Solved

pfSense PPPOE Glasfaser Einwahl

2 years ago

Hallo,

übergangsweise haben wir eine pfSense angeschlossen, welche mittels ONT (Zyxel pmg3000-d20b) per PPPOE die Einwahl ins Internet erledigen soll. Mit der Aktivierung des ONT wurde unsere bestehende VDSL Leitung deaktiviert.

VLAN Tag 7 gesetzt -> Interface zugeordert -> PPPOE mit Muster 'Internet-Zugangsnummer+Anschlusskennung#0001@t-online.de'  sowie persönliches Kennwort. Dabei habe ich die Logindaten verwendet, die im meinem Kundencenter hinterlegt sind und identisch mit dem VDSL Login sind.
Anschließend erschien in der PPPOE Log eine Fehlernachricht mit 'Authentification failed'.  Daraufhin habe ich im Telekom Kundencenter Easy-Login deaktiviert, wonach laut PPPOE Log eine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden konnte. Das WAN Interface besitzt eine öffentlich IPv4 Adresse.

Eigentlich hätte ich gedacht dass nun alles soweit fertig sein sollte, aber leider sind keine Verbindungen ins Internet möglich. Also beim Kundensupport angerufen, welche mir mitteilten dass mein Benutzername/Passwort falsch sei.

Kann es sein, dass meine Verbindung geblockt wird, obwohl mir auf dem WAN Interface (sowie erfolgreicher Verbindungsaufbau laut PPPOE log) eine öffentliche IPv4 Adresse zugewiesen wird?
Wie lautet die korrekte Syntax für den Benutzername bei manueller PPPOE Einwahl?

1147

3

    • 2 years ago

      Wenn du eine IPv4 hast, dann sind auch die Auth daten in Ordnung

       

      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8

       

      Aus der Pfsense WebUi -->Diagnostics --> Ping --> Hostname 8.8.8.8

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan

      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8

      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8
      Stefan
      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8

      Das hatte ich auch schon vergeblich versucht, es passierte einfach nichts. Ich dachte bereits ich hätte ein Problem mit meinem Routing.

      Ich konnte das Problem jetzt telefonisch mit dem Support klären. Hatte dabei das große Glück jemand von der Technik an den Hörer zu bekommen, der sich trotz SFP ONT Modems u. pfSense die Zeit genommen hatte alles durchzugehen.
      Das Problem war, dass an meinem vorherigen VDSL Anschluss eine feste IP Adresse installiert war, der in Kombination mit Easy-Login hier bei der Einwahl über das Glasfasermodem (nach abgeschlossener Migration) zu einem Problem führte.

      Hier mal ein Auszug aus meiner PPPOE Log, bei der am Interface eine IPv4 Adresse generiert wurde, ohne dass ich Zugriff auf das Internet hatte.

      IMG_2496.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Stefan

      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8

      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8
      Stefan
      Ping doch mal aus der Pfsense die IP 8.8.8.8

      Das hatte ich auch schon vergeblich versucht, es passierte einfach nichts. Ich dachte bereits ich hätte ein Problem mit meinem Routing.

      Ich konnte das Problem jetzt telefonisch mit dem Support klären. Hatte dabei das große Glück jemand von der Technik an den Hörer zu bekommen, der sich trotz SFP ONT Modems u. pfSense die Zeit genommen hatte alles durchzugehen.
      Das Problem war, dass an meinem vorherigen VDSL Anschluss eine feste IP Adresse installiert war, der in Kombination mit Easy-Login hier bei der Einwahl über das Glasfasermodem (nach abgeschlossener Migration) zu einem Problem führte.

      Hier mal ein Auszug aus meiner PPPOE Log, bei der am Interface eine IPv4 Adresse generiert wurde, ohne dass ich Zugriff auf das Internet hatte.

      IMG_2496.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too