Gelöst

Plötzlich kein DSL mehr mit Fritzbox 7412

vor 7 Jahren

Seit mehr als einem Jahr habe ich DSL vom Telekom. Plötzlich gibt es kein Internet (ich habe nichts physikalisch und softwaremäßig angefasst). Auf meinem Fritzbox 7412 blinken die Power/DSL- und die Info-Lampen. Fritzbox Diagnose schreibt "IPv4 und IPv6 nicht verbunden; DSL-Verbindung unterbrochen". DSL-Leitungstest innerhalb von Fritzbox lässt sich nicht ausführen. Die Messung der DSL-Leitung stoppt automatisch und der Status der Messung bleibt bei "noch nicht erfolgt".

 

 

- Der Telekom-Techniker war da und hat die Leitung bis zum Anschluss überprüft. Diese sollte in Ordnung sein. Es müsse was mit dem Fritzbox sein.

- Auf dem Fritzbox habe ich aktuellste Firmware Version, die noch seit 2017 drauf ist

- Fritzbox auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt - nichts gebracht

- Ich habe die neuen Telekomzugangsdaten generieren lassen - das gleiche Bild

- Auch mit FritzBox 7330 SL und D-Link Dir-300 inkl. neues Kabel zwischen Dose und Router getestet - alles das gleiche

 

Seit einer Woche komme ich leider nicht weiter und bin für jede Hilfe dankbar!

 

6365

21

    • vor 7 Jahren

      @Igl

       

      Für diese Box wurde aber erst vor wenigen Tagen eine neue Laborversion bereitgestellt:

       

      http://download.avm.de/fritzbox/beta/wartung/

       

       

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der Techniker war da. Es gab kein Signal an der Dose. Er hat aber in einem Verteiler außerhalb von unserem Haus eine verkehrte Verkabelung festgestellt und die Fehler behoben. Dafür vielen Dank an ihm.

       

       Es ist nur bitter, dass wir fast 2 Wochen ohne Internet waren und eine falsche Diagnose eines anderen Technikers bekommen haben. Wir mussten ein neues Gerät anschaffen um zu beweisen, dass es nicht an unserem Router lag.

       

      Wie es plötzlich dazu gekommen ist, dass die Verkabelung für unseren Anschluss im Verteiler draußen falsch war, ist nicht klar. Aber wer sonst noch hat den Zugang zu den Verteilern....

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Igl danke für die Rückmeldung. Erstmal freut es mich natürlich zu lesen, dass es funktioniert. Ärgerlich ist natürlich, dass es sich in dem Fall doch so gezogen hat und hier "nur" ein falsches Kabel o.ä. geklemmt war. Problematisch war natürlich, dass der Anschluss bei uns immer synchron gemessen wurde und da ist es schwer den Fehler einzugrenzen, bzw. auf Verdacht einen Techniker zu schicken, da dies ggf. mit Kosten verbunden ist.

      ich wünsche trotzdem ein schönes Wochenende.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Anne W.  schrieb:
      Problematisch war natürlich, dass der Anschluss bei uns immer synchron gemessen wurde und da ist es schwer den Fehler einzugrenzen,

      Ich weiß natürlich nicht was genau das Problem war. Aber was die Telekom auf jeden Fall aus der Ferne herausbekommen kann ohne dass ein Techniker rausfährt (ich hab es ja schon früher mal geschrieben) ist, welcher Router denn da synchron ist - ob das eine Fritzbox 7412 ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Igl

      - Auf dem Fritzbox habe ich aktuellste Firmware Version, die noch seit 2017 drauf ist

      - Auf dem Fritzbox habe ich aktuellste Firmware Version, die noch seit 2017 drauf ist

       

      Igl
      - Auf dem Fritzbox habe ich aktuellste Firmware Version, die noch seit 2017 drauf ist

       


      Das ist möglicherweise die aktuellste offiziell von AVM freigegebene Firmware - aber leider nicht die aktuellste von AVM verfügbare Firmware. Ich würde die von @Gelöschter Nutzer verlinkte Firmware ausprobieren.

       

      Neben einem Telekom-Problem oder einem Modem-Defekt der 7412 kann es beispielsweise auch sein, dass - so Du einen MagentaZuhause M hast - zwischenzeitlich telekomseitig auf Vectoring umgestellt wurde und dass Du (oder ein Nachbar) dlan/ Powerline im Einsatz hast und selbiges den Vectoring Verbindungsaufbau stört.

      Oder dass es in der Wohnung nicht nur eine TAE -Dose gibt - was vor Vectoring noch leidlich funktioniert hat, seit der Umstellung aber nicht mehr.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Stammt die FB 7412 von 1&1 ?

      Dieser Router hat mich auch schon in den Wahnsinn getrieben.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer
      Diese H4 Box wird extra für 1&1 entwickelt und vertrieben - landet aber auch im freien Handel.
      Ist genau so eine Krankheit wie die 7112/7113 - billigste vom billigsten.

      Fast alle Zwischenversionen der Boxen kommen nicht wegen dem Bedarf am Markt, sondern da 1&1 als Haupt AVM Vertragspartner sich diese basteln lässt. Da kommen dann auch so Krankheiten wie ne 7360/7362 SL raus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Igl

      telekomseits wird die Leitung als synchron mit DSL gemessen. Der Techniker hat zudem einen Changeport durchgeführt. Vielleicht wäre das Posten eines aktuellen Auszuges aus dem Rourterprotokoll sinnvoll. Dabei achten dass keine persönliche Daten veröffentlicht werden.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Der Techniker war da. Es gab kein Signal an der Dose. Er hat aber in einem Verteiler außerhalb von unserem Haus eine verkehrte Verkabelung festgestellt und die Fehler behoben. Dafür vielen Dank an ihm.

       

       Es ist nur bitter, dass wir fast 2 Wochen ohne Internet waren und eine falsche Diagnose eines anderen Technikers bekommen haben. Wir mussten ein neues Gerät anschaffen um zu beweisen, dass es nicht an unserem Router lag.

       

      Wie es plötzlich dazu gekommen ist, dass die Verkabelung für unseren Anschluss im Verteiler draußen falsch war, ist nicht klar. Aber wer sonst noch hat den Zugang zu den Verteilern....

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen