Pfsense an Telekom VDSL 250 Anschluss Problem

4 years ago

Liebe Forennutzer, 

 

Ich verwende ein Telekom Speedport 3 als Wan-Modem und wollte gern über PPPOe dahinter mittels Pfsense einwählen.

 

In der Vergangenheit konnte Ich eine PPPOe-Verbindung über das VLAN ID 7 einfach durchführen.
Ich hatte nichts an IPV6 konfiguriert, jedoch brach immer irgendwann Nachts die Verbindung ab.

Das Modem hatte sich dann immer wieder aufgehangen.

Das Modem wurde dann bereits vom Telekom-Support getauscht und mir wurde vom Support gesagt, man hätte aus den Logs ausgelesen das Gerät hätte keine Uhrzeit mehr bekommen.

 

Da Ich nunmehr den Speedport als Router verwendet hatte, gab es sonst keine Probleme/Ausfälle.

Ich brauchte allerdings jetzt bessere Hardware, da ich die ersten hohen Latenzen hatte (enorm höhere Geräteanzahl).

Ich probierte als heute erneut mich genauso wie früher am Anschluss mittels Pfsense zu verbinden, jedoch

sobald Ich mich probiere über PPPOE & ID V7 einzuwählen wird der Anschluss als nicht Verfügbar angezeigt.

Das Modem ist weiterhin Synced (laut LED), nur im Pfsense wird mir das so anzeigt.

 

Wenn Ich lediglich DHCP6 wähle, erhalte ich zwar eine IPV6 Adresse aber kann mich nicht einwählen usw.

Ich hatte alle Settings vom Beitrag von Stefan verwendet (56er Netz etc.)

 

Vielleicht könnte Jemand kurz die übliche aktuelle Verfahrensweise zur PPPOE Einwahl mittels Pfsense genau erläutern?

Es gibt zig verschiedene Anleitungen im Netz, jedoch ändert sich immer wieder irgendwas.

Ich hatte sogar gehört IDV7 ist nicht mehr nötig etc.

Ich bin sehr dankbar für jegliche Hilfe Fröhlich

LG

5168

8

    • 4 years ago

      Fest steht.
      PPPoE und VLAN7.

      Dank Easy Login sind die Daten der PPPoE Verbindung eh egal. Hab bei bekannten auch 000 als Benutzername und Passwort hinterlegt, funktioniert.
      Allerdings ist das eine ubiquiti.

      Auf jedenfall kann es an einer falscheingabe der PPPoE Daten nicht liegen, wenn du EasyLogin nicht bewusst abgeschaltet hast.

      0

    • 4 years ago

      @b0nes1 

       

      hier mal meine pfSense Konfiguration:

       

      fdi_0-1605257357625.png

      fdi_2-1605257574099.png

      fdi_1-1605257498999.png

      fdi_3-1605257668208.png

      Ergänzend sei noch gesagt, das ich ein Vigor165 im Full-Bridge-Mode davor habe und keinen Speedport im Modem-Setup.

       

      Du musst erst das VLAN anlegen und dann die pfSense rebooten, bevor du weiter konfigurierst.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      heute wurde die Telefondose gewechselt und der Anschluss auf eine andere Ader gehangen.

      Das Modem friert weiterhin ein....

      Ich hab echt keine Ahnung mehr, was ich machen soll.

      Answer

      from

      4 years ago

      DrayTek Vigor 165 sowie ZyXEL VMG3006-D70A sind bestellt.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @b0nes1Moin, ich habe vermutlich das selbe Problem, allerdings mit einer OPNsense-Firewall hinter dem Speedport Smart 3. Die Verbindung bricht scheinbar zufällig ab und lässt sich nur durch einen Neustart des Modems wiederherstellen. Die Weboberfläche des Modems ist im fehlerhaften Zustand auch nicht erreichbar. Konntest du dein Problem inzwischen lösen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      515

      0

      4

      Solved

      in  

      375

      0

      3