedhomes angeschlossen sind.
      Wenn ja, dann sind sie NICHT per LAN Kabel verbunden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ja sind sie.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @leonceh,

      herzlich willkommen in der Community. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

      Entschuldigen Sie die späte Antwort. Wie sieht es aus, wenn Sie ihre Endgeräte nicht via SpeedHome Wifi verbinden, sondern direkt via LAN Kabel? Ist dadurch eine Verbesserung erkennbar?

      Beste Grüße
      Tabea L.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ist nicht möglich, da Router ganz woanders steht. Die Problematiken treten erst auf seitdem ich den Speedhome Wifi habe. Mit dem alten Fritz Repeater gab es das nicht. Allerdings habe ich durch den Speedhome einen viel höheren Download als beim Fritz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @leonceh, kannst du testweise trotzdem einmal versuchen die Konsole unten direkt anzuschließen, um zu sehen, wie es ohne die Speedhome Wifi, oder andere Brücken, läuft? Lieben Gruß, Diandra S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @leonceh 

      Hallo zusammen,

      es gibt was neues:
      neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) /  Stand 02/2021
      Firmware Version 120141.4.0.022.3

       

      Speedport Pro 

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
      Firmware Version 120133.4.0.022.3
      Veröffentlichungsdatum: 02/2021
      Neuerungen:

      • Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
      • In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
      werden
      • Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration

      Behoben:

      • Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
      • Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
      • Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
      • In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
      • Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
      • Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
      • Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
      • In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
      LTE -Band 28 Problem
      • Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
      Verbesserungen:
      • Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
      • Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
      • Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
      • WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
      • Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)


      Speedport Pro Plus

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus

      Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
      Firmware Version 120141.4.0.022.3
      Veröffentlichungsdatum: 02/2021
      Neuerungen:

      • Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
      • In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
      werden
      • Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration

      Behoben:

      • Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
      • Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
      • Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
      • In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
      • Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
      • Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
      • Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
      • In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
      LTE -Band 28 Problem
      • Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
      Verbesserungen:
      • Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
      • Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
      • Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
      • WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
      • Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)


      Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍

       

      Gruß

      Waage1969

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen