Solved
Playstation Portal Remote Player
1 year ago
Hallo,
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt den Speedport smart 4, vorher hatte ich eine Fritz Box. Nun hab ich das Problem das von Unterwegs die PS Portal keine Verbindung mehr herstellt. Im selben Netzwerk kein Problem. Von der Fritz Box her kenne ich es so, dass ich eine Portfreigabe erteilen musste. Das hab ich beim Speedport ebenfalls gemacht.
Getestet habe ich das ganze dann mit meinem Handy als Hotspot. Ohne Erfolg.
Dann nochmal getestet mit einem mobilen Router (ZTE von 1und1), da hat es geklappt.
Bei einem Kumpel mit seinem GigaCube getestet, aber da leider ohne Erfolg.
Woran kann das liegen?
LG FrauColle
2129
45
This could help you too
10 months ago
1501
0
5
3 months ago
202
0
1
1 year ago
Guten Morgen @FrauColle,
verstehe ich dich richtig, dass du das Problem mit der Verbindung wirklich nur mit der PS Portal hast, wenn du unterwegs bist? Die Verbindung konnte auch noch nie mit dem Speedport Smart 4 unterwegs hergestellt werden, aber wenn ihr im selben Netzwerk seid, dann läuft alles tadellos?
Was sagt denn der Playstation Support dazu?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
7
Answer
from
1 year ago
@Anne W.: Nein, in Sachen Playstation und Playstation Portal Remote (bietet Sony da ein Art DynDNS an?) habe ich keinerlei Ahnung.
Die IPv4 DNS könnten als Bevorzugte DNSv4-Server auch im Smart 4 eingetragen werden:
http://speedport.ip/html/content/internet/connection.html?lang=de
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
@Anne W. Und @UlrichZ Das probiere ich morgen gleich mal aus.
Ich berichte dann. Vielen Dank schon mal fürs helfen.
Answer
from
1 year ago
Schau mal hier. Du musst die DNS Einstellungen in der Playstation anpassen.
Dieser Link hat nichts mit dem hier geschilderten Problem zu tun. Das ganze hier hat auch nichts mit DNS-Einstellungen zu tun.
Wenn an sich die Portfreigaben funktionieren, das Ganze aber aus bestimmten Netzen heraus nicht geht, kann es nur am mobil genutzten Netz liegen ... UDP im Mobilnetz ist allgemein schwierig
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@FrauColle mein Kollege hat mir gerade noch folgendes mitgeteilt, da er privat auch dieses Problem hatte.
Netzwerk > Einstellungen > Internetverbindung einrichten > Starttaste auf der aktiven Verbindung > Erweiterte Einstellungen > DNS-Einstellungen auf Manuell ändern > Primäres DNS = 8.8.8.8 > Sekundäres DNS = 8.8.4.4 > Ok
Grüße Anne W.
0
1 year ago
Hallo @Anne W. , das mit dem DNS Server umstellen hab ich gemacht. Leider funktioniert es immer noch nicht mit meinem Handy als Hotspot.
LG FrauColle
12
Answer
from
1 year ago
Ähm ja so ungefähr. Aber wie gesagt der APN muss zur genutzten SIM passen, bzw. auf welchem Netz der Anbieter sitzt. O2 hat eigenes Netz, da geht kein Telekom APN . Bei 1&1 kanns sein das es geht, wenn der 1&1-Vertrag auf dem Telekom-Netz aufbaut ... bin davon ausgegangen das du Mobil mit der Telekom unterwegs bist ...
Aber wie gesagt, rein theoretisch steht und fällt das Ganze damit was dass genutzte Netz zulässt, was man im T-Netz eben durch den APN beeinflussen kann
Answer
from
1 year ago
Alles gut, lass ihn doch drinn 🤗 solange da keine Lösungsmarkierung drauf kommt 😉
Es wird für dieses Thema auch keine allgemeingültige Lösung geben ... außer im Bezug auf die notwendige Config auf dem Speedport. Das wird vielleicht andere interessieren.
Answer
from
1 year ago
Ok, dann muss ich mal rausfinden welchen APN ich bei o2 bzw vodafone eintragen muss.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo, wollte nur Bescheid geben. In einem anderen Forum wurde mir nochmal der Tipp mit dem DNS gegeben den mir auch @Anne W. gegeben hat. Ohne große Hoffnung hab ich es nochmal probiert und siehe da es hat funktioniert. Keine Ahnung warum jetzt auf einmal doch aber ich bin Happy das jetzt alles funktioniert. Vielen Dank an alle die mir helfen wollten.
9
Answer
from
7 months ago
Hallo @FrauColle könnten Sie bitte Bilder hochladen wie sie es gemacht haben wäre super lieb. Da ich langsam am verzweifeln bin und bei mir es nicht funktioniert. Wäre auch über jede Hilfe dankbar mfg
Answer
from
7 months ago
bitte Bilder hochladen wie sie es gemacht haben wäre super lieb.
Das Bild ist zwei Beiträge weiter oben zu sehen, hilft das nicht?
Answer
from
7 months ago
Guten Morgen @Benjamin 2,
könntest du es bereits lösen, mit @falk2010 seinen Hinweis?
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Behar
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Da bin ich ja froh das ich das hier gefunden habe, hatte nämlich genau das gleiche Problem. Wollte einfach mal Danke für die Lösung sagen, jetzt klappt es bei mir auch
2
Answer
from
1 year ago
Danke für die Lösung
@MeteorHeaD
Was war denn für dich die Lösung? Auch die DNS-Einstellungen?
Answer
from
1 year ago
@RoadrunnerDD
Ja, habe die DNS in die PS5 eingefügt, seitdem funktioniert es. Woher ging zwar die PS5 an aber dann kam die Meldung auf der Portal das etwas schiefgelaufen ist. Und mit der 8.8.8.8 und 8.8.4.4 läuft es nun einwandfrei.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@RoadrunnerDD der Playstation lief, egal mit welchem Router, am besten mit manuellen DNS Einstellungen auf 8.8.8.8. Was der genaue Grund dafür ist, kann ich mir auch nicht erklären. Der Workaround funktioniert auf jeden Fall schon seit der PS4. Ich spreche aus Erfahrung.
Viele Grüße
Sören M.
2
Answer
from
1 year ago
@RoadrunnerDD der Playstation lief, egal mit welchem Router, am besten mit manuellen DNS Einstellungen auf 8.8.8.8. Was der genaue Grund dafür ist, kann ich mir auch nicht erklären. Der Workaround funktioniert auf jeden Fall schon seit der PS4. Ich spreche aus Erfahrung. Viele Grüße Sören M.
@RoadrunnerDD der Playstation lief, egal mit welchem Router, am besten mit manuellen DNS Einstellungen auf 8.8.8.8. Was der genaue Grund dafür ist, kann ich mir auch nicht erklären. Der Workaround funktioniert auf jeden Fall schon seit der PS4. Ich spreche aus Erfahrung.
Viele Grüße
Sören M.
@Sören M. & @RoadrunnerDD: Reine Spekulation, kann es evtl. an der "Nicht-Nutzung" von IPv6 liegen? Meines bescheidenen Wissens fragt der Speedport zunächst den hinterlegten IPv6-DNS ab. Wenn die DNS-Abfrage jetzt die PS übernimmt, die es dann nur per IPv4 macht und es damit funktioniert?!
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
... wird einfach auf alles angewendet, egal was es ist... und trotzdem bleibt die Frage: wieso?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hi @RoadrunnerDD,
... wird einfach auf alles angewendet, egal was es ist... und trotzdem bleibt die Frage: wieso?
Das stimmt. Wir haben es schon öfters weitergegeben und keine wirklich befriedigende Antwort erhalten. Oft haben wir tatsächlich auch nur den Tipp bekommen, dass der DNS auf den von Google geändert werden sollte.
Normalerweise ist es auch gar nicht mehr nötig, wie in der Fritzbox extra Ports freizugeben. Das "sollte" auch so laufen, aber es gibt eben immer wieder fälle, bei denen es nicht so ist.
Reine Spekulation, kann es evtl. an der "Nicht-Nutzung" von IPv6 liegen? Meines bescheidenen Wissens fragt der Speedport zunächst den hinterlegten IPv6-DNS ab. Wenn die DNS-Abfrage jetzt die PS übernimmt, die es dann nur per IPv4 macht und es damit funktioniert?!
Das könnte sein und klingt für mich auch ziemlich logisch. Ich spekuliere auch mal mit: Wenn die IPv6 Abfrage negativ ausfällt müsste eigentlich eine IPv4 Abfrage kommen oder nicht?
Der TE hat ja geschrieben, dass es bei mobilem Hotspot auch nicht ging. Das kann ich mit dem Standard- APN bestätigen. Ich habe den ZTE 5G Router und mit Standard APN habe ich, allerdings auf meiner Xbox, einen strikten NAT gehabt. Eine Umstellung, wie hier beschrieben, hat da bei mir geholfen.
Viele Grüße
Sören M.
1
Answer
from
1 year ago
Der TE hat ja geschrieben, dass es bei mobilem Hotspot auch nicht ging. Das kann ich mit dem Standard- APN bestätigen. Ich habe den ZTE 5G Router und mit Standard APN habe ich, allerdings auf meiner Xbox, einen strikten NAT gehabt. Eine Umstellung, wie hier beschrieben, hat da bei mir geholfen
Das liegt ja bekannter Maßen an dem Thema mit der Erreichbarkeit der eigenen IP-Adresse. Auf den offiziellen APNs ist die Erreichbarkeit von außen gleich Null. Daher logisch.
Normalerweise ist es auch gar nicht mehr nötig, wie in der Fritzbox extra Ports freizugeben. Das "sollte" auch so laufen, aber es gibt eben immer wieder fälle, bei denen es nicht so ist.
Für selbst gehostete Spiele (und warscheinlich dieses PS Portal) ist das notwendig. Im Verbund mit einer Fritzbox wird das per UPNP geregelt, ein Speedport unterstützt das nicht, also ist Hand anlegen notwendig.
Auch logisch
Aber die DNS-Nummer ist mir ein Rätsel. Für bestimmte Sachen (geschwindigkeitsthemen bei bestimmten Sachen) ist das auch halb erklärbar. Der Google DNS liefert unter Umständen andere Ziel-IPs als der Telekom-DNS. Dies hat dann unter Umständen Einfluss auf die Wege welche genommen werden müssen um das Ziel zu erreichen (Stichwort Peering )
Aber eben hier für diesen Fall passt es nicht.
Wenn die DNS-Abfrage jetzt die PS übernimmt, die es dann nur per IPv4 macht und es damit funktioniert?
Das klingt für diesen Fall am logischsten. Zwang auf IPv4-Only...
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Vielen dank an alle ihr habt mir richtig geholfen danke
1
Answer
from
10 months ago
Hallo @F-Rudolf,
vielen Dank für deine Nachricht hier in diesem Thread.
Es freut mich, dass dir die Antwort von @FrauColle helfen konnte.🤩
Solltest du noch weitere Anliegen/Fragen haben, melde dich gerne jederzeit hier in der Community.
Viele Grüße Lisa
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Hallo,
Ich habe fleißig die Ratschläge befolgt, die DNS manuell eingestellt und die Ports im Router freigegeben. Trotzdem komme ich nur bis dahin, dass die PlayStation startet, die Portal aber die Verbindung nicht herstellt und die Information „es ist etwas schiefgelaufen“ erscheint.
Zum Verzweifeln.
Gibt es sonst noch nützliche Hinweise zur Thematik?
0
5 months ago
Achso, falls wichtig: Hotspot für Portal mit IPhone 16 Pro gegeben, Telekom Mobilfunk. PlayStation ist mit LAN Kabel an Speedport Smart 4 Typ A.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
1
Answer
from
5 months ago
Hallo @rnb89,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Schade, dass du mit den hier angeführten Tipps noch nicht zu Lösung finden konntest.;)
Gerne schauen wir uns das für dich einmal näher an und beziehen auch ggf. die Fachseite für dich mit dazu.
Stelle doch bitte dafür deine Daten hier ins Profil und gib uns eine Rückmeldung, wann dir ein Telefonat dazu passt.
Beachte bitte auch die Legitimation mit Kundennummer und den letzten 6-Stellen deiner IBAN.
Liebe Grüße Sandra
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from