Gelöst

Pingantwort bei Telekom Glasfasermodem 2 wenn Router down ist?

vor einem Jahr

Hallo,

zur Zeit kann ich von extern nicht auf meinen Router zugreifen. Ein Ping auf meine IP wird aber beantwortet. Kann das GF-Modem der Telekom auf einen Ping-Request antworten? 

Grüße Richard 

338

20

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      nein

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo,

      wer antwortet dann, wenn der Router down ist?

      Grüße Richard 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Entweder ist er nicht down, oder die IP hat ein anderer Kunde bekommen.

       

      Ist den Internet bei dir komplett tot? Du schreibst, du kommst nicht auf den Router, das ist nicht eindeutig

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo,

      ich bin nicht zuhause. Daher weiß ich nicht, was der Router macht. Ich versuche den Fernzugriff, der selbstverständlich generell funktioniert und auch bis vor einigen Tagen funktionierte. Der Router wird einmal täglich mit einem Zeitschalter aus- und nach 10 Minuten wieder eingeschaltet. Aus so einem Reboot ist er nicht mehr "zurückgekehrt". 

      Grüße Richard 

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ricwichmann

      Der Router wird einmal täglich mit einem Zeitschalter aus- und nach 10 Minuten wieder eingeschaltet

      Der Router wird einmal täglich mit einem Zeitschalter aus- und nach 10 Minuten wieder eingeschaltet
      ricwichmann
      Der Router wird einmal täglich mit einem Zeitschalter aus- und nach 10 Minuten wieder eingeschaltet

      Für was ist dass denn gut?

      Elektrische Geräte  gehen meist beim einschalten kaputt. 

      Im günstigsten Fall hat sich nur die Zeitschaltuhr aufgehängt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @ricwichmann  schrieb:
      Der Router wird einmal täglich mit einem Zeitschalter aus- und nach 10 Minuten wieder eingeschaltet

      Wie lange der Router und/oder das Netzteil das mitmachen wenn beides täglich hart von Strom getrennt wird?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ricwichmann

      ich bin nicht zuhause. Daher weiß ich nicht, was der Router macht

      ich bin nicht zuhause. Daher weiß ich nicht, was der Router macht
      ricwichmann
      ich bin nicht zuhause. Daher weiß ich nicht, was der Router macht

      Dann ist es ja auch nicht kritisch wenn der Router nicht läuft. Höchstens Du wilst Dir schon mal ein Ersatzgerät besorgen.

       

      Haust Du auch dem Glasfasermodem per Zeitschaltuhr die Beine weg?

       

      Welches Routermodell nutzt Du denn? Möglicherweise gibt es auch ganz einfach Probleme beim DynDNS Update bei Deinem Router, sodass Du aktuell einen falschen Anschluss anpingst weil DynDNS nicht aktualisiert ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Der Router ging gelegentlich offline, dann konnte ich ihn (zuhause) per softreboot wieder verbinden. 

      Ich habe den Ping zum Rebootzeitpunkt durchlaufen lassen und es hat keine Unterbrechung in der Pingantwort gegeben.

      Bei jedem Booten müsste er sich auch beim ddns-Server melden. Das geschieht aber auch nicht mehr. 

      Auf ip-Tracker.org wird der Standort des angepingten Routers noch in etwa korrekt angezeigt.

      Jedenfalls gibt es keinen weiteren ausgehenden Datenverkehr (Smart-home, IoT)

       

      Grüße Richard 

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ricwichmann

      Auf ip-Tracker.org wird der Standort des angepingten Routers noch in etwa korrekt angezeigt.

       

      Auf ip-Tracker.org wird der Standort des angepingten Routers noch in etwa korrekt angezeigt.

      ricwichmann

       

      Auf ip-Tracker.org wird der Standort des angepingten Routers noch in etwa korrekt angezeigt.


      Das ist überhaupt kein Indiz, Geolocationen von IP Adressen sind geraten oder bestenfalls aufgrund empirisch ermittelt , mehr aber auch nicht.

       

      wenn der Router sich beim DYNDNS nach dem harten Reset nicht meldet, dann stimmt deine alte IP zu 99,9999% nicht mehr,

      Wenn sind das schon länger abzeichnet, dann hättest du reagieren müssen 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @ricwichmann  schrieb:
      Auf ip-Tracker.org wird der Standort des angepingten Routers noch in etwa korrekt angezeigt.

      Als wenn das ein Indiz wäre. Ich bekomme teilweise Standorte angezeigt die 30 oder mehr Kilometer von mir entfernt sind. So. Jetzt kannst du mal je nach Bevölkerungsdichte ausrechnen wieviele zig Tausende IP-Adressen hier auf der Fläche verteit sind. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo,

      danke, das sind zwei wichtige Hinweise.

      die Lokalisation hatte ich erst kürzlich entdeckt und noch keine Erfahrungswerte dazu.

      Dyndns-Dienste nutze ich schon seit 20 Jahren, hab aber nie darüber nachdenken müssen, wie man quasi von außen aktualisieren kann. Gibt es außer der Störungsstelle noch eine  andere Möglichkeit? 

      Ich denke außerdem darüber nach einen LTE -Stick an den Router zu stecken. Der hätte dann seine eigene ip und bräuchte dann auch seinen eigenen Dyndns-Account?

      Grüße Richard 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ricwichmann

      Gibt es außer der Störungsstelle noch eine andere Möglichkeit?

      Gibt es außer der Störungsstelle noch eine  andere Möglichkeit? 
      ricwichmann
      Gibt es außer der Störungsstelle noch eine  andere Möglichkeit? 

      Was soll die den machen? Sie ist nicht dafür zuständig, solange du nicht ausschließen kannst, selbst Verursacher des Problems zu sein.

      Evtl. ist ja einfach die Zeitschaltuhr kaputt! oder DEIN? Router

      Andernfalls wäre der Besuch für dich empfindlich kostenpflichtig und so wie ich das verstanden haben kommt ja auch keiner da rein, weil du nicht vor Ort bist?!

       

      Du musst als erst mal hin und das ganze prüfen.

       

      Ein LTE Stick würde einen eigene Dyndns Dienst brauchen. Aber eingehende Verbindungen werden standardmäßig bei LTE nicht unterstützt.

      Es würde dir zwar helfen, dass deine Dienste wieder ins Internet können,  aber du kommst nicht von außen drauf. In sofern brauchst du dann auch kein DynDNS.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo,

      die Smart-Home-Geräte arbeiten ja mit Webhooks, da könnte eine Kommunikation über die LTE -Verbindung möglich sein.

      Noch einmal zum "Hard-Reset" des Routers: Man kann diese Netzwerkgeräte nicht wirklich herunterfahren vor dem Abschalten. Auch wirkt der Netzschalter am Gerät einfach auf dessen Kleinspannungseingang. Die externen Netzteile werden auch einfach abgezogen. Somit gibt es keinen "Soft-Shutdown".

      Die Zeitschaltuhr ist eine WLAN-Steckdosenadapter von Osram/Ledvance, der Router ist ein Draytek Vigor 2760.

      Grüße Richard 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @ricwichmann  schrieb:
      Die Zeitschaltuhr ist eine WLAN-Steckdosenadapter von Osram/Ledvance

      Wie funktioniert das denn? Hast du ein lokal arbeitendes SmartHome und ein separates WLAN? Oder schaltet der Steckdosenadapter wirklich autark aus/ein? 🤔

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Die Störungsstelle konnte mir die aktuelle IP nicht sagen  und behauptete, der Router sei nicht online oder defekt.

      No-Ip today...

      Grüße Richard 

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @ricwichmann  schrieb:
      Das ist der größte Witz aller Zeiten.

      Nein ist es nicht - die Daten sind schlicht an der Hotline nicht verfügbar - so können so auch nicht missbraucht werden.

      Ob du sie irgendwie erfahren könntest steht auf einem anderen Blatt und darüber kann ich auch nichts sagen. 

      Die Telekom muss sie dir aber nicht aufgrund eines Anrufs zur Verfügung stellen und tut es auch nicht. 

      Nicht alles was technisch möglich ist, muss auch gemacht werden  und das ist auch gut so.

       

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @ricwichmann  schrieb:
      Man muss meine Daten nicht vor mir schützen.

      Hat ja auch keiner behauptet.

       

      Aber im Sinne eines "on a need to know basis" hat halt nicht jeder Telekom Mitarbeiter Vollzugriff auf alle Deine Daten.

      Wäre ja noch schöner wenn da jede Person an der Hotline Zugriff auf alle möglichen Daten eines Kunden hätte. Wie man den Kunden erreicht - ja, ist erforderlich.

       

      Auch mal ganz abgesehen davon, dass es nicht die Aufgabe der Hotline ist, als Servicedienstleistung (ggf. sogar unentgeltlich) die IP-Adresse auf Anfrage zu nennen (sonst wäre die dort bekannt und würde Dir genannt werden)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Stefan

      Nein ist es nicht - die Daten sind schlicht an der Hotline nicht verfügbar

      Nein ist es nicht - die Daten sind schlicht an der Hotline nicht verfügbar
      Stefan
      Nein ist es nicht - die Daten sind schlicht an der Hotline nicht verfügbar

      über easysupport kann man Online selbst die IPv6 Adresse einsehen, funktioniert natürlich nur bei easysupport fähigen Routern und wenn es aktiviert ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen