Solved

Planung VoIP-Umstellung

10 years ago

Hallo liebe Community,

 

Anfang Oktober habe ich die ISDN-Kündigung für März 2015 bekommen und plane seitdem die Umstellung unserer TK-Installation auf den "Anschluss der Zukunft". (Ha!) Technisch ist mittlerweile alles geklärt. Wir kaufen eine neue FRITZ!Box, melden die DECT -Mobilteile dort an und verschrotten unsere treue alte Gigaset-Anlage. Auf einige liebgewordene Funktionen (Fax, CTI, Administration vom Linux-Server) werden wir zunächst verzichten, so ist das halt, wenn die Telekom ihr Angebot "weiterentwickelt". Das eine oder andere wird sich sicher im Nachgang mit etwas Programmieraufwand wieder realisieren lassen, die FRITZ!Box ist da ja recht offen.

 

Nun steht die Umstellungsplanung an. Wie man hier bei "Telekom hilft" ja in zahlreichen Berichten lesen kann, kann es schon mal vier Wochen oder länger dauern, bis die Festnetz-Telefonnummern nach der Umstellung wieder erreichbar sind. Diese Zeit möchte ich natürlich zum einen nach Möglichkeit minimieren und zum anderen Vorsorge treffen, um unsere Erreichbarkeit währenddessen aufrecht zu erhalten. Dazu einige Fragen:

 

  1. Ist es sinnvoll, den vorhandenen Router schon vor der VoIP-Umstellung durch die neue FRITZ!Box zu ersetzen, damit die IP-Konfiguration schonmal steht und am "Tag X" dann nur noch die Telefonie-Konfiguration gemacht werden muss, oder erhöht das nur das Risiko wegen Abweichung von der Standardprozedur?
  2. Ist es möglich, erst einmal nur eine unserer sechs MSNs auf VoIP zu portieren? Ich stelle mir vor, dass dann im Problemfall die übrigen fünf noch per ISDN erreichbar wären. Wenn VoIP dann tatsächlich läuft, könnte man die restlichen Nummern nachziehen. Bringt das etwas oder verdoppelt das nur das Ausfallrisiko, weil bei jedem Umstellungsschritt alle Nummern ausfallen können?
  3. Ist es möglich, für die Umstellung einen bestimmten Zeitpunkt zu vereinbaren, an dem der Ausfall für uns einen möglichst geringen Impact hat?
  4. Ist es möglich, vor Beginn der Umstellung für einen Teil der MSNs Rufumleitungen auf Mobiltelefone zu konfigurieren? (Alle wäre sicher nicht sinnvoll, dann können wir ja nicht mehr testen, ob Anrufe ankommen.) Bringt das etwas oder fällt im Falle eines Ausfalls die Rufumleitung mit aus?
  5. Kann ich sonst etwas tun, um der Telekom die reibungslose Umstellung zu erleichtern?
  6. Wie sollte ich mich verhalten, wenn es zum Ausfall gekommen ist, um eine rasche Behebung zu befördern?

Vielen Dank für alle Tipps.

1147

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hi,

       

      zu 1. Ja im gegensatz zum Speedport kann man in der Fritzbox die Koniguration schon vorher hinterlegen, jah nach BackEnd kann die Unterbrechungszeit dadurch geringer gehalten werden, du kannst natürlich auch einen FB mit S0-Bus nehmen, dann kannst Du deine Alte Anlage behalten.

       

      zu 2. wenn es sich nur um einen ISDN Leitung handelt cher nicht, da ja diese Leitung umgeschaltet wird und es keinen Parallelbetrieb zwischen ISDN und IP-Tel gibt.

       

      zu 3. aus Erfahrung findet die Umschaltung immer im Laufe des Tages statt

       

      zu 4. Ja kannst du im Kundencenter selbst einrichten, oder vor der Umschalteung am Telefnon, jeh nach Leistungsmerkmal des Anschlusses.

       

      zu 5. Beten

       

      zu 6. Störung melden.

       

      Hoffe geholfen z uhaben und viel Erfolg!

      0